Heute zeige ich Euch, wie Ihr diese Tasche schnell und einfach aus LKW-Plane herstellen könnt. Ganz egal, ob als Lunch-Bag, für die kleinen Gartengeräte oder den schnellen und kleinen Einkauf. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig!
Besonders raffiniert sind die gefalteten Ecken.
Tasche nähen aus LKW-Plane – Zuschnitt
Für eine Tasche benötigt Ihr Zuschnitte aus LKW-Plane bzw. nach Belieben Outdoorstoff für die Außentasche mit den folgenden Maßen:
- 1-mal Taschenteil aus LKW-Plane 30 x 66 cm
- 2- mal Henkel aus LKW-Plane 2,5 x 38 cm
- 2-mal Außentasche aus Outdoorstoff je 30 x 26 cm
- strapazierfähiges Outdoorgarn, z. B. Xtreme Pro von Mettler
Alle benötigten Nahtzugaben sind bereits in den Angaben enthalten. Details dazu in der Anleitung.
Die Tasche nähen
Fädelt das strapazierfähige Outdoor-Garn Xtreme Pro oder ein vergleichbares Garn als Ober- und Unterfaden in die Maschine.
Tipps zur Verarbeitung von dicken Garnen findet Ihr übrigens in diesem früheren Beitrag zum Thema Fahrradsattelbezug. Ein stabiles Garn ist für dieses Projekt unerlässlich, damit die Naht beim Wenden der dicken Plane nicht reißt.
Vorbereitung
Vorab markiere ich die Mitte der langen Seite mit einem Knips. Zwei weitere Markierungen erfolgen jeweils 3 cm entfernt. Diese werden später für die Bodenfalte benötigt.
Henkel
Die Enden der Henkel versehe ich mit einigen Klebestreifen. So ist es einfacher, diese gleich präzise zu platzieren und anzunähen.
Die Henkel werden nun jeweils an den kurzen Seiten laut Abbildung platziert:
- 4 cm Abstand von der Oberkante
- 9 cm Abstand zwischen den Henkeln
- 8 cm Abstand zur rechten bzw. linken Seite
Jetzt werden die Henkel mit einer knappkantigen Naht fixiert. Aus optischen Gründen steppe ich die gesamte Kante des Henkels. Das geht ganz hervorragend mit dem Schmalkantfuss #10. Ich empfehle Euch, die Stichlänge auf 3 bis 4 mm (Abhängig vom Material) zu verlängern und die Fadenspannung nach Bedarf anzupassen.
Ganz besonders komfortabel klappt dieser Arbeitsschritt mit meiner großen und großartigen BERNINA 990.
Würde ich die dicken Fadenenden mit der Maschine vernähen, wäre mit einem nicht so schönen Ergebnis zu rechnen. Daher ziehe ich die Enden auf die linke Seite und vernähe sie von Hand in der Naht.
Kleine Außentasche nähen
Für die kleine Außentasche lege ich die beiden Zuschnitte aus Outdoorstoff rechts auf rechts und nähe sie an der langen Oberkante knappkantig je nach Belieben mit 5-7 mm Zugabe zusammen.
Teil wenden und die Naht knappkantig absteppen. Erneut verwende ich hierfür den Schmalkantfuß #10c.
Diese Einheit legt ihr nun rechts auf rechts mit 24 cm Abstand von einer beliebigen Oberkante entfernt auf und näht sie mit ca. 7 mm Zugabe fest.
Dann das Teil nach oben klappen und die untere Kante knappkantig steppen, ebenso die beiden offenen Seiten. Die Nähte der Seiten dienen lediglich einer einfacheren weiteren Verarbeitung im nächsten Arbeitsschritt. Sie sollten so knapp an der Kante platziert werden, dass sie nach dem Zusammennähen der Tasche nicht mehr sichtbar sind.
Tasche nähen aus LKW-Plane – Fertigstellung
Legt nun die Tasche rechts auf rechts und faltet die Unterkante laut Abbildung an den Markierungen.
Danach werden die beiden Seitennähte mit ca. 7-10 mm (je nach Material) Zugabe geschlossen.
Nun die Tasche wenden und schon könnt ihr sie befüllen!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß und Freude beim Nacharbeiten!
Herzliche Grüße
Eure Claudia von Il Coccolino
Hallo,ein tolles Projekt. Hast du auch eine Nadelempfehlung für die Plane?Viele Grüße Denise
Guten Tag, Denise,
die Nadel würde ich passend zur Plane und zum Faden wählen. Hier heißt es einfach probieren! In jedem Fall muss die Nadel dick und stabil sein. Ist der verwendete Faden sehr dick, muss dieser im Nadelöhr ausreichend Platz haben. Gute Dienste leisten Jeans-, Cordonnet- und in Ausnahmefällen Ledernadeln. Die Stichlänge sollte immer lang gewählt werden. Auch hier ist das Maß abhängig von verwendeten Faden bzw. vom Material.
Liebe Grüße
Claudia
Hallo liebe Claudia,Eine sehr tolle Idee von dir nein super schön und Topp.Welche Stich größe verwendest du ? zum Einkaufen oder auch die Bade Sachen Idial .Wo bekommt mann die Lkawe Planne ?Mus ich auch machen vieleich mit Kosmetick Tasche oder auch als Schlüßelanhänger.Mach weiter so und noch einen schönen Feiertag liebe Grüße Simone..
Liebe Simone,
das freut mich, dass Dir die Anleitung gefällt!
Infos zum Stich findest Du in meiner Antwort an Denise weiter oben.
LKW-Planen sind im Fachhandel bzw. Netz reichlich zu finden. Wir haben unsere direkt bei einem LKW-Planen-Hersteller erworben. Hier gibt es allerdings nur riesige Mengen, was für den Hobbybereich vielleicht nicht in Frage kommt.
Liebe Grüße
Claudia