Sommerzeit ist Nähzeit: 20 % Rabatt auf alle BERNINA Nähfüsse!
Der Sommer bringt Sonne und gute Laune. Schaut mal, wie schön es bei uns in Steckborn am See ist – hier der Blick vom Firmendach Richtung Städtchen:
Da wollen es sich auch unsere Nähfüsse gutgehen lassen:
… und damit kommt es zu einer besonderen Aktion für Nähbegeisterte: BERNINA feiert den Sommer 2025 mit einer Füsschen-Sommerparty. Im Rahmen dieser Promotion gibt es 20 % Rabatt auf alle Nähfüsse für BERNINA Näh- und Stickmaschinen bei allen teilnehmenden BERNINA Händlern und solange der Vorrat reicht. Start ist im Juli, also morgen.
- In der Schweiz gilt das Angebot vom 01.07. bis 31.07.2025
- in Deutschland sogar bis zum 31.08.2025
Informationen zum Angebot findet Ihr unter folgendem Link: https://www.bernina.com/promotions
Welches ist Euer Lieblingsfuss? Macht mit bei der Verlosung!
Perfekte Stiche beginnen mit dem richtigen Nähfuss. Ob Quilt oder Kleid, Accessoire oder Applikation, für jedes Projekt gibt es den passenden Helfer von BERNINA. Wir bieten ein umfassendes Sortiment mit mehr als 100 verschiedenen Nähfüssen, die das Nähen einfacher und präziser machen.
Welches ist Euer Lieblingsfuss? Teilt es uns in den Kommentaren mit und nehmt damit an unserer Verlosung teil! Alle Infos zur Verlosung findet Ihr ganz unten im Beitrag.
Um einen Anfang zu machen, habe ich mich am Hauptsitz in Steckborn umgehört und einige Kolleginnen und Kollegen gefragt, welche Nähfüsse sie besonders lieben. Hier das Resultat der Umfrage:
Die Lieblingsfüsse des BERNINA Teams
Jessica (Marketing Deutschland)
Jessica arbeitet für unsere deutsche Vertriebsgesellschaft und liebt es, Upcycling-Projekte mit besonderen Details zu versehen.
„Mein Favorit ist der Strickwarenfuss #12. Damit verziere ich meine Unikate und Upcycling-Projekte mit Perlen oder Kordeln. Das sieht aus wie aufwendig von Hand angenäht – in Wirklichkeit übernimmt meine BERNINA die Arbeit mit einem Zickzackstich.“
Wie der Fuss verwendet wird, sieht man hier im Anleitungsvideo:
Mirjam (Zubehör-Expertin)
Mirjam entscheidet sich für den Markierfuss #7.
Dieser Fuss wurde ursprünglich zum maschinellen Markieren von Stoffteilen entwickelt, lässt sich aber auch hervorragend für dekorative Zwecke einsetzen – zum Beispiel für Hohlsaumimitationen und Fransen.
Wiederum gibt es ein Video, das die Anwendung erklärt:
Die Hände im Video gehören übrigens Mirjam – wie in vielen anderen Zubehörvideos von BERNINA auch. Mirjam ist nämlich die Zubehör-Expertin im Ausbildungsteam am Schweizer BERNINA Hauptsitz.
Annabelle (Social Media Deutschland)
Ich vermute, dass Annabelle vielen von Euch bekannt ist. Sie wirbelt für das Team von BERNINA Deutschland/Österreich auf Social Media und verantwortet unter anderem die Insta-Reihe “Anja erklärt”. Ihr Liebling sieht kompliziert aus, ist aber in Wahrheit ein ganz patenter Partner für alle, die es romantisch mögen: der Kräusler #86. Annabelle: „Ich liebe den Kräusler! Ich bin ein grosser Fan von Rüschen, aber bitte schön gleichmässig! Der Fuss kräuselt und näht gleichzeitig – das spart Zeit und Nerven und sieht einfach perfekt aus.“
Wie das geht, seht Ihr im Video hier:
Svitlana (Produktmanagement Nähmaschinen)
Svitlana ist Produktemanagerin für BERNINA Nähmaschinen. In ihrem grossen Herzen haben viele Füsse Platz.
Sie mag sich nicht auf eine Nummer eins festlegen, sondern hat zwei Favoriten, den Zickzack-Nähfuss mit Gleitsohle #52 und den Patchworkfuss #97. „Fuss 52 gleitet ohne Probleme über verschiedene Materialien, er ist mein Favorit beim Nähen von Leder- oder Veganleder-Taschen. Fuss 97D ist perfekt für Patchworkprojekte. Er sorgt dank Dual-Transport für exakte Nähte und verhindert das Verrutschen von Stofflagen.“
Für den Quilt, den Ihr oben im Bildhintergrund seht, hat Svitlana den Patchworkfuss ausnahmsweise nicht gebraucht. Der Quilt ist komplett “in the hoop” entstanden, wurde also mit der Maschine gestickt. Es ist ein Periodensystem der Kreativität, von A wie Appliqué bis Z wie Zipper:
… und zwar in Form einer BERNINA Nähmaschine:
Ist diese Bürodekoration nicht sagenhaft? Hinterlasst gerne ein Lob in den Kommentaren! 😊
Darija (Content Managerin)
Darija arbeitet im Online-Marketing-Team der BERNINA International AG, ist meine Büronachbarin und wäscht mir den Kopf, wenn sie mich beim Radfahren ohne Helm erwischt. Habt Ihr Euch je gefragt, wer für die Präsentation unserer Produkte auf bernina.com sorgt? Die Antwort: Darija. Sie bezeichnet sich als Nähanfängerin, was ihr nur wenige glauben. Im Obertransportfuss #50 hat sie den perfekten Begleiter für schwierige Stoffe gefunden: „Dieser Fuss ist mein Held: ein absoluter Allrounder für Einsteiger. Einen Bouclé-Rock mit Karomuster nähen? Mit dem Obertransportfuss #50 kein Problem!“
Auch zu diesem Fuss gibt es ein Video:
Ramona (Content-Team, englischer Blog)
Im gleichen Büro wie Darija sitzt Ramona. Sie ist unter anderem für die Inhalte auf dem englischsprachigen BERNINA Blog zuständig. Wer von Euch ist Cosplayerin oder Cosplayer? Ramona auch, und was für eine! Hier Ihr Instagram-Profil! Ihren Lieblingsfuss, den Fuss für nahtverdeckte Reissverschlüse #35, hat sie in einem Kurs entdeckt – und nutzt ihn seither regelmässig. „Ich war begeistert davon. Durch die Kerben im Fuss gelingt das Einnähen ganz einfach. Seitdem ist er bei mir ständig im Einsatz!“
Wie man einen nahtverdeckten Reissverschluss einnäht, seht Ihr hier:
Jennifer und Halina (Produktmanagement Zubehör)
Jennifer leitet das Produktmanagement für Zubehör in Steckborn, mit Unterstützung von Halina. Die beiden sind verantwortlich für alle neuen und bestehenden Zubehörteile von BERNINA und stehen für geballte Füsschen-Expertise. Gibt es einen Fuss, der noch erfunden werden muss? Schreibt es in die Kommentare! Jennifer und Halina lesen hier bestimmt mit und sind gespannt auf Eure Ideen.
Seht Ihr, wie viele Füsschen hinter den beiden an der Wand hängen? Welche Nähfüsse sind wohl erste Wahl in diesem Füsschen-Mekka? Jennifer steht auf klare Kante – der Schmalkantfuss #10 liefert sie. “Dieser Fuss ist ideal zum Absteppen entlang von Kanten oder zum Aufnähen von Bändern. Die Führung im Fuss ist eine tolle Hilfe!“ Halina ist Vielnäherin und hat oft robuste Stoffe unter der Nadel. Ein Fall für den Jeansfuss #8. „Perfekt für gerade Nähte, präzises Absteppen und mehrere Stofflagen.“
Videos? Voilà:
Andie (Produktmanagement Nähmaschinen)
Andie hat den Arbeitsplatz mit der schönsten Aussicht – sie blickt auf Svitlanas Quilt 😊. Als leidenschaftliche Quilterin weiss sie genau, worauf es beim Nähen ankommt, und dieses Wissen hat sie in die Entwicklung der B 990 eingebracht. In ihrer Rolle als Produktmanagerin war sie massgeblich daran beteiligt, dass die 990 nicht nur technologisch beeindruckt, sondern im Atelier-Alltag und durch eine einfache Bedienung begeistert. Im folgenden Video blicken wir hinter die Kulissen bei BERNINA in Steckborn – und sehen Andie in ihrem Element:
Andies Lieblingszubehör hat einen kleinen Fussabdruck und ist doch äusserst wirkungsvoll: der Geradstichfuss mit Gleitsohle #53. „Mit seiner kleinen Sohle ist dieser Fuss ideal für winzige Projekte, beispielsweise für 1/8-Inch-Absteppen oder fürs Nähen um Reissverschlüsse. Dank der Beschichtung der Sohle gleitet er locker über Materialien, die sonst kleben.“
Wo bleiben die Männer? Hier:
Jürg (After Sales)
Als Techniker in der After-Sales-Abteilung ist Jürg unter anderem für die Ausbildung der Nähmaschinen-Techniker unserer Vertriebsgesellschaften zuständig. Hat jemand von Euch eine ähnlich grosse Füsschen-Schublade?
Jürg sagt von sich, er sei beim Nähen ein fauler Hund. Seine Wahl fällt auf den Knopfannähfuss #18. “Ich habe keine Lust, Knöpfe von Hand anzunähen. Mit dem Knopfannähfuss an der BERNINA geht das schnell, komfortabel und präzise.”
Hier wird das Vorgehen Schritt für Schritt gezeigt:
Alex (After Sales)
Der vielleicht wichtigste, innovativste Fuss von BERNINA? 2004 wurde er zusammen mit der BERNINA aurora 440 QE lanciert: der BERNINA Stichregulator (BSR). Er darf in keiner Zubehör-Hitliste fehlen. Alex ist wie Jürg Techniker im After-Sales-Team und hat als solcher ein Faible für technische Wunderwerke. “Dieser Fuss ist vor allem für Quiltfans ein echter Gamechanger. Beim Freihandquilten oder -nähen bewegt man den Stoff manuell, das Tempo kann dabei stark variieren. Der BSR erkennt diese Bewegungen und passt die Nähgeschwindigkeit automatisch an, sodass die Stichlänge immer gleichmässig bleibt.”
Henri (Leiter Produktmanagement Nähmaschinen)
Knopflöcher sauber nähen, und zwar nicht nur einmal, sondern immer wieder exakt gleich? Auftritt Knopflochschlittenfuss #3A. Dieser Fuss misst beim ersten Knopfloch die Länge und speichert sie. Danach näht die Maschine alle weiteren Knopflöcher in genau dieser Länge. Perfekt für Blusen, Hemden oder Jacken mit mehreren Knopflöchern in Reihe. Henri, Leiter des Nähmaschinen-Produktmanagements bei BERNINA, entscheidet sich für diesen Fuss. “Bei vielen Maschinen ist er im Lieferumfang enthalten. Da, wo er nicht dabei ist, wie beispielsweise bei der BERNINA 325, wäre er eine tolle erste Wahl, wenn jemand sein Füsschensortiment erweitern will.”
Sarah (Education)
Als Leiterin des internationalen Ausbildungsteams von BERNINA hat Sarah Nähmaschinenöl im Blut. Ihre Karriere begann in ihrer Heimat Neuseeland, wo sie unter anderem an der Kostümproduktion für “Herr der Ringe” beteiligt war. Sie ist eine erfahrene Näherin, Quilterin, Kostümbildnerin und gelegentlich Sängerin – ihre Kreativität kennt kaum Grenzen. Seit mehr als 30 Jahren ist sie bei BERNINA dabei und mit jedem Füsschen per Du. Trotzdem hat der Rulerfuss mit Schlitz #72S zusammen mit den Kordelaufnäheinsätzen sie vor kurzem überrascht. “Ich habe mit der Stickmaschine Kordeln auf eine Bouclé-Jacke aufgestickt – und habe gestaunt, wie leicht und genau das ging.”
Sybille (Creative Center)
Sybille ist das kreative Energiebündel im Creative Center in Steckborn – eine echte Stick- und Stimmungskanone. Als Kursleiterin bringt sie nicht nur fundiertes Wissen rund ums Sticken, Overlocken und Nähen mit, sondern auch jede Menge Schwung und gute Laune. Ihre Leidenschaft für Textilien begleitet sie seit ihrer Jugend – heute begeistert sie ihre Kursteilnehmerinnen mit Know-how, Geduld und robustem Humor. Besonders fasziniert ist sie vom Maschinensticken. Am häufigsten im Einsatz ist daher der Standard-Stickfuss. Angetan hat es ihr aber auch der Kordelaufnähfuss #43 – damit erzielt sie ähnliche Effekte wie Sarah. “Der Fuss kann beim Freihandsticken oder mit dem Stickmodul verwendet werden.”
Macht mit bei der Nähfuss-Sommerparty!
Wenn Ihr schon lange mit einem bestimmten Nähfuss liebäugelt oder einfach neugierig seid, welches Zubehör Euer nächstes Projekt besser machen könnte – die Nähfuss-Sommerparty bietet Euch die Gelegenheit, Euren Wunschfuss mit 20 % Rabatt zu sichern.
- In der Schweiz: 01.07.–31.07.2025
- In Deutschland: 01.07.–31.08.2025
Nur bei teilnehmenden Händlern und solange der Vorrat reicht.
Teilt uns mit, welches Euer Lieblingsfuss ist, und nehmt an der Verlosung teil
Habt Ihr einen Lieblingsfuss? Lasst uns gerne in den Kommentaren unter diesem Artikel wissen, welches Euer Favorit ist! Vielleicht kennt Ihr ihn noch gar nicht, werdet ihn aber hoffentlich im Rahmen der Nähfuss-Sommerparty kennenlernen? Dann schreibt uns dies. Oder lasst uns an Euren Gedanken zum Nähfuss-Thema teilhaben, sendet uns Ideen für neue Füsse etc. Indem Ihr einen Kommentar postet, nehmt Ihr automatisch an der Verlosung teil.
Zu gewinnen gibt es drei BERNINA Schlüsselanhänger in Form einer Nähmaschine. Der Anhänger vereint 16 praktische Funktionen in einem kompakten Multi-Tool aus gehärtetem Stahl, mit eingraviertem Logo, inkl. Kreuzschlitz, Flaschenöffner, Fadenabschneider u. v. m.
Lieber Gruss
Matthias
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung auf dem BERNINA Blog.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 12. Juli 2025 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.
Mitarbeiter von BERNINA sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung der Gewinner findet in der Woche vom 13. Juli 2025 per Losentscheid statt. Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von 7 Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls der Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Ich mag den Nähfuß #1c. Alle anderen, welche in meinem Besitz sind, wende ich auch gerne und gezielt an. Aber der#1c ist als Einstieg, zum Nähen, um etwas zu Ende zu bringen, Abstände einzuhalten, mit unterschiedlichsten Materialien zu experimentieren, einfach rundherum praktisch.
Mein Lieblingsfuß ist der 10D Schmalkantfuß, einfach mega zum absteppen.
Ich finde den zum Kräuseln am coolsten. Den würde ich am Öftesten brauchen. Für Kinderkleidung kann ich das sicher oft nutzen.Kräusler # 86
So viele schöne Projekte und dazu immer ein spezielles Füßchen.Mir gefällt der BSR Fuß am besten. Ich liebe Freihandquilten.
Ich liebe den 52iger und 53iger mit Gleitsohle, weil ich viel mit Leder und Kunstleder nähe. Meine Sammlung ist schon ganz schön, aber es fehlen doch noch Einige
Der Schmalkantfuss und der Knopfannähfuss sind meine Lieblingsfüsse. Einfach genieal!!!
Ich liebe den Schmalkantenfuss 10 D . Er ist perfekt für wunderschöne Steppnähte an Blusen aus feinen Stoffen. So wird die Steppnaht immer gerade und immer im selben Abstand.
Warum nur ein Füßchen, wenn ich gleich mehrere haben kann? Ich mag die Füße 1, 8, 10, 12, 35, 37 und 51 besonders gern.
erst seit Kurzem Bernina -Nutzerin und noch viel am Ausprobieren hat sich der Obertransportfuß als sehr nützlich gezeigt.
Ich liebe alle Füße, besonders aber den Knopflochfuß! So schöne Knopflöcher habe ich erst seit dem Kauf meiner Bernina und dem Füßchen. Ach ja und der Reißverschlußfuß für die nahtverdeckten Reißverschlüsse… ein Traum! Und der Schmalkantfuß! Was habe ich früher ohne den gemacht?!
Ganz klar der Patchworkfuß #97D und der Echoquilt- und CutWorkfuß #44C
Ich nähe sehr gern mit dem Schmalkantfuß Nr. 10D und den Blindstichfuß Nr. 5. Ich möchte aber auch meinen Knoplochschlittenfuß, den Reißverschlussfuß für unsichtbare RV , oder oder oder…. nicht missen. Ich bin und bleibe eine überzeugte “Bernina-Frau”!
Ich liebe den Paspelfuß
Der Obertransportfuss ist mein absoluter Favorit
Das ist eine schwierige Frage, das Projekt entscheidet. Die Nr. 1 ist bei mir auch eine Nr.1!
Das meiste nähe ich tatsächlich mit dem Standardfüßchen #1! Da ich keine Overlock habe, brauche ich natürlich auch den Overlock-Fuß recht häufig. Vor kurzem habe ich den Schmalkantfuß entdeckt – der ist genial! Aber eigentlich sind alle Füßchen toll und gut durchacht – für jede Arbeit das richtige Equipment! So wie man es von Bernina gewohnt ist…
Hallo!mein liebster Fuß ist der Obertransportfuß.LG
Den Obertransportfuss nutze ich oft
Eindeutig der verstellbare Rulerfuß mit den Kordelaufnäh-Einsetzen. Aber auch der Schmalkantfuss 10D.
Der Schmalkantfuss 10D
Wenn ich mich für einen Nähfuß neben dem normalen entscheiden müsste, dann wäre das der Schmalkantfuß 10D. Aber ohne 34D, 50, etc. möchte ich auch nicht nähen. 🙂
Eigentlich haben alle Füßchen ihre Berechtigung. Aber ich liebe vor allem 10D, um sauber knappkantig abzusteppen. Und dann noch den Knopflochschlittenfuß 3A. Weil mich dieses System beim Händler überzeugt hat, habe ich mir vor drei Monaten eine Bernina gekauft. Ich bin absolut von der Präzision der genähten Knopflöcher begeistert.Die Idee, die Füßchen vorzustellen, ist super. So erfährt man schnell, welcher Fuß in Zukunft die Näherei noch einfacher machen kann. Danke dafür!
Ich liebe Fuß Nr. 10, für Taschennäher ein Muss!
Schmalkantfuß 10D, macht Spaß gerade Nähte zu zaubern.
Der Knopfannähfuß
Der Blindstichfuß Nr. 5
für alle zu nähenden Anziehsachen ist 10D der Schmalkannt-Fuß, mein Liebster. Für kreative Dinge wie Postkarten mit Stoff malen ist der BSR, mein Liebster Nähfuß!
Mein Lieblingsfuß ist der Patchworkfuß
Der Schmalkantfuß 10D
Ich habe so viele die ich nicht fertig werde aber am liebsten benutze ich den Overlockfuss 2A weil er mir hilf die Kanten sauber zu versäubern und das Nähergebnis in meine Kinder Pijamas dadurch viel professioneller aussehen.
Am liebsten benutze ich den Overlockfuss 2Aweil er mir hilf die Kanten sauber zu versäubern und das Nähergebnis in meine Kinder Pijamas dadurch viel professioneller aussehen
Mein Lieblingsfuss ist 52. Frau kann fast alles damit nähen! Fusswechsel entfällt so oft 😉
Ich liebe den Schmalkantenfuss ,damit werden meine Servietten super schön und gleichmäßig .
Mein Lieblingsnähfuss ist der Patchworkfuss 57 mit Führung.
Der Schmalkant Fuß und genau den Wünsche ich mir noch als Beschichteten Fuß. Jeden mit dem ich darüber rede, gibt mir recht das der noch fehlt. Ich glaube das wäre ein kassen schlager🙌
Ich benutze sehr gern den Blindstichfuss Nr. 5, damit kann ich sehr schmal säumen und spare mir unsichtbare Säume mit der Hand zu nähen.
Mein Lieblingsnähfuß ist der nähfuß Nr. 1d, den kann ich für viele Näh Projekte einsetzen besonders bei denen ein präziser Transport des Stoffes wichtig ist.
Also ich mag den Patchworkfuß und den Oberstofftransporter
ich schwanke zwischen dem BSR Stichregulator, weil der einfach nur Spaß macht und dem Schmalkantfuß #10D. Der Schmalkantfuß macht einfach super gerade Nähte und ist nicht mehr wegzudenken
Ich bin ja noch ziemlich Neuling an der Bernina, hab zwar eine lange Näherfahrung, aber hatte eben bis Dezember 2024 noch keine Bernina. Mein Lieblingsfuß ist der Patchworkfuß #57 und der Obertransport #50. Mit meiner neuen Bernina 475QE freu ich mich auf neue Nähabenteuer!
Ich liebe den 46C-Biesen und Deko Stichfuß! Einfach super, um Biesen zu nähen und das Verzieren von Kleidungsstücke! Die transparenten Sohle erleichtert mir die Sicht auf mein Nähbereich ! Optional gibt es zu diesen Fuß noch eine passende Biesenvorrichtung , zum befüllen von Biesen, um diese noch plastischer hervorzuheben!
Ich schwöre auf den Reißverschlußfuss. Der hat mich noch nie enttäuscht. Egal of futzelige Reißverschlüsse an heiklen Stoffen oder gefühlt kilometerlange Reißverschlüsse an Bettwäsche oder Outdoorkissen.. es hat immer perfekt funktioniert. Danke dafür.
Hallo, mein Lieblingsfuss ist der Obertransportfuss, er ist oft bei mir im Gebrauch, einfach super. Gerne nehme ich auch den Gleitsohlenfuss. Würde mich freuen über so einen tollen und praktischen Schlüsselanhänger.
Ich liebe den Kräussler. So schön gleichmäßige und auch feine Fältchen bekomme ich sonst nie hin. Einfach genial.
Ich liebe jedes einzelne Füsschen in meiner Sammlung. Das erste Extra bei der Anschaffung der neuen NähMa war das 10D, weil ich das wirklich viel verwende
Ich liebe den Kräussler. So schön gleichmäßige und auch feine Fältchen bekomme ich sonst nie hin.
Ich liebe den Obertransportteur #50. Dieser hilft mir bei vielen Projekten und lässt mich weniger verzweifeln bzw. Kapitulieren 😬
Eigentlich kann ich keinen Favoriten benennen, das hängt doch sehr vom Projekt ab. Sehr oft ist bei mir Füsschen 1 meine Nummer 1. 😉
Ich liebe meinen Schmalkantfuß 10D, er erleichtert das Absteppen so sehr und das Ergebnis ist immer gleichmäßig und toll.
Ich liebe den Obertransportfuß Nr 50. Mit dem kann ich alles. Sogar freemotion quilting, versehentlich zwar: ich hatte den Transporteur noch versenkt, und wunderte mich:)
Der Schmalkantfuss 10D ist mein absoluter Favorit, wenn es zB ums absteppen geht, ich mag aber alle Füße, besonders die D-Reihe. Beim quilten meiner patchworkarbeiten ist je nach Projekt der Oberstofftransportfuss Nr. 50 bzw. der BSR unverzichtbar
Mein Lieblingsfuss ist der Knopflochfuss der das Knopfloch zum Kinderspiel macht
Mein Lieblingsfuß ist Knopflochschlittenfuß #3A
Mein absoluter Lieblingsfuss ist der Schmalkantfuss 10D , gefolgt von allen anderen Füssen der D-Reihe. Beim quilten möchte ich je nach Projekt den Oberstofftransportfuss bzw. den BSR nicht missen
Am Liebsten mag ich den Patchworkfuß 97D. Er gibt mir auch bei kleinsten Teilen Führung, so dass diese immer in gleichbleibender Breite ihre Endmaße behalten.Liebe Grüßegerlinde eger-heusinger
Mein Favorit ist der Schmalkantfuss 10D. Je nach Projekt kommen verschiedene Füße zum Einsatz und alle sind super !!
one of my favourites is foot 20 as use it to stitch in ditch it gives you more visibility when sewing
Hallo,aktuell liebe ich den Bernina Nr 50 Obertransportfuß für meine Quiltarbeiten. Er erleichtert enorm das Arbeiten mit den 3 Lagen. Vielen Dank
Für mich ist der BSR Fuss perfekt zum Nähmalen und Quilten. Den liebe ich sehr. Auch den Schmalkantfuss liebe ich, es ergibt wunderschöne schmale Nächte. Würde mich freuen zu gewinnen.
Hallole. Einen Lieblingsnähfuß kann ich nicht benennen. Je nach dem was ich gerade nähe und welchen Nähfuß ich benötige wechsle ich sehr oft den Nähfuß. Aber auf keinen Fall möchte ich auf den Obertransportfuß verzichten. Eigentlich möchte ich auf keinen meiner Nähfüße verzichten, der Jeansfuß ist unersetzlich beim Nähen von Jeansprojekten, und den Stichregulator benötige ich sehr gerne wenn ich Kinderbücher nähe. Mit ihm kann man sehr schön Bilder gestalten.
Mein Lieblingsfuß ist der Bandeinfasser Nr. 88 für nicht vorgefalzte Bänder. Aus Stoffresten lassen sich herrlich bunte Bänder nähen für Geschenke, Schuhbendel, Wimpelketten, Rucksackkordeln … oder Handtücher neu einfassen. Ich könnte kilometerlang Bänder nähen.
Ich liebe alle D Füsschen, aber auch die anderen kommen zum Einsatz, je nach Projekt.
Mein Lieblingsnähfuß ist der Schmalkantenfuß Nr. 10D. Den habe ich mir als erstes Extra-Zubehör für meine Bernina geleistet: Abgesteppte Nähte sehen bei vielen Kleidungsstücken einfach viel professioneller aus.
Ich bin Patchworkerin, mein Lieblingsfuß ist der 97D, aber ich nähe natürlich auch auch mit den vielen anderen Füßchen gerne.
Mein Lieblingsfuß ist der 50er.Da ich Quilterin bin, leistet er fantastisches beim quilten: Er sorgt dafür sauber zu quilten, er sorgt dafür das der Quilt keine Falten wirft, weil er den Stoff gleichmäßig transportiert, und nicht nur „nach hinten wegschafft“. Habe ich ich mich deutlich ausgedrückt? Ich habe lange gebraucht bis ich ihn wirklich akzeptierte, aber heute liebe ich ihn mehr denn je!!! Er ist eine wahre Bereicherung und Offenbarung für Quilter!!!
Als ich meine Bernina gekauft habe, hat mir die Händlerin den Schmalkantfuß Nr. 10 ans Herz gelegt. Und ich hab gedacht – was brauche ich den, kann ich doch mit dem Standardfuß machen. Mittlerweile nutze ich den Schmalkantfuß supergern. Ob er mein Lieblingsfuß ist, kann ich nicht genau sagen, hängt ja auch vom Projekt ab. Aber er gehört auf jeden Fall zu den Favoriten.
Zur Zeit liebe ich den Schmalsäumer Nr.64.
Mein Liblingsnähfuß ist der Jeansfuss.Tolle Aktion mit der Vorstellung der Füsschen. Da will man doch gleich alle haben.
Mein Favorit ist der Reißverschlussfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse #35, ich bin immer wieder begeistert, wie schön die beiden Seiten aufeinanderpassen, tatsächlich “verdeckt”.
Das ist so ein super Angebot in diesem Monat. Ich werde gleich einmal meine Sammlung inspizieren und finde bestimmt etwas, was ich „unbedingt noch brauche“.
Hallo,mein Lieblingsfuss ist der Schmalkantfuss 10D. Damit steuer ich gerade an den schmalsten Kanten lang. Das gibt den gewissen Schliff, finde ich. Ich bin neue Besitzerin einer B 480. Habe also noch nicht so viele Füße und Erfahrung, also freue ich mich sehr über diese Aktion. LG Claudia
Mein liebster Nähfuß ist der Knopfannähfuß. Der funktioniert immer super und macht es auch so gleichmäßig. Früher hab ich Knöpfe per Hand angenäht und das war eine öde Arbeit und hat nie lange gehalten.Zum Glück gibt es diesen Nähfuß.
Gestern konnte ich mir in der Nähwelt Flach beim VIP Sticksonntag noch #55 für meine Lederarbeiten und #95 incl #88 für Bänder zulegen. Jetzt geht es weiter…
Guten Morgen, ein tolles Gewinnspiel. Ich bin noch nicht so lange stolze Bernina-Besitzerin (B770 QE), daher hab ich noch nicht so richtig nen Lieblingsfuss. Ich teste mich noch durch. Aber der 10D Schmalkantfuss ist ein guter Allrounder und am meisten bisher im Einsatz.
Guten Morgen, ich habe bereits diverse Bernina Füsschen und möchte keinen missen! Der Knopflochschlittenfuss #3A gehört zu meinen Lieblingen – zusammen mit der Transporthilfe schafft er jedes Knopfloch, auch an schwierigen Stellen. Ich liebäugle zudem mit dem Bandeinfasser #87 / 95c. Ein toller Schlüsselanhänger 🙂
Liebes BERNINA Team, mein absoluter (und am meisten gebrauchter) Lieblingsfuss ist der Schmalkantfuss 10D, aber gleich danach in der Beliebtheit kommen Obertransportfuss 50, der Universalfuss 1D und natürlich der BSR. Aber die vielen anderen möchte ich auch nicht mehr missen. Die tolle Mechanik zum Auswechseln der Füsse macht es auch leicht, mal schnell zu einem anderen Fuß zu wechseln und der “Kleiderschrank” hält Ordnung.
Definitiv der Obertransportfuss! Vor einigen Jahren habe ich diesen entdeckt und ich nähe fast alles damit (nur Leder und Reissverschlüsse nicht 😀 ) – ich finde das Füsschen wunderbar und es gibt immer ein tolles Stickbild. Nie mehr ohne!
Was für eine coole Idee. Da hüpfe ich doch gleich mal in den Lostopf, in dem ich euch meinen Lieblingsfuß, den Schmalkantenfuß und den Knopfannähfuß verrate. Ja es sind 2 von den vielen vielen tollen Nähfüße. Tatsächlich benutze ich diese beiden am allerhäufigsten, da ich viel Kleidung für mich nähe. Vor einigen Jahren war da noch ein 3. Fuß, der Faltenleger im Spiel. Aber meine Enkeltochter ist jetzt aus dem Alter mit Rüschen und ähnliches raus. Deshalb sind es noch 2 geblieben. Ich wünsche allen kreative Sommerwochen. Liebe Grüße aus Deutschland, Marion
Guten Morgen,ich habe schon diverse Nähfüße, der Obertransportfuß ist aber mein absoluter Liebling, jetzt möchte ich mit Nähmalen anfangen und benötige den Fuß Nr. 9 dafür.Viele Grüße
Mein Favorit ist der Schmalkantfuß 10C 😁
Der Schmalkantenfuss 10D ist mein absoluter Favorit 💜💜
Kann mich nicht auf ein Füsschen festlegen. Je nachdem was gerade genäht wird ist es das 37d oder der 10d.
Ich arbeite gerne mit dem Patchworkfuss. Bin gerne dabei.
Mein absoluter Lieblingsnähfuss ist 10D Schmalkantfuss, ein Allroundtalent.
Nähfuß 10D mein Favorit
Ja cool eine Verlosung.Mein Lieblingsfuss ist Nr. 1. Er begleitet mich schon am längsten in meinem Leben.Claudia
Da hüpfe ich gerne in den Lostopf – der Patchwork Fuß
Ich habe noch nicht so viele aber ei mir ists es eindeutig der SChmalkantenfuß 10D
Liebes Bärninateam Mein Lieblinge die Flüsschen sindnr.10 mit dem kann ich exackt auf der der Naht,linie und an der Kante entlang nähen.nr. 34 Da sehe ich wo ich bin, grad bei schwierigen Projekten ist es sehr hilfreich
Hallo liebe Leute,natürlich besitze ich viele Nähfüße 😉 und einige sind unverzichtbar, wie z.B. die #50 oder mein BSR-Fuß. Besonders hervorheben möchte ich hier die #12. Der Fuß ist eigentlich für Strickwaren oder zum Aufnähen von Kordeln gedacht. Ich verwende ihn aber zum knappkantigen Absteppen für Taschen (z.B. Gurte) oder beim Aufnähen von dickeren Applikationen aus Filz. Durch die Form und unterschiedliche Höhen der Sohle näht es sich quasi von selbst. Die Nähte werden perfekt, auch bei Rundungen!
Definitiv der Obertransportfuss #50, danach der Patchworkfuss #97 und weitere stellen sich dann bei den jeweiligen Projekten ein 🙂
Mein Favorit ist eindeutig der Patchworkfuss 97, den ich am meisten verwende.
habe leider keinen
Mein Lieblingsfuss ist der #50 Obertransportfuss, den ich sehr gerne und oft verwende
Ich finde den Schmalkantfuss 10D ganz wunderbar. Zum Absteppen zb, aber auch beim Zusammenfügen von zwei aneinanderliegenden Stücken. Aus mehreren Vliesresten mache ich so wieder ein passendes Stück zb für einen Quilt. Ganz ohne Battingtape und meine Scraps sind sinnvoll verarbeitet – no waste! Großartig!
Den Knopflochschlittenfuss # 3A besitze ich schon seit vielen Jahren. Und doch bin ich jedesmal wenn ich ihn benutze aufs neue begeistert wie einfach es ist genau gleich grosse Knopflöcher zu nähen.
Ganz klar, es ist der Schmalkantfuß (10D)Vielen dank für das tolle Gewinnspiel!
mein absoluter Favorit ist der Schmalkantfuss # 10D und # 34 D (am liebsten alle Füße mit D) sowie der Patchworkfuss # 97 der beim BERNINA TemperaturQAL 2025 sich schon mehr als bezahlt gemacht hat
Mein Favorit bei de n Füßen ist der Schmalkantfuß, Nr. 10.Herzliche Grüße von der Bergstraße
Mein absoluter Favorit ist der Schmalkantfuß # 10D. Er ist für das Absteppen schmaler Kanten unverzichtbar. Herzlichen Gruß aus 🇦🇹, Brigitte.
Liebe BERNINA-Team! ich liebe mehrere Füße und beim jeden Projekt versuche ich möglichst verschiedene Füßchen benutzen – das macht mir wirklich viel Spaß! Meine besondere Lieblings sind Nr.34D, Nr.21, Nr.10D, Nr.20D. Und ganz unerwartete Entdeckung für mich waren Füße Nr.20 und Nr.56 (Offener Stickfuß und offener Stickfuß mit Gleitsohle), mit den ich Reißverschlüsse annähe und die Innen- und Außentaschen meiner Handtaschen beschneide. Ich träume noch um einer breite und offene Stickfuß mit Gleitsohle, wie Nr.20D, aber mit Beschichtung.
Fuss 37, tolle, gerade Nähte
Definitiv der Nähfuß 10D für alle Herausforderungen des perfekten Abstandes der Naht 👌🫶❣️
Ich hab ganz neu den Fuss Nr. 52 mit Gleitsohle. Ich bin begeistert wie einfach sich damit Wachstuch und Kunstleder nähen lässt.
Mein Lieblingsnähfuß aktuell ist die Nr. 51
Mein Lieblingsnähfuß aktuell ist die Nr. 51
Wenn ich ehrlich bin habe ich nicht nur einen Lieblingsfuß, sondern gleich mehrere Nähfüße.Es kommt immer ganz auf das Projekt an.Ich liebe den Nähfuß 10C bzw. 10D, je nachdem mit welcher Maschine ich gerade nähe.Damit kann man wunderbar schmalkantig absteppen und die Nähte sehen super professionell aus. Dann der Obertransportfuß Nr. 50. Der hilft bei schwierigen Stoffen insbesondere dort wo der “D” Nähfuß nicht mehr weiterkommt. Und zum Quilten von geraden Linien auf dickem Material liebe ich ihn. Dann noch der nahtverdeckten Reißverschlussfuß Nr. 35. Mit diesem kann man superschnell Reißverschlüsse so einnähen, dass sie nicht mehr zu sehen sind. Der Knopfannähfuß Nr. 18. So schnell kann ich per Hand keine Knöpfe annähen :-)Wenn ich ein Projekt habe auf dem ich gerne Freihand quilte nutze ich gerne den Bernina Stichregulator (BSR), das macht die Stiche gleichmäßig, so wie ich sie per Hand nicht hinbekommen kann.Daher ist es schwierig für mich, mich für einen speziellen Nähfuß zu entscheiden.Ich liebe sie Alle.
Der geradstichnähfuß und der reisverschlussfuß sind meine favouriten
Mein Lieblingsfuss ist die Nr. 20. Ich habe damit einen sehr guten Blick auf die Arbeit. Ich benutze ihn auch wenn ich nicht sticke.
Hallo, liebes Bernina-Team!mein absoluter Lieblings-Nähfuß ist der Knopflochschlittenfuß 3A!! Früher war es ein Horror, wenn es an das Knopflöcher-Nähen ging… Abmessen, die Knopflöcher nach unten markieren, nochmal messen, mit Kloß im Hals mit Nahen anfangen, hoffentlich hängts nirgendwo, dann nicht richtig sehen können, ob ich schon das Ende der Seitenraupe erreicht habe, oder soll ich noch ein, zwei Stiche dranhängen?, das war schon stressig!!! Als ich dann mir meine eigene Maschine gegönnt habe, war auch die Frage, was mir am wichtigsten an der Nähmaschine ist, ohne überlegen zu müssen gleich: “Knopflöcher!!!” – Daraufhin wurde es meine heiß geliebte 1530, die seinerzeit neu auf den Markt gekommen war; und bis heute bin ich immer noch glücklich, wenns an die Knopflöcher geht und ich einfach meinen 3A einsetz und los gehts!!! Viele GrüßePetra
Ich benutze den Schmalkantfuß #10D am liebsten zum korrekten Steppen von Ausschnitten und Rändern sowie zum Nähen im Nahtschatten.
Der Quilt ist wahnsinnig toll geworden.Am häufigsten ist der Patchworkfuss # 97 bei mir im Einsatz
Der Quilt ist wahnsinnig toll geworden.Am häufigsten ist der Patchworkfuss # 97 bei mir im Einsatz
Mein Lieblingsfuss ist der Schmalkantenfuss # 10. Ich kann damit präzise farbige Kanten absteppen und ist sehr vielseitg anwendbar.
Mein Lieblingsfuss ist der #50 Obertransportfuss, am häufigsten im Einsatz ist der Patchworkfuss #97. Die Kombi ist für genaues und entspanntes Nähen einfach Gold wert! 🌟🌟🌟
Mein Absoluter Lieblingsfuß ist der Patchworkfuß 37 ist einfach schmal und präzise zum Handhaben.
Mein Liebling ist Nr. 34. Durch die transparente Fußsohle sieht man schön alle Markierungen und das vereinfacht die Arbeit enorm.
Der Schmalkantfuß ist mein Favorit, weil er für so viele Projekte einsetzbar ist.Einen schönen Nähsommer !!
Ich arbeite gerne mit dem Schmalkantfuss zum sauberen Absteppen.
ich finde den Kräusslerfuß sehr interessant und kreativ
Der Kräussler Fuss
Ich würde gerne den Jeansfuss ausprobieren
Derzeit nähe ich viel mit dem 37D Füßchen, den Rulerfuss 72 schätze ich auch sehr. Ausprobieren würde ich gerne den 97 Patchwork Fuß und die Kordelaufnäheinsätze. Mit meiner 790 Pro freunde ich mich immer mehr an:-)
Ich liebe den Patchworkfuss 97 einfach weil ich gerne in inch nähe und der dass perfekt präsentiert.Denn habe ich eigentlich immer für das Nähen eingespannt auch wenn ich andere Sachen als Patchwor nähe.
Praktisch finde ich den Knopflochschlittenfuß.
Über die Jahre haben sich so einige Füßchen angesammelt, aber mein wichtiger und liebster Fuß ist neben dem #1 der Schmalkantenfuß #10. Und der Quilt von Svitlana sieht Mega aus. 😍
Über die Jahre haben sich so einige Füßchen angesammelt, aber mein wichtiger und liebster Fuß ist neben dem #1 der Schmalkantenfuß #10.
Je nach Projekt wechselt mein Lieblingsfuß, mal ist es der Bandeinfasser #87, mal der Kräuselfuß #16. Aber den Obertransportfuß #50 mit seinen Wechselsohlen möchte ich keinesfalls mehr missen.
Ich möchte am Gewinnspiel teilnehmen.Mein Lieblingsnähfuß ist der Zick Zack Gleitfuß!Liebe Grüße A. Wiegmann
Mein absoluter Favorit ist der Obertransportfuß #50er hat buchstäblich mein Leben an der Nähmaschine verändert.Er ist jeden Cent wert! Last die Nadel glühen 😉🌻
Mein Lieblingsfuss ist der Applikationsfuss #23. Ich liiiebe einfach Applikationen. Viele Grüße.
Ich wünsche mir den Fuß 97 D. Ich quilte sehr viel und erst neulich habe ich bemerkt, das dieser Fuß ohne Führung eine tolle Ergänzung zu meinen Arbeiten wäre. Vielleicht habe ich eine Möglichkeit diesen Fuß zu gewinnen.Einen herzlichen Gruß Maria
Mein Lieblingsfuß ist Nummer 52. Der Zickzack Fuß mit Gleitsohle. Ich nähe sehr viele Handtaschen und da ist er unverzichtbar .
Letzte Woche hat meine geliebte Nähmaschine eines anderen Fabrikats nach fast dreißig gemeinsamen Jahgren den Dienst quittiert, eine Reparatur wäre nun nicht mehr sinnvoll. Falls überhaupt möglich. Ich habe ganz schön geweint. Schon seit einiger Zeit wusste ich, wenn das einmal passiert, wird die Neue eine Bernina. Letzte Woche die B480 bestellt und vorhin kam der Anruf, dass sie da ist. Freue mich schon auf das Abholen am Montag. Und habe schon gegrübelt, welche Füsschen ich noch dazu brauche. Bin gespannt, was ich auf der Einweisung dazu erfahre und habe gerade schön gelesen, welche Lieblingsfüsse das Bernina-Team hat. Und dann hoffe ich, dass meine neue Maschine und ich so ein gutes Team werden, wie ich das mit ihrer Vorgängerin war. Aber gerade halten sich der Kummer und die Freude noch die Waage.
Hallo liebes Bernina-Team,Das 10 D Füsschen ist der absolute Spitzenreiter bei mir, ein toller Ding.Werde mir natürlich bei diesem Angebot noch einige kaufen. SuuuuuuuuupppppperAlle Füßchen sind durch dacht. Spitze!!!!!!!!!!!Grüße aus der sonnigen Südpfalz!!! Zum Wohle
Mein Lieblingsfuß ist auf jeden Fall der 97D, da ich ganz viel Patchwork mache. Bei Inch-Maßen ist der Fuß unersetzlich für genaue Nahtzugaben.
leider kann ich nicht von der tollen Bernina-Aktion diesen Monat profitieren, da ich schlichtweg kein Füßchen mehr brauche. Unter den vielen Füßchen hat es auch einige Schubladenbewohner, meine Lieblinge sind der Klarsichtfuß #34D (da sehe ich, was ich tue), für genaues Absteppen der Fuß #10D und der Fuß #43 zum Sticken. Der Quilt von Svitlana ist der Hammer, einfach nur toll!
Ich habe einige Füßchen für meine Maschine aber mein absoluter Liebling ist der transparente Rücktransportfuß 34D. Der ist immer an meiner Maschine. Außer, ich brauche meinen zweitliebsten Fuß den Schmalkantfuß 10D. Habt alle noch ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße aus Hamburg. Christine
Ständig im Einsatz ist bei mir der #50 Obertransport Fuß. Und wenn der nicht benutzt wird, habe ich vermutlich den #10 , bzw 10D Schmalkantfuss im Gebrauch.Ich habe noch viele andere Füße im Gebrauch, aber die sind tatsächlich dann für spezielle Funktionen Verzichten möchte ich auf keinen Grüße Susanne
Ich bin einfach von vielen verschiedenen Füßchen begeistert. Sie sind super durchdacht und für jeden Einsatz individuell einsetzbar. Das erleichtert das Nähen ungemein. Inzwischen habe ich 40 verschiedene Füßchen in meinem Sortiment. Ich nähe damit verschiedene Kleider, Taschen, Verzierungen und Quilts mit Patchwork und FPP. Am liebsten mag ich den Fuß #53 mit der grünen Gleitsohle. Der ist super schmal und somit sehr wendig in engen Kurven. Ideal zum Taschen nähen auch wenn es sich nicht um besondere Materialien handelt. Ich nehme ihn immer, wenn es besonders eng wird. Durch die spezielle Sohle gleitet er auch bei Baumwollstoff mit Reißverschlüssen und evtl. Vlieseinlagen sehr gut über die manchmal schwierigen Stellen.
Mein Lieblingsfuß ist ganz klar der Knopflochschlittenfuß #3A, mit ihm wurde für mich das Knopflochnähen kinderleicht!
Mein Lieblingsfuß ist der #10D. Er kommt bei mir sehr oft zum Einsatz und es sieht genäht immer super professionell aus. Ob schmale Kanten, Hosentaschen aufnähen, im Nahtschatten nähen, es gelingt alles ganz toll. Der letzte Fuß, den ich gekauft habe, war der Rollenfuß und auch dieser hat mich beim ausprobieren sehr positiv überrascht.
Mein klarer Favorit ist der Obertransportfuss! Mit ihm gelingt alles perfekt. Zweiter Platz geht an den Wifelfuss für Flickarbeiten …..
Mein Lieblingsnähfuss ist der Obertransportfuss. Mit ihm kann ich problemlos z. B. Schrägstreifen an Frotteestoff nähen ohne dass die obere Stofflage nach vorn verschoben wird.
Mein Lieblingsfuss kann schon einmal wechseln. Aktuell arbeite ich gern mit dem Kreisstickapparat. Zählt das auch als Fuß? Ich mag die vielen Möglichkeiten und so kommen die Zierstiche der BERNINA-Nähmaschine gut zur Geltung. Dazu gehört dann oft der offene Stickfuss # 20D , mit dem ich toll die Stickerei sehen und beobachten kann.
Für mich gibt es viele wichtige Füße und ich muss sagen, dass es inzwischen 3 Hobbys sind. Nähen, Stoffe kaufen und Nähfüsse für meine Berninas sammeln 🫶Sehr gerne verwende ich den # 10D. Als ich meine erste Bernina gekauft habe, habe ich in einer Nähgruppe gefragt, welche Füße ich unbedingt zu meiner Maschine dazu kaufen soll und da wurde mir der # 10 D genannt und ich liebe ihn heiß und innig. Inzwischen habe ich 4 Nähschranke, um meine Füße griffbereit unterzubringen 😍
Eigentlich liebe ich alle meine Bernina Füsschen, aber der Obertransportfuss #50 und der Schmalkantabnähfuss #10 sind schon meine Favoriten
Mein Lieblingsnähfuss ist derRücktransportfuss mit transparenter Sohle #34 ich liebe dieses füsschen! 🥰
Wie meine Vorschreiberin habe ich 2 Lieblingsfüßchen. Ebenfalls den Rücktransforfuß 34D. An ihm schätze ich die Transparenz, wodurch ich immer einen guten Blick auf den Stoff habe. Mit dem Schmalkantfuß 10D kann man exakt absteppen.
Mein Favorit ist der transparente Rücktransportfuss #34D und zum Absteppen liebe ich den Schmalkantfuss #10D.
Ein großes Kompliment für den schönenWandbehang, eine tolle Idee! Mein Favorit wäre der Nähfuss für den Obertransport #50, er ist für viele schwierige Materialien gut, auch für Wachstuch und Kunstleder.
Der BSR ist mein jüngstes „Füsschen“ und bekommt darum aktuell meine grösste Aufmerksamkeit :-).
Ich habe 2 Lieblingsfuesse10d – er liegt immer bereit ob Quilt, Kleidung oder Handtasche, mit ihm kann ich praezise Absteppen und das Projekt erhaelt ein perfektes Finish97d – mit ihm erziele ich perfekte 1/4″ Naehte, ist bei jedem Quilt im Einsatz und auch das Annaehen des Bindings ist mit ihm ein Vergnuegen.
Perfekte Nähte und ein „Nicht-Erkennen“ vom Selbstgenähtem…ein absolutes Muss! Ich stelle sie alle auf mein persönliches Siegertreppchen, der Obertransportfuss #50 aber bekommt von mir den Ehrenpreis!!!
Da ich oft Jerseystoffe nähe, ist mein klarer Favorit der Oberttansportfuss.
There are so many wonderful Bernina Feet., but I love my non-stick Teflon foot
Ich mag sie alle…mein Allrounder ist der 34 D. Da kann ich gut sehen, wo ich nähe. Dicht gefolgt von 10 D, super zum Absteppen.
Begeistert bin ich von vielen Nähfüsschen – sie sind hilfreich für unterschiedliche Projekte. Aber wenn ich den absoluten Favoriten wählen soll, ist es eindeutig der BSR Stitch Regulator: Damit kann ich meine Kreativität voll entfalten !
Mein Lieblingsfuss ist der Obertransportfuss 🙂
Mein Lieblingsfuss ist der transparente Rücktransportfuss #34D. Mit dem sehe ich gaaaanz genau, wo und was ich nähe 😀
Akkurate Nähte liebe ich. Also der Schmalkantfuß. LG Eva
Ich liebe meinen Wiefelfuss, ich muss sehr viel flicken und ich werde mit diesem Fuss beginnen zu schreiben.
Mein Lieblingsfuss ist der Schmallkantfuss. Kanten schmal absteppen geht dafür wunderbar. Damit gelingt das auch meinen Schülerinnen und Schülern.
Der Rollenfuss #51ist perfekt zum Nähen von Taschen, ich liebe ihn einfach!
Mein Lieblingsfuss ist die 64.
Mein Lieblingsnähfuss ist definitiv die Nr. 52 D – er geht fürs normale Nähen immer!
Mein Lieblingsfuss ist der Obertransportfuss #50😊
Mein Lieblingsfuß ist die Nr 20,weil man mit ihm einen guten Blick hat auf das, was man gerade näht. Mein Traum wäre ein Freihand-Quiltfuß mit genauso viel Platz. Ursula Breitenbach
Der Schmalkantfuss ist einer von meinen Favoriten! Damit nähe ich immer akkurat die Kanten ab und ohne Probleme den Nahtschatten!
Da weiß ich garnicht für welchen von meinen vielen Füßchen ich mich entscheiden soll. Der Favorit ist bei mir der BSR.
Oha, was es alles so gibt. 😀 Da hab ich eine Menge dazu gelernt. Ich arbeite am liebsten mit dem Obertransportfuß, oder dem Ruhler. Momentan liebäugele ich mit dem Teflonfuß, da ich mich mal an Leder wagen möchte. Die Vorstellung ist ganz große Klasse und der Nähmaschinenqilt einsame Spitze!!! Liebe Grüße aus Sachsen!
Oh das ist eine schwierige Entscheidung.Aber einer meiner Lieblingsfüße ist der Schmalkantenfuss 10D. In Verbindung mit etwas stärkerem Garn, wie z.B. Aurfil 28wt und der Verstellung der Nadel nach rechts oder links ergibt superschöne Ziernähte.Deshalb möchte ich diesen Fuß nicht mehr missen.Gruß Marion
Mein Lieblingsfuss Ist #9 Stopffuss… Nicht nur zum Flicken, sondern auch zum Sticken 🙂
Für mich ist es der Knopflochschlittenfuß 3A. Stets gleichmäßige Knopflöcher.LG Christel
Mein absoluter Favorit ist der Knopflochschlittenfuss 3A.
Mein Lieblingsfuss ist der Obertransportfuss #50
Mein Favorit ist Nr. 10, der Schmalkantfuss. Der gleichmässige Abstand wertet die Arbeit auf.
Mein Favorit ist der Knopflochschlittenfuß!Ein Teil kann wunderbar sein, aber wenn es keine exakten Knopflöcher hat, verliert es sehr an Wert…Nähen tut der Seele gut💖Viele liebe Grüße an alle Nähverrückten!
Ich möchte keinen meiner Nähfüsse missen. Meine absoluten Favoriten sind die Füsse Nr. 10D, 97D, und 34D
Mein Favorit ist der Rücktransportfuß mit transparenter Sohle 34D. Zusammen mit dem 10D nähe ich gern Kleidung.
Der Knopflochschlittenfuß ist ganz klar mein Favorit. Danach gleich der Reißverschlußfuß und der Obertransportfuß.
Der Wandbehang von Svitlana ist wirkich eine Augenweide 👏 Meine Favoriten sind der Obertransportfuss #50 – damit nähe ich so gut wie alle meine Projekte, sei es Kleidung oder Patchwork – und für die Quiltarbeiten ist es der verstellbare Rulerfuss #72, der sich sowohl an meiner Lontarm Q24 als auch an der kleinen QE440 wohl fühlt 😍Und alle anderen Füsschen kommen auch regelmässig zum Einsatz.
Mein Favorit ist der Schmalkantfuss 10D. Beim Temperatur Quilt hilft mir der Patchworkfuss 97 mit der Führungsschiene.
Ganz klar das Reißverschlussfüsschen. 35Ein nahtverdeckter Reißverschluss ist einfach der Hammer und in meinen Röcken nicht mehr wegzudenken.
Ich mag den Knopflochschlittenfuß #3A. Immer gleichmäßige Knopflöcher.
Zuerst einmal ein ganz dickes Lob für den schönen Wandbehang von Svitlana.Er gefällt mir von der Gestaltung und den Farben sehr gut. Mit so einer ,,Aussicht” macht das Arbeiten gleich viel mehr Spaß. Mein Favorit bei den Nähfüßen wäre der –Obertrannsportfuss #50–.Ich nehme ich auch sehr gerne wenn ich zu.B.ein Tischset mit geraden Linien zusammen quilte.
These days I’m primarily a quilter, so my favorite foot is the #73. I love the #97D for piecing, of course, but the #73 is wonderful for the free-motion quilting that I so frequently do on my quilts. It’s on my 790Pro right now!
Da ich viele saisonale Patchworkprojekte nähe, ist mein Lieblingsfuss #97.
Mein Lieblingsnähfuß ist der Schmalkantfuß 10. damit kann man sehr saubere Nähte nähen.
Ich liebe den Oberstransportfuss #50, da ich viel mit elastischen Stoffen nähe und er eine riesengroße Hilfe ist. Kein Kräuseln, kein Stehenbleiben. Einfach perfekte Nähte!
Mein Lieblingsfuss ist die Nr. 97 der Patchwork Fuß. Er hilft mir immer die gleiche Nachtzugabe zu halten. Patchwork mein Lieblingshobby.LG Birgit
Ich benutze -schon immer- für Patchworkarbeiten den Obertransportfuss. Seit 27 Jahren nähe ich jetzt mit der Bernina 1001 und einen gleich mitgekauften Obertransportfuss. Das sagt alles … oder?
Meine Lienlingsfüsse sind der Fuß Nr 8 und der Obertransportfuß . Diese beiden nutze ich tatsächlich am häufigsten .😊
Ich liege den Obertransportfuss. Habe ihn mit meiner Maschine vergünstigt erhalten. War zuerst skeptisch. Aber nun möchte ich ihn nicht mehr hergeben!
Ich sammle auch Füßchen. Meine am häufigsten benutzten Füße sind: 1C, 10C und 97 und ich muss sagen, der 10C Fuß ist mir am allerallerliebsten, da ich nur dadurch mit konstantem Abstand absteppe kann und die Nähte nicht mehr krumm sondern gekonnt aussehen. 🙂
Mein Lieblingsfuß, das ist der Stichregulator. Aber jeder Fuß hat seine Berechtigung. Ich fand diesen Beitrag sehr interessant, Füße kann man natürlich immer mal wieder gebrauchen. Der Knopfannähfuß wäre auch nicht schlecht
Mein Lieblingsfuss ist die Nr 10D… für schöne gleichmässige sichtbare Ziernähte unverzichtbar …Wenn ich mir einen Fuß wünschen dürfte? Ein Fuß mit entsprechenden Nähstichen, mit dem einzelne Pailletten als Verzierung angenäht werden können, das wär ein Traum!
Puh 😅 da komme ich ganz schön ins Schwitzen, ich liebe alle meine Füße, und das sind doch einige. Bei genauerer Betrachtung hab ich doch ein paar die ständig im Einsatz sind. Das ist der Obertransportfuss Nr. 50, dann ist da noch die Nr. 34C der Rücktransportfuss mi transparenter Sohle, und nicht zu vergessen der Schmalkantfuss Nr. 10C. Und das Rennen um den Lieblingsfuss gewinnt ganz klar die Nr. 10C.
Ich habe neulich den Schnürchenfuß mit drei Rillen Nr. 22 für mich entdeckt. Damit kann man tolle Verzierungen machen. Bin total begeistert davon. Vor allem mit Multifarb-Decorgarnen kann man damit tolle Effekte erzielen.
Die Nähfüße von Bernina sind alle ganz edel, einfach zu wechseln und super praktisch in der Anwendung. Mein absoluter Favorit ist allerdings der Obertransportfuß, der hat mich noch nie im Stich gelassen! Danke an das gesamte Team für eure Kreativität, es macht mir viel Spaß mit Bernina.
Ich schließe mich voll und ganz Jürg an, wenn ich auch – noch – nicht so viele Füße wie er besitze. Meine Wahl fällt deshalb auch auf den Knopfannähfuss #18.
Ich finde ja alle Nähfüße gut, jeder hat so sein Spezialgebiet. Aber am liebsten nähe ich Objekte bei denen man den Obertransportfuß oder den Inchfuß 57 benutzen kann.
Ich habe tatsächlich zwei Lieblingsnähfüße 😊. Mit dem transparenten Fuß #34C sieht man ganz genau, wo man entlang nähen muss und mit dem offenen Stickfuß #24 kann ich auch mit meiner “normalen” Bernina wunderschöne Nähmalstickbilder kreieren 😍.
All meine Nähfüße versüßen mir die Zeit an meiner Nähmaschine. Seit ich aber den Schmalkantfuss Nr. 10 besitze, sind meine Nähte viel exakter.
Ich liebe den Klarsichtfuß 34D, damit hat man einfach den besten Überblick! Und wie wunder-wunderschön ist bitte dieser Nähmaschinenquilt! Was für eine tolle Idee!
Puh, finde es wirklich schwierig, weil ich die 50 liebe! Aber eigentlich ist mein Lieblingsnäfuß, neben der 34 D, die 10 C! Ihr seht schon, ich kann mich nicht entscheiden…
Paspelfuss für die Overlock
Tolle Aktion, so lerne ich noch einige Spezialfüßchen kennen: zum Beispiel den Markierfuß Nr. 7 — und erinnere mich wieder an solche, die ich schon mal ins Auge gefasst hatte: den Rollenfuß Nr. 51. Mein Lieblingsfuß bis jetzt: Fuß Nr. 37, weil ich oft Anleitungen aus dem englischsprachigen Teil der Welt ausprobiert habe und seit ich nicht mehr Inch in Zentimeter umrechnen muss, macht das Nähen noch viel mehr Freude …
Mein Lieblingsfuss ist auf jeden Fall der Kräuslerfuß Nr. 16. Bei den vielen Rüschen im Moment erspart er viel Zeit und Nerven alles in Falten zu legen
Oh, da muss ich doch einfach einmal mitmachen. Denn ich habe auch einen absoluten Lieblingsfuß; und das ist der Schmalkantenfuß 10C und 10D. Beide habe ich immer wieder im Gebrauch.Liebe GrüßeBirgit
Sehe ich das richitg? Matthias? Du fehlst! Welcher Nähfuss ist dein Lieblingsfuss?
Ich finde ja den Stichregulator toll, es muss ei Traum sein damit zu quilten und keine Herausforderungen mehr mit dem Tempo und der Stichlänge zu haben …. Hach … 😃
Meine Lieblingsfüsschen tragen Mützchen 😉.
Lieber Gruss
Matthias
😍