Diese stilvolle Umhängetasche aus geprägtem Kunstleder ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch äußerst praktisch. Mit ihren zwei Reißverschlussfächern – einem auf der Vorder- und einem auf der Rückseite – bietet sie ausreichend Platz für das Wesentliche: Handy, Schlüssel, Geld und ein paar Kleinigkeiten. Trotz ihrer kompakten Größe ist sie perfekt für unterwegs, sei es beim Stadtbummel, auf Reisen oder für den täglichen Gebrauch. In dieser Anleitung zeige ich Euch Schritt für Schritt, wie Ihr diese elegante Handtasche ganz einfach selbst nähen könnt. Ob als Geschenk oder für Euch selbst, dieses Projekt ist für alle, die stilvolle Accessoires lieben!
Handtasche aus Kunstleder nähen
Materialien
Für diese Kunstleder-Handtasche benötigt Ihr:
- Kunstleder
- Futterstoff
- 2 Endlos-Reißverschlüsse mit 6,5 mm Raupenbreite, je 26 cm.
- 2 Zipper
- 2 Karabiner
- Taschenkette
- passendes Nähgarn
Zuschnitt
Ihr braucht folgende Zuschnitt-Teile:
Kunstleder:
- 1 Teil 25 x 10 cm
- 1 Teil 25 x 30 cm
- 2 Teile 2,5 x 5 cm
Futterstoff:
- 2 Teile 25 x 38 cm
Wenn der Futterstoff zu dünn ist, kann man ihn zusätzlich mit Bügeleinlage H 250 verstärken.
Reißverschlüsse einnähen
Als erstes werden die Reißverschlüsse eingenäht. Teilt dafür die Reißverschlüsse auf und steckt sie rechts auf rechts an die Teile aus dem Kunstleder fest.
Optional kann man die Reißverschlüsse mit dem Wonder Tape fixieren, in diesem Fall empfehle ich aber, eine passende Nadel mit Antihaftbeschichtung zu benutzen.
Nehmt ein Futterteil zur Hand und steckt es rechts auf rechts an das große Kunstleder-Teil fest.
Näht alles füßchenbreit mit einem Reissverschlussfuss #4 zusammen.
Als nächstes wird das zweite Futterteil rechts auf rechts an die andere Kante vom großen Kunstleder-Teil festgesteckt…
…und mit dem Reißverschlussfuß angenäht.
Klappt die beiden Nähte auf und steppt sie knappkantig ab. Ich benutze dafür den Rollenfuss #51. Er ist ein Fachmann für das Nähen auf schwierigen Materialien. Durch seine drei Rollen an der Fußunterseite gleitet er mühelos über haftende Textilien wie Leder und Vinyl sowie Stoffe mit starker Oberflächenstruktur. Beim Absteppen ist es empfehlenswert, die Stichlänge zu erhöhen.
Nun wird das kleine Kunstleder-Teil an die offenen Kanten von den Teilen aus dem Futterstoff angenäht.
Steckt sie dafür rechts auf recht fest…
…und näht füßchenbreit mit einem Reißverschlussfuß zusammen.
Somit bleiben nur noch 1 Futterstoff-Kante und 1 Reißverschluss-Kante frei.
Steckt sie rechts auf rechts mit den Stoffklammern fest und näht zusammen.
Die Nähte an dem kleinen Kunstleder-Teil werden ebenfalls knappkantig abgesteppt.
Fädelt die Zipper ein. Zieht den Zipper einmal komplett durch und fädelt ihn erneut ein. So wird der Reißverschluss geschlossen.
Lasst in der Mitte eine Öffnung am Reißverschluss, damit das Wenden später problemlos funktioniert.
Halterungen für Karabiner anbringen
Fädelt die beiden D-Ringe auf die Halterungen aus dem Kunstleder ein.
Fixiert die D-Ringe mit einer Naht.
Steckt die Halterungen für Karabiner an einem von den beiden Reißverschlüssen fest.
ACHTUNG: diese Stelle wird später ziemlich dick sein! Um Eurer Nähmaschine die Arbeit etwas zu erleichtern, könnt Ihr die Halterungen auch oberhalb des Reißverschlusses anbringen. Damit sie nicht wegrutschen, kann man die Halterungen mit einer Hilfsnaht innerhalb der Nahtzugabe fixieren.
Kunstleder-Handtasche fertigstellen
Wendet die Tasche auf links und legt die Teile so, dass die Reißverschlusse exakt aneinander treffen. Markiert mit einem kleinen Knips die Mitte an dem großen und kleinen Kunstleder-Teil.
Steckt die Teile aus dem Kunstleder an den Seiten fest. Formt die Futter-Teile aus.
Steckt alle Lagen an einer Seite fest und näht sie mit einer 1 cm Nahtzugabe zusammen. Beim Nähen an den dicken Stellen benutze ich gerne meinen Schnellnäher, die bernette 08 Straight Stitch.
An der zweiten Seite muss eine Wendeöffnung im Futterteil frei bleiben. Klappt dafür eines von den beiden Futterteilen etwas zur Seite weg.
Näht alles mit einer 1 cm Nahtzugabe fest.
Schneidet die Ecken schräg ab.
Wendet die Tasche durch die Wendeöffnung. Formt sorgfältig alle Ecken und Kanten aus.
Drückt die dicken Stellen mit einer Zange mit Gummiaufsätzen flach.
Schließt die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich.
Bringt die Taschenkette an und schon ist Eure neue Tasche fertig!
Viel Spaß beim Nähen wünscht Euch
Olga von Matroschka Handmade
Wo befindet sich der 2. Reißverschluss? An der Rückseite der Tasche? Dh eine flache Tasche mit zwei gleich großen Futterbeuteln?
Liebe Jutta!
Ganz genau, so ist es. Die Tasche schaut von beiden Seiten identisch aus.