Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kleid mit Stufenrock nähen – Nähanleitung für das Kleid “Stefania” (Gr. 36-48)

Ihr seid diesen Sommer auf eine Hochzeit, eine große Geburtstagsfeier oder in die Oper eingeladen? Dann seid ihr in dieser Nähanleitung genau richtig! Wir nähen ein wunderschönes Kleid mit Stufenrock – das Kleid “Stefania” aus dem Magazin inspiration. In meiner Anleitung zeige ich euch Schritt-für-Schritt mit vielen Bildern, wie ihr das tolle Stufenkleid näht. Los geht’s!

Kleid mit Stufenrock nähen

Das Schnittmuster für das Kleid “Stefania” erhaltet ihr mit vielen weiteren tollen Schnitten für den Sommer in der neuesten Ausgabe der inspiration 2/2025. Ihr könnt ihn auch als Einzelschnitt zum Download hier kaufen.

Wenn ihr euch für den Download-Schnitt entscheidet, achtet beim Drucken darauf, dass die Maße des Kontrollkästchens auf der ersten Seite stimmen. Wählt zum Druck die Einstellung “Tatsächliche Größe” und druckt zunächst nur die erste Seite, um die Maße am Kästchen zu überprüfen.

Materialien  

  • 3,4 – 3,6 m Viskose gewebt, 145 cm breit. Ich habe diesen Stoff verwendet.
  • 3,0 – 3,2 m Viskose gewebt weiss, 145 cm breit. Ich habe diesen Futterstoff verwendet. 
  • Gewebeeinlage G710 (Vlieseline) 
  • Formband (Vlieseline) 
  • 1 Nahtverdeckter Reissverschluss, 50 cm 
  • Rest dünne Kordel, Band o.ä. 

BERNINA Zubehör

Image of Obertransportfuss # 50.

Obertransportfuss # 50

Der Obertransportfuss # 50 mit drei Wechselsohlen und Kantenlineal ist ein unverzichtbarer Helfer beim Nähen von schwierigen Stoffen.

Mehr erfahren
Image of Reissverschlussfuss # 4.

Reissverschlussfuss # 4

Durch seine schmale Mittelzehe kommt der Reissverschlussfuss # 4 sehr nah an die Reissverschlusszähnchen heran und kann den Reissverschluss sauber annähen.

Mehr erfahren
Image of Reissverschlussfuss # 35.

Reissverschlussfuss # 35

Reissverschlussfuss für nahtverdeckte Reissverschlüsse #35 bietet dank schräger Rillen die Möglichkeit, Reissverschlüsse an Kleidungsstücken und Accessoires verdeckt einzunähen.

Mehr erfahren
Image of Schmalkantfuss # 10.

Schmalkantfuss # 10

Der Schmalkantfuss #10 ist optimal zum Absteppen, Säumen und Verzieren. Durch sein spezielles Führungsblech gelingen mit ihm exakt gerade Nähte.

Mehr erfahren

 Stoff zuschneiden

Hinweis: Alle Schnittteile sind ohne Nahtzugabe. Fügt eine Nahtzugabe von 1 – 1,5 cm an jede Kante hinzu, ausgenommen am Oberstoff Rocksaum. Achtet unbedingt darauf, bei den Schnitteilen 23 bis 25 die gestrichelte Linie für das Futter zu verwenden – und vergesst dabei nicht, Nahtzugabe hinzuzufügen! Übertragt alle Markierungen mit kleinen Knipsen innerhalb der Nahtzugabe auf euren Stoff, z.B. an den Abnähern, den vorderen und rückwärtigen Mitten, den Rauten, Herzen usw. An den Säumen müsst ihr nichts markieren – dort wird später lediglich ein Rollsaum genäht. Markierungen sind hier also überflüssig und würden nur stören.

Die vorderen und rückwärtigen Rockteile liegen im selben Schnittteil. Die gestrichelte Linie in den Rockteilen stellt jeweils die Futterlinie dar.  

Die Nummerierung der Schnittteile bezieht sich von 1-7 auf den Download-Schnitt aus dem inspiration Shop und die Nummerierung von 22-28 auf den Papierschnitt aus dem inspiration Magazin.

Hinweis: Bevor ihr mit dem Zuschnitt startet lest bitte einmal Schritt 1 in der Schritt-für-Schritt Anleitung weiter unten (Einlage aufbügeln).

Zuschnitt Oberstoff 

  • 1/22 2 x vorderes Oberteil 
  • 2/23 je 1 x oberes vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 3/24 je 1 x mittleres vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 4/25 je 1 x unteres vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 5/26 1 x rückwärtiges mittleres Oberteil im Stoffbruch 
  • 6/27 2 x rückwärtiges seitliches Oberteil 
  • 2 x Streifen für Träger (alle Angaben ohne Nahtzugabe): ca. 35 – 45 x 2 cm, fertige Breite 1 cm. 3 x Streifen für Bindeband: ca. 150 – 180 x 2 cm, fertige Breite 1 cm.  

 Zuschnitt Futter 

  • 7/28 2 x vorderes Oberteil  
  • 2/23 je 1 x oberes vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 3/24 je 1 x mittleres vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 4/25 je 1 x unteres vorderes und rückwärtiges Rockteil im Stoffbruch 
  • 5/26 1 x rückwärtiges mittleres Oberteil im Stoffbruch  
  • 6/27 2 x rückwärtiges seitliches Oberteil  

Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Kleid mit Stufenrock

Schritt 1: Einlage aufbügeln

Vorderes Oberteil, rückwärtiges mittleres Oberteil und rückwärtiges seitliches Oberteil mit Vlieseline bebügeln und gut auskühlen lassen. Legt euch gerne ein Tuch zwischen Einlage und Bügeleisen, um Verklebungen zu vermeiden.

Tipp: Bei Zuschnitten mit schrägem Fadenlauf (Vorderes Oberteil) erst den Stoff mit Einlage bebügeln und dann zuschneiden. Somit wird ein Verziehen von Schnittteilen verhindert.

Schritt 2: Falten am Oberteil nähen

Die Falten an den vorderen Oberteilen, wie im Schnitt markiert, mit Nadeln zur vorderen Mitte hin fixieren.

Alle Falten vorsichtig glattbügeln.

Die seitlichen Falten steppt ihr schmalkantig mit einem grossen Stich fest.

Die weiteren Falten steppt ihr genau im Bruch von oben und unten ca. 7 – 9 cm lang ab.  

Schritt 3: Rechtes Oberteil nähen

Die Teilungsnähte der rückwärtigen mittleren und der rückwärtigen seitlichen Oberteile von Oberstoff und Futter schließen.

Abnäher im oberen Futter-Vorderteil schließen. Beginnt dafür an der offenen Kante, verriegelt die Naht und näht zur Spitze des Abnähers hin. Hier verriegelt ihr nicht, sondern näht über die Spitze hinaus. Lasst ca. 10 cm Faden stehen und verknotet diesen an der Abnäherspitze.

Rechte Seitennaht von Oberstoff-, und Futter Oberteil schließen. Denkt daran, dass Futter und Oberstoff später links auf links liegen, ihr näht beim Futter also das andere Oberteil fest. Das Futter Oberteil ist somit spiegelverkehrt zum Oberstoff Oberteil.  Eure fertigen Teile sehen jetzt so aus (rechte Seiten oben):

Schritt 4: Träger nähen

Eure beiden Träger jeweils der Länge nach rechts auf rechts zusammennähen, wenden und bügeln.

Offene Trägerenden rechts auf rechts auf die Nahtzugabe der Oberkanten des vorderen äußeren Oberteils nähen. 

Schritt 5: Oberstoff und Futter verstürzen

Rechtes Vorder-/Rückenteil rechts auf rechts mit dem Futterteil zusammenstecken. Das linke Vorder-/Rückenteil ebenso zusammenstecken. Wichtig ist hier, dass ihr die vordere Mitte auf die vordere Mitte steckt. Tipp: Steckt die Nadeln erstmal parallel zur offenen Kante so, wie später die Nahtzugabe liegt und macht so eine erste Anprobe. So könnt ihr prüfen ob euch das Oberteil auch passt oder ihr vor dem verstürzen noch Änderungen vornehmen müsst.

Näht dann durchgehend ab der vorderen Ausschnittkante über die Oberkante, Armausschnitt und der rückwärtigen Oberkante Oberstoff und Futter zusammen. Das linke Vorder-/Rückenteil ebenso zusammennähen, siehe rote Linien im Bild. Dabei an der rückwärtigen senkrechten Teilungsnaht eine Lücke für den Träger lassen, siehe grüne Linie im Bild. Die linken Seitennähte bleiben offen.

Nahtzugaben an den Ecken zurückschneiden und Oberteile wenden.

Nahtzugaben ins Futter bügeln und Kanten auf dem Futter schmalkantig absteppen, dabei am Rückenteil die Öffnung für die Träger lassen 

Schritt 6: Oberteil fertigstellen

Vordere Mitte des rechten Vorderteils auf die vordere Mitte des linken Vorderteils stecken, und an der Unterkante innerhalb der Nahtzugabe mit grossem Stich fixieren. 

Schritt 7: Rockteile vorbereiten

Eine ca. 3 cm lange Schlaufe (exkl. Zugaben) aus der dünnen Kordel flechten oder häkeln oder aus dem dünnen Band zuschneiden.

Beide Enden der Gürtelschlaufe auf die Zugabe der rechten Seite am Taillenknips des oberen Rockteils feststecken.

Die rechte Seitennaht von Oberstoff und Futter der oberen Rockteile schließen, dabei die Gürtelschlaufe mitfassen. Nahtzugaben der Seitennaht versäubern. Die linke Seitennaht der oberen Rockteile bleibt zunächst offen.

An den mittleren und unteren Rockteile alle Seitennähte von Oberstoff und Futter schließen. Ebenfalls die Nahtzugaben der Seitennaht versäubern.

Schritt 8: Oberteil und oberes Rockteil verbinden

Oberkante der oberen Rockteile aus Oberstoff und Futter links auf links stecken und innerhalb der Nahtzugabe zusammen mit langem Stich fixieren, die Kanten aus Oberstoff und Futter werden jetzt als eine Stofflage behandelt.

Oberteil rechts auf rechts an das obere Rockteil nähen. 

Schritt 9: Reißverschluss einnähen

Hinweis: Diesen Schritt gibt es (bald) auch als kurzes Videotutorial auf Instagram und hier auf Youtube:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Die Nahtzugabe im Bereich des Reißverschlusses mit Formband bebügeln.

Futter und Oberstoff entlang der offenen seitlichen Kanten aufeinander nähen und Nahtzugabe versäubern.

Nahtverdeckten Reißverschluss mit Nähfuß #35 einarbeiten, dabei Oberstoff und Futter als eine Stofflage behandeln. Reißverschluss zunächst an der rechten Seite festnähen. Darauf achten, dass der durchsichtige “Stopper” oben am Reißverschluss nur minimal unter der oberen Kante eures Oberteils liegt. Nur bis zur Markierung wie im Schnittteil angegeben nähen.

Reißverschluss schließen und Taillennaht an der linken Seite markieren. Zweite Reißverschlussseite festnähen. 

Reißverschluss schließen. Eure Taillennähte sollten nun auf einer Höhe liegen. Tipp: Markiert euch die Taillennaht beim Reissverschluss, wenn ihr die 2. Seite einnäht.

Reißverschlussenden an der Oberkante am Kleid fixieren. 

Die weitere Seitennaht unterhalb des Reißverschlusses mit Hilfe des Reißverschlussfußes #4 bis zur Unterkante schließen. Versucht hier, so nahe wie möglich an die Reißverschlussnaht zu kommen. 

So sieht euer Kleid jetzt aus:

Schritt 10: Stufenrock fertigstellen

Die Nahtzugabe am Saum des Futterrocks links und rechts dicht neben der linken Seitennaht einschneiden.

Mittleres Oberstoff- und Futter-Rockteil links auf links an der Oberkante zusammenstecken und rechts auf rechts an den oberen Futterrock nähen, dabei die Markierungen (Vordere und Rückwärtige Mitte, Herz) beachten. Achtung: Ich hatte die oberen Kanten vom mittleren Rockteil vorher versäubert, würde das im Nachhinein betrachtet aber erst im nächsten Schritt machen. Deswegen hier im Bild bitte ignorieren.

An den vorher eingeschnitten Nahtzugaben des oberen Futterrocks den mittleren Rock wie hier dargestellt feststecken und in einem Stück festnähen.

Jetzt die Nahtzugaben versäubern. 

Euer Kleid sieht jetzt so aus:

Nun genau so auch das untere Oberstoff- und Futter-Rockteil links auf links an der Oberkante zusammenstecken und rechts auf rechts an den mittleren Futterrock nähen, dabei die Markierungen (Vordere und Rückwärtige Mitte, Raute) beachten. Nahtzugaben versäubern.  

So sieht euer Kleid mit Stufenrock jetzt mit allen Rockteilen aus:

Schritt 11: Röcke säumen

Overlock auf 3-Faden-Rollsaum einstellen und die Saumkanten der Oberstoff-Rockteile und dem untersten Futterrock säumen. Falls ihr die Einstellungen gerade nicht zur Hand habt, hier ein Bild:

Schritt 12: Träger festnähen

Die Träger auf die gewünschte Länge bringen und die Enden durch die Öffnungen im Rückenteil ziehen und schmal feststeppen.  

Schritt 13: Bindeband herstellen

Die Streifen für das Bindeband jeweils der Länge nach rechts auf rechts zusammennähen und wenden. Die drei Bänder flechten, Enden zusammen verknoten und ausfransen. Bindeband in die Gürtelschlaufe fädeln. 

 

Fertig! Euer wunderschönes Kleid mit Stufenrock ist fertig und bereit für den ganz großen Auftritt! Ich hoffe, ihr seid mit eurem Ergebnis zufrieden. Fragen könnt ihr mir in den Kommentaren unter dem Beitrag stellen.

Bis bald, 
eure Linda

P.S. Schaut auch gerne Mal auf meinem Instagram Account und dem des inspiration Magazins vorbei. Dort wird es auch das ein oder andere Video zur Nähanleitung für das Kleid “Stefania” geben. 

Alle meine Nähanleitungen auf dem BERNINA Blog findet ihr auf meinem Profil.

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: Viskose
Verwendete Produkte:
BERNINA 590
BERNINA 590
BERNINA L 460
BERNINA L 460
Reissverschlussfuss # 4
Reissverschlussfuss # 4
Schmalkantfuss # 10
Schmalkantfuss # 10
Reissverschlussfuss # 35
Reissverschlussfuss # 35
Obertransportfuss # 50
Obertransportfuss # 50

Themen zu diesem Beitrag , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team