Morgen, am Internationalen Museumstag, Sonntag 18. Mai 2025, eröffnet im Rahmen eines Museumsfestes und als Teil des Programms der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 die Ausstellung ‘T.O.P. future’ der drei international renommierten Textilkünstlerinnen Pascale Goldenberg (D/F), Gabi Mett (D) und Judith Mundwiler (CH) im Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal (TRM).

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Ich hatte es nicht nur hier bereits angekündigt, sondern auch heute am frühen Abend die Gelegenheit, einen Blick auf das Ganze zu werfen, auch fotografisch! Und was soll ich sagen? Ich bin total begeistert! Die drei Freundinnen werden ihrem Anspruch, neue Ideen für Projekte und Ausstellungsformate zu entwickeln mehr als gerecht. Wie es Christina Zehrfeld in der ‘Freien Presse’ ausdrückt, trifft es: ‘… wird extravagante Kunst gezeigt, die kaum einer so in Hohenstein-Ernstthal erwarten würde.’ Das Kulturhauptstadtjahr macht es möglich.

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Für das TRM setzen die drei Künstlerinnen sich mit ihrem neuen Projekt ‘T.O.P. future’ sowohl mit der Zukunft humanitären Lebens als auch mit der Kultur- und Industriegeschichte der Region und hier speziell mit den Themen des Museums auseinander – zu entdecken und zu sehen vom 18. Mai bis 17. August 2025.

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Auf allen Etagen des Museums ist Textilkunst zu sehen, den Unterschied macht aber das Material: völlig unterschiedlich und überraschend, vom Schwimmbadfilter über die Lochkarten des Jacquardwebstuhls, alten Nähseidenröllchen oder im Museum hergestellten Strümpfen, bis hin zu Schulterpolstern oder in der Kindheit gesammelte Muscheln in Kombination mit Stickerei, Weberei und natürlich Nähen. Und, und, und …

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Das Spannendste aber sind die dahinter stehenden Ideen. Die Muscheln sind mittlerweile sehr selten geworden, womit man sich sofort in der Problematik der Meeresverschmutzung und des Artensterbens wiederfindet. Und wenn ein Werktitel ‘Immer mehr und nie genug’ lautet, spricht das ebenfalls Bände.

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Die drei Künstlerinnen experimentieren mit innovativen künstlerischen Herangehensweisen, nehmen neue Blickwinkel ein, finden einfallsreiche Ansätze, nutzen Traditionen als Startpunkt für Zukunftsideen – eine Fülle von kreativen Möglichkeiten zur Veränderung und Transformation. Dies schafft eine ungewöhnliche Vernetzung von Kunst und Industriekultur. Eine unbedingte Empfehlung!

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz

Ausstellungsansicht
‘T.O.P. future’, Textil- und Rennsportmuseum, Hohenstein-Ernstthal 2025
Foto: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz
Zur Vernissage am Sonntag, 18. Mai 2025, 11 Uhr, sind Sie ganz herzlich eingeladen. Wer dies nicht schafft, kann die Ausstellung noch bis Mitte August 2025 besuchen.
***
Info:
18. Mai – 17. August 2025
T.O.P. future
Textil- und Rennsportmuseum (TRM)
Antonstrasse 6
09337 Hohenstein-Ernstthal
Deutschland
Vernissage:
So, 18. Mai 2025, 11 Uhr
Öffnungszeiten:
Di – Fr: 13 – 17 Uhr
Sa/So: 10 – 17 Uhr
***
Alle Fotos: © Dr. Wolfgang und Gudrun Heinz mit freundlicher Erlaubnis des Museums und der Künstlerinnen.
Bitte informieren Sie sich vor einem Ausstellungsbesuch auf der Website besonders über die Öffnungszeiten – es kann sich immer etwas ändern.
Weitere Ausstellungen finden Sie auf meiner Website in der Rubrik AUSSTELLUNGSKALENDER.
liebe liebe gudrun – ich freue mich ja SOO! 1000 dank für deinen tollen artikel mit den wunderbaren fotos der spannenden exponate! in gedanken bin ich durchs museum gelaufen, habe die ganze stimmung, die energie und das höchst vielfältige können ALLER beteiligten gespürt, und diesen WILLEN!!! ich wünsche allen in irgendeiner art und weise beteiligten besten erfolg in jeglicher hinsicht, und an dich, liebe gudrun, nochmals herzlichen dank! viele grüße – von uschi
halli hallo uschi,
ganz herzlichen dank für deinen begeisterten kommentar, liebe uschi, über den ich mich sehr freue.
auch wenn du dich noch so gut einzufühlen suchst, fotos ersetzen leider nie das original. das haben die künstlerinnen, marina und ich übereinstimmend in der nachmittäglichen diskussionsrunde bei kuchen, kaffee und tee festgestellt – und das nicht zum ersten mal. geht mir ja ganz genauso, dass ich es öfters sehr bedauere, von bestimmten ausstellungen nur gehört, gelesen oder mit ein paar bildern kenntnis bekommen zu haben. hach, man müsste sich ganz einfach hinwünschen können … also, wenn es irgend möglich ist: ein besuch live vor ort ist hier in diesem fall ‘T.O.P. future’ eine unbedingte empfehlung. auch wenn ich noch einen ausführlicheren bericht bringen werde. aber zunächst müssen wir uns erst noch ansehen, was die europäische kulturhauptstadt chemnitz zu bieten hat und dann warten zu hause meine angesammelten stapel und aufgaben aufs abarbeiten. oder es lesen dies mal fleissige helferlein wie die heinzelmännchen und kommen zur unterstützung in den heinz’schen haushalt 🙂
beste grüsse
gudrun
Danke für die tolle Einführung in die Ausstellung, liebe Gudrun. Da stockt mir der Atem, ich weiß nicht was ich sagen soll. Hammer!!! Leider bin ich erst im September in Hohenstein-Ernstthal. Deshalb kann ich das nicht live erleben.
halli hallo birgit,
1000 dank zurück für deine lieben zeilen. freut mich sehr. es war eine sehr stimmungsvolle vernissage heute morgen mit sehr positivem echo.
so wünsche ich mir das auch für die nächste ausstellung ‘Was gibt’s Neues? Textilkünstlerische Denkanstösse’, die wir am samstag, 6. september 2025 im TRM eröffnen. darüber werde ich noch genauer informieren.
beste grüsse
gudrun