Kreative Artikel zum Thema Nähen

Tunika mit Raglanärmeln – detaillierte Nähanleitung zum Gratis-Schnittmuster

Das Schnittmuster zu meinem heutigen Projekt, einer A-Linien-Tunika mit Raglanärmeln, gibt es als Gratis-Download. Ihr könnt es hier im Blog herunterladen. Es wird im Rahmen der Buchempfehlung für “The White T-Shirt Collection, Unverzichtbare Shirts aus Jersey nähen in den Größen 34-46” von Karin Engel-Dingelstaedt kostenlos zur Verfügung gestellt. Natürlich müsst Ihr bei Eurer Tunika nicht bei der Farbe weiß bleiben. Wenn ihr selbst eine solche Tunika nähen möchtet, kommt ihr mit meiner Nähanleitung ganz sicher ans Ziel. 

Den Rock Hanna habe ich mit der BERNINA 790 PRO  und der BERNINA L 890 genäht und versäubert. Die B 790 PRO ist leise und äusserst genau. Sie ermöglicht so ein noch schöneres Ergebnis. Außerdem lässt sie sich super einfach bedienen. Die L 890 ist eine Spezialistin für Overlock-, Cover und Combostiche. Mit Hilfe des One-Step-Lufteinfädlers ist das Einfädeln dieser Maschine ein Kinderspiel. Dank Führung übers Farbdisplay wird auch der Umbau im Handumdrehen gemeistert.

Image of BERNINA L 890.

BERNINA L 890

Die L 890 ist die revolutionäre Overlock/Coverstich-Combo und perfekt geeignet zum Verarbeiten aller Fäden und Stoffe, speziell von hochelastischen und gestrickten Stoffen. Mit One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Intuitive Bedienung per Touchscreen ✓ Schnell, präzise & leise ✓ Hergestellt von BERNINA ✓ Zu 100% in der Schweiz konzipiert und entwickelt ✓ 

Mehr erfahren
Image of BERNINA 790 PRO.

BERNINA 790 PRO

Laserscharfe Positionierung ✓ Automatischer Nadeleinfädler ✓ Stickprozess per Smartphone mitverfolgen ✓ Aufregende neue Stickfunktionen ✓ Viel Platz zum Nähen & Sticken ✓ Stiche selbst kreieren ✓ Extragrosse Unterfadenspule ✓ BERNINA Greifer für perfekte Stiche ✓ 

Mehr erfahren

Tunika nähen nach Gratis-Schnittmuster – folgendes Material wird benötigt

Druckt das Schnittmuster aus und schneidet es entsprechend der Größentabelle zu. Die Größentabelle findet Ihr unter dem bereits genannten Link zur Buchempfehlung. 

Zuschneideplan zur Tunika

  • 1 x Vorderteil im Stoffbruch “Schnittteil A”
  • 1 x Rückenteil im Stoffbruch “Schnittteil B” 
  • 2 x Ärmel gegengleich “Schnittteil C”
  • 1 x Halsausschnittstreifen im Stoffbruch “Schnittteil D”

Im Schnittmuster sind bereits 1 cm breit Naht- und 1,5 cm breit Saumzugabe. Ich habe auf 2 cm Saum verlängert. Dieser Schnitt wird ausschließlich mit elastischen Stichen genäht: Entweder mit einem Overlockstich oder einem elastischen Stich z.B. Zickzackstich Eurer Nähmaschine. 

Die Tunika nähen – Schritt-für-Schritt-Anleitung

Steckt den ersten Ärmel rechts auf rechts auf das Vorderteil, sodass die Passzeichen mit Stoffklammern aufeinandertreffen. 

Versäubert zu Beginn die Nahtzugaben zusammen.

Anschließend steckt Ihr den zweiten Ärmel rechts auf rechts auf das Vorderteil und näht es genauso wie beschrieben. Gleichmaßen geht Ihr mit dem Rückenteil vor. Steckt und näht das Rückenteil rechts auf rechts auf die hinteren Ärmelkanten. Die Nahtzugabe wird hier zusammen versäubert. Bügelt die Nahtzugabe in Richtung Ärmel. 

Steckt das Vor- und Rückenteil rechts auf rechts mit Stoffklammern fest. 

Steckt die kurzen Seiten des Halsbündchens rechts auf rechts und schließt dieses zum Ring. 

Damit das Halsbündchen besser liegt, könnt Ihr es links auf links in den Bruch legen und von rechts die Bruchkante bügeln. 

Anschließend teil Ihr das Halsbündchen in vier Teile aufteilen. Dabei das Halsausschnittbündchen rechts auf rechts stecken, beginnend mit der Naht an der rückwärtigen Mitte, und so gleichmäßig verteilen.

Das Bündchen könnt Ihr mit dem 4-Faden-Overlockstich mit integrierter Sicherheitsnaht einnähen. 

Ich bügle im nächsten Schritt den Halsausschnitt. Mit Hilfe des Bügel-Eis bekommt der Ausschnitt eine schöne runde Form. Dabei wird die Nahtzugabe nach außen gebügelt. 

Tunika fertigstellen 

Damit sich die Naht besser legt, könnt ihr mit dem Schmalkantfuß #10 den Halsausschnitt knappkantig neben der Naht absteppen. Dabei verschiebt Ihr die Nadelposition um 2-3 Einheiten nach links und verwendet unbedingt einen elastischen Stich an Eurer Nähmaschine z.B. den Superstretch-Stich oder den Zickzackstich. 

Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

Da ich meinem Saum auf 2 cm verlängert habe, bügle ich hier 2 cm nach links um. 

Mit den beiden Ärmeln gehe ich genauso vor:

An dieser Stelle baue ich die BERNINA L 890 auf den schmalen Coverstich um, für den Saum der Tunika sowie die Ärmelsäume. 

Schon ist Eure wunderschöne Tunika mit Raglanärmeln fertig genäht.

Vielleicht konnte ich Euch inspirieren und Ihr werdet bald selber so eine légère Tunika nähen? Das Gratis-Schnittmuster steht bereit und lohnt den Versuch! Viel Freude beim Nacharbeiten. Solltet Ihr Fragen oder Anmerkungen haben, schreibt mir gerne in den Kommentaren.

Eure Lisa 

Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung für eine Tunika mit Raglanärmeln

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Baumwolljersey
Verwendete Produkte:
BERNINA 790 PRO
BERNINA 790 PRO
BERNINA L 890
BERNINA L 890
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10

Themen zu diesem Beitrag , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

13 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team