Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schraube locker? Die Nadelhalter-Blechklammer für die BERNINA L 890 hilft

Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine Nadelhalter-Blechklammer für die L 890? Ja das gibt es! Die Blechklammer ist eine Art Schutzblech für die L 890. Heute wird es ein wenig technisch, und das nicht im Sinne von Nähtechniken. In diesem Artikel könnt ihr nachlesen, was es mit der Blechklammer für Nadelhalterschrauben auf sich hat.

So sieht die Klammer aus:

Schraube locker?

Fällt es euch auch auf, dass manche eine Schraube locker oder gar verloren haben? Nämlich am Nadelhalter eurer BERNINA L 890. Und ärgert ihr euch dann nicht, weil eine Schraube von Loch zu Loch im Nadelhalter gezügelt werden muss? Falls ja, das könnt ihr abstellen.

Image of BERNINA L 890.

BERNINA L 890

Die L 890 ist die revolutionäre Overlock/Coverstich-Combo und perfekt geeignet zum Verarbeiten aller Fäden und Stoffe, speziell von hochelastischen und gestrickten Stoffen. Mit One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Intuitive Bedienung per Touchscreen ✓ Schnell, präzise & leise ✓ Hergestellt von BERNINA ✓ Zu 100% in der Schweiz konzipiert und entwickelt ✓ 

Mehr erfahren

Es gibt seit ein paar Monaten für die L 890 eine Blechklammer für Nadelhalterschrauben. Damit wird bei der L 890 vermieden, dass unbenutzte Nadelhalterschrauben herausfallen. Das könnte passieren, wenn Schrauben beim Nadelwechsel gelöst, aber nicht mehr angezogen werden.

Falls der Nadelhalter eurer Maschine noch keine Blechklammer hat, wurde sie vor Oktober 2024 hergestellt. Dann sieht es so aus:

In diesem Fall wendet euch an euren BERNINA Fachhändler, die Klammer ist als Ersatzteil verfügbar. Ersatzteil bedeutet, dass sie nicht als optionales Zubehör gilt. Daher werdet ihr die Klammer auf der Website auch nicht finden. Aber der Händler kann euch behilflich sein. Um den Prozess zu vereinfachen, könnt ihr ihm gerne folgende Artikelnummer angeben: 1072345100.

Der Händler kann die Klammer anbringen, zum Beispiel, wenn die Maschine im Service ist. Ersatzschrauben sind natürlich auch beim Händler erhältlich.

Ihr könnt die Blechklammer leicht selber anbringen. Nachfolgend eine detaillierte Beschreibung. Und um das Anbringen zu vereinfachen haben wir ein kurzes Anleitungsvideo gedreht:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Blechklammer anbringen

Prüft, ob alle Nadelschrauben im Nadelhalter sind und dreht sie fest.

Dann die Klammer auf der linken Seite über den Schrauben in Position bringen.

Die Klammer nach rechts und nach unten über die Schrauben schieben.

Dann die Klammer rechts nach hinten drücken, bis sie einhängt.

Tipps für den Nadelwechsel

Wir empfehlen, beim Entfernen der Nadeln die Schraube ca. eine halbe Drehung zu lösen.

Wird eine andere Nadel eingesetzt, die Schraube festdrehen.

Bleibt der Nadelhalter leer, die Schraube sanft bis zum Anschlag festdrehen.

Damit kann auch vermieden werden, dass sich Staub und Schmutz im Nadelhalter ansammeln.

Soll eine stärkere Nadel eingesetzt werden, kann es erforderlich sein, dass die Schraube etwas mehr gelöst werden muss.

So bleiben eure Nadeln und eure Schrauben für viele Stunden des Nähens sicher im Nadelhalter.

Damit wünsche ich euch weiterhin viel Freude beim Nähen mit der BERNINA L 890!

Doris

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Verwendete Produkte:
BERNINA L 890
BERNINA L 890

Themen zu diesem Beitrag , , , , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team