Kreative Artikel zum Thema Quilten

NADELWELT Karlsruhe 2024 – Rückblick

Vom 3. – 5. Mai 2024 fand in der Messe Karlsruhe die NADELWELT Karlsruhe 2024 statt. Mein Mann und ich haben diesen Event wieder besucht und unsere persönlichen Eindrücke fotografisch festgehalten.

NADELWELT Karlsruhe 2024

Diesmal war ich selbst nicht mit einer Ausstellung beteiligt, aber das hat auch seine Vorteile. Es bleibt mehr Zeit für Verabredungen, zum Schlendern durch die verschiedenen Ausstellungen und auch für den Händlerbereich. Man trifft auf viel Neues, aber auch auf alte Bekannte und es ergeben sich jede Menge interessante Gespräche.

Über alles kann ich an dieser Stelle bedauerlicherweise nicht berichten, leider, leider. Aber ich habe eine hoffentlich vielseitige Auswahl getroffen und wünsche viel Vergnügen mit den Bildern, denen ich jeweils pro Ausstellung einen kleinen einführenden Text vorangestellt habe.

Überblick
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

Und natürlich sollte man nicht vergessen:

Nach dem Event ist vor dem Event – die nächste NADELWELT findet vom 11. – 13. April 2025 an gewohnter Stelle statt und wird wieder einmal zum Hotspot für alle Handarbeitsfans. Freuen wir uns auf Textilkunstausstellungen, Verkauf und Kurse! Meine Erfahrung sagt mir, dass ein Besuch der NADELWELT sich unbedingt wieder lohnt! Mehr dazu findet man auf der Website des Veranstalters.

Aber nun einige Impressionen vom letzten Mal. Viel Spass!

 

Iva Steiner: Quilting in Layers

Das Patchwork mit einem graphischen Quilting zu unterstützen ist das Ziel von Iva Steiner, einer Kollegin im BERNINA Blog.

Sie entwirft ihre Quiltings in verschiedenen ‘Ebenen’. Es soll so wirken, als ob das Patchwork über das Quilting gelegt wurde. In der Ausstellung waren ihre eigenen Quilts, wie auch ein paar Quilts von Jenny Haynes, gequiltet von Iva Steiner, zu sehen.

Ausstellungsansicht
Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Iva Steiner: Starch Application – Handapplizieren (li), Order in Chaos (re)
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Jenny Haynes: Fia Med Knuff, Detail
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Iva Steiner: Ba Da … What?
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Allison Richter: Nouveau Fleur
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Iva Steiner: Purdy Bird
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Iva Steiner: Thistles Cogs and Caterpillar Wheels
Ausstellung von Iva Steiner: ‘Quilting in Layers’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Die Alküns: Fusion – textilverbunden

Die Mitglieder der Gruppe ‘die Alküns’ hatten ihre Werke zum Thema Fusion und dreidimensionale Miniobjekte mitgebracht. Der Begriff ‘Fusion’ bedeutet u. a. Verschmelzung, Verbindung, Vereinigung und wird in verschiedenen und völlig unterschiedlichen Zusammenhängen eingesetzt. Die ‘Alküns’ zeigten ihre Interpretationen des Themas, brachten Formen, ja Gegensätze und Materialien in Einklang, stellten Verbindungen zwischen Mensch und Natur, Papier und textilen Techniken, Künstler und Betrachter her.

Gezeigt wurden Art Quilts und textile Installationen, sowohl abstrakt als auch figurativ und konzeptionell.

So zum Beispiel:
Jutta Erner widmet sich der Josefskirche in Aachen, deren Umnutzung als Urnengrabstätte sie als Sinnbild für eine Fusion in mehrfacher Hinsicht begreift. Maria Kreiss stellt ‘Fusionierte Mixturen’ vor und Renate Tillack ‘Textile Integration’. Bei Christa Halatscheff und Heidi Rehak fusionieren Farben. Birgit Friese versteht Graffiti als Kunst ohne Schranken. Christina Tomala veranstaltet eine Jam Session verschiedener Handarbeitstechniken. Bei Luise Ruckert flüstert der Wald und die Gärten klingen, während Charlotte Heuel und Andrea Glittenberg-Pollier sich Naturspielereien hingeben. Eine Show in der Art der Alküns!

Ausstellungsansicht
Die Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Birgit Friese: Graffiti – Kunst ohne Schranken
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Birgit Friese: Graffiti – Kunst ohne Schranken, Detail
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Birgit Friese: Graffiti – Kunst ohne Schranken, Detail, Christa Halatscheff: Fusion der Farben – rot und blau zu violett, Christina Tomala: Grosse Jam Session 6 befreundeter Handarbeitstechniken (v.l.n.r.)
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christa Halatscheff: Fusion der Farben – blau und gelb zu grün, Detail
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Heidi Rehak: Farbverlauf 1
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ecke mit Arbeiten von Jutta Erner
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Maria Kreiss: Fusionierte Mixturen
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Renate Tillack: Textile Integration
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Die Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Luise Ruckert: Waldgeflüster, Detail
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
mit Arbeiten von Charlotte Heuel (li) und Andrea Glittenberg-Pollier (re)
Die Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Luise Ruckert: Klingende Gärten
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Luise Ruckert: Klingende Gärten, Detail
Ausstellung der Alküns: ‘Fusion – textilverbunden’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Ulla Hoppe: Bestickte Quilts

Einige Quilter behaupten insgeheim, Ulla Hoppe würde nur patchen, um anschliessend den Quilt besticken zu können. Da mag was dran sein. Fest steht jedenfalls, so sagt sie: ‘Ein Quilt ohne Stickerei ist nicht von mir.’

Einen Quilt und eine Stickerei in eine harmonische Einheit zu bringen, dieser Aufgabe stellt sie sich immer wieder gerne. Es ist ein Beitrag, damit die Stickerei nicht ausstirbt.

Ulla Hoppe: die.drei
Ausstellung von Ulla Hoppe: ‘Bestickte Quilts’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ulla Hoppe: die.drei, Detail
Ausstellung von Ulla Hoppe: ‘Bestickte Quilts’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ulla Hoppe: die.drei, Label
Ausstellung von Ulla Hoppe: ‘Bestickte Quilts’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ulla Hoppe: Himmlische Heerscharen
Ausstellung von Ulla Hoppe: ‘Bestickte Quilts’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ulla Hoppe: Himmlische Heerscharen, Detail
Ausstellung von Ulla Hoppe: ‘Bestickte Quilts’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Creative BiTS / Birgit Schüller: Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt

Birgit Schüller meint: ‘Unser Leben – privat, als Gesellschaft oder ganz generell – erscheint heutzutage oft hochkompliziert. Konzentriert man sich jedoch auf die Ähnlichkeiten, die Grundbedürfnisse und Wünsche, wird sehr schnell deutlich, dass sich die Menschen überall nach denselben Dingen sehnen – nach Frieden, Gesundheit und einem Auskommen, das ein gutes Leben für sie und ihre Kinder ermöglicht.

Diese Wünsche und Bedürfnisse bilden das Band, das uns als Mitglieder der Weltgemeinschaft miteinander verbindet – trotz aller Unterschiede, denen wir in der Konsequenz die Beachtung verweigern sollten. Die Vielfalt, ihre Möglichkeiten und die uns verbindenden Elemente sind das, was zählt!’

Ausstellungsansicht
Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Creative BiTS / Birgit Schüller: Dripping Rainbow
Ausstellung von Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Creative BiTS / Birgit Schüller: Vanishing Points
Ausstellung von Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Creative BiTS / Birgit Schüller: Ties That Bind
Ausstellung von Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Creative BiTS / Birgit Schüller: Bridging The Gap
Ausstellung von Creative BiTS / Birgit Schüller: ‘Diversity Rocks – Es lebe die Vielfalt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Christine Bünning: Karneval der Tiere

Musik und Textil sind die beiden Bereiche, für die sich die Berlinerin Christine Bünning begeistert und hat dies schon vielfach mit verschiedenen Ausstellungen unter Beweis gestellt. Diesmal steht der ‘Karneval der Tiere’ des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns im Mittelpunkt. Inspiration für zahlreiche ‘Fauna-Wesen’, die Christine mit Nadel und Faden in vielen reizvollen Techniken von Patchwork bis Mixed Media und oft mit einem Schuss Humor interpretiert hat.

Ausstellungsansicht
Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning: Elefant
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning vor ihrem Quilt ‘Schwan’
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning: Fossilien
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning lässt den Swing der ‘Jazz Cats’ erklingen
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning: Jazz Cats
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Christine Bünning: Schönheit des Waldes (li), Schönheit des Meeres (re)
Ausstellung von Christine Bünning: ‘Karneval der Tiere’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Patchworkgruppe Karlsruhe: Kreativ mit Stoffen

Kreativ mit Stoffen, unterschiedlichsten Materialien und Farben zu arbeiten, ist für viele von uns eine kleine Auszeit vom Alltag, vergleichbar einer Fahrt ins Blaue an einem sonnigen Tag. Jede in ihrem eigenen Rhythmus und Stil, als Gruppe verbunden durch ein gemeinsames Thema: ‘add blue’.

Wie immer: sehr überzeugend!

Ausstellungsansicht
Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Inge Lessig: … blue Garden (li), Christine Toussaint: Hoffnungssterne (re)
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Iris Oberacker: Warnende Blauring-Kraken
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Petra Becker: Horizont
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Elke Führer: Blaue Stunde
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Irmgard Bruder: add blue
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Angelika Werner: Add blue … and a little red
Ausstellung der Patchworkgruppe Karlsruhe: ‘Kreativ mit Stoffen’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Gabi Heimann: Vergessene Briefe

Schrift auf Stoff ist ein Thema, das Gabi Heimann seit Langem fasziniert. Ein handgeschriebener Brief aus dem Jahr 1929 war Ausgangspunkt und Ideenlieferant für die ersten Arbeiten. Schnell kamen weitere Briefe und Karten hinzu. Je länger die Beschäftigung mit diesem Thema, desto grösser die Vielfalt der Ideen für die Umsetzung in textile Werke. Techniken wie Sieb- und Schablonendruck oder Cyanotypie ermöglichen die Übertragung der alten Schriften auf Stoff ohne die Originale zu zerstören. Daraus wurde die umfangreiche Ausstellung ‘Vergessene Briefe’.

Gabi Heimann: Befreiung
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Befreiung, Detail
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Mit der Feder geschrieben
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Briefe, geschrieben, gelesen, vergessen
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Collage in Blau
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Blatt auf gelbem Brief (li), Letter from a stranger (re)
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Blatt auf gelbem Brief, Detail
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabi Heimann: Line-Art 2
Ausstellung von Gabi Heimann: ‘Vergessene Briefe’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Konnie Keller: Neue WALDSTÜCKE

Konnie Keller bleibt sich mit den ‘Neuen WALDSTÜCKEN’ treu. Ihre Kompositionen aus Totholz, Flechten, Kleinkräutern und Pilzen sind natürlich alle gehäkelt und trotzdem findet sie eine neue Sichtweise darauf. Nach wie vor ist sie davon fasziniert, mit Häkeln pflanzenhafte Formen zu erschaffen, gehäkelte Pilze dazu zu arrangieren, um ein lebendiges Stück Wald künstlerisch nachzuempfinden.

Und das funktioniert gut. Wie Konnie Keller schon bei der NADELWELT 2023 zeigte, sind ihre wolligen ‘WALDSTÜCKE’ eine Hommage an den Wald, unser grösstes Ökosystem, das wir Menschen brauchen wie die Luft zum Atmen. Die Künstlerin meint: ‘Ich möchte über die künstlerisch ästhetische Dimension der ‘WALDSTÜCKE’ auf die Schönheit unserer Wälder aufmerksam machen und ein Bewusstsein von ihrer Bedrohung schaffen.’

Konnie Keller in ihrer Ausstellung ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Konnie Keller: Vergänglichkeit
Ausstellung von Konnie Keller: ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Konnie Keller: Waldstückchen 1
Ausstellung von Konnie Keller: ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Konnie Keller: Der Schatten (Acryl auf Leinwand)
Ausstellung von Konnie Keller: ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Konnie Keller: Waldbilder (FSH)
Ausstellung von Konnie Keller: ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Konnie Keller: Waldbilder (FSH), Detail
Ausstellung von Konnie Keller: ‘Neue WALDSTÜCKE’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: Blick zurück nach vorn

Wie ich in meinem Bericht über die NADELWELT 2015 nachlese, wurde Gabriele Schultz-Herzberger damals gebeten, mit einer Quilt-Ausstellung einzuspringen. Gabi schnappte sich ihren Mann Klaus Herzberger, der die Kettensäge als Werkzeug zur Gestaltung von abstrakten Holz-Skulpturen entdeckt hatte und sie brachten zusammen ihre Werke mit.

2021 eine neue Auflage: Zu Gabis meisterlich mit Stoff, Nadel und Faden nach eigenen Entwürfen kreierten Art Quilts passten die hölzernen Stücke wieder (oder immer noch?) ganz ausgezeichnet.

Zum dritten Mal traten die Quilts von Gabriele Schultz-Herzberger gemeinsam mit den Holzobjekten von Klaus Herzberger bei der NADELWELT 2024 auf. Die Quilts decken eine Bandbreite von traditionellen, zum Gebrauch bestimmten, bis hin zu modernen Arbeiten für die Wand ab. Die begleitenden Holzobjekte sind ebenso nützlich wie dekorativ. Immer noch. A lovely never-ending story.

Ausstellungsansicht
Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: ‘Blick zurück nach vorn’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: ‘Blick zurück nach vorn’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabriele Schultz-Herzberger: Magical Mystery Tour – Zweimal falsch abgebogen und doch noch die Kurve gekriegt
Ausstellung von Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: ‘Blick zurück nach vorn’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabriele Schultz-Herzberger: Drei Schwestern (aus alten Leinenblusen)
Ausstellung von Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: ‘Blick zurück nach vorn’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gabriele Schultz-Herzberger: Courthouse Steps (li), Getrennt von Tisch und Bett (re)
Klaus Herzberger: Turtle
Ausstellung von Gabriele Schultz-Herzberger und Klaus Herzberger: ‘Blick zurück nach vorn’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Bella Kaplan: Sabra

Bella Kaplan kommt aus Israel und hatte ihre Ausstellung ‘Sabra’ mitgebracht. Im Mittelpunkt steht Sabra, ihre Lieblingspflanze, die mehrere Bedeutungen hat. Eine davon ist der Gebrauch als Spitzname für jemanden, der in Israel geboren wurde und dort geblieben und verwurzelt ist. Er wird wie die Frucht ‘Sabra’ genannt, denn die Pflanze wird mit der israelischen Landschaft und ihren Einwohnern identifiziert. Die Frucht ist aussen stachelig und innen weich und saftig. Die Kakteenart wächst als Wildpflanze und hat neben ihren saftigen Früchten viele Verwendungsmöglichkeiten, z.B. als Trennzaun. Sie blüht wunderschön in Gelb- und Orangetönen.

Bella Kaplan war früher als Keramikkünstlerin tätig, bevor sie den Quilt für sich entdeckte. Sie arbeitet mit einer Reihe von Techniken und Farben, mit handgefärbten Stoffen, Druck, Siebdruck, Discharging und mehr. ‘Ich brauche den freien Umgang mit dem Stoff, der eine interessante und farbenfrohe Textur schafft, die das Auge anregt’, sagt sie und lässt sich von der Welt um sie herum, ihren Formen, Mustern, Farben und Texturen inspirieren. Ihre Quilts wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in Israel und international ausgestellt und auch preisgekrönt.

Ausstellungsansicht
Bella Kaplan: ‘Sabra’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Bella Kaplan: ‘Sabra’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Bella Kaplan: ‘Sabra’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Bella Kaplan: ‘Sabra’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Shoshi Rimer: Landschaften

‘Landschaften’ betitelte Shoshi Rimer ihre Ausstellung, die die Israelin bei der NADELWELT zeigte. Inspiriert wurden ihre Quilts durch Landschaften, die die Künstlerin besuchte oder auf Fotos sah. Shoshi Rimer arbeitet gern figurativ, z.B. mit Applikationen, um ihre Ideen umzusetzen. Die Künstlerin kam 1995 während ihres Studiums an der Kunsthochschule ‘Itzuvim’ zum Quilten. Nachdem sie mit den traditionellen Techniken vertraut war, bildete sie sich in Israel, aber auch im Ausland fort. Heute lässt sie bei der Gestaltung ihrer Werke ihrer Fantasie freien Lauf, nutzt auch innovative Techniken und viele kreative Möglichkeiten.

Ausstellungsansicht
Shoshi Rimer: ‘Landschaften’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Shoshi Rimer: ‘Landschaften’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Shoshi Rimer: ‘Landschaften’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Shoshi Rimer: ‘Landschaften’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

PASACANA – Anke Calzada: Curves & Co.

‘Wer mit Neugier, weitem Herzen und offenen Augen durchs Leben geht, kann dabei wunderbaren Menschen begegnen und faszinierende Entdeckungen machen’, so übersetzt die Quilt Designerin Anke Barbara Calzada ihre persönlichen Eindrücke, Stimmungen und Reiseerlebnisse in modern-minimalistische Quilts und dekorative Wohnaccessoires. Sie lässt sich inspirieren vom Trubel pulsierender Weltmetropolen, geniesst aber ebenso die Stille und Weite einsamer Naturlandschaften. Überlieferte Ornamente und Farbenspiele traditioneller Volkskunst begeistern sie genauso wie futuristische urbane Architektur, moderne abstrakte Kunst und die fabelhafte Welt geometrischer Formen.

Ausstellungsansicht
PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

PASACANA – Anke Calzada: Melting Glaciers
Ausstellung von PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

PASACANA – Anke Calzada: Roncalli
Ausstellung von PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

PASACANA – Anke Calzada: Roncalli, Detail
Ausstellung von PASACANA – Anke Calzada: ‘Curves & Co.’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Tradition der Susanis

Susanis – eine Gegenüberstellung von antiken und zeitgenössischen gestickten Decken aus dem Guldusi Stickprogramm zeigte Pascale Goldenberg in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Afghanischen Initiative e.V.

In Usbekistan gibt es die Tradition der Susanis. Es handelt sich um einseitig reich bestickte Decken, die hauptsächlich mit dem Klosterstich gearbeitet und als Mitgift für die Braut von den Frauen des Hauses produziert wurden. Dieser Klosterstich hat sich im Mittleren Orient ausgebreitet und gerade dieser Stich wird von nahezu allen Stickerinnen des Stickprogramms Guldusi angewendet.

Nach dem Prinzip der Susanis, aber auf in Europa bedruckten Stoffen, haben einige Stickerinnen über die Jahre hinweg sogenannte zeitgenössische Susanis produziert. Diese grossen und bunten gestickten Werke bilden eine attraktive und verständliche Brücke zwischen den Kulturen.

Pascale hat 2019 hier im Blog auch schon ausführlicher über Susanis geschrieben – hier zu finden.

Ausstellungsansicht
‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Detail aus einem antiken Susani
Ausstellung ‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Stickerin: Malia
Ausstellung ‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Stickerin: Malia, Detail aus der Stickerei
Ausstellung ‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Stickerin: Shila
Ausstellung ‘Tradition der Susanis’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Gerlinde Merl: Textil Jazz

Bunt und fröhlich geht es in der Ausstellung ‘Textil Jazz’ zu. Gerlinde Merl aus Österreich improvisiert wie eine Jazzmusikerin, folgt spontanen Ideen und schafft Kunstwerke aus dem Moment heraus. Die bunten Stoffe, die sie selbst färbt, sind die Instrumente, die Verarbeitungstechniken die Noten. Die Ergebnisse sind immer eine Überraschung, voller Leben und Individualität. Nicht zu vergessen die Tubes, fantasievolle, farbenfrohe Röhren, dreidimensionale Hingucker der anderen Art, die drinnen oder draussen aufgehängt werden können.

Wer sich mit Gerlinde Merl auf eine kreative Reise begeben möchte, kann dies bei ihren Seminaren oder mit dem Galeriebuch ‘Ich nehme einen Faden und gehe mit ihm spazieren’ tun. Gerlinde Merl sieht sich mit ihrem Faden weiter auf Reisen. Im Juni 2017 hat sie den Universitätslehrgang ‘Kunsttherapie und Pädagogik’ mit Auszeichnung abgeschlossen und schrieb passend dazu Österreichs erste Diplomarbeit zum Thema ‘Kunsttherapie mit textilen Medien’.

Ausstellungsansicht
Gerlinde Merl: ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gerlinde Merl: Take Five
Ausstellung von Gerlinde Merl: ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gerlinde Merl in ihrer Ausstellung ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Gerlinde Merl: ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gerlinde Merl: Fleur – Die Blumen des Wohlbehagens
Ausstellung von Gerlinde Merl: ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Gerlinde Merl mit ihren ‘Tubes’ in ihrer Ausstellung ‘Textil Jazz’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Patchwork Gilde Deutschland e.V.: Reise um die Welt

Die Patchwork Gilde Deutschland e.V. organisiert jedes Jahr eine Mitgliederausstellung, jedesmal mit neuem Thema und einigen vorgegebenen Bedingungen. Für die Ausstellung ‘Reise um die Welt’ musste ein Stoffpaket angefordert werden, das Stoffe der Firma Zweigart, Garn der Firma Madeira und Nähnadeln der Firma Schmetz enthielt und die verwendet werden sollten.

Es entstanden 91 Quilts, jeweils 35 cm breit x 70 cm hoch, in ganz unterschiedlichen Umsetzungen. Ein reizvolles Thema, das besonders nach den Corona-Jahren willkommen war, zeigte es doch, wie wertvoll die Tage der Entspannung und die Begegnungnen mit fremden Kulturen, Menschen, anderen Landschaften und Traditionen sind.

Zu dieser Ausstellung gibt es auf der Website der Gilde eine Fotogalerie.

Ausstellungsansicht
Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Bea Galler: Der Himmel geht über allen auf, auf alle über, über allen auf (li)
Monika Gawol: Reise um die Welt (re)
Ausstellung der Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Sabine Scheider: Meine persönliche “Terra cognita”, Katja Hüttenrauch: Reise über die Welt, Susanne Tesch: Friedenskette um die Welt, Kristine Rohdenburg: Erinnerungen und Pläne (v.l.n.r.)
Ausstellung der Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Dagmar Carolus: Discover Lost Places – Dagmars Reise um die Welt (li)
Claudia Itzwerth: Discover Lost Places – Claudias Reise um die Welt (re)
Ausstellung der Patchwork Gilde Deutschland e.V.: ‘Reise um die Welt’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Jutta Höss: Giochi di lettere – Buchstabenspiele

‘Das Spiel mit den Buchstaben fasziniert mich’, findet Jutta Höss und fährt fort: ‘Tanzende Lettern oder Lettern in Reihe, Worte oder Texte, lesbar oder nicht, bunt oder monochrom, gedruckt, geschrieben, genäht, auf Textilem oder auf Papier – dieses Feld ist unerschöpflich.’

Die Tochter eines Buchdruckers kam schon als kleines Kind mit Druckerzeugnissen und Lettern in Berührung und fand Gefallen an schönen Schriften. Sie spielt damit und verbindet dies mit ihrer anderen Leidenschaft, dem kreativen Arbeiten mit Textilien. In Erinnerung an kalligraphische Workshops in Turin nennt sie ihre Ausstellung gern ‘Giochi di lettere’ – eine melodisch klingende Übersetzung des deutschen Titels.

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Jutta Höss: Kapseln
Ausstellung von Jutta Höss: ‘Giochi di lettere – Buchstabenspiele’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

***

Die Bösen Mädchen: Me?!

Drei Frauen, die unter dem Namen ‘Die Bösen Mädchen’ firmieren, setzten sich in dem Projekt ‘Me?!’ mit der Selbstdarstellung auseinander: Wer sind wir, was hat uns geprägt, wie wirken wir nach aussen, was beschäftigt uns in unserem Inneren, was ist echt an uns, was ist nur der (falsche) äussere Schein?

Regina Barthel bearbeitete das Thema ‘Befreiung von Zwängen’. Gabriela Martinez interessierte sich für die Vielschichtigkeit von Persönlichkeiten, den äusseren (wie Kleidung) bis zu den inneren (wie Ängste und Gefühle); wobei auch die Frage mitschwebt, wie die inneren Werte durch Äusserlichkeiten versteckt werden. Anja Gebler beschäftigte sich mit ‘Familienbanden’: Was bedeutet Familie für einen, was tut gut an Familie, was zwängt einen ein?

Drei Figurinen sind jeweils lebensgrosse Darstellungen der drei Schöpferinnen.

Ausstellungsansicht
Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
im Vordergrund: Regina Barthel: 27 Bistümer, 27 Alben, 27 Stolen, ?? Opfer – Ein stiller Aufschrei gegen den Missbrauch in der katholischen Kirche
Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Anja Gebler: Ornament und Verbrechen (Mitte)
Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Regina Barthel: Zwangsmantel ‘Mein Leben?’ (li)
Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Anja Gebler: Dunkelziffer, Detail
Ausstellung von Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Ausstellungsansicht
Die Bösen Mädchen: ‘Me?!’
NADELWELT Karlsruhe 2024
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz, mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

 

Hier endet nun unsere Runde. Zufrieden? Vielleicht habe ich den Appetit auf Weiteres angeregt, vielleicht mit eigenen Augen bei eigenen Besuchen selber sehen, stehenbleiben, Gespräche führen, nochmal zurückgehen – wie war das nochmal?

Wie anfangs schon gesagt, kann man sich auf zahlreiche Textilkunstausstellungen, Verkauf und Kurse bei der demnächst stattfindenden nächsten NADELWELT 2025 freuen. Es lohnt sich!

 

Info:

11. – 13. April 2025

NADELWELT Karlsruhe

Messe Karlsruhe
Messeallee 1
76287 Rheinstetten
Deutschland

www.nadel-welt.de

 

Alle Fotos: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis von anwesenden Künstlern und Veranstalter

Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.

 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Birgit Berndt BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Gudrun,danke für deinen informativen Rückblick. Auch ich war leider noch nie auf der Nadelwelt. Dabei war zur Corona-Zeit einer meiner Quilts angenommen worden, ich habe mich sooo gefreut. Die Ausstellung wurde dann aber nach zwei Jahren gecancelt. Traurig, aber verständlich, denn es war einfach zu viel Zeit vergangen. Vielleicht schaffe ich es doch irgendwann, dort hinzugehen, denn es reizt mich sehr, all die schönen Arbeiten zu bewundern. Deshalb nochmal danke, dass du uns auf dem Blog mit so vielen tollen Fotos und Infos versorgst. Herzliche Grüße Birgit

    • Gudrun HeinzBearbeitet BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      halli hallo birgit,

      wie schön von dir zu hören – vielen lieben dank! ja, es ist jedesmal eine grosse verlockung, solche events zu besuchen und zum glück sind für mich die nadelwelt oder das elsass in erreichbarer nähe. und solange ich kann, werde ich auch wieder berichten 🙂

      hast du schon mal überprüft, ob aus deiner gegend vielleicht ein bus hinfährt? das wär doch mal eine idee. der bus-parkplatz an der messe ist regelmässig voll mit reisebussen aus allen richtungen.

      nochmals danke und

      beste grüsse

      gudrun

  • Regina Langbein BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe  Gudrun, was machten nur die Daheimgebliebenen, wenn du uns nicht immer so schöne Bilder bescheren würdest? Ich konnte leider noch nie zur Nadelwelt fahren, habe aber immer ganz neidisch den Erzählungen einiger meiner Nähmädels gelauscht. Vielen Dank, dass du uns mit deiner Mühe so viel Möglichkeit gibst, einen kleinen Teil der Exponate zu sehen. Wunderbar finde ich die Detailaufnahmen, da kann man sich erst richtig ein Bild vom handwerklichen Können der Künstlerinnen machen. Und ich hole mir immer ganz viel Inspiration beim Anschauen. Vielen Dank für deine Mühe, pass gut auf dich auf und bleibe gesund, wir brauchen dein Engagement noch weiterhin. Beste Grüße von Regina

    • Gudrun Heinz BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      halli hallo regina,

      vielen herzlichen dank für deinen umfassenden kommentar, über den ich mich sehr freue – zeigen mir deine zeilen doch: vieles richtig gemacht! na klar, ein solcher beitrag ersetzt keinen live-besuch einer solchen veranstaltung, aber er vermittelt eine vorstellung davon und inspiriert zum eigenen schaffen. ich kann dich, liebe regina, nur dazu ermutigen, wenn sich für dich doch mal eine umsetzbare gelegenheit ergibt – unbedingt zugreifen und hingehen!

      und noch ein extra dankeschön für die guten wünsche. ja, ich pass’ auf mich auf und tue mein bestes 🙂

      mach du es auch gut.

      beste grüsse

      gudrun

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team