Es begeistert mich immer wieder, was ich mit meiner BERNINA alles zaubern kann. So entsteht diese hübsche Hefthülle ohne eine einzige Naht der Nähmaschine komplett und vollständig in der Stickmaschine. Wie das funktioniert, zeige ich Euch in diesem Beitrag. Ebenfalls findet Ihr weiter unten die dazu passende Gratis-Stickdatei mit Miniatur-Nähmaschine und Schriftzug “Sew what you love”.
Materialbedarf
- 1 Heft DIN A 6
- Teil-1 ca. 22 x 12 cm – hier aus “Zeitungsstoff”. Alle übrigen Zuschnitte sind bei meinem Modell uni hellblau
- Teil-2 ca. 22 x 6,5 cm
- Teile-3 ca. 8 x 17 cm – bitte zwei Mal schneiden
- Teil-4 ca. 22 x 17 cm
- ca. 7,5 x 6,5 cm Wollfilz-/Stickfilzrest – bitte nicht zu dick (ca. 1-1,2 mm)
- ausreißbares Stickvlies für den Midi-Rahmen
- farblich passende Stickgarne, z. B. Poly Sheen von Mettler
- Stickunterfaden, z. B. Bobbinette von Mettler
Stickdatei
Die Stickdatei findet Ihr hier als Gratis-Download. Da dieses Projekt millimetergenau in den Midi-Stickrahmen passt, habe ich dieses Mal nur das BERNINA Stickformat bereitgestellt. Ihr könnt dieb Datei hier herunterladen:
Bei Klick wird eine ZIP-Datei auf Euren Rechner geladen.
Sofern Ihr ein anderes Format benötigen solltet, könntet Ihr dies beispielsweise mit der kostenlosen Testversion der BERNINA Sticksoftware 9 verändern bzw. konvertieren. Ihr findet diese HIER als Download. Bitte fertigt jedoch nach dem Konvertieren zwingend eine Teststickerei an!
Bitte beachtet, dass das Muster absolut passgenau für den Stickrahmen Midi entworfen wurde. Sie darf nicht verkleinert werden, da die Maße ansonsten nicht mehr stimmen.
Je nach Maschineneinstellung kann es sein, dass Eure Maschine nach dem Einspielen der Stickdatei anzeigt, dass die Datei zu groß für den Midi-Rahmen ist. Geht in diesem Fall bitte wie folgt vor:
- Verschiebt sie minimal, bis es passt – nach Bedarf nach rechts/links bzw. oben/unten.
- Wichtig ist ebenfalls, dass der Stickfuss (Tropfenform) #26 bzw. Stickfuss #26L montiert und in der Maschine angewählt ist. Größere Stickfüße würden den Stickbereich verringern. Das Muster wäre nicht stickbar.
Hefthülle sticken mit Miniatur-Nähmaschine
Spannt ein Stück ausreißbares Stickvlies in den Stickrahmen und setzt diesen in das Stickmodul. Ich darf heute mit der magischen BERNINA 990 sticken!
Sequenz 1
Stickt die Platzierungslinie in einer hellen Farbe.
Tipp: Damit das dünne und ausreißbare Vlies beim Ansticken nicht zerreißt, empfehle ich Euch, den Unterfaden vor dem Start der Stickmaschine hochzuholen.
Sequenz 2
Legt nun das Teil-1 auf diese Markierung, sodass es rundherum ausreichend (mindestens einen knappen Zentimeter) übersteht. An der langen, geraden Unterkante – hier in der Mitte des Rahmens – sollten nur ca. 7-10 mm über die Markierung stehen. Stickt dieses Stück mit Sequenz 2 fest. Gleichzeitig werden kleine Markierungen (diese werden später für die Innenlaschen benötigt) gestickt.
Sequenz 3
Legt jetzt das Teil-2 mit der langen Kante bündig an die innere/untere Kante von Teil 1 und stickt es mit dieser Sequenz fest.
Sequenz 4
Streift dieses Stoffstück vorsichtig und glatt nach unten. Dann mit Sequenz 4 feststicken. Erneut werden auch hier Markierungen gestickt, die später für die Innenlaschen benötigt werden.
Sequenz 5
… stickt die Platzierungslinie für die Nähmaschine. Hier habe ich bereits auf einen dunkleren Garnfarbton gewechselt.
Sequenz 6
Legt ein ca. 7,5 x 6,5 cm großes Stück Woll-/Stickfilz auf die Platzierungslinie und fixiert sie mit dieser Sequenz. Es muss rundherum ausreichend Zugabe überstehen, dass das Material gleich schön zurückgeschnitten werden kann.
Filz zurückschneiden
Nehmt jetzt den Rahmen aus der Maschine, keinesfalls das Stickgut aus dem Rahmen! Schneidet jetzt mit einer gebogenen und spitzen Stickschere den Wollfilz so knapp wie möglich zurück, ohne dabei die gestickte Naht zu verletzen.
Sequenz 7
Nun werden die schwarzen Details der Nähmaschine gestickt.
Sequenz 8
… stickt das Display der Maschine sowie den Zierstich zwischen den beiden Stoffen.
Sequenz 9
Jetzt wechsle ich zu einem Stickgarn in einem dunkleren Ton. Diese Sequenz stickt das Herz auf der Maschine sowie den Schriftzug.
Sequenzen 10-13
Fädelt erneut einen helleren Farbton ein, damit das dunkle Garn später nicht unschön aus der Naht ragt.
Nehmt den Rahmen aus der Maschine, keinesfalls das Stickgut aus dem Rahmen. Bügelt die Teile-3 an der langen Kante mittig, die linke Seite liegt innen. Legt diese nun exakt an die Markierungen, welche auf den Stoffen 1 und 2 gestickt wurden, die Bruchkante zeigt nach innen.
Stickt beide Teile mit diesen Sequenzen langsam fest. Optional können die Zuschnitte mit etwas Klebeband fixiert werden, welches später wieder entfernt werden muss. Ich habe sie als vier einzelne Schritte in der Datei angelegt. So habt Ihr nach jedem Stickvorgang die Möglichkeit, die Teile nochmals nach Bedarf auszurichten, falls sie verrutscht sein sollten.
Sequenz 14
Letzt jetzt das verbliebene Teil-4 rechts auf rechts auf und stickt es mit der letzten Sequenz fest.
Fertigstellung
Nehmt nun das Stickgut aus dem Rahmen. Entfernt das Stickvlies. Anschließend schneide ich das Teil mit wenigen Millimetern Nahtzugabe aus. An der Wendeöffnung bitte etwas mehr Zugabe stehen lassen. Die Ecken zurückschneiden.
Dann das Teil wenden und ausbügeln. Die Wendeöffnung kann mit der Hand, knappkantig mit der Maschine oder mit Textilkleber geschlossen werden.
Der Midi-Rahmen wurde bis auf den letzten Millimeter ausgenutzt. 1-2 mm mehr in der Breite würden dem Einband durchaus gut tun, damit das Heft schön schließt. Da dies aufgrund der Rahmengröße aber nicht möglich war, schneide ich ca. 1-2 mm vom Bucheinband ab, bevor ich diesen in die Hülle aus Stoff stecke.
Fertig ist die Hefthülle für Eure kreativen Ideen!
Viel Spaß beim Sticken wünscht
Eure Claudia
Was für eine schöne Idee. Danke für die Datei und die Anleitung.Gruß Marion
Vielen lieben Dank für die tolle Datei!
Hallo, die Anleitung ist ja ganz schön. Sie wäre besser wenn die Stickdatei mit dabei – wie angekündigt – wäre. Vielleicht kann man die Stickdatei noch bekommen? Vielen Dank
Hallo Hildegard, der Downloadlink befand sich direkt nach der Infobox zur Sticksoftware. Ich habe ihn nun umplatziert. Du findest ihn neu nach dem ersten Abschnitt unter dem Zwischentiteld “Stickdatei”.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo, es gibt keinen Download-Link für die Stickerei. Vielen Dank
Hallo Salomé, ich habe den Link soeben besser sichtbar gemacht. Siehe meine Antwort auf Hildegards Kommentar oben.
Lieber Gruss
Matthias