Kreative Artikel zum Thema Nähen

Patchwork-Sweater Paulina nähen aus dem Magazin inspiration

Der Patchwork-Sweater Paulina ist das ideale Projekt, um größere Stoffreste miteinander zu kombinieren. Patchwork ist ein cooler Look! Die einzelnen Schnittteile werden mit der Overlock im Nu vernäht. Gesäumt wird der Sweater abschließend mit der Coverlock. Der Schnitt zum Patchwork-Sweater stammt aus dem Magazin inspiration, Ausgabe 03/2024. Ich zeige euch heute Schritt für Schritt, wie ihr diesen Patchwork-Sweater nähen könnt. Viel Freude wünsche ich beim Lesen und Nähen!

Den Patchwork-Sweater habe ich mit der BERNINA 480  und der BERNINA L 890 genäht. Neben einem Fadenschneider auf Knopfdruck besitzt die B 480 eine größere Unterfadenspule und eine Vielzahl an dekorativen und wunderschönen Stichen. Bei der L 890 ist das Einfädeln mit Hilfe des One-Step-Lufteinfädlers ein Kinderspiel. Dank Führung übers Farbdisplay wird auch der Umbau im Handumdrehen gemeistert. 

Image of BERNINA L 890.

BERNINA L 890

Die L 890 ist die revolutionäre Overlock/Coverstich-Combo und perfekt geeignet zum Verarbeiten aller Fäden und Stoffe, speziell von hochelastischen und gestrickten Stoffen. Mit One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Intuitive Bedienung per Touchscreen ✓ Schnell, präzise & leise ✓ Hergestellt von BERNINA ✓ Zu 100% in der Schweiz konzipiert und entwickelt ✓ 

Mehr erfahren
Image of BERNINA 480.

BERNINA 480

Die B 480: Hochwertig, aussergewöhnlich und gleichzeitig von brillanter Einfachheit. Moderne Technologie setzt perfekte Stiche bei jedem Material.

Mehr erfahren

Auf meinem Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.

Patchwork-Sweater nähen, Modell “Paulina”

Folgendes Material wird benötigt

  • 1,1 – 1,2 m Soft-Sweat, Breite 150 cm (Ihr könnt auch zu French Terry greifen)
  • 0,6 – 1,2 m Soft-Sweat, Breite 150 cm (Ihr könnt auch zu French Terry greifen)
  • Optional: BERNINA Overlocker L 890

Vorbereitungen und Schnittmuster

Das Schnittmuster zu “Paulina” ist in der Ausgabe Nr. 03/2024 der inspiration in den Größen 36-48 verfügbar.

Wer das Magazin gerne abonnieren möchte, kann dies hier vornehmen oder sich die Ausgabe als Einzelheft bestellen.

Außerdem steht das Schnittmuster inkl. Anleitung im Webshop der inspiration unter folgendem Link zur Verfügung:

Patchwork-Sweater Paulina im Webshop der inspiration.

Falls ihr mit dem Schnitt aus dem Heft arbeitet, braucht ihr für den Patchwork-Sweater die Schnittteile 40 – 43 auf dem Bogen D. Übertragt die Schnittteile auf das Transparentpapier oder Folie.

Tipp:

Versucht hier, alle Linien und Markierungen möglichst genau zu übertragen. Wichtig ist auch, dass Informationen wie Fadenlauf, Knipse, Stoffbruch, Name des Schnittes, Größe, um welches Schnittteil es sich handelt, usw. nicht fehlen. Nur so könnt ihr sicher sein, dass alle Schnittteile korrekt zugeschnitten werden.  

Nun werden die ausgeschnittenen Schnittteile (inkl. aller Markierungen) auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten (Wichtig: Nahtzugabe nicht vergessen!). Bei mir beträgt die Nahtzugabe 1 cm und die Saumzugabe 2 cm.

Schneidet den Stoff folgendermaßen zu

Wenn ihr dieselbe Patchwork-Optik wie ich erzielen möchtet, schneidet ihr Schnittteile der beiden Vorderteile an der Teilungsnaht auseinander. Diese Teile werden separat in jeweils anderen Stofffarbe zugeschnitten.

  • 1 x rechtes oberes Vorderteil (40) (Nahtzugabe nicht vergessen!) z.B. in der Farbe weiß
  • 1 x rechtes unteres Vorderteil (40) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!) z.B. in der Farbe blau
  • 1 x linkes oberes Vorderteil (41) (Nahtzugabe nicht vergessen!) z.B. in der Farbe blau
  • 1 x linkes unteres Vorderteil (41) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!) z.B. in der Farbe weiß
  • 1 x Rückenteil im Stoffbruch (42) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!) z.B. in der Farbe weiß
  • 2 x Ärmel gegengleich zuschneiden (43) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!) einen Ärmel in blau und einen in weiß zuschneiden 

Den Halsausschnitt-Streifen schneidet Ihr ca. 35 x 3 cm, fertige Breite 1 cm. 

Wir nähen den Patchwork-Sweater – die Nähanleitung

Wir stellen gleich zu Beginn den Overlocker auf 4-Faden-Overlock ein. Der 4-Faden Overlockstich ist als der stabilste Stich bekannt und eignet sich aufgrund der Dehnbarkeit dieser Naht besonders gut für elastische Stoffe (wie z.B. Baumwolle-Jersey, Frech Terry und Sweat-Stoffe). 

Steckt jeweils das vordere Oberteil rechts auf rechts auf das vordere Unterteil mit Stoffklammern fest. 

Näht die gesteckten Schnittteile mit der Overlock zusammen. 

So sehen die beiden Vorderteile nun aus: 

Steckt die beiden Vorderteile rechts auf rechts an der vorderen Mitte aufeinander. 

Anschließend näht auch diese mit dem Overlockstich. 

Bügelt die Nähte sorgfältig auseinander:

Im nächsten Schritt steckt Ihr eine Schulter des Vorderteils rechts auf rechts auf die Schulter des Rückenteils mit Stoffklammern fest. 

Die Schulternaht wird nun geschlossen: 

Den vorbereiteten Halsausschnittstreifen steckt Ihr anschließend rechts auf rechts an den Halsausschnitt des Patchwork-Sweaters und näht diesen fest.

Schlagt die Zugaben nach innen um und legt diese in den Halsausschnitt. Dann kann auch schon alles gut festgesteckt werden. Um den Halsausschnitt anzunähen, stellt an der Nähmaschine den Superstrech-Stich oder Zickzackstich ein, alternativ nutzt hierfür die Coverlock.

Sorgfältig näht Ihr jetzt den Halsausschnittstreifen an den Halsausschnitt. 

Wunderbar! Euer Patchwork-Sweater nimmt Gestalt an.

Als nächstes wird auch die zweite Schulternaht im Stoffklammern festgesteckt. 

Schließt die zweite Schulternaht mit dem 4-Faden-Overlockstich.

Ärmel einnähen

Zunächst werden die Ärmel rechts auf rechts an die Ämkugeln gesteckt und angenäht. 

Steckt sodann die Seitennähte rechts auf rechts von Vorder- auf das Rückenteil fest. 

Schließt die Seitennähte in einem Zug. Wiederholt diesen Schritt mit der zweiten Seitennaht. 

Euer Patchwork-Sweater ist fast fertiggestellt. 

Bügelt den Saum sowie Ärmelsaum jeweils 2 cm nach links um, bügelt diesen und steckt mit Stoffklammern fest. 

 

Detailansicht: Ärmelsaum wird mit Stoffklammern fixiert.

Ich baue an dieser Stelle die L 890 auf den breiten Coverstich um und nähe den Saum des Sweaters sowie Ärmelsaum an. 

 

Detailansicht

Schon sind wir fertig! So leicht lässt sich dieser Patchwork-Sweater nähen. Ich hoffe, die Anleitung hat euch gefallen, und wünsche viel Freude beim Nacharbeiten. Solltet ihr Fragen haben, schreibt mir gerne in den Kommentaren. 

Eure Lisa 

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: French Terry, Nähgarn, Sweat
Verwendete Produkte:
BERNINA 480
BERNINA 480
BERNINA L 890
BERNINA L 890

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team