Kreative Artikel zum Thema Nähen

Aus dem Nähkästchen geplaudert mit Elke von @bikeandsewing – mit Schnittmuster-Verlosung

Nähen mit Herz, Stil und einer Prise Rock ’n’ Roll! Lernt Elke kennen – kreative Powerfrau, leidenschaftliche Hobbynäherin und das Gesicht hinter dem Instagram-Account @bikeandsewing. In unserem Interview erzählt sie, wie sie vom Fahrrad aufs Nähmaschinenpedal umgestiegen ist, warum Iris Apfel sie inspiriert und was sie an bunten Stoffen, wilden Mustern und selbstgenähten Unikaten so liebt. 💬✂️

Nähen ist mehr als nur ein Hobby. Für Elke von ist es Kreativität, Individualität und Lebensfreude. Ob erste Hose, bunter Mantel oder kreative Taschen, Elke näht sich mit viel Herzblut und natürlich mit einer BERNINA durch jedes Projekt und nimmt Euch im Interview mit auf ihre farbenfrohe Reise durch die Welt des Selbermachens. 

Gewinnt ein Schnittmuster Eurer Wahl!

Und das Beste: Gemeinsam mit Elke verlosen wir ein Schnittmuster nach Wahl aus dem Sortiment von @schnittmuster_berlin! Elke ist seit mittlerweile zwei Jahren Teil des Design-Nähen-Teams von Schnittmuster Berlin und ein riesiger Fan dieser Schnitte.

Kommentiert bis zum 30. Mai 2025, warum ihr unbedingt ein Projekt umsetzen wollt – und hüpft damit in den Lostopf! Alle Details zur Verlosung findet ihr unten im Interview. Viel Glück und ganz viel Nähfreude! 🍀

Interview mit Elke von “bikeandsewing”

Liebe Elke, erzähl mal, wer bist du und was machst du?
Ich bin 53 Jahre alt, wohne im wunderschönen Sauerland. Ich bin schon sehr lange geschieden, habe einen 21 Jährigen Sohn und bin seit fast acht Jahren in einer Partnerschaft mit meinem Freund Christof, der mich auch fotografiert. Ich bin gelernte staatlich anerkannte Ergotherapeutin. Dieser Beruf war damals mit einem kleinen Kind nicht so kompatibel und auf einem dieser “Wege” bin ich auf die Nische als Schulassistentin/ Integrationskraft gekommen. Ich begleite behinderte Kinder und unterstütze sie im Schulalltag. Ich arbeite in einem netten Team und bin so zufrieden, dass ich dabei geblieben bin.

Woher der Name «bikeandsewing»?
Mein Name verbindet meine beiden liebsten Hobbys.

Das Biken findet auf deinem Instagram-Kanal kaum statt, wenn man von frühen Posts absieht. Warum nicht?
Das Nähen ist immer mehr in den Vordergrund gekommen. Nach meinem ersten C-Virus war ich gesundheitlich so angeschlagen, dass es mir schwerfiel, wieder Touren auf dem Rad zu fahren. Ich habe mich dann irgendwann gut erholt und genau in dieser Zeit ist Hobby-Sewing in den Vordergrund getreten. Zwischendurch gab es mal Posts mit meinen Fahrrädern und im Sommer kommt bestimmt noch mein drittes Rad in einem Post vor.

Du sagtest, dass Dein Freund die Fotos schiesst. Diese entstehen ja fast alle draussen – steckt dahinter eine bestimmte Idee?
Ja, mein Freund fotografiert mich mit seiner Canon. Mittlerweile ist das Fotografieren ein weiteres Hobby. Wir wohnen in einer wunderschönen Gegend, nutzen das Sonnenlicht, um die schönen Stoffe und Schnitte zu zeigen. Wir verbinden das als gemeinsame Zeit und geniessen so die Natur und die Ruhe und nehmen uns Zeit für Gespräche. Der Nachteil ist natürlich, dass wir wetterabhängig sind und bei Fristabgaben stets auf der Lauer liegen, wann die Sonne herauskommt. Da liegt dann alles parat.

Von wem hast du das Nähen gelernt? 
Ich habe früher schon kleine Kissen und Taschen genäht. Nichts Aufwändiges und auf einer alten Privileg von Quelle. Meine Mama hat früher jahrelang genäht, als wir noch Kinder waren. Anfangs habe ich sie oft nach Tipps und Tricks gefragt. Während des ersten Lockdowns habe ich mein altes Maschinchen wieder hervorgeholt und schnell gemerkt, dass ich was Grösseres brauche 😉 Ich habe angefangen, Schnittmuster zu kaufen. Manche Anleitungen waren gut, manche naja . Das Internet bietet viele Möglichkeiten an DIY-Videos, was mir dann weitergeholfen hat. Irgendwann wollte ich dann noch viele andere Techniken lernen und so bin ich, da wo ich gerade bin, und möchte noch weiter.

Welche Art von Projekten nähst du am liebsten?
Am liebsten nähe ich Kleidung und Taschen.

Welche Rolle spielt Bikewear für dich beim Nähen?
Ich habe ein paar Outfits selbst genäht, aber sie sind nicht ganz optimal gelungen. Deshalb trage ich sie beim Laufen und Walken. Beim Fahrradfahren trage ich spezielle Hightech-Funktionsstoffe mit Membranen – sie sind widerstandsfähig, atmungsaktiv und wärmeregulierend. Das ist mir zu anspruchsvoll, um es selbst zu nähen.

Nähst du auch im Kundenauftrag oder einfach für Freunde? 
Mittlerweile nähe ich auch Kleidung für meinen Sohn und meinen Freund. Beide wollen leider nicht mit auf Fotos, was ich so auch respektiere. Eine Freundin von mir weiss mittlerweile auch meine selbst genähten Kleidungsstücke zu schätzen und sie darf sich immer was aussuchen. Genauso wie meine Taschen und Zipper-Pouches. Meine Lieblingsstoffe von @tulapink “Nightshade Deja Vu”, gekauft im schönsten TulaPink-Stoffe-Paradies bei Ina @quiltzauberei, verwende ich besonders gern. Irgendwann werde ich ein Kleingewerbe anmelden, da muss ich mich noch genau erkundigen.

Wie hast du dich als Näherin während der letzten Jahre weiterentwickelt?
Schritt für Schritt: Angefangen habe ich mit einem T-Shirt, dann kamen ein Sweater, ein Hoodie – und irgendwann auch die erste Jogginghose dazu. So ging es immer weiter. Mittlerweile achte ich auch darauf, wie die Anleitung aufgebaut ist.

Du sprachst von einem Kleingewerbe. Willst du das Nähen beruflich weiterverfolgen, oder bleibt es eine private Leidenschaft?
Ich würde das Nähen mittlerweile gerne auch beruflich weiterverfolgen, denke aber realistisch, dass es bei einer grossen privaten Leidenschaft bleibt.

Auf Instagram zitierst du den Spruch „Less is a bore“ von Iris Apfel. Was bedeutet Iris Apfel für dich, inwieweit bist du von ihr beeinflusst?
Kreativ war ich schon immer. Durch das Nähen hat sich mir eine ganz neue Welt eröffnet, in der ich meiner Kreativität und Individualität neues Leben einhauchen kann. Was mich früher immer gestört hat: gekleidet zu sein wie ein Lemming – ein Teil der Markenindustrie, ohne eigenen Ausdruck. Auf Instagram bin ich auf Iris Apfel gestossen und sie ist für mich eine Modeheldin. Sie hat schon immer getragen, was ihr gefällt. Wenn man sich meine Kinderfotos anschaut: Ich mit einer selbst gebastelten Kette auf dem Kopf und allerlei Schmuck an den Handgelenken … Vor ein paar Wochen habe ich mir eine grüne Jeans genäht, die Nuru von Schnittmuster Berlin. Während eines Gespräches in einer Pause mit einer Kollegin habe ich festgestellt, dass ich als Kind eine grüne Jeans mit einem ausgestellten Bein hatte, 70er Jahre eben. Da habe ich mich gefreut, dass ich meine ausgestellte Hose selbst genäht habe. Iris Apfel hat schon früh gezeigt, wie bunt ein Leben sein kann. Eine Welt ohne Farben kann ich mir nicht vorstellen.

Gibt es andere starke Frauen, die dich faszinieren?
Eine starke Frau ist jede von uns.

In deinem Instagram-Account @bikeandsewing zeigst du deine Nähwerke, vieles in knalligen Farben, teilweise mit auffällige Prints und Bügelbildern. Bist du eine extravertierte Person?
Ja, ich mag es, Stoffe mit Mustern und Statements in Szene zu setzen. Für mich bedeutet das Freiheit für meine Kreativität und Individualität. Das ist das Schöne am Nähen: Ich sehe das gleiche Muster in einem anderen Kleidungsstück – das ist doch wunderbar. Jede von uns Sewsisters sieht in demselben Stoff ein anderes Kleidungsstück, eine Tasche oder ein Accessoire.

Welche Herausforderungen hast du beim Nähen gemeistert, die besonders lehrreich waren?
Mein erstes Knopfloch, mein erster Reissverschluss an einer Tasche und besonders der erste Reissverschluss an meiner Hose waren Herausforderungen, vor denen ich echt Respekt hatte. Oder neue Techniken lernen, wie ein Schlitz in einem Mantel oder einer Weste. Ich versuche immer, weitere Nähtechniken im nächsten Näh-Level zu erreichen. Das bedeutet oft auch auftrennen, verzweifeln und dann stolz und glücklich zu sein, alles geschafft zu haben.

Du bist sehr kreativ – gibt es andere kreative Hobbys oder Leidenschaften, die du in deinem Alltag pflegst?
Nein, Nähen ist das einzige kreative Hobby.

Du hast einen unverkennbaren eigenen Stil. Gab oder gibt es auch Trends, denen du folgst?
Ich werde immer wieder von anderen Sewsisters inspiriert. Wenn mir ein Kleidungsstück oder eine Tasche vom Schnitt oder Stoff her gut gefällt, suche ich mir dank des grossen Sortiments an Stoffen und Zubehör das für mich aus, was mir gefällt. Das ist mein Stil.

Gibt es ein Nähprojekt, für das du bisher keine Zeit hattest, das du aber unbedingt einmal umsetzen willst?
Ich möchte mir mehr Zeit zum Sticken an meiner BERNINA 570 QE nehmen. Die Zeit fehlt mir im Alltag oder ich vergesse es oft, wenn ich bereits an einer Tasche oder Kleidungsstück bin. Ausserdem will ich in meinen Sommerferien einen Mantel für den Herbst nähen und einen warmen Wintermantel. Das sind meine Sew-Along-Projekte, die ich gerne umsetzen möchte. Wer Tipps zum Schnittmuster hat, gerne mitteilen!

Was ist das Schönste am Selbermachen?
Anziehen können, was mir passt und gefällt. Der Prozess, aus einem Stoff den passenden Schnitt auszuwählen, ihn zuzuschneiden und langsam zu sehen, wie aus mehreren Stoffstücken ein Kleidungsstück oder eine Tasche entsteht … und am Ende das fertige Ergebnis in den Händen zu halten.

Wie sieht dein persönliches Nähreich aus?
Geordnetes Chaos beim Zusammenstellen und danach wieder Ordnung. Meine Garne sind farblich sortiert oder noch in den Kartons. Ich brauche Ordnung und Struktur um mich herum. Die Schnittmuster sind in einem beschrifteten Ordner abgeheftet, Zubehör und Krimskrams liegen in durchsichtigen Kisten. Sogar einige Stoffe sind dort verstaut, weil mein Stoffschrank schon etwas überfüllt ist. 🙂

Bist du Teil eines Teams, mit dem du regelmässig gemeinsam an Projekten arbeitest?
Seit zwei Jahren bin ich im Design-Nähteam von Ellen für das Label @schnittmuster_berlin. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie glücklich und stolz ich war, als Ellen mich angeschrieben hat. Letztes Jahr habe ich sie persönlich auf der h&h-Messe bei euch auf dem BERNINA Laufsteg kennengelernt – ich war wirklich aufgeregt und nervös. Ellen ist eine feine Dame mit Stil, Charme und Humor. Dank Ellens Schnittmustern ist auch mein Näh-Level gestiegen, weil ich ihre Schnitte so sehr mag.

Du nähst auch für Fibremood, nicht wahr?
Ja, seit dem letzten Jahr bin ich auch Teil des Fibremood-Teams. Darüber bin ich sehr glücklich. Auf der h&h-Messe im März haben mich Miri von @miris_bunte_modewelt und Nicole von @einzigreich angesprochen. In einem Kreis wunderbarer Designerinnen wurde ich gefragt, ob ich Designbeispiele aus Stoffen nähen möchte. Die Kollektion letsbloomtogether wird gerade gedruckt, und für einige der kreativen Designerinnen darf ich daraus nähen. Ich bin schon voller Vorfreude und mitten in den Vorbereitungen – und überlege, was ich aus den Stoffen nähen werde.

Deine drei wichtigsten Tipps für alle, die ins Nähen einsteigen wollen?
Eine gute Maschine, gute Stoffqualität und Qualitätsgarn.

Wohin soll deine persönliche kreative Reise noch gehen?
Neue, schwierigere und komplexere Nähtechniken lernen. Cosplay-Kleidung alltagstauglich umsetzen. Geduld haben – und endlich eine Quiltdecke nähen.

Aus eigenem Interesse: Wir glauben, Du nähst mit einer BERNINA. Stimmt’s? Magst Du Deine Maschine? 🙂
Meine BERNINA L 460 war meine erste richtig teure Maschine und jedes Mal, wenn ich den Kniehebel benutze, denke ich: “Yeah! Zwei freie Hände, um die Stoffe festzuhalten”. Meine BERNINA 570 QE ist natürlich nochmal was Besonderes und hat so viele wunderbare Funktionen. Einfach nur schön, auf beiden zu nähen.

Image of BERNINA 570 QE (NEW).

BERNINA 570 QE (NEW)

Einfaches Erstellen großer Quilts ✓ Drehen, Wenden und Applizieren ✓ Hervorragende Stoffführung ✓ Automatische Funktionen sparen Zeit ✓ Mit Patchworkfuss 97 ✓

Mehr erfahren
Image of BERNINA L 460.

BERNINA L 460

Diese Overlockmaschine bietet den ultimativen Komfort. Sie schneidet, näht und versäubert in einem Schritt. Die L460 erzeugt professionelle Nähte und Säume mit höchster Stichqualität – ob feine Rollsäume oder dekorative Einfassungen. Sie ist die perfekte Ergänzung zur Nähmaschine.

Mehr erfahren

Gibt es ein Zubehörteil, das du besonders magst?
Den Rücktransportfuss #1 bei der B 570 QE und den Paspelfuss bei der Overlock.

Image of Rücktransportfuss # 1.

Rücktransportfuss # 1

Der Rücktransportfuss #1 ist der optimale Nähfuss für vor- und rückwärts transportierende Nutz- und Dekostiche.

Mehr erfahren

Fun Facts

Soundtrack zum Nähen?
Rock ’n’ Roll

Dein Näh- oder Lebensmotto?
Trag, was dir gefällt.

Du darfst dir fürs Nähhandwerk eine bestimmte Fähigkeit oder Technik wünschen. Welche wählst du?
Schnittmuster mit mehr als zwölf Schnittteilen plus zusätzliche Vlieseinlagen liegen fertig zum Nähen auf meinem Platz. 😉

Dein Lieblingsort?
Leiwen an der Mosel und natürlich das Sauerland.

Wofür gibst du unnötig Geld aus?
Stoffe und Zubehör

Lieblingsstoff jetzt gerade? All-time favorite?
Cord- und Jeansstoffe

Lieblings-Podcast?
Plan Z, Im Gehörgang Ihrer Majestät, Lichtspielhaus, Rückspultaste

Ordnung oder organisiertes Chaos?
Ordnung

Wie gross ist dein Stofflager?
Zu gross 😉

Der teuerste Stoff, den du je gekauft hast?
Die qualitativ hochwertigen Stoffe von @merchantandmills 

Welche Künstlerin findest du besonders spannend?
Tula Pink und ihre wunderschönen Stoffdesigns.

Wem hast du zuletzt ein Kompliment gemacht?
Ich mache oft Komplimente. Zuletzt gerade meinem Sohn.

Welches war das schönste Kompliment, das du erhalten hast?
„Du kannst wirklich stolz auf deinen Sohn sein.“ Und auch: „Wow, die Hose ist selbst genäht!“

Was kannst du besonders gut?
Empathisch sein.

Was ärgert dich?
Undankbare Schnittdesigner und Shops, die die kostenlose Dauerwerbung nicht wertschätzen. Gut, dass es die Lösch-Funktion gibt.

Was war der beste Ratschlag, den du je erhalten hast?
Du schaffst das.

Schönstes Näherlebnis bisher?
Meine erste Hose und mein erster Mantel mit Innenfutter.

Grösste Nähkatastrophe bisher?
Ein Mantel passte nicht, zu eng.

Auftrennen oder «passt schon»?
Auf jeden Fall auftrennen.

Stoffe waschen vor dem Nähen oder nicht?
Kleidungsstoffe vor dem Nähen vorwaschen.

Wo willst du unbedingt noch hin?
Hier bin ich ja schon ❤️ – und ich möchte noch weitere Näh-Level erreichen.

Was hilft dir, dich zu entspannen, wenn du gestresst bist?
Spazieren gehen oder Serien gucken.

Dein Shopping-Geheimtipp für Nähfans (offline)
Vollstoff Hagen

Clips oder Nadeln?
Clips

Haben deine Nähmaschinen Namen?
Nein, nur meine Fahrräder.

Sprichst du mit ihnen? Was sagst du ihnen?
Dieses Wochenende wird genäht.

Häufigstes Schimpfwort beim Nähen?
So ein Scheiss!


Mehr erfahren über Elke

Weitere Informationen über Elke von bikeandsewing findet Ihr auf Ihrem Social-Media-Kanal.

Instagram: www.instagram.com/bikeandsewing


Verlosung für ein Schnittmuster Eurer Wahl

Zusammen mit Elke dürfen wir ein Schnittmuster aus dem Sortiment von “Schnittmuster Berlin” verlosen. Die Teilnahme ist ganz einfach: Nutzt die Blog-Kommentarfunktion und teilt uns bis am 30. Mai 2025 mit, warum Ihr unbedingt ein “Schnittmuster Berlin”-Projekt realisieren wollt. Damit hüpft Ihr automatisch in den Lostopf. Wir wünschen viel Glück! 🍀🐞

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.

An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 30.05.2025 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.

Mitarbeitende von BERNINA sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Ziehung der Gewinnerin oder des Gewinners findet nach dem 30.05.2025 per Losentscheid statt. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.

Falls eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Update vom 02.06.2025: Die Verlosung ist geschlossen

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerin der Verlosung wurde heute durch das Los ermittelt. Die Verlosung ist hiermit geschlossen.

Gewonnen hat:

Beate Scholz

Herzlichen Glückwunsch! 🥳 Du erhälst demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantworte diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Du unsere Mail nicht finden kannst, werfe bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Du da auch nicht fündig wirst, melde Dich per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.

Liebe Grüsse
Maria

Verwendete Produkte:
BERNINA 570 QE
BERNINA 570 QE
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 570 QE (NEW)
BERNINA 590
BERNINA 590
BERNINA L 460
BERNINA L 460
Rücktransportfuss # 1
Rücktransportfuss # 1
Knopflochfuss # 3
Knopflochfuss # 3
Paspelfuss #L16S
Paspelfuss #L16S
Paspelfuss #C16S
Paspelfuss #C16S
Paspelfuss #C16L
Paspelfuss #C16L

Themen zu diesem Beitrag

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

92 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team