Kreative Artikel zum Thema Nähen

Aus dem Nähkästchen geplaudert mit Kylie von KATM – mit Verlosung eines Label-Pakets

Kreativ, clever und ein bisschen chaotisch – das ist Kylie von Kylie and the Machine! Wenn Ihr kürzlich ein Nählabel mit einem trockenen Spruch gesehen habt, der Euch zum Schmunzeln gebracht hat, stehen die Chancen gut, dass es von ihr stammt. Kylie ist die Gründerin des beliebten Labels KATM. Was als kleines DIY-Projekt in ihrem Wohnzimmer begann, ist heute ein internationales Unternehmen mit Fans auf der ganzen Welt und einem eigenen Podcast obendrauf!

In unserem Interview nimmt uns Kylie mit hinter die Kulissen: Sie erzählt von ihren Anfängen, ihren Lieblingsprojekten, von Ersatz-Autoschlüssel-Fernbedienungs-Gebühren und warum sie sich manchmal einfach nur einen Ort wünscht, an dem niemand Fragen stellt und ihr jemand die Haare wäscht. 😄 

💥 Und das Beste? Am Ende des Interviews verlosen wir ein exklusives Goodie-Paket von Kylie! Also: Lesen, inspirieren lassen – und mit etwas Glück bald selbst ein Stück KATM in den Händen halten. 

Interview mit Kylie von KTMA

Liebe Kylie, wer bist du? Bitte beschreibe dich in ein paar Worten.
Ich bin eine introvertierte Extrovertierte, die ständig etwas mit den Händen tun muss, so verarbeite ich! Ich löse gerne Probleme. Ich bin gerade 40 geworden und bereit für die nächste Lebensphase. Ich komme aus Brisbane, Australien und bin stolz darauf, teilweise First Nations, also australische Ureinwohnerin, zu sein. Als Einzelkind waren Basteln und Kunst meine Hauptätigkeit, und ich habe nie wirklich damit aufgehört! Manche Leute finden mich lustig, aber mein Humor ist sehr trocken und nicht alle verstehen ihn. Ich möchte Dinge immer in der bestmöglichen Qualität haben, habe aber nicht immer das Budget dazu. Deshalb habe ich viele Nähmaschinenwechsel durchgemacht. Ich habe mit einer Brother angefangen, dann mit einer Janome genäht, aber als ich einmal zu BERNINA gewechselt bin, gab es keinen Weg zurück.

Dein Label heisst Kylie and the Machine. Woher kommt der Name?
Kylie and The Machine war nie wirklich als Geschäftsname gedacht. Es war nur mein Instagram-Name, weil ich Florence And The Machine damals wirklich mochte und dachte, das wäre ein lustiges Wortspiel. Jetzt ist es unser Geschäftsname, aber wir verwenden im Allgemeinen das Akronym KATM. Der vollständige Name ist ein bisschen ein Zungenbrecher.

Wie ist das Geschäft entstanden und wie hat es sich seit der Gründung entwickelt?
Es wurde zu Hause gegründet, als ich Kleidung für mich und meine Familie machte und Etiketten einnähen wollte, damit sich meine Werke fertiger anfühlen. Anstatt “Kylie Made It” oder so etwas wollte ich kleine lustige oder süsse Nachrichten auf den Einnäh-Labels haben, am besten eine Vielzahl von Etiketten, damit man passend zum Nähprojekt oder zur Person, die das Nähwerk tragen wird, wählen kann. Ich beschloss, eine grosse Charge Etiketten zu bestellen, sie in kleine Packungen zu verpacken und zu sehen, ob ich die meisten davon verkaufen und einige für mich behalten könnte. Die Resonanz war riesig! Überwältigend! Von dort aus ist es langsam zu dem gewachsen, was KATM heute ist. Die erste Charge Etiketten habe ich 2017 auf den Markt gebracht. Jetzt haben wir ein Büro und Mitarbeiter und einen Podcast. Dies ist unser siebtes Jahr im Geschäft!

Es erfordert Mut, sich selbstständig zu machen, und nicht jeder im DIY-Bereich ist erfolgreich. Wie war das für dich? Gab es schwierige Zeiten? Wann war dir klar, dass es gut läuft?
Es war mir klar, dass es gut läuft, als ich Handelskunden hatte, hauptsächlich unabhängige Nähgeschäfte auf der ganzen Welt. Für mich bedeutete das, dass das Produkt, das ich machen wollte, gemacht und es herausgebracht hatte, offensichtlich beliebt war. Ladenbesitzer glaubten genug an das Produkt, um es ihren Kunden zu verkaufen. Wir haben uns nie an Grosshändler gewandt und hatten gleich so viele Anfragen nach dem Produkt! Im Jahr 2019 sind wir in unser aktuelles Hauptquartier umgezogen und haben angefangen, eine gewerbliche Miete zu zahlen. Covid war eine Boomzeit. Ich denke, die meisten Menschen in der Nähindustrie haben das ähnlich erlebt. Danach gab eine Art Post-Covid-Crash aufgrund der Entwicklung der Weltwirtschaft und den steigenden Lebenshaltungskosten. Wir haben das grosse Glück, einen unglaublichen Finanzmanager zu haben, der dafür gesorgt hat, dass wir gute finanzielle Entscheidungen getroffen haben, um die Tiefs zu überstehen. Die schwierigste Zeit war Ende 2021, als wir einige schwierige Entscheidungen und Änderungen an unserer Verpackung, unseren Preisen, unserem Sortiment und unserem Team treffen mussten, um rentabel und nachhaltig zu bleiben. So viele kleine Stoffläden und Kurzwarenläden schliessen. Wir hoffen, noch lange dabei zu sein!

Welche Produkte gehören heute zum Sortiment?
Wir haben mit Etiketten angefangen, jetzt haben wir Denim-Hardware & Kits, Schnittmuster, Nähzubehör einschliesslich Fabric-ID-Tape und Label-Klebestift sowie einen jährlichen Label-Adventskalender.

Gibt es einen Bestseller?
Ja! Unser kürzlich veröffentlichtes Fabric-ID-Tape ist wahrscheinlich unser meistverkauftes Produkt; wir haben bisher über 20’000 Rollen verkauft, was mehr ist als bei jedem anderen einzelnen Produkt. Wir werden bald eine Mini-Version herausbringen, also bleibt dran!

Wo werden deine Etiketten hergestellt?
Sie werden in China hergestellt, wo sich die neueste Etikettenherstellungstechnologie und Webstühle befinden.

Gibt es einen Artikel, der dir besonders am Herzen liegt?
Der KATM-Label-Klebestift war eine lange Zeit in der Entwicklung, wirklich Ewigkeiten! Ihn endlich hergestellt zu sehen und dass er von Näherinnen auf der ganzen Welt geliebt und verwendet wird, ist ein erstaunliches Gefühl. Es gibt so viele liebe Nachrichten und Bewertungen. Einige Kunden, die Probleme mit dem Gebrauch von Nadeln aufgrund von Mobilitätseischränkungen haben, haben uns gesagt, dass ihnen der Stift geholfen hat, das Nähhandwerk weiterhin zu geniessen.

Lieferst du auch in die Schweiz und nach Deutschland?
Absolut, und wir haben auch mehrere Händler in diesen Ländern.

Planst du, die Marke weiter auszubauen? Wirst du die Welt übernehmen?
Das ist der Plan… Weltherrschaft 😝

Wir mögen deine einzigartigen Stücke und mutigen Designs sehr! Wie würdest du deinen Stil und dein Konzept beschreiben?
Mein persönlicher handgemachter Stil dreht sich um Stücke, in denen ich mich körperlich wohl fühle, das richtige Passform ist das Wichtigste. Aber für die Marke KATM habe ich viel Spass daran, mit leuchtenden Farben und Kombinationen für unsere Nähetiketten und Nähzubehör zu spielen; mein persönlicher Stil ist eher zurückhaltend.

Was hast du gemacht, bevor du Kylie and the Machine gegründet hast?
Ich habe viele Dinge gemacht; Tätowiererin, Einzelhandelsmanagement, Bararbeit, Versicherungsverkäuferin und Mutter werden…

Du hast eine Zusammenarbeit mit Claire Ritchie begonnen. Wie kam es dazu?
Ich kenne Claire persönlich. Sie ist nicht nur einfach der liebenswerteste Mensch, sondern ihre Kunst eignet sich auch hervorragend für Etiketten; wir wussten, dass unsere Kundinnen es lieben würden, Mini-Versionen von Claires Kunstwerken als Labels in Nähprojekte einzunähen. Im Jahr 2020 haben wir die erste Zusammenarbeit mit Claire gemacht. Die neue Kollektion ‘Full Bloom’ ist die zweite!

Abgesehen von solchen Kooperationen, werden die Designs von Kylie and the Machine alle von dir gemacht? Kannst du kurz den Prozess von der Idee bis zur Realisierung beschreiben?
Wir beginnen mit dem Konzept oder vielleicht dem Satz. Dann denken wir darüber nach, wie jemand dies verwenden könnte und in welchem Kontext, was uns dazu führt, darüber nachzudenken, welche Art von Stil und Design und Ästhetik am besten dafür geeignet wäre.

Du produzierst auch einen Podcast. Worum geht es?
Der Sewing Club Podcast ist wie ein Buchclub, aber für das Nähen. In jeder Episode wählen ich und Co-Moderatorin Gemma ein Schnittmuster aus der Näh-Community aus, um es zu nähen und zu bewerten. Das Muster wird unseren Zuhörern im Voraus angekündigt, damit sie zu Hause mitnähen können.

Wann hast du deine Leidenschaft für das Nähen entdeckt und wie hast du das Handwerk gelernt?
Im Jahr 2012 war ich schwanger und beschloss, dass ich eine Decke für das bevorstehende Baby machen musste. Es ging mehr darum, die Zeit zu vertreiben, weil ich nicht arbeitete und in Kanada in einem Vorort lebte. Ich fand zufällig eine Nähmaschine in einem Schrank und beschloss, dass Nähen das Ding sein würde, das mich in den nächsten Monaten beschäftigen würde, während ich auf dieses Baby warte. Dann entdeckte ich die Freude am Herstellen von Dingen während der Nickerchenzeiten, und ich freute mich immer auf das nächste Nickerchenprojekt. Alles, was ich gelernt habe, habe ich durch das Befolgen von Nähanleitungen gelernt!

Was nähst du am liebsten? 
Ich nähe gerade gerne Taschen, sie machen Spass, weil sie nur ein Gebrauchsgegenstand sind und keine Passform erfordern. Ich kann bei Taschen kreativer mit Farben sein; Farben, die ich wahrscheinlich nicht in einem Kleidungsstück tragen würde.

Bist du auch eine Quilterin?
Ich habe tatsächlich mit Quilten angefangen; es war das, was mich überhaupt erst zum Nähen gebracht hat. Nach einer Weile fand ich mehr sofortige Befriedigung durch Kleidungsstücke.

Was magst du am meisten am Nähen?
Etwas aus Rohmaterialien zu schaffen.

Gibt es Dinge, die du am Nähen nicht magst?
Ich mag es nicht, PDF-Schnittmuster aus Papier auszuschneiden.

Was ist das aufwändigste oder verrückteste, was du jemals aus Textilien gemacht hast?
Das aufwändigste, was ich gemacht habe, war ein ‘Röntgen’-Kleid aus schwarzem Seidenorganza. Ich habe alle französischen Nähte gemacht, aber es waren 1/8″-Nähte, und das Kleid hatte Rüschen und Reissverschlüsse und viele weitere Dinge!

Wohin soll deine persönliche kreative Reise dich führen?
Ich habe kein besonderes Ziel, ich liebe es einfach, meine Kreativität ständig fliessen zu lassen. 

Dein Mann führt das wunderbare Töpferei-Label Waffle Pottery. Wir stellen uns vor, dass dein Zuhause sehr bunt ist und nie an kreativer Energie mangelt. Ist das so – oder ist es ein Klischee?
Es ist bunt, da viele starke Persönlichkeiten im selben Haus leben!

Wie verbringst du deine Freizeit, wenn du nicht nähst? Hast du Hobbys als Ausgleich zum täglichen Nähen?
Ich probiere viele Handarbeitstechniken aus, mit unterschiedlichem Erfolg. Kürzlich habe ich mit einem 3D-Drucker gespielt und die Software gelernt, um 3D-Modelle zu erstellen.

Gibt es etwas, das du neuen Näherinnen und Nähern mit auf den Weg geben möchtest?
Ihr braucht keine Nähefahrung aus der Schule oder als Kind, denn es gibt unendlich viele kostenlose Ressourcen online, mit denen Ihr das Nähen lernen könnt.

An welchem Projekt arbeitest du gerade? Können wir etwas davon sehen?
Ich werde gerade drei Paar Jeans, eine Latzhose und eine Jeansjacke zuschneiden und für den Relaunch der Denim-Hardware-Kits von KATM an allen gleichzeitig arbeiten.

Aus persönlichem Interesse: Du hortest BERNINAs, nicht wahr? Magst du deine Maschinen? Welche benutzt du am meisten und warum?
Ich habe meine Reisemaschine: die B 325. Ich habe die B 570 QE von circa 2015 und die neue B 570 Tula Pink, plus die Record 830 aus den Siebzigern und eine 910. Diejenige, die die meisten Stiche auf sich hat, ist die ältere 570 QE – sie ist meine bevorzugte Maschine. Ich habe auch zwei BERNINA Overlocker, eine zu Hause und eine bei der Arbeit. Ich liebe es, mehrere Maschinen für das Nähen von Denim eingerichtet zu haben, eine mit normalem Faden und eine mit dekorativem Oberfaden.

Hast du ein Lieblingszubehör von BERNINA?
Ja, ich mag die Vintage-Füsse im Allgemeinen wirklich und ich liebe auch den Geradstichfuss.

wir haben sogar eine BERNINA unter deinen Grafiken entdeckt. Wir nehmen das als Kompliment, vielen Dank! Wann lässt du dir ein BERNINA-Tattoo stechen?
Nun, ja, das ist eine sehr gute Frage. Ich habe ein weiteres Tattoo geplant… wir werden sehen!


Fun facts

Welche Art von Musik hörst du beim Nähen?
Ich höre Hz Frequencies, um mein Gehirn zu beruhigen.

Dein Lieblingsplatz?
In meiner Hängematte auf meiner Terrasse abhängen, die Bäume betrachten und mit Katzen kuscheln.

Wofür gibst du unnötig Geld aus?
Vergessen, Abonnements zu kündigen, Verspätungsgebühren, Stornogebühren, Ersatz-Autoschlüssel-Fernbedienungs-Gebühren, weil ich sie in die Waschmaschine gesteckt habe.

Lieblingsstoff im Moment? Allzeit-Favorit?
Leinen – es verhält sich so, wie man es möchte, ist stark und hält lange, ich denke, es ist das beste Preis-Leistungs-Verhältnis in Bezug darauf, wie viel ein fertiges Leinenkleidungsstück in einem Geschäft kosten würde im Vergleich zu Hause zu machen.

Lieblingspodcast? (dein eigener zählt nicht)
Der Science Vs Podcast.

Ordnung oder organisiertes Chaos?
Organisiertes Chaos.

Wie gross ist dein Stoffvorrat?
Er ist eigentlich nicht so gross. Er ist in vielen Bereichen versteckt, also ist er vielleicht grösser, als ich denke, aber ich arbeite schon eine Weile daran, ihn langsam zu reduzieren. Ich kaufe im Allgemeinen Stoff mit einem Projekt im Kopf, anstatt ihn zu horten.

Hose oder Rock?
Hose.

Wenn du unendlich viel Zeit hättest, welches Projekt würdest du angehen?
Ich würde ein grosses Hochzeitskleid machen; ich bin schon verheiratet, aber es wäre lustig, ein Hochzeitskleid für mich selbst zu machen.

Nähmotto?
Fäden immer farblich abstimmen.

Wie viele unfertige Objekte?
Wahrscheinlich weniger, als ich an meinen Fingern abzählen könnte.

In deinem nächsten Leben wirst du
… ein Koala.

Wem hast du zuletzt ein Kompliment gemacht? Wofür?
Ich denke ständig Komplimente, sie kommen mir nur nicht immer über die Lippen.

Worin bist du besonders gut?
Dinge herauszufinden, von denen ich überhaupt nichts verstand. DIY im Allgemeinen!

Was ist dir komplett unwichtig?
Sudoku.

Grösstes Nähdesaster bisher?
Das habe ich aus meinem Gedächtnis gelöscht.

Nähte auftrennen oder “ach, egal”?
Nähte auftrennen, immer.

Wohin möchtest du einmal gehen?
Irgendwohin, wo es ruhig ist, niemand Fragen stellt und Leute mich füttern und meine Haare waschen. Wenn es diesen Ort nicht gibt, würde ich gerne Europa erkunden.

Dein geheimer Shoppingtipp für Nähfans?
Ich habe einen Trick, um herauszufinden, ob weisser Stoff durchsichtig sein wird. Ich halte ihn an die Tätowierungen auf meinem Unterarm. Man könnte dies auch mit einer Uhr oder einem Armband tun. Wenn es einen Spiegel im Laden gibt, bringe ich die Stoffrolle zum Spiegel, um zu sehen, ob sie gut an mir aussieht und ob die Farbe zu mir passt.

Clips oder Nadeln (welche)?
Früher war ich ein Nadelmensch, jetzt bin ich eher ein Klebe- oder Clipmensch. Den KATM-Label-Klebestift verwende ich in den meisten Anwendungen, bei denen ich früher Nadeln verwendet hätte.

Haben deine Nähmaschinen Namen?
Eine meiner Nähmaschinen hat einen Namen; ich habe früher alte BERNINA Records secondhand gesammelt und sie generalüberholt, um sie auf meiner Website “Bernina Babes” mit einem BERNINA Typen namens Martin aus Brisbanes weiterzuverkaufen. Diese eine Maschine kam mit einem komplett abgebrochenen Nadelhebel herein. Martin hat sie auseinandergenommen und wieder zusammengebaut und sie funktioniert besser als jede andere Maschine, die ich je benutzt habe. Ich habe geschworen, dass ich diese nie verkaufen würde… ihr Name ist Stella!

 


Mehr erfahren über Kylie und KATM

Weitere Informationen über Kylie und KATM findet Ihr auf folgenden Kanälen.


Verlosung von 3 Label-Kits von KATM

Zusammen mit Kylie dürfen wir hier und im englischen BERNINA Blog drei tolle Kits mit KATM-Produkten verlosen. Herzlichen Dank, liebe Kylie!

Die Teilnahme ist einfach: Nutzt die Blog-Kommentarfunktion und teilt uns bis am 15. Juni 2025 mit, warum Ihr unbedingt ein Paket gewinnen wollt. Damit hüpft Ihr in den Lostopf. Wir wünschen viel Glück! 🍀

Jedes der drei Kits beinhaltet:

  • 1 x KATM-Adventskalender (2024)
  • 1 x Aufbügelpatch ‘I’m Probably Thinking About Sewing’ 
  • 1 x Label-Paket ‘You Can’t Buy This’ (Edition 2025)
  • 1 x Label-Paket ‘Look After Me, Look After You’
  • 1 x Label-Paket ‘Handmade / Made By Me’ (Edition 2025) 
  • 1 x KATM Label-Messgerät 
  • 1 x KATM Label-Klebestift

Teilnahmebedingungen für die Verlosung

Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.

An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 15.06.2025 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Interview im deutschen oder englischen BERNINA Blog hinterlassen haben.

Mitarbeitende von BERNINA sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Ziehung der Gewinnerinnen findet nach dem 15.06.2025 per Losentscheid statt. Die Gewinnerinnen werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.

Falls eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Update vom 16.06.2025: Die Verlosung ist geschlossen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Herzlichen Dank für die so zahlreiche Teilnahme an der Verlosung. Diese wurde gestern geschlossen. Heute haben wir die Gewinnerinnen bestimmt. Es sind:

  • Regula Güntensperger
  • Beate Oppermann Weiss
  • Barbara Andrews (aus dem englischen Blog)

Glückwunsch den Gewinnerinnen! Ihr erhaltet demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantwortet diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Ihr unsere Mail nicht finden könnt, werft bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Ihr da auch nicht fündig werdet, meldet Euch per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

526 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team