Kreative Artikel zum Thema Nähen

Trägertop nähen mit dem Gürtelschlaufenfalter

Hallo ihr Lieben

heute möchte ich mit euch ein modernes, sportliches Trägertop nähen, wobei die Träger mit dem Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm genäht werden. Damit sind nicht nur Gürtelschlaufen, sondern auch Träger ganz einfach und ohne viel Aufwand genäht. Gerade bei Stoffen, die sich nicht ohne weiteres bügeln lassen, ist dies ein praktisches Tool. Denn die Gürtelschlaufe oder hier der Träger wird einfach von der Maschine gefaltet, sodass das Vorbügeln entfällt.

Image of Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm.

Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm

Im Nu Gürtelschlaufen erstellen ✓ Gürtelschlaufen in einem Schritt ✓ Dekorative Bänder und Träger ✓ Für leichte bis mittelschwere Stoffe ✓ Fertige Breite 10 mm ✓

Mehr erfahren

Genäht habe ich das sportliche Trägertop mit der bernette 48 und der BERNINA L 860. Mit diesen Maschinen seid ihr super aufgestellt für sehr dehnbare Stoffe wie diesem Sportstoff oder Jersey.

Image of BERNINA L 860.

BERNINA L 860

One-Step BERNINA Lufteinfädler ✓ Einfache Stichwahl per Touchscreen ✓ Praktischer Freiarm ✓ Totale Stichkontrolle für perfekte Nähte ✓ Grosszügiger Nähbereich ✓ 

Mehr erfahren
Image of bernette 48.

bernette 48

Die b48 als Top-Modell der FUNLOCK-Serie ist eine Kombination aus einer Overlock- und einer Coverstich-Maschine. Sie hat insgesamt 23 Stiche zu bieten: 15 Overlock-, 3 Cover- und 4 Combostiche, ausserdem 1 Kettenstich. Overlockstiche näht sie mit einer Stichbreite bis 7 mm, Coverstiche mit Stichbreiten von 2.8 bzw. 5.6 mm, Combostiche mit einer Stichbreite von bis zu 10 mm.

Mehr erfahren

Trägertop nähen mit Gürtelschlaufenfalter – los geht’s

Materialien

Für das Trägertop benötigt ihr ein passendes Schnittmuster. Das hier genutzte Schnittmuster ist von June Patterns und heißt “Cross Strap Cami Tank Top”. Das Schnittmuster findet ihr unteranderem hier: June Pattern Cross Strap Cami Tank.

Ihr könnt natürlich auch ein anderes Top nutzen, welches mit schmalen Trägern daher kommt. Aber dieser Schnitt kommt mit reichlich Trägern daher, gerade hier ist der Gürtelschlaufenfalter ein willkommenes Hilfsmittel.

Außerdem benötigt ihr einen passenden Stoff, zum Beispiel Sportstoff oder Jersey. Der Stoff sollte für diesen Schnitt auf alle Fälle ausreichend dehnbar sein. Ich habe einen Sportstoff verwendet.

Zum Nähen der Träger benötigt ihr für diese Anleitung hier auf dem Blog den Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm. Je nach gewünschter Dicke der Träger könnt ihr auch einen der beiden anderen Gürtelschlaufenfalter verwenden. Ich habe mich für die schmalsten Träger entschieden.

Image of Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm.

Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm

Im Nu Gürtelschlaufen erstellen ✓ Gürtelschlaufen in einem Schritt ✓ Dekorative Bänder und Träger ✓ Für leichte bis mittelschwere Stoffe ✓ Fertige Breite 10 mm ✓

Mehr erfahren

Schritt 1: Träger mit dem Gürtelschlaufenfalter nähen

Schneidet alle Träger zu. Dies könnt ihr einzeln machen, oder einmal am Stück einen langen Träger. Achtet beim Zuschnitt statt auf die Schnitteile im Schnitt auf die geforderten Maße eures Gürtelschlaufenfalters. Ich habe den langen Stoffstreifen, aus dem später die einzelnen Träger geschnitten werden, 20mm breit zugeschnitten.

Montiert dann den Zubehörhalter an eure Coverstitch-Maschine und befestigt daran den Gürtelschlaufenfalter.

Zieht anschließend den Stoffstreifen dort ein. Am Ende sollte dieser bereits gefaltet herausgucken.

Dreht dann den Gürtelschlaufenfalter so zur Maschine, dass der austretende, gefaltete Stoffstreifen direkt zum Nähfuß gelangt. Dann kann mit dem Nähen gestartet werden. Helft am Anfang gegebenenfalls mit einer Pinzette nach, um den Stoffstreifen zum Nähfuß zu bringen.

Tipp: Sollte der Anfang bei dehnbaren und nicht bügelbaren Stoffen sich bei den ersten Stichen unter der Maschine auffalten, so befestigt den Anfang im gefalteten Zustand mit Wondertape oder wasserlöslichem Washitape. Damit ist der Anfang im gefalteten Zustand fixiert und der Start gelingt einfach. 

Genäht habe ich die Träger mit der schmalen 3-Faden-Covernaht. Ihr könnt natürlich auch die 4-Faden-Covernaht verwenden.

Ist der Träger genäht, könnt ihr die Längen, die ihr den Schnittteilen entnehmen könnt, abmessen und entsprechend abschneiden. Sichert gegebenenfalls mit einer Nähmaschinennaht die Covernähte an den Enden der einzelnen Träger.

Schritt 2: Vorder- und Rückenteil zusammennähen

Für das Trägertop werden nun Vorder- und Rückenteil rechts auf rechts an den Seiten zusammengenäht. Selbiges gilt auch für die Futterteile.

Nutzt hier am Besten eure Overlocker mit der 3-Faden Super Stretch Naht. Damit sind die Nähte eures Trägertops wunderbar elastisch und reißen nicht. Solltet ihr mit der normalen Nähmaschine nähen, so nutzt unbedingt einen elastischen Stich.

Schritt 3: Träger am Top fixieren

Steckt die mit dem Gürtelschlaufenfalter genähten Träger rechts auf rechts an den dafür vorgesehenen Stellen am äußeren Vorderteil fest. Die kurzen Träger außen, die langen Träger innen. Fixiert die Träger mit einer Hilfsnaht, um sie gegen Verrutschen in den nächsten Schritten zu sichern.

Fixiert dann auf die gleiche Weise die Enden des einzelnen langen Trägers sowie die Enden der beiden mittellangen Träger, die bereits am Vorderteil befestigt sind, am Rückenteil.

Schritt 4: Außen- und Futterteil zusammennähen

Nun wird das Trägertop mit dem Futter vernäht. Legt das Futter rechts auf rechts in das Trägertop ein. Markiert euch gegebenenfalls mit Schneiderkreide die Nahtzugaben an der vorderen Mitte. Hier läuft der Ausschnitt V-förmig zu, daher sollte beim Nähen die Nadel an der Spitze im Stoff verbleiben. Dann kann das Top unter dem Nähfuß gedreht werden. So entsteht ein sauberes V.

Näht an der Spitze am Vorderteil mit der Nähmaschine. Den Rest der Strecke näht ihr mit der Overlocker oder einem elastischen Stich. Schneidet die Spitze ein und wendet das Trägertop, sodass die rechten Seiten außen liegen.

Schritt 5: Kurze Träger annähen

Dann werden die kurzen Träger am langen Träger, der um den Hals herum geht, angenäht. Markiert euch hierzu erst einmal die Mitte des langen Trägers. Von dort an gemessen markiert ihr je 6cm nach links und rechts. Dort wird dann der kurze Träger herum gefaltet und mit der Nähmaschine angenäht.

 

Schritt 6: Saum des Trägertops nähen

Als letztes wird der Saum genäht. Ihr könnt dies wie in der Anleitung von June Patterns beschrieben machen, oder mit der Coverstitch-Maschine. Ich habe die Nahtzugabe des Trägertops nach links umgeschlagen, ebenso die Nahtzugabe des Futters. Dann wird entlang der unteren Kante mit der 3-Faden-Covernaht genäht.

 

Fertig ist euer Trägertop. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen und bei weiteren tollen Projekten mit dem Gürtelschlaufenfalter.

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Gürtelschlaufenfalter, Jersey, Sportstoff
Verwendete Produkte:
bernette 48
bernette 48
BERNINA L 860
BERNINA L 860
Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm
Gürtelschlaufenfalter #C30-10/20 mm

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

0 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team