Liebe Quilterinnen und Quilter, aller guten Dinge sind drei – der Januar, der Februar und der März. Das erste Jahresviertel beim BERNINA Temperature Quilt-Along ist schon genäht. Wie weit seid Ihr gekommen? Freut Ihr Euch auch so an den hübschen Frühlingsfarben, die sich nach und nach in den Quilt schleichen?
Der März brachte uns schon einige warme Tage, wo ein erster Kaffee in einem Strassencafé getrunken werden konnte, ist das nicht herrlich? Und beim Spaziergang finden sich im Wald schon Bärlauch, die Schlüsselblume auf der Wiese und in den Rheinauen auch der erste Hahnenfuss.
Heute werfen wir einen kurzen Blick auf die Snowball- und Flying-Geese-Varianten im März. Vorab: Es gibt nicht viel Neues. 😊 Danach schauen wir uns im Rahmen einer optionalen zusätzlichen Nähanleitung an, was Ihr mit den Abschnitten machen könnt, die beim Zuschnitt der Blöcke entstehen.
Was ist der Temperature Quilt-Along?
Seid Ihr neu hier und hört zum ersten Mal vom Temperature Quilt-Along? Ihr fragt Euch, worum es hier geht?
Im BERNINA Blog nähen wir im Rahmen des Quilt-Alongs gemeinsam einen Temperature Quilt fürs Jahr 2025. Temperature Quilts heissen so, weil sie die Tagestemperaturen im Jahresverlauf aufzeigen. Jeder Temperatur eines von Euch bestimmten Ortes wird eine Farbe zugewiesen. Aus diesen Farben nähen wir Quiltblöcke, einen Block pro Tag.
Am Ende hat jeder und jede aus unserer Community einen Quilt aus 365 Blöcken, der die Temperaturgeschichte des von ihm oder ihr gewählten Ortes erzählt.
Ihr möchtet dabei sein und noch aufspringen? Das geht immer! Lest zuerst den Ausschreibungsartikel mit allen Infos.
Alle Artikel, die bereits erschienen sind, findet Ihr hier: BERNINA Temperature Quilt-Along
Optionale Nähanleitung aus Stoffresten
Da sich bereits eine Nähroutine für beide Quiltvarianten, den Snowball und den Flying Geese eingestellt hat, gebe ich Euch heute eine Idee zur Nutzung der Dreiecks-Abschnitte, die beim Zuschnitt der Blöcke entstehen.
Doch zuerst ein paar Sätze in eigener Sache: mein Mann und ich gehen diesen Sommer nochmals neue Wege. Wir haben ein neues Zuhause gefunden und ziehen Ende Juni in die Nähe von Flensburg, nah an die Küste. Wir erfüllen uns damit unseren Lebenstraum und freuen uns immens auf diesen kommenden Lebensabschnitt – und unser Hund auch.
Gut, er weiss noch nichts von seinem Glück, aber als Golden Retriever ist er die Wasserratte schlechthin und die Flensburger Förde/Ostsee hat ja reichlich davon…
Da zwischen meinem jetzigen Wohnort bei Ulm und Flensburg ca 900 km liegen, verändert dies die Temperaturen meines Quilts. Ich habe entschieden, die ersten drei Monate mit den Temperaturen aus Steinbergkirche, meinem zukünftigen Wohnort neu zu nähen.
Spannend ist jetzt schon der Vergleich zwischen Januar/Februar aus Nord und Süd. Im nachfolgenden Foto hängt links der Süden und rechts der Norden. Tatsächlich war der Winter im Norden erheblich milder als in Ulm.
Snowball-Variante im März
Wie bereits im Februar-Artikel zum Temperature Quilt-Along erklärt, verändert sich beim Snowball nähtechnisch gesehen nichts. Ihr näht jede fertige Monatsreihe an die vorherige an.
Flying-Geese-Quilt im März
Ebenfalls im Februar-Artikel habe ich erklärt, wie es mit dem Flying Geese weitergeht. Hier nähen wir immer zwei aufeinanderfolgende Monate paarweise zusammen. Januar und Februar, März und April. Also müsst Ihr erstmal nichts weiter tun und zuerst den April nähen, bevor wir das erste Jahresdrittel zusammennähen und auch die ersten Rückseitenpapiere entfernen.
Hier sind meine ersten drei fertigen Monate mit den Temperaturen Nähe Flensburg:
Zusätzliche Anleitung: Patchworkstern nähen aus Stoffabschnitten
Eure Sammlung an dreieckigen Abschnitten wächst sicherlich so schnell wie meine. Und je weiter das Jahr voranschreitet, desto bunter wird sie. Zeit, etwas daraus zu nähen.
Für ein kleines Element in Stern-Patchworkoptik braucht Ihr
- 8 Dreiecke in je 2 Farben
- 16 Dreiecke in 1 Farbe
Ordnet zuerst die Dreiecke wie gezeigt an. Idealerweise fotografiert Ihr sie auch:
Näht je zwei Dreiecke mit 1/4″-Nahtzugabe zusammen.
Bügelt die Nahtzugabe auseinander.
Jedes entstandene Quadrat schneidet Ihr mit dem Lineal auf exakt 2 x 2″ zurück. Diesen Schritt erkläre ich weiter unten noch genauer. Lest deshalb bitte erst weiter.
Der Grössenunterschied ist schon erstaunlich, oder?
Legt die zueinandergehörenden Dreiecke aufeinander und näht sie nacheinander ab. Näht zuerst die erste Hälfte des Sternblocks, danach die zweite Hälfte.
So geht der Korrekturschnitt (das Trimming): Positioniert das Patchworklineal über den Block. Die Diagonale läuft genau durch die Mitte, oben links und unten rechts stösst die Diagonale auf die Abmessung 2″.
Macht mit dem Rollschneider einen Korrekturschnitt zuerst auf den ersten beiden Seiten, danach wendet Ihr den Block und legt das Lineal an die gerade geschnittene Kante an.
Entfernt nun auch den restlichen Überschuss. Dann habt Ihr einen genau geschnittenen kleinen Block von 2 x 2″.
Ordnet alle fertigen Vierecke in der richtigen Reihenfolge an. Näht die zweite Hälfte identisch.
Jetzt näht Ihr die einzelnen Vierecke mit 1/4″ Nahtzugabe zusammen. Steckt eine Stecknadel kurz vor das Ende, so dass hier nichts verrutscht.
Bügelt die Nahtzugabe auseinander. Näht jeweils Zweierblöcke und näht diese dann wieder zusammen, so dass Ihr eine Viererreihe erhaltet.
Steckt die Viererreihen rechts auf rechts zusammen, die Nahtzugaben treffen genau aufeinander. Näht mit 1/4″ Nahtzugabe zusammen. Bügelt erneut die Nahtzugaben auseinander. Es sind immer wieder dieselben aufeinanderfolgenden Schritte.
Der kleine Patchworkstern ist fertig. Er hat eine Grösse von 6 1/4″ x 6 1/4″.
Da ich noch einige Abschiedsgeschenke brauche, fertige ich nun ein kleines Kräuterkissen – ein Nadelkissen ist ebenso gut. Schneidet einen Rückseitenstoff in derselben Grösse zu.
Legt die Stoffe rechts auf rechts zusammen und näht erneut mit 1/4″ Nahtzugabe zusammen. Kürzt die Ecken, wendet das Kissen und bringt die Ecken in Form.
Und fertig ist eine erste Idee für die Verwendung von den Stoffresten aus dem Temperature Quilt-Along.
Weitere Ideen für diesen Patchworkblock
- Näht mehrere Farbvarianten dieses Blocks und fertigt eine Kissenhülle
- Randgestaltung für den fertigen Temperature-Quilt planen. Die Sterne könnten Eckpunkte bilden
Ich wünsche Euch ganz viel Freude beim Nähen des Aprils. Es wird wärmer und farbenfroher. Vor allem auf Euren Nähtischen.
Übrigens: die Temperature Quilt-Along Weltkarte wächst und wächst. 2o2 Orte sind bereits fixiert, ist das nicht sagenhaft?
Und natürlich freue ich mich weiterhin über alle Eure Bilder im Community-Bereich des Blogs, in den Kommentaren oder auf Instagram und Facebook. Auf Social Media bitte den Hashtag #BERNINAtemperatureQAL verwenden; bei Uploads in der BERNINA Community nicht vergessen, die Mitmachaktion “Temperature Quilt-Along” anzuwählen!
Machen wir weiter so, wir rocken das Jahr 2025!
Happy Sewing,
Jutta
Hallo!Ich habe aufgeholt. Die ersten drei Monate sind fertig. Muss nur noch den März annähen. Ich finde es einfach nur genial.
zwischenbericht: Ostermontag: endlich nach vielen Wochen Zeit um weiter an dem Projekt zu arbeiten. OP und Pflege in der Familie brachten mich um Zeit .. Das gehört ebenso zum Leben wie das patchen. Mal schaun wie weit ich heute komme – ( hänge immer noch Ende Februar 🙁 ), März ist schon geschnitten :-). Jetzt, wo alles hier einen geregelten Ablauf hat, nehme ich mir wieder mehr Zeit für mein neuestes Hobby: quilten mit Euch 🙂 – noch einen schönen Ostermontag.FRAGE: Ich hab eine Frage zum quilten, jedoch nicht in Bezug auf das aktuelle Projekt hier. Gibt es so etwas wie ein Forum hier, oder ein Gruppe für Anfänger? oder wer weiss wo man Unterstüzung bekommen kann……
Liebe Snowli, wie schön, dass Du wieder zum Nähen kommst. Du wirst sehen, dass Du schnell aufholst. Nimm Dir einfach Zeit, wann immer Du Lust zum Patchen hast. Wir sind hier ja nicht im Wettbewerb unterwegs 😊. Zum Thema Quilten findest Du hier im BERNINA Blog jede Menge Infos, gerade auch für Anfänger. Gebe oben auf der Startseite im Suchfeld den Begriff Quilten ein. Es werden Dir ganz viele Beiträge dazu aufgerufen, die Du durchstöbern kannst. Einfach mal so fürs Reinschnuppern.
Einen schönen Ostermontag und herzliche Grüße, Jutta
Das passiert schnell, dass die Näharbeit auf einmal liegen bleiben muss… Ich freue mich, dass du wieder mit dabei bist! Genieß es, wieder die schönen Farben zu vernähen!
Hallo,ich bin auch schon fertig mit meinem März. Ich habs nur noch nicht fotografiert, weil ich nicht weiß, wie ichs aufhängen kann… ich nähe den Quilt ja ungefähr 1 1/2 mal so groß, für eine Tagesdecke, und fürs Klebeband ist er jetzt schon so schwer. Habt ihr vielleicht Ideen für mich?Den April zu nähen wird jedenfalls spannend, weil mein Kugelbauch mittlerweile schon recht im Weg ist 😅 Stickerei werd ich dann eventuell von Hand machen, weil meine Maschine keine schönen Schriften kann. Ich möchte gern das Geburtsdatum von meinem Zwerg auf dem Quilt festhalten, wenn er dann da ist. Weiterhin frohes Schaffen euch allen!Liebe Grüße Phoebe
Liebe Phoebe! Alternativen zum Klebeband gibt es einige. Sie sind auch bei mehreren anderen Beiträgen zu sehen, wie z. B. die Quiltstreifen an den geraden Teil eines Hosenkleiderbügels klammern oder mit Stecknadeln an eine Gardine heften. Ich habe sie an die obere Kante einer Glastür geklammert, so ähnlich wie Jutta oben in ihrem Beitrag. Sie hat sie wohl mit Klemmen an Boxen, die oben auf dem Schrank stehen, befestigt. Oder du legst sie einfach hin, auf den Fußboden oder das Bett, und fotografierst sie. Den Verzug durch die Perspektive kannst du mit der “Bearbeiten”-Funktion des Bildes ausgleichen. Wenn du einen Tüftler in deinem Umfeld hast und öfter Quilts nähst, kannst du dir auch ein mit Flanell bezogenes Designboard aus Styropor basteln lassen.🤣 Da haftet das Quilttop ohne jedes Hilfsmittel von selber dran. Auf jeden Fall wollen wir deine ersten 3 Monate in Wien sehen! Liebe Grüße! Ursula🪡
Liebe Ursula,
danke für deine Tipps! Hosenkleiderhaken hab ich leider keine, aber vielleicht kann ich den Quilt an eine Bluse anklammern 🤔 ich muss ihn jedenfalls irgendwo aufhängen, zum Hinlegen ist nicht genug Platz. Außerdem mag ich momentan nichts mehr vom Boden aufheben müssen. Die Vorhangstange ist da jedenfalls auch noch eine gute Idee.
Ich nähe seit einigen Jahren eigentlich nur mehr Kleidung. Mit Patchwork hab ich zu nähen begonnen, vor laaaanger Zeit… aber irgendwann hat mich das andere dann mehr gereizt. Tja, so ändert sich ein Nähleben 😊
Liebe Grüße Phoebe
Hallo Phoebe, du kannst uns deine Fotos zeigen, wann immer du magst und du es schaffst. Setz dich bitte nicht unter Druck. Eine weitere Variante zum Fotografieren ist, dass du den langen Stoffstreifen auf dem Boden als Schleife legst, so sind die Farbe auch bestens zu erkennen.
Liebe Grüße, Jutta
Hallo Phoebe, du kannst uns deine Fotos zeigen, wann immer du magst und du es schaffst. Setz dich bitte nicht unter Druck. Eine weitere Variante zum Fotografieren ist, dass du den langen Stoffstreifen auf dem Boden als Schleife legst, so sind die Farbe auch bestens zu erkennen.Liebe Grüße, Jutta
Hallo, jetzt habe ich es auch geschafft das erste Vierteljahr fertigzustellen. Im Garten ist schon einiges zu tun, muss ich mich etwas anders beim Nähen organisieren. Freue mich schon wieder im Garten zu nähen, wenn es wärmer wird. Die Idee mit den Restdreiecken ist prima.
Das ist ganz wunderbar 🙂
Hallo, ich bin jetzt endlich auch fertig mit dem März. Im Foto Jan. – März von 2015, 2018 und 2025. Seit Mitte März ist auch unser dritter Enkel auf der Welt und der Quilt hat einen Namen – Noah!
Liebe Claudia, herzlichen Glückwunsch zu Noah. Dein Vorhaben 3 Temperature Quilts parallel zu nähen ist ganz schön ambitioniert, aber auch ganz schön schön 😊. Viel Freude weiterhin mit den Quilts und den Enkelsöhnen. Lg Jutta
Hallo ihr Lieben Alle, was seid ihr so fleißig! Ich schreibe erst mal nur die Temperaturen auf, ich hadere etwas mit der Farbwahl, denn leider war es bei uns nicht so kalt für die dafür vorgesehenen Temperaturen. Eure Beispiele für das erste Viertel sind jedenfalls toll!
Liebe Barbara, brauchst du Hilfe bei der Stoffauswahl, oder arbeitest Du auch mit dem Stoffpaket? Lg Jutta
Erstes Quartal 2025 geschafft
Die Stoffe wirken superschön. Das wird ein toller Quilt!
Meine ersten drei Monate – das Blau wird dunkler.
Hallo Becela, der wird ganz ganz toll. Die Schattierungen der unterschiedlichen Blautöne finden supergut zusammen. Ich bin schon gespannt, wie sich dein Quilt weiterentwickelt. Lg Jutta
Auch meine ersten Drei Monate sind fertig. Die Farben stimmen wegen der künstlichen Beleuchtung nicht ganz, aber ich denke man kann erkennen wo die Reise hier im Rodgau hingeht. Freue mich auf mehr rote Töne die hoffentlich bald im April kommen werden. Mit den Schnipseln habe ich auch schon begonnen. Mal sehen was draus wird.
Hallo Inge, da sieht man den Frühling langsam hineinwandern. Obwohl er ja eigentlich sein blaues Band, laut Mörike dabei hat… Schön, wie bunt die Arbeiten allmählich werden. Viel Spass beim April. Lg Jutta
Mein erstes Quartal ist auch fertig. Ich freu mich schon auf die kommenden Monate mit meinen Lieblingsfarben (und -temperaturen). Den Februar habe ich noch nicht komplett gefüllt, darüber muss ich noch nachdenken.
Jutta, das ist ja toll, dass Ihr nochmal einen Neuanfang wagt. Ich liebe Flensburg, das ist eine so schöne Stadt. Und einen tollen Patchworkladen und Wollgeschäft gibt es dort auch. Alles Gute dort für euch.
Die Stern-Idee aus den Dreiecken ist super. Ich habe sie allerdings immer direkt genäht und dann erst abgeschnitten. Bei mir sind sie auch nur 1,5″ groß nach dem Trimmen. Du nähst wirklich super akkurat, Chapeau.
Liebe Gabi, ganz herzlichen Dank für deine Wünsche und Tips in Flensburg. Einen tollen Patchworkshop habe ich entdeckt, er liegt ca 45 Minuten von mir entfernt, den kannte ich aus dem Internet und bald mal vor Ort zu stöbern ist natürlich genial. Wolle ist auch so ein Süchtelchen. Jedenfalls werde ich dort oben nicht mit leeren Händen sein. Kompliment fürs erste Jahresviertel, es schaut wunderschön aus. Liebe Grüße, Jutta
Ich füge mal meinen März für euch auch hier ein.
Liebe Irene, bin gespannt, wie die gemusterten Stoffe später im Ganzen wirken. Das Snowball Muster lässt sich jedenfalls schonmal erahnen. Mit dem fertigen April kommt dann auch mehr Ruhe rein. Das wird gut werden, viel Spass weiterhin. Lg Jutta
Der März ist auch bei mir fertig!
Ihr seid ja super! So schön, wenn die ersten Reihen schon ein erstes Bild ergeben, findet Ihr nicht auch? Und Eure Puzzeleien gefallen mir auch, macht Spass gell? Bin grad etwas im Schuss: Shopausverkauf, Ausmisten, Dinge verschenken, halt alles, was man vor einem Umzug macht. Aber in 2 Wochen sollte es ruhiger werden. Liebe Grüße und bleibt fein dran, Jutta
Liebe Jutta,die ersten drei Monate sind geschafft und die Farben im März sind schon sommerlicher. In den nächsten Tagen werde ich wohl ein wenig mit Dreiecken puzzeln ;)Vielen Dank für die tollen Ideen.Liebe Grüße
Liebe Sue, da gab es schon ein paar wärmere Tage, nicht wahr? Kompliment für diese präzise Näharbeit, toll gemacht. Liebe Grüße, Jutta
Liebe Jutta, auch mein erstes Viertel ist fertig, da ich ja in halber Größe nähe, gibt’s keine Sterne, höchstens Konfetti.Liebe Grüße Birgit
Liebe Birgit, Deine Farben sprühen nur so vor Energie und Fröhlichkeit. Sie passen genau zu Dir 😊. Das ist so ein richtig schönes Wetterleuchten. Hab weiterhin viel Spass beim Nähen, es ist ja eine rechte Fitzelei bei der Grösse. Liebe Grüße, Jutta
Liebe Jutta, ich spiele jetzt mit den Quadraten.Die habe ich gleich in einem Zug mit den Blöcken genäht,das macht die Sterne ⭐️ nicht gerade einfach…. Meine sind auch deutlich kleiner,ich komme auf 1 3/4 „ die Ecken schneide ich mir im Moment neu zu.Liebe Grüße an alle,Barbara
Da bist du nicht die Einzige, meine Dreiecke sind auch nur 1 3/4″ groß, was das nähen nicht einfacher macht. Deine Sterne sehen toll aus.
Genau so habe ich es auch gemacht, direkt zusammen genäht und dann die Spitze abgeschnitten. Danach habe ich sie auf 1,5″ getrimmt.
Die ersten drei Monate sind fertig 😊
Die 3 Monate sind fertig. LG an alle
Wow, das leuchtet aber. Grossartig und gerne weiter so 🙂 Jutta
Großartig! Ich bin schon am puzzeln der Stoffdreiecke! Allerdings nähe ich den Snowball in cm (erster Quilt) und habe auch noch keine Inchlineale. Die 1/4“ Nahtzugabe habe ich nun hinbekommen, indem ich die Stichbreite auf 5,5 gestellt habe. Kann ich beim trimmen auf 5cm gehen, wenn ich die Sterne später in den Ecken des Quilts verwenden möchte? Ich kann gerade noch nicht absehen, was das dann alles nach sich zieht. Lieben Dank fürs Beantworten und dann fühlt euch bald willkommen im schönen Norden!
Liebe Nina, 5 cm passen auch sehr gut. 2 inch sind 5,08 cm. Bin gespannt, wie deine Sterne ausschauen werden. Lieben Dank für deine Wünsche – wir freuen uns schon sehr. Lg Jutta
ps. muss ergänzen: ich muss einen Snowballblock in Zentimeter nähen, damit ich die Abschnitte hab und geb dann mit den exakten Maßen hier nochmals Info
Huch, nee, bleiben gar keine 5cm Quasrate übrig. 🤔 Ich weiß zwar noch nicht genau warum, aber max 4,25cm sind drin. Vielleicht wird der erste Versuch dann doch keine Ecke sondern ein Nadelkissen. 🤭
Sehr schöne Stoffkombi! Und der nächste Block wird noch besser. Glg Jutta
Guten Morgen Jutta,so eine schöne Idee!Danke ✂️
Guten Morgen Jutta, dass ist eine schöne Idee! Denn verarbeiten will ich meine Dreiecke auch. Wäre ja schade drum. Ich wünsche dir und allen anderen einen schönen Tag! Liebe Grüße Hanne
Guten Morgen Jutta,tolle Idee,danke!