Kreative Artikel zum Thema Nähen

Kunstleder nähen leicht gemacht!

Diesen Monat stellt BERNINA den Rollenfuss #51 ins Rampenlicht; er ist das Zubehör des Monats Juni. Dieser Fuss ist eine tolle Ergänzung für Eure Nähprojekte, denn er ist super vielseitig. Beim Nähen von Leder oder Kunstleder kann dieser kleine Helfer besonders auftrumpfen.

Image of Rollenfuss # 51.

Rollenfuss # 51

Mit dem Rollenfuss #51 gelingt der gleichmässige Materialtransport auf schwierigen Stoffen. Mithilfe seiner Rollen gleitet er leicht über haftende Materialien.

Mehr erfahren

Die drei Rollenreihen in der Fusssohle arbeiten mit dem Transporteur Eurer Maschine zusammen und führen den Stoff ganz mühelos durch.

Dank der geringeren Reibung zwischen Stoff und Fuss sowie der zusätzlichen Unterstützung beim Transport entstehen besonders saubere Nähte.

Den Rollenfuss gibt es nicht als C- oder D-Fuss. Das Stichloch, also die Nadelöffnung, ist “nur” 5,5 mm breit. Trotzdem könnt Ihr den Fuss auch an einer Maschine mit 9 mm Stichbreite verwenden. Stellt dann einfach sicher, dass Eure Naht nicht breiter als 5,5 mm ist. Bei neueren Maschinen kann der Fuss im Display angewählt werden – dann wird man von der Maschine gewarnt, wenn aufgrund eines zu breiten Stichs Nadelbruch droht …

Tipps zum Nähen mit Kunstleder 

Selbst wenn Ihr mit dem Rollenfuss den allerbesten Helfer fürs Nähen von Kunstleder im Einsatz habt, gilt es einige weitere Punkte zu beachten:

  • Wählt immer die passende Nadel und das richtige Garn für Euren Stoff, damit das Ergebnis optimal wird.
  • Auch Stichart, Fadenspannung und Stichlänge solltet Ihr an das Material anpassen.

BERNINA Maschinen bieten Euch mit dem Nähberater eine tolle Hilfe. Dieses Tool ist verfügbar bei Modellen mit Touchscreen. Es schlägt Euch die passende Nadel, das Garn und die richtigen Einstellungen für Euren Stoff vor.

Sucht nach dem Schaufensterpuppen-Symbol – je nach Modell findet Ihr es auf der Startseite (Haus-Symbol) oder neben dem Bildschirm.

Wählt den Stofftyp aus (klickt auf das „?“ an der Seite und sucht das passende Stoffsymbol). Wählt die Stichkategorie, und der Nähberater empfiehlt Euch Stich, Nadel, Garn und Fuss:

Für welche Stoffe eignet sich der Rollenfuss?

Im Folgenden findet Ihr eine Liste von Stoffen, die sich mit dem Rollenfuss #51 besonders gut nähen.  Die Kleidungsstücke auf den Bildern habe ich individuell für besondere Anlässe meiner Kundinnen und Kunden angefertigt.

“Klebrige” Stoffe

Es gibt Materialien wie Leder, Kunstleder, Vinyl, Wildleder, Wachstuch oder Plastik, die beim Kontakt mit einer Nähfusssohle “klebrig” wirken. Der Rollenfuss kommt da wie gerufen. Seine Rollen bewegen sich mit dem Stoff, sodass er den Stoff nicht wie ein nomaler Fuss beim Transport hemmt. 

Wildleder-Weste

Unregelmässige Gewebe & voluminöse Stoffe

Beim Nähen von stark strukturierten Stoffen wie Tweed oder Bouclé helfen die Rollen, über die unregelmässigen Oberflächen zu gleiten. 

Tweed-Weste

Tweed-Weste

Plüschstoffe

Bei Plüsch, Samt oder Mink greife ich ebenfalls gerne zum Rollenfuss. Er hinterlässt weniger Druckstellen auf dem Stoff.

Samtkleid

Samtkleid

Elastische Stoffe

Auch bei Strickstoffen verschiedener Art und Stärken und bei Spandex ist der “Rolli” eine gute Wahl. Man hat mit ihm mehr Kontrolle beim Nähen und weniger ausgedehnte Nähte.

Bobon-Kleid

Bonbon-Kleid

Feine Stoffe

Schliesslich kommt der Fuss bei mir auch bei Chiffon, Organza und anderen feinen Materialien zum Einsatz. Weil er leichtläufig über den Stoff gleitet, habe ich mit ihm weniger Faltenbildung – und glatte und saubere Nähte.

Chiffonkleid mit Zierborte

Kunstleder nähen mit dem Rollenfuss

Wie man den Rollenfuss anwendet, wird in folgendem Video von BERNINA detailliert gezeigt:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Mein Projekt

Ich habe einen Rucksack aus Kunstleider genäht und dafür mein eigenes Schnittmuster entworfen.

Rucksack aus Kunstleder nähen

Wenn Ihr ein ähnliches Projekt realisieren wollt, findet Ihr im BERNINA Blog bestimmt einen passenden Schnitt. Hier beispielsweise eine tolle Anleitung für einen Rolltop-Rucksack: City-Rucksack aus Canvas und Kunstleder.

Auch das Magazin inspiration bietet tolle Schnittmuster für Kunstleder, beispielsweise für den Rucksack “Rudolfo”.

Das kostenlose Schnittmuster aus dem Magazin inspiration im Monat Juni ist das Kleid „Viola“ aus elastischem Kunstleder. Yana hat es in ihrem Blog-Artikel hier vorgestellt – das ist ein super Projekt für den Rollenfuss! 

Ich habe schwarzes Kunstleder und einen Polycotton-Futterstoff verwendet. Für beste Ergebnisse habe ich Nadel, Garn und Sticheinstellungen angepasst, wenn ich vom Futter zum Kunstleder gewechselt habe.

Mein Fazit zum Rollenfuss

Der Rollenfuss #51 hat das Nähen dieser Stoffe total angenehm gemacht! Ich habe ihn genauso verwendet wie den Standardfuss #1.

Das Kunstleder hat nicht geklebt – das hat für sehr saubere Steppnähte gesorgt.

Das Futter konnte ich mit faltenfreien Nähte nähen. Ich empfehle Euch, den Fussdruck anzupassen, damit die obere Stofflage nicht verschoben wird.

Die Rollen haben mir beim Nähen dicker Nähte geholfen, den Stoff besser zu führen.

Gerade bei schwierigen Winkeln war das super hilfreich – der Fuss hat wie ein Obertransportfuss funktioniert.

Auch das Befestigen des Gurts war ganz einfach. Ich konnte den Gurt nicht am Kunstleder feststecken, aber der Fuss hat wie eine dritte Hand funktioniert: Ich konnte das Kunstleder mit einer Hand führen, den Gurt mit der anderen – und der Fuss hat beides zusammen transportiert.

Habt Ihr den Rollenfuss schon im Einsatz oder werdet Ihr ihn demnächst in Eurer Füsschen-Sortiment aufnehmen? 

Zeigt mir gerne, was für Projekte ihr mit diesem Wunderfuss realisiert habt – in den Kommentaren, im Community-Bereich des Blogs, via Instagram oder Facebook. Ich bin sehr gespannt.

Hannah-Rose

Nähen lernen: Kunstleder nähen leicht gemacht

Verwendete Produkte:
Rollenfuss # 51
Rollenfuss # 51

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team