Hallo ihr Lieben
der Sommer ist bald da und es ziehen wieder luftige Kleidungsstücke im Kleiderschrank ein, so auch diese frisch genähte Sommerbluse mit Rüschen. Je nach Material kann diese Bluse sportlich oder elegant sein, ich habe mich für einen sportlichen Look aus Musselinstoff entschieden. Die Rüschen der Sommerbluse sind ein freches Detail, das mit dem Kräusler # 86 super schnell genäht ist.
Genäht habe ich die Bluse mit der BERNINA 475 QE Kaffe Edition und der BERNINA L 860 zum Versäubern der Nähte. Zum Säumen der Bluse habe ich die bernette 48 verwendet.
Sommerbluse mit Rüschen nähen – Los geht’s
Material
Zum Nähen dieser Bluse benötigt ihr natürlich erstmal ein Schnittmuster mit Rüschen. Ich habe genau dieses Modell von Burda verwendet: Burda Style 04/24 #121
Nebst dem Schnitt benötigt ihr noch einen passenden Stoff. Es können diverse Blusenstoffe verwendet werden, die ein wenig Stand haben. Fließende Blusenstoffe können verwendet werden, aber die Rüschen sollten dann mit Vliesline so verstärkt werden, dass sie schön stehen bleiben und nicht umknicken.
Außerdem benötigt ihr einen Ösen-Knopf sowie den Hauptdarsteller dieses Beitrags: den Kräusler # 86. Der Kräusler # 86 ist ein wirklich geniales Tool für eure BERNINA, die Falten werden gleichmäßig gelegt und es geht wahnsinnig schnell. Außerdem könnt ihr zwischen verschiedenen Faltendichten und -tiefen wählen.
Schritt 1: Ausschnittschlitz einfassen
Zu Beginn wird der Schlitz am Ausschnitt mit einem Stoffstreifen eingefasst. Dafür legt ihr den Stoffstreifen mit der rechten Seite a die linke Seite des Einschnitts am Vorderteil. Das Vorderteil wird nun am Schlitz nach unten gefaltet, sodass ihr den Schlitz auf einem Rutsch nähen könnt. Das Schlitzende am Vorderteil wird nur ganz knapp von der Nadel erfasst.
Bügelt dann die Nahtzugabe auf das Stoffband und faltet das Band um den Schlitz herum, wie bei einem Schrägband. Näht dann den Stoffstreifen knappkantig an.
Zu guter letzt näht ihr nun noch die Spitze des Schlitzes. Legt dazu den eingefassten Schlitz rechts auf rechts zusammen und näht die Spitze im 45°-Winkel.
Schritt 2: Schulternaht schließen
Bevor es dann an die Rüschen geht, wird eine der beiden Schulternähte der Sommerbluse geschlossen.
Näht diese mit der Nähmaschine und versäubert mit der Overlocker.
An der Overlocker habe ich zum Versäubern dieses stark fransenden Stoffes die breite 3-Faden-Overlocknaht gewählt.
Schritt 3: Rüschen nähen
Nun werden die Rüschen für eure Sommerbluse vorbereitet. Dabei hilft nun der Kräusler # 86. Stetzt diesen in die Nähmaschine ein. Wählt dann noch eure gewünschte Rüschendichte aus. Ich habe hier die maximale Dichte, also eine Falte bei jedem Stich, gewählt. So sieht die Rüsche an der Bluse später richtig üppig aus.
Hinweis: Testet unbedingt vorher, wie sich die Länge eures Stoffstreifens zwischen Flach und Gerüscht verändert! Eventuell passt dies nicht mit den Angaben im Schnitt überein, da dort die Rüschen durch Raffung auf die passende Länge entstehen.
Ich habe die Stoffstreifen daher zunächst bewusst deutlich länger zugeschnitten und dann angepasst.
Ist die Richtige Länge für die Rüschen gefunden, faltet ihr die Stoffstreifen für die Rüschen zunächst jeweils rechts auf rechts an der langen Kante zusammen und näht die kurzen Kanten, damit diese geschlossen sind. Wendet dann das Band für die Rüschen und formt die Ecken gleichmäßig aus. Nun liegen die rechten Stoffseiten wieder außen.
Näht dann mit dem Kräusler # 86 einmal komplett entlang der Rüsche und lasst diese dabei in Falten legen.
Schritt 4: Halsausschnitt mit Rüsche fertigstellen
Jetzt wird der Halsausschnitt der Sommerbluse mit Rüschen genäht. Bevor dieser an die Bluse angenäht wird, bereiten wir ihn vor.
Näht zunächst eine kleine Stoffschlaufe, die später dazu dient, den Knopf am Hals zu schließen. Nehmt ein kurzes Stoffband, legt es in den Bruch und näht es soweit entfernt vom Bruch zusammen, dass gerade so eine kleine Sicherheitsnadel durchpasst.
Schneidet die Nahtzugabe zurück und wendet das Band nun mit der Sicherheitsnadel.
Nun wird der äußere Kragen an der Rüsche festgesteckt und mit einer Heftnaht befestigt. Dann wird der Innenkragen rechts auf rechts darüber gelegt. Die Rüsche liegt nun in der Mitte zwischen den beiden Lagen. Denkt auch an einer der kurzen Kragenkanten daran, die gerade gefertigte Schlaufe einzunähen.
Näht dann Innen- und Außenkragen an der Rüsche an und schießt in diesem Zuge auch direkt die beiden kurzen Kanten am Kragen.
Dann kann der Kragen gewendet werden. Da sieht dann so aus:
Schritt 5: Rüschenkragen an die Sommerbluse nähen
Jetzt kann der Rüschenkragen angenäht werden. Steckt zunächst den Außenkragen rechts auf rechts am Halsausschnitt der Bluse fest und näht diesen an.
Schlagt danach die Nahtzugabe des Innenkragens nach links um und steckt den Innenkragen fest.
Der Kragen wird nun von außen knappkantig gesteppt. Dabei wird auf der Innenseite der Innenkragen erfasst und befestigt. Hierzu nutze ich gerne den Schmalkantfuss # 10.
Schritt 6: Ärmelrüschen annähen
Nun können die Ärmelrüschen, die im übrigen genauso wie der Kragen mit dem Kräusler # 86 in Schritt 3 genäht wurden, angebracht werden.
Steckt hierzu die Rüschen jeweils am Armausschnitt fest. Die Mitte der Rüsche trifft etwa auf die Schulternaht und wird dann nach links und rechts festgesteckt. Näht die Rüsche mit der Nähmaschine an.
Nun wird der komplette Armausschnitt mit einem Stoffstreifen eingefasst. Dieser wird zunächst rechts auf rechts angenäht.
Danach wird der Stoffstreifen um die offene Kante herum gefaltet und festgesteckt. Steppt dann den Stoffstreifen knappkantig fest.
Schritt 7: Seitennähte schließen
Nun können die Seitennähte der Sommerbluse mit Rüschen geschlossen werden. Legt hierfür die Seiten rechts auf rechts zusammen und näht mit einem Geradstich.
Versäubert die Naht anschließend wieder mit der Overlocker. Denkt dabei daran, die Fadenraupe am Armausschnitt mit einer Stopfnadel in die Nahtzugabe zu ziehen, damit die Naht an dieser Stelle gesichert ist und keine Fäden herausgucken.
Schritt 8: Fertigstellung der Sommerbluse mit Rüschen
Zu guter Letzt wird noch der Saum genäht. Dies könnt ihr wieder mit der Nähmaschine machen, ich allerdings habe mich hier für das Säumen mit der bernette 48 entschieden. Ich habe die breite 3-Faden-Covernaht verwendet und den Coverstichsäumer #C31-25 mm. Damit ist der Saum schnell und akkurat genäht und direkt versäubert. Und die Naht sieht zudem richtig hübsch aus.
Dann wird nur noch der Knopf am Kragen von Hand angenäht. Fertig ist die Sommerbluse mit Rüschen. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen.
Danke für die Anleitung. Ich habe – gefühlte – Unmengen schönen Musselin hier und auch den Kräusler.Da “muss” ich mich bald mal dran versuchen.
Sehr gerne! Ich wünsche dir viel Freude beim Nähen.
Liebe Grüße
Bianca