Kreative Artikel zum Thema Quilten

40 Jahre Patchwork Gilde – ein Fest der Farben, Geschichten und Gemeinschaft in Goslar

Ein Jubiläum mit Herz: die Patchworktage 2025

In jedem Jahr zum Himmelfahrtswochenende treffen sich patchworkbegeisterte Frauen und Männer zu den Patchworktagen. Diese werden von der Patchwork Gilde Deutschland e. V. organisiert und sind eigentlich das Rahmenprogramm der jährlichen Mitgliederversammlung. Mittlerweile hat sich dieses Treffen zu einem wahren Patchworkfest etabliert. Am letzten Wochenende im Mai war es nun wieder so weit. Aus allen Himmelsrichtungen kamen Besucher in die schöne Stadt Goslar, um gemeinsam mit uns den 40. Geburtstag der Gilde mit Ausstellungen, Kursen, Händlerstraße und natürlich vielen guten Gesprächen zu feiern.

Den Auftakt gab es am Abend des 29. Mai im Kulturkraftwerk. Eingebettet in eine Ausstellung der grandiosen Quilts unseres Stargastes Scott Culley, fand eine bewegende Eröffnungsveranstaltung statt.

Von den Anfängen bis heute: Gründerinnen blicken zurück

Bewegend vor allem deshalb, weil es uns gelungen war, zwei Gründerinnen aus dem Jahr 1985 einzuladen. Beide Damen waren begeistert, was aus ihrem Verein geworden ist und besuchten als unsere Gäste in den nachfolgenden Tagen viele Ausstellungen.

Über das ganze Stadtgebiet verteilt gab es an 9 Örtlichkeiten Ausstellungen, Händler, Kurse und Mitmachangebote. Erstmals hatten wir auch einen Shuttlebus organisiert, der P+R-Parkplatz, Kulturkraftwerk und die anderen Orte verband.

In der Mitte Goslars, nämlich direkt am Marktplatz im Rathaus, waren zwei ganz besondere Ausstellungen zu sehen. Zum einen wurde erstmal die komplette Sammlung der Patchwork Gilde gezeigt. Die 23 Quilts repräsentieren die Entwicklung des Patchwork und Quiltens in Deutschland. Da Amish-Quilts auch in Deutschland sehr beliebt sind, wurde als ältester Quilt der Sammlung auch ein Amish-Quilt aus dem Jahr 1860 gezeigt. Neueren Datums sind hingegen die Quilts aus der Tradition bis Moderne XIII oder ein Quilt aus dem 70273-Projekt, ein umgekehrt rot/weißer Quilt, welcher sich als Gemeinschaftsquilt mit dem Euthanasieprogramm Hitlerdeutschlands auseinandersetzt.

Frauen im Fokus: eine besondere Ausschreibung

Eine weitere Ausstellung in der Ratsdiele entstand im Rahmen der Ausschreibung „Frauen“. Gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Niedersachen e.V., welcher die „frauenOrte“ (www.frauenorte-niedersachsen.de) Niedersachsens betreut, wurde diese Ausschreibung ins Leben gerufen. 32 Künstler:innen stellten sich der Aufgabe und reichten ihre Arbeiten ein. Eine Jury wählte aus diesen 16 Arbeiten aus, die nun einmalig präsentiert wurden.

Kreativität trifft Technik

Ein weiterer Ort des Treffens, Schauens und Mitmachens war direkt am Marktplatz im „MachMit!“. In der Kinderwerkstatt der Patch-Kids konnten die Kleinen nähen, kleine Quilts zum Thema „Eine Zahl mit Bedeutung“ anschauen, an alten Maschinen selber mit dem Schraubenzieher handanlegen oder das Wunderwerk Technik einer Nähmaschine an der Skelettmaschine von Bernina bestaunen. Wen wundert es, dass man dort auch Erwachsene immer wieder antraf.

Im Vorraum hatten die Mitglieder zweier Gruppen zum gemeinsamen Nähen von Nesteldecken aufgerufen. Da der Anteil der Menschen mit fortschreitender Hirnleistungsschwäche immer weiter zunimmt und fast jeder in Familie oder Freundeskreis damit in Berührung kommt, war es für viele ein Bedürfnis, diese Aktion zu unterstützen. Besucher konnten selber gestaltete Blöcke, Material oder ganze Quilts abgeben. Die Blöcke wurden vor Ort zu Nesteldecken zusammengefügt und während eines sehr bewegenden Gottesdienstes an die Alzheimer-Gesellschaft Goslar übergeben. Insgesamt wurden 120 Nesteldecken genäht. (https://www.patchworkgilde.de/nesteldecken-mitnaehaktion-goslar)

So hatte jeder Besucher seine ganz eigenen Highlights. Ob es in der Neuwerkkirche die Quilts des meehrgilde-Sew-Alongs waren oder die Ausstellung „Marias Quilt“, die von den Besuchern der Patchworktage zur schönsten Ausstellung der Veranstaltung gewählt wurde, die Soloausstellung von Jenny Haynes im Schwiecheldthaus oder die zarten Quilts von Renate Wilde in der Goetheschule. Ganze 31 Ausstellungen mit über 800 Quilts gab es zu bestaunen.

An drei Orten, eingebettet in Ausstellungen, fühlten sich 32 Händler sehr wohl. Sie boten alles von altem Leinen bis zur neuen BERNINA 335, die es in einer exklusiven transparenten Version zu sehen gab:

Image of BERNINA 335.

BERNINA 335

Die perfekte Grösse für kleine Nähateliers ✓ Einfache Stichwahl am Touchscreen ✓ Einfädeln? Geht ganz einfach! ✓ Geschlossene Nähprojekte leicht nähen ✓ Automatisches Nähen von Knopflöchern ✓ Verstellbarer Nähfussdruck

Mehr erfahren

Etwas abseits des Trubels fanden die Kurse statt. In 21 Kursen wurden fleißig gearbeitet und manch ein Werk konnte schon in sozialen Netzwerken präsentiert werden.

Gemeinschaftsquilt, ein bleibendes Andenken und ein herzliches Dankeschön

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Zertifikatsübergabe an 10 Teilnehmerinnen der Kurleiterinnenausbildung der Gilde. Ihre Abschlussarbeiten und Hausaufgaben waren im KUMA zu bewundern. Neu war dieses Jahr, dass die Gruppe einen Gemeinschaftsquilt genäht hat, der zu Gunsten der Patch-Kids verlost wurde. Das Schöne war, dass der Quilt in Goslar bleiben wird und dort an diese vielfältige Veranstaltung erinnern wird.

Man merkt schon, auch ich komme aus dem Schwärmen über diese Patchworktage nicht heraus. Als eine der Organisatorinnen möchte ich mich bei allen, die in der Vorbereitung involviert waren, bedanken, ganz besonders bei den 35 Ehrenamtlichen, die Jahr für Jahr die Organisation stemmen, ihre freie Zeit opfern und mit Herzblut vor Ort dabei sind, aber auch bei den über 50 Gildeengeln, ohne die die Organisation vor Ort nicht möglich wäre.

Wer mehr über die zurückliegenden Patchworktage nachlesen möchte, dem empfehle ich unsere Webseite: https://www.patchworkgilde.de/patchworktage-2025-rueckblick

Die nächsten Patchworktage stehen in den Startlöchern. Sehen wir uns vom 15.-17. Mai 2026 in Suhl?

Verwendete Materialien: Japanische Patchworkstoffe, Patchwork Gilde, Patchworktage
Verwendete Produkte:
BERNINA 335
BERNINA 335

Themen zu diesem Beitrag ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team