Der Rock Hanna ist ein wunderschöner schwingender Rock mit Godet-Einsätzen. Er lässt sich sehr angenehm tragen und ist insgesamt einfach zu nähen. Das Schnittmuster stammt aus dem Magazin inspiration, Ausgabe 02/2024. Wie lässt sich dieser elegante Rock nähen? Mit der folgenden Nähanleitung führe ich Euch Schritt-für-Schritt durchs Projekt. Damit ist dieses Modell auch für Nähanfänger gut nachzunähen. Viel Freude beim Lesen des nachstehenden Blogbeitrags!
Meinen Rock habe ich mit der BERNINA 790 PRO und der BERNINA L 890 genäht und versäubert. Die B 790 PRO ist leise und äusserst genau. Damit ermöglicht sie ein noch schöneres Ergebnis. Außerdem ist sie in ihrer Bedienung äußerst einfach. Die L 890 ist eine Spezialistin für Overlock-, Cover und Combostiche. Mit Hilfe des One-Step-Lufteinfädlers ist das Einfädeln ein Kinderspiel. Dank Führung übers Farbdisplay wird auch der Umbau im Handumdrehen gemeistert.
Auf meinem Instagram-Profil sowie TikTok-Seite dreht sich alles rund um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet Ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.
Vorbereitung und Schnittmuster Rock “Hanna”
Dieses Material wird benötigt:
- 1,2 m Viskose, gewebt, 130 cm breit / Meine Wahl ist auf diese Viskose gefallen: Viscose Sérénade, Frühjahrskollektion Lise Tailor
- passend zum Rock Hanna den passenden Bio-Baumwolljersey für ein Oberteil Eurer Wahl, kann ich diesen Stoff empfehlen: Organic Single Stretch Jersey, Violet Blue von “mind the MAKER”.
- Gewebeeinlage G 710 (Vlieseline)
- Nahtband
- 1 x Nahtverdeckter Reißverschluss, 22 cm
- farblich passender Nähgarn SERALON von Mettler.
- Reißverschlussfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse #35
- optional: BERNINA Dual Transport oder Obertransportfuß #50
Das Schnittmuster zu Hanna ist in der Ausgabe Nr. 02/2024 der inspiration enthalten. Wer das Magazin noch nicht abonniert hat, kann dies hier nachholen oder sich die Ausgabe als Einzelheft bestellen.
Außerdem steht das Schnittmuster inkl. Anleitung im Webshop der inspiration unter folgendem Link zur Verfügung:
Rock Hanna im Webshop der inspiration.
Falls Ihr mit dem Schnitt aus dem Heft arbeitet, braucht Ihr für das Rock “Hanna” die Schnittteile 28 – 32 auf dem Bogen B. Übertragt die Schnittteile auf das Transparentpapier oder eine Folie. Schneidet diese aus und übertragt die Schnittteile auf den Stoff.
Die Schnittteile werden folgendermaßen zugeschnitten:
- 1 x Vorderteil im Stoffbruch (28) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
- 1 x vorderer Besatz im Stoffbruch (29) (Nahtzugabe an allen Seiten nicht vergessen!)
- 1 x Rückenteil im Stoffbruch (30) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
- 1 x rückwärtiger Besatz im Stoffbruch (31) (Nahtzugabe an allen Seiten nicht vergessen!)
- 2 x Godet (32) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
Bei mir beträgt die Nahtzugabe 1 cm und die Saumzugabe ca. 1,5 cm.
Rocke nähen – Anleitung für das Modell “Hanna”
Die folgende Anleitung weicht in wenigen Details von der Anleitung aus dem Magazin inspiration ab.
Vor dem Nähen bügelt an den Besätzen (vorderen und rückwärtigen Besatz) die Gewebeeinlage auf die linke Stoffseite. Lasst die Gewebeeinlage gut auskühlen, bevor es mit dem nächsten Arbeitsschritt weitergeht.
Bügelt außerdem im Bereich des Reißverschlusses an der Seitennaht des Vorderteils und der Seitennaht des gegenüberliegenden Rückenteils das Nahtband auf. Lasst das Nahtband gut auskühlen.
Im nächsten Schritt schließt Ihr die Abnäher am Rückenteil Eures Rockes. Hierfür übertragt Ihr die beiden Abnäher vom Schnittteil 30 auf die linke Stoffseite.
Beginnt beim Nähen der Abnäher von der Oberkante und näht zur Spitze hin. Beim Schließen der Abnäher verriegelt die Naht am Anfang und am Ende nicht.
Lasst dabei Ober- und Unterfaden lang. Verknotet anschließend die beiden Fäden und schneidet diese mit einer Schere zurück.
Bügelt die Abnäher zur rückwärtigen Mitte hin.
Versäubert die Seitennähte von Rock und die Besätze mit dem Overlocker.
Nahtverdeckten Reißverschluss einnähen
Für das Einnähen des nahtverdeckten Reißverschlusses an die linke Seitennaht des Rocks geht Ihr wie folgt vor: Macht den 22 cm langen nahtverdeckten Reißverschluss auf, setzt den Reißverschluss ca. 1 cm unterhalb des Oberkante an und steckt diesen dann rechts auf rechts an die Seitenkante in einem Abstand von 1 cm zur Seite fest.
Für das Nähen des Reißverschlusses setzt den Reißverschlussfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse #35 ein und wählt am Display den Nähfuß aus. Mit diesem Füßchen habt Ihr die Möglichkeit, ganz knapp an der Spirale der Reißverschlusszähnchen entlang zu nähen. Dieser Fuß ist ideal für das Einarbeiten von nahtverdeckten Reißverschlüssen in Hosen, Röcke, Blusen etc.
Der Reißverschluss wird in die linke Rille des Reißverschlussfüßchens gelegt. Dies ermöglicht, die Spirale in die richtige Position auszurichten. Näht genau an der Rille entlang und achtet darauf, dass Euch nichts beim Nähen verrutscht.
Wenn die erste Hälfte des Reißverschlusses angenäht ist, könnt Ihr den Reißverschluss wieder schließen. Legt dann den Reißverschluss rechts auf rechts parallel zur bereits angenähten Reißverschlusshälfte mit Stecknadeln fest.
Öffnet den Reißverschluss und geht beim Annähen genauso vor wie mit der ersten Hälfte.
Nun wird der Reißverschluss in die rechte Rille des Reißverschlussfüßchens gelegt. Dies macht es möglich, die Spirale in die richtige Position auszurichten. Näht genau an der Rille entlang und achtet darauf, dass Euch nichts beim Nähen verrutscht.
In diesem Video wird die Verwendung des nahtverdeckten Reißverschlusses detailliert erklärt. Schaut es Euch gerne an!
Steckt anschließend die rechte Seitennaht des Vorderteils rechts auf rechts an die Seitennaht des Rückenteils fest.
Schließt die rechte Seitennaht.
Steckt den vorderen Besatz rechts auf rechts auf den hinteren Besatz mit Stecknadeln fest.
Schließt auch hier mit einem Geradstich bei 1 cm die rechte Seitennaht der Besätze.
Besätze an den Rock nähen
Bügelt anschließend die Nahtzugaben auseinander und versäubert die untere Rundung der Besätze mit einem Overlockstich.
Steckt die Besätze rechts auf rechts an die Oberkante des Rockes mit Stecknadeln fest. Dabei ist zu beachten, dass die Oberkante des vorderen Besatzes an die Oberkante des Vorderteils gesteckt wird. Genauso wird auch der rückwärtige Besatz an die Oberkante des Rückenteils gesteckt. Die Seitennaht der Besätze sowie die Seitennaht des Rocks sollen exakt aufeinandertreffen.
Der rückwärtige Besatz hat zwei Passzeichen. Die Passzeichen des rückwärtigen Besatzes sollen exakt auf die Abnäher treffen.
Näht bei 1 cm mit einem Geradstich entlang der Oberkante die Stofflagen zusammen.
Ich verwende hierfür folgende Standardeinstellungen an der B 790 PRO.
Näht entlang des Reißverschlusses bei ca. 0,75 cm.
Schneidet anschließend das Reißverschlussband sowie die Nahtzugabe zurück.
Schon kann der Besatz gewendet werden.
Beim Bügeln der Rockoberkante achtet darauf, dass der Besatz in etwa 1-2 mm nach innen gebügelt wird, sodass beim Tragen des Rocks die Besätze nicht sichtbar sind.
Die Nahtzugabe sollte nun in Richtung Besatz liegen. Nun könnt Ihr mit Hilfe des Schmalkantfußes den Besatz absteppen.
Zum Absteppen des Besatzes stelle ich die Sticklänge auf 3,0 und positioniere die Nadel um 2 Einheiten nach rechts.
An dieser Stelle kann der Besatz an der Seitennaht fixiert werden. Hierfür steckt Ihr die rechte Seitennaht des Rocks und den Besatz aufeinander und steppt im Nahtschatten von der rechten Stoffseite mit dem Schmalkantfuß und der Nadelposition bei durch. Verriegelt am Anfang um am Ende der Naht.
Godet einsetzen
Entsprechen der Passzeichen steckt Ihr im nächsten Schritt das Godet rechts auf rechts an den Rock mit Stecknadeln fest.
Näht das Godet bei 1 cm mit einem Geradstich.
Mit dem Overlocker kann im nächsten Schritt die Kante versäubert werden.
Wiederholt diese Schritte, wie eben beschrieben mit dem zweiten Godet und der anderen Seite des Rocks.
Den Rock fertigstellen
Bügelt 1 cm Saum nach links um.
Auf dem Display wähle ich den Fuß #34 aus und erhöhe die Sticklänge des Geradstiches auf 3,0.
Für das Nähen des abgerundeten Saum verwendete ich den Rücktransportfuß mit transparenter Sohle #34, um einen besseren Blick auf das Nähgut zu haben. Näht knapp entlang der Bruckkante einmal rundum.
Schneidet bis knapp vor die Naht die Saumzugabe zurück.
Klappt den eingekürzten Saum erneut nach links um.
Steppt hier direkt auf der bereits gesetzten Naht einmal rundum ab.
Final kann der Saum rundum gebügelt werden, damit sich der Saum richtig schön legt.
Schon ist Euer wunderschöner, schwingender Rock mit Godet-Einsätzen fertig genäht.
Ich hoffe, Euch hat diese Nähanleitung gefallen. Vielleicht konnt Ich Euch inspirieren und Ihr werdet bald selber so einen sommerlichen Rock nähen? Viel Freude dabei! Solltet Ihr Fragen oder Anmerkungen haben, schreibt mir gerne in den Kommentaren.
Eure Lisa
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung. Mir gefällt das Shirt auf dem Foto sehr gut. Welcher Schnitt ist das? Das Shirt mit dem Abnäher sieht super zu dem Rock aus und ich würde es gern auch nähen. Liebe Grüße
Liebe Susanne, vielen lieben Dank für deinen netten Kommentar. Das Jerseyshirt heißt CAMILA und die Designerin heißt La Bavarese. Ich mag den Schnitt sehr gerne und habe schon eine farbenfrohe Auswahl dieser Shirts daheim. Mir hat die Kombination auch sehr gut gefallen. Viel Freude beim Nacharbeiten. Lieben Gruß Lisa 💕