Kreative Artikel zum Thema Nähen

Nadelkissen mit Osterhase nähen – eine Anleitung

Braucht Ihr ein schnell zu nähendes Osterprojekt? Dann kommt dieses niedliche Nadelkissen mit einem Tangram-Langohr genau richtig. Ich zeige Euch, wie man so ein Nadelkissen mit Osterhase nähen kann.

Nadelkissen mit Osterhase nähen im Tangram-Stil

Materialliste für Hasen-Nadelkissen

  • Unifarbiger Baumwollstoff 2 Stück 20 cm x 14 cm
  • kleingemusterte Stoffe
  • Vliesofix oder Steam A Seam
  • Reststück Volumenvlies 18 cm x 12 cm

Kostenloses Schnittmuster – PDF-Download

Die Vorlage des Hasen-Tangrams könnt Ihr nachstehend kostenlos herunterladen und ausdrucken. 

Download Tangram-Hase (PDF)

Lasst Euch vom Titel im PDF nicht verwirren. Die Vorlage wurde von mir 2022 für einen Hasen-Tischläufer im Tangram-Stil erstellt. Für das Nadelkissen habe ich lediglich die Vorlage verkleinert. Ausserdem ändern wir die Auslegeordnung der Hasenteile.

Die damalige Anleitung findet Ihr hier. Tischläufer mit Hase

Arbeiten mit der Tangram-Vorlage für das Hasen-Nadelkissen

Schneidet die Tangram-Vorlage und danach die einzelnen Tangram-Elemente aus. Positioniert sie in die ursprüngliche Form.

Legt aus allen 7 Elementen den liegenden Hasen.

Vorbereitung der Stoffe

Wählt für die einzelnen Elemente kleinbemusterte Stoffe aus. Wieviele unterschiedliche Stoffe Ihr nutzt, ist Eure Entscheidung. Ein Osterhase darf gerne bunt sein. Legt die Tangram-Elemente auf die Stoffe und schneidet die Stoffe aus. 

Bügelt das doppelseitige Klebevlies auf die Stoffrückseite auf. Nutzt je nach Vlies Backpapier, damit es nicht am Bügeleisen klebt. Wenn Ihr mit Vliesofix arbeitet, zieht Ihr die Papierschutzschicht ab.

Positioniert die Tangram-Elemente auf die Stoffrückseite auf und schneidet mit Lineal und Rollschneider die Stoffe aus.

Dann legt Ihr den Tangram-Osterhasen, wie Ihr ihn geplant habt, auf den unifarbigen Stoff auf und bügelt die Elemente fest.

Schneidet Vorder- und Rückseitenstoff des Nadelkissens auf 20 cm x 13 cm zurück. Damit der Tangram-Hase plastischer wirkt, legt ein Stück Volumenvlies auf die Stoffrückseite.

Raw Edge Appliqué – das Nähen auf Kante

Bei diesem Nadelkissen ist das Motiv mit Klebevlies festgebügelt worden. Die offenen Kanten werden nun knappkantig mit einem Geradstich von 1,3 mm Länge festgesteppt. Ideal für Applikationsarbeiten ist der Applikationsfuss #23. Jedes Tangram-Element wird einzeln umrandet. 

Image of Applikationsfuss # 23.

Applikationsfuss # 23

Mit dem Applikationsfuss # 23 lassen sich auch dichte Stichreihen problemlos nähen, ideal zum Applizieren und Nähen von Minipaspeln oder für traditionelle Nähtechniken.

Mehr erfahren

Das Hasen-Motiv habe ich mit einer doppelten Linie eingerahmt.

Das Nadelkissen ist fast fertig. Legt Vorder- und Rückseitenstoff rechts auf rechts zusammen. Schliesst die Aussenkanten mit 1 cm Nahtzugabe und lasst eine Wendeöffnung von 6-7 cm offen. Kürzt die Ecken.

Wendet das Nadelkissen, arbeitet die Ecken aus und bügelt es einmal in Form. Füllt das Kissen mit Füllwatte oder Vliesresten. Schliesst die Wendeöffnung von Hand.

 

Der kleine Osterhase macht sich im ersten frischen Grün im Garten recht hübsch, findet Ihr nicht auch? 

Vielleicht hüpft er ja noch in das eine oder andere Osternest hinein. Viel Spass beim Nacharbeiten.

Happy Sewing,
Jutta

Gratis Nähanleitung: Nadelkissen mit Osterhasen-Motiv

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Backpapier, Baumwollstoff, doppelseitiges Bügelvlies, Stickgarne, Vliesofix
Verwendete Produkte:
BERNINA 770 QE PLUS
BERNINA 770 QE PLUS
Applikationsfuss # 23
Applikationsfuss # 23

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team