Kreative Artikel zum Thema Nähen

Ein Schnuffeltuch für Babys nähen mit Gratis-Schnittmuster und Anleitung

Ein Baby braucht nicht viel, um sich wohlzufühlen – Geborgenheit, Nähe, ein vertrauter Geruch … und manchmal ein kleines Stück Stoff, das all das vereint. Ein Schnuffeltuch ist genau so ein Herzensprojekt. Es ist weich, schlicht und leicht zu greifen – ideal für kleine Hände, die noch ganz viel entdecken wollen.

In Kooperation mit dem EMF-Verlag zeigen wir Euch heute Schritt für Schritt, wie Ihr dieses süsse Schnuffeltuch fürs Baby ganz einfach selber nähen könnt. Das Schnittmuster für den knuffigen Wal gibt es kostenlos zum Herunterladen weiter unten im Beitrag. Herzlichen Dank dafür an das EMF-Team!

Ein Blick ins Buch …

Das Schnuffeltuch ist eines von zehn Projekten aus dem Buch “Das Montessori-Nähbuch – Spielerisch wachsen und Selbstständigkeit fördern” von Ines Lerche. Mit grosser Sorgfalt hat sie darin kreative Nähideen gesammelt, die Babys und Kleinkinder in ihrer Entwicklung fördern – ganz im Sinne der Montessori-Pädagogik.

Jedes Projekt ist darauf ausgelegt, altersgerecht die Sinne anzuregen: mit verschiedenen Stoffstrukturen, klaren Farben und Formen und bewusst reduzierten Reizen. Ob Greifball, Fühlbuch, Krabbelrolle oder Würfel mit Fühlseiten – alle Anleitungen sind mit viel Liebe zum Detail erklärt, reich bebildert und auch für Einsteigerinnen gut umsetzbar.

Neben Spielzeugprojekten enthält das Buch auch praktische Nähideen wie Greifringe, Aufbewahrungskörbe oder Stoffboxen, die nicht nur funktional, sondern auch dekorativ sind. Ein ausführlicher Grundlagenteil führt in Materialien, Techniken und die Prinzipien der sensorischen Förderung ein – damit Ihr die Projekte ganz individuell auf das Kind abstimmen könnt.

Wer Interesse an dem Buch hat, schaut am besten gleich auf der Website vom EMF-Verlag vorbei:

https://www.emf-verlag.de/buecher/handarbeiten/naehen/das-montessori-naehbuch-spielerisch-wachsen-und-selbststaendigkeit-foerdern

Dort gibt es das Buch zum Preis von 15,00 € (D) / 15,50 € (A) zu kaufen.

Lernspielzeug und Beschäftigungsideen für Babys und Kleinkinder nähen – mit allen Grundlagen und Vorlagen

Die Autorin

Ines Lerche ist leidenschaftliche Selbermacherin, Illustratorin und Schnittmuster-Designerin. 2014 begann sie mit dem Nähen – auf der Suche nach einer Tasche fürs Oktoberfest. Heute entwirft sie liebevoll gestaltete Stoffmuster, Applikationen und Nähanleitungen, die alle eines gemeinsam haben: Sie machen Lust aufs Selbermachen und strahlen eine ruhige, moderne Ästhetik aus.

Mit ihrem ersten Buch hat sie sich einen Herzenswunsch erfüllt: Eltern, Grosseltern und allen Nähbegeisterten Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie Kindern sinnvolles Spielzeug selbst nähen können – frei von Plastik, Lärm und Reizüberflutung.

Mehr über Ines und ihre Arbeit erfahrt Ihr auf ihrer Website: kreativlerche.de
Und auf Instagram unter @kreativlerche zeigt sie regelmässig neue Nähideen und Design-Inspirationen.

Ein einfaches Schnuffeltuch fürs Baby nähen – Anleitung

Die Einfachheit des Designs und das Weglassen von Rasseln oder ähnlichen Geräuschquellen entsprechen dem Montessori-Prinzip, nicht zu viele Reize auf einmal zu bieten. Das weiche Tuch soll dem Baby hauptsächlich Komfort und Sicherheit bieten, was das emotionale Wohlbefinden fördert. Daher ist das Schnuffeltuch eine besondere Unterstützung zum Einschlafen nach einem aufregenden Entdeckertag.

Ihr könnt dieses Tuch aus Musselin, Frottee oder Plüsch nähen – so wie es Eurem Baby gefällt. Und wer mag, macht es ganz persönlich: mit dem Namen des Kindes aufgestickt, aufgenäht oder mit applizierten Buchstaben versehen. So wird aus einem einfachen Nähprojekt ein liebevolles Geschenk mit Bedeutung.

Schnuffeltuch aus Musselin nähen – Gratis-Schnittmuster zum Download

Das Schnittmuster für den Wal steht Euch im Format A4 unter dem folgenden Download-Link gratis zur Verfügung.

Schnittmuster-Download (PDF, Format A4)

Achtet beim Ausdrucken darauf, dass keine Grössenanpassung vorgenommen und der Schnitt in tatsächlicher Grösse (100%) gedruckt wird. Dies könnt Ihr anhand des Kontrollquadrates im Schnittmuster überprüfen. 

Stoffe & Materialien

  • Plüschstoff dunkelgrau, 20 x 21 cm
  • Plüschstoff weiß, 14 x 14 cm
  • Musselin altrosa Anker, 50 x 50 cm
  • Musselin weiß Sterne, 50 x 50 cm
  • Dünne Kordel blau, ca. 20 cm
  • Filzrest grau und schwarz
  • Vliesofixreste
  • Füllwatte, ca. 15 g
  • Passendes Nähgarn

Tipp: Ihr könnt statt Musselin-Meterware auch Spucktücher verwenden. Näht auch hier die Mitte vom Tuch in die Nahtzugabe der Wendeöffnung ein.

Zuschnitt

  • 2 x Wal oberer Teil (gegengleich), Plüsch dunkelgrau
  • 2 x Wal unterer Teil (gegengleich), Plüsch weiß
  • 2 x Flosse, Filz grau
  • 2 x Quadrat für Tuch
  • 50 x 50 cm, Musselin

Hinweis

Übertragt alle Elemente für die Applikationen auf Vliesofix und bügelt diese auf den Filz. Schneidet die Filzteile exakt aus und entfernt das Trägerpapier.

Nähanleitung: Ein Schnuffeltuch fürs Baby einfach nähen

1. Appliziert das Auge auf den oberen Teil des Wals. Fixiert eine Flosse aus Filz sowie ein paar dünne Kordeln oder Wolle mit einer Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe. Ihr könnt auch eine Kordel zu drei Schlaufen legen, so wie es bei der Walapplikation auf der Krabbelrolle gemacht wird.

2. Auf der Rückseite vom Wal wird ebenso das Auge appliziert und die Flosse fixiert. Steckt jeweils ein oberes Teil vom Wal mit einem Bauchteil entlang der Rundung rechts auf rechts mit Stecknadeln zusammen. Beginnt dabei in der Mitte. Steppt beide Teile zusammen.

3. Klappt die Nahtzugabe nach oben und steppt die Naht knappkantig von rechts ab. Auf diese Weise legt sich die Flosse gut nach unten.

4. Näht die Rückseite und die Vorderseite des Wals zusammen, dabei die Wendeöffnung freilassen. Hier ist es am besten, wenn ihr die Nahtzugabe eingezeichnet habt, um genau auf dieser Linie zu nähen. Außerdem ist es hilfreich, viele Stecknadeln und Stoffklammern zu verwenden.

5. Schneidet die Nahtzugabe zurück und alle Ecken bis kurz vor die Naht ein. Dies ist besonders bei der Schwanzflosse wichtig, damit diese sich gut ausformen lässt.

6.Wendet den Wal und nutzt bei der Schwanzflosse am besten ein Wendetool. Formt den Wal anschliessend gut aus.

7. Befüllt den Wal mit ausreichend Füllwatte. Näht die Wendeöffnung jetzt noch nicht zu, da genau dort das Tuch eingenäht wird.

8. Jetzt werden zwei Quadrate (50 x 50 cm) aus Musselin rechts auf rechts zusammengenäht und an einer Seite eine Wendeöffnung (ca. 8 cm) freigelassen. Schneidet die Nahtzugabe
mit einer Zackenschere zurück oder versäubert die Naht mit einem Zickzackstich.

9. Wendet anschliessend das Tuch und steppt den Rand knappkantig ab, wobei die Wendeöffnung automatisch geschlossen wird. Faltet das Tuch zweimal mittig, sodass Ihr die Mitte
markieren könnt.

10. Steckt die Mitte des Tuches an die rechte Seite einer Hälfte der Nahtzugabe des Wales und steppt beide zusammen.

11. Schliesst den restlichen Teil der Wendeöffnung mit dem Matratzenstich.

12. Das Schnuffeltuch mit dem süssen Wal ist fertig. Hier ist bewusst auf Rasseln und Quietscher verzichtet worden, da das Tuch zum Schmusen und Kuscheln gedacht ist.

Erzählt mal, wie lief es mit dem Nähen von eurem Baby-Nähprojekt? Wir freuen uns, Fotos Eurer Ergebnisse zu sehen, ladet Sie gerne in den Kommentaren oder im Communitybereich des Blogs hoch! 

Viele Grüsse
Yana

Copyright Fotos
Aufmacherfotos: © EMF/ SHOT Stills: Katja Schubert
Stepfotos: © EMF/ Ines Lerche
Porträt: © Ines Lerche

Informationen zum Buch

Das Montessori-Nähbuch – Spielerisch wachsen und Selbstständigkeit fördern
Lernspielzeug und Beschäftigungsideen für Babys und Kleinkinder nähen – mit allen Grundlagen und Vorlagen
Autorin: Ines Lerche
Edition Michael Fischer

15,00 EUR (DE) / 15,50 EUR (AT)
ISBN: 978-3-7459-2605-7
Softcover
Seitenzahl: 96

Buch auf der Website vom EMF-Verlag ansehen:
https://www.emf-verlag.de/buecher/handarbeiten/naehen/das-montessori-naehbuch-spielerisch-wachsen-und-selbststaendigkeit-foerdern

Gratis Nähanleitung: Schnuffeltuch fürs Baby

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

2 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team