Kreative Artikel zum Thema Sticken

Osterhasen sticken mit Stickdatei aus Magazin inspiration 01/2025

Ostern steht vor der Tür, und was könnte niedlicher sein als ein selbstgemachter Osterhase? In diesem Beitrag zeige ich Euch, wie Ihr mit der Stickmaschine ein komplettes Plüschtier sticken könnt. Von der Wahl der richtigen Materialien über das Sticken der einzelnen Teile bis hin zum Zusammensetzen – ich führe Euch Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.

Ob als Geschenk oder süße Deko, dieser gestickte Hase wird garantiert ein Highlight zu Ostern. Also schnappt Euch Eure  Stickmaschinen und lasst uns loslegen! 

Osterhasen sticken

Der süße Osterhase stammt aus dem Magazin inspiration 01/2025.

Die ITH-Stickdatei könnt Ihr hier kostenlos herunterladen: Download Freebies aus der inspiration 01/2025

Materialien

Image of Stickrahmen Maxi.

Stickrahmen Maxi

Mit dem Stickrahmen Maxi (40 x 21 cm) ist das Erstellen von grossen Stickmotiven und Bordüren präzise möglich.

Mehr erfahren

Das Vorderteil sticken

Spannt das abreissbare Stickvlies trommelfest im Rahmen ein.

Ruft die Stickdatei auf Eurer Stickmaschine auf. Ich sticke mit meiner BERNINA 700.

Image of BERNINA 700.

BERNINA 700

Die B 700 überzeugt mit vielen neuen, innovativen Funktionen wie zum Beispiel das punktgenaue Platzieren von Stickmustern. Ausserdem bringt diese Maschine viele Stickmuster mit.

Mehr erfahren

Bringt den Rahmen an und legt den Stoff drauf.

Wenn Ihr den Stoff beim Sticken zusätzlich fixieren möchtet, wählt auf dem Display den Heftrahmen an.

Die 1. Sequenz stickt die Konturen des Hasenkörpers.

Falls Ihr für den Körper einen hochflorigen Stoff ausgesucht habt, empfehle ich, beim Sticken der 2. und 3. Sequenz (Augen, Schnauze, Schnurrhaare und Ohrinnenseite) das wasserlösliche Stickvlies Avalon zu benutzen. Es hat folgende Vorteile:

  • Verhindert Einsinken der Stiche – die Folie hält die Stickerei an der Oberfläche, sodass die Stiche nicht im weichen Plüschstoff verschwinden.
  • Saubere Konturen – besonders bei feinen Details oder Schriftzügen sorgt Avalon dafür, dass die Kanten nicht „verwaschen“ wirken.
  • Leicht zu entfernen – nach dem Sticken kann die Folie einfach mit Wasser ausgewaschen oder vorsichtig abgerissen werden, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • Verbessert die Stickqualität – die Folie stabilisiert den Stoff während des Stickvorgangs und verhindert ein Verrutschen oder Verziehen der Stickerei. 

Als nächstes wird die Platzierungslinie für die Hose gestickt.

Legt ein Stück Stoff drauf, heftet ihn mit der nächsten Sequenz an und schneidet den überstehenden Stoff grob ab.

Nun ist das Oberteil dran. Stickt zuerst die Platzierungslinie, legt den Stoff drauf, heftet ihn an und schneidet den überstehenden Stoff entlang der Zierstepplinie exakt und den Rest grob ab.

Stickt das Vorderteil fertig. Legt den Stoff für die Rückseite rechts auf rechts auf den Hasen und fixiert alles mit der nächsten Sequenz.

Ich habe den letzten Schritt ausgelassen und entschieden, den Osterhasen von beiden Seiten zu besticken. Dafür habe ich das fertige Vorderteil aus dem Rahmen rausgenommen und das Stickvlies von der Rückseite entfernt.

Rückseite sticken

Wenn Ihr den Hasen von beiden Seiten besticken möchtet, ruft die Stickdatei erneut auf und spiegelt sie horizontal.

Stickt die Rückseite genauso wie die Vorderseite. Der einzige Unterschied: Die Ohrinnenseiten werden übersprungen.

Nehmt die Rückseite NICHT aus dem Rahmen raus!

Den Osterhasen fertigstellen

Legt die Vorderseite rechts auf rechts auf die Rückseite, die im Rahmen eingespannt ist. Kontrolliert, ob die Linien aufeinandertreffen. Fixiert das Vorderteil mit einem Kreppband. Bringt den Rahmen wieder an und stickt die letzte Sequenz.

Nehmt alles aus dem Rahmen raus, entfernt das Stickvlies und schneidet den Hasen entlang der äußersten Stepplinie aus. 

Schneidet die Zugaben mit einer spitzen Schere bis kurz vor der Naht ein.

Wendet den Osterhasen und stopft ihn aus.

Schließt die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.

Wenn gewünscht, näht eine Schleife auf die Vorderseite (mit Ohrinnenseiten) an.

Und fertig ist der süße Osterhase! Ideal als Geschenk oder als Dekoration!

Frohe Ostern und ganz viel Spaß beim Sticken wünscht Euch

Olga von Matroschka Handmade

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Ausreissbares Stickvlies, Plüsch, Polysheen Stickgarn, Stoffreste
Verwendete Produkte:
BERNINA 700
BERNINA 700
Stickrahmen Maxi
Stickrahmen Maxi

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team