Kreative Artikel zum Thema Nähen

Schreiben und Malen mit der Nähmaschine – Füsschen-Vorschläge und Ebook-Verlosung

Ich verbinde unglaublich gerne meine liebsten Tätigkeiten: Illustrieren und Nähen. Das geht ganz wunderbar beim Schreiben und Malen mit der Nähmaschine. Viele von euch haben Bedenken, dass diese Technik zu schwierig sein könnte. Das ist nicht so! Ich erkläre Schritt für Schritt, wie es funktioniert und stelle euch gerne meine Zeichnungen als Vorlage zu Verfügung! Mein Ebook „Malen mit der Nähmaschine – Möwe Moin“ könnt ihr gewinnen, alle Infos dazu findet ihr am Ende dieses Beitrags!

Material und erste Schritte

In meinen Beiträgen zum Schreiben und Malen mit der Nähmaschine hier und hier und hier habe ich bereits erklärt, welche Materialien benötigt werden und welche Einstellungen an der Nähmaschine nötig sind, um diese tolle Technik zu benutzen. Heute zeige ich euch, welche Füsschen gut geeignet sind und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet.

Gut zu wissen

Ähnlich wie beim Freihand-Quilten oder Stopfen versenken wir beim Malen mit der Nähmaschine den Transporteur, damit wir den Stoff in alle Richtungen bewegen können. Das Näh-Füsschen soll uns dabei unterstützen, den Stoff trotzdem an der richtigen Stelle zu halten. Würdet ihr ganz ohne Füsschen nähen, dann zieht sich der Stoff nach oben, sobald die Nadel austritt und die Bewegungsmöglichkeiten des Stoffes sind eingeschränkt. Oder – im schlimmsten Fall – das Verletzungsrisiko steigt, weil beim Schieben des Stoffes die Finger unter die sich bewegende Nadel gelangen könnten.

Die Qual der Wahl

Beim Schreiben und Malen mit der Nähmaschine werden normalerweise keine dicken Füllungen verwendet, ihr benutzt eine Lage Stoff mit einer Verstärkung aus Stick- oder ähnlichem Vlies. Eventuell habt ihr die Vorlage auf Solufix gezeichnet und auf den Stoff geklebt. Insgesamt ist die Stoffschicht, die ihr bemalen werdet, eher dünn. Es ist also weniger wichtig, wir hoch der Nähfuss eingestellt werden kann, um alle Lagen Stoff und Füllung ordentlich nähen zu können. Darauf müsst ihr beim Quilten unbedingt achten, hier können wir es vernachlässigen. Bei beiden Techniken benötigen wir eine Führung des Fadens und das Halten des Stoffes. Dieser wird aber nicht Richtung Transporter gedrückt, sondern nur davon abgehalten, nach oben gezogen zu werden. Den Nähfussdruck müssen wir nicht beachten und können ihn unverändert lassen.

Geeignete BERNINA Füsschen – nach Nummern sortiert

Es gibt eine ganze Reihe an Füsschen, die zum Schreiben und Malen mit der Nähmaschine geeignet sind, vermutlich ist das ein oder andere davon auch bei  eurer Maschine im Zubehör dabei. Mein Tipp ist immer: ausprobieren! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die an das gleiche Ziel führen. Nur, weil ich besonders gerne mit einem Füsschen arbeite, heißt das nicht gleich, dass ihr auch mit genau diesem gut zurecht kommt.

Stopffuss #9

Der Faden muss bei diesem Füsschen durch den geschlossenen Ring gezogen werden, dann ist er ideal für das Schreiben und Malen mit der Nähmaschine geeignet. Ich nutze ihn sehr gerne und oft! Stopffuss #9

Image of Stopffuss # 9.

Stopffuss # 9

Der Stopffuss # 9 verhindert durch die vertikale Feder das Flattern des Stoffes und erzeugt ein sauberes Stichbild. Er ist auch für das Freihandsticken geeignet.

Mehr erfahren

Stickfuss #15

Auch hier wird der Faden durch den Ring gezogen, zusätzlich hat das Füsschen eine Feder, die leicht über Unebenheiten gleiten kann. Stickfuss #15

Image of Stickfuss # 15.

Stickfuss # 15

Der Stickfuss #15 ist mit seiner ovalen Form und dem Hüpfermechanismus mit vertikaler Feder der perfekte Nähfuss für alle Freihandstickereien und Stopfarbeiten.

Mehr erfahren

Freihandstickfuss #24

Hier ist der Ring offen und der Faden muss nicht gefädelt werden. Die Feder verhindert das Heben und Flattern des Stoffes. Freihandstickfuss #24

Image of Freihandstickfuss # 24.

Freihandstickfuss # 24

Der Freihandstickfuss #24 verfügt über einen Federmechanismus, der ein Flattern oder Hochziehen des Stoffes beim Sticken verhindert. 

Mehr erfahren

Tropfenförmiger Stickfuss #26

Dieser Fuss führt den Faden besonders genau durch die kleine, tropenförmige Öffnung. Die Sicht auf den Stoff ist dadurch aber etwas eingeschränkt. Stickfuss (Tropfenform) #26

Image of Stickfuss (Tropfenform) # 26.

Stickfuss (Tropfenform) # 26

Der tropfenförmige Stickfuss #26 gestattet dank seiner speziellen Form das Sticken mit dem Stickmodul sowie das Stopfen von feinen Geweben.

Mehr erfahren

Quiltfuss #29

Der Quiltfuss mit seiner transparenten Sohle ermöglicht ungehinderte Sicht auf das gemalte Bild. Quiltfuss #29

Image of Quiltfuss # 29.

Quiltfuss # 29

Der Quiltfuss #29 drückt das Nähgut mit seiner vertikalen Feder fest an und verhindert ein Flattern des Stoffes. Es entsteht ein sauberes Stichbild.

Mehr erfahren

Verstellbarer Rulerfuss #72

Obwohl der Rulerfuss eigentlich gedacht ist, um an einer Schablone entlang zu nähen: auch zum Malen könnt ihr ihn gut benutzen! Rulerfuss #96

Image of Rulerfuss #96.

Rulerfuss #96

Der BERNINA Rulerfuss #96 wird in Verbindung mit 1/4″-Quiltschablonen verwendet. Mit dem Fuss kann man ausserdem Spezialschablonen verwenden, wie zum Beispiel Herzen oder Wellen, um dekorative Muster zu erhalten. 

Mehr erfahren

Stipplingfuss #73

Dieses Nähfüsschen hat eine halbmondförmige Öffnung, die beste Sicht auf das Bild bietet. Die integrierte Feder verhindert das Flattern des Stoffes. Auch dieser Nähfuss ist ideal für unsere Zwecke geeignet! Verstellbarer Stipplingfuss #73

Image of Verstellbarer Stipplingfuss #73.

Verstellbarer Stipplingfuss #73

Der verstellbare Stipplingfuss #73 vereinfacht das Freihandnähen und -quilten, wenn es um kleine Details und Muster geht. Dank der offenen Form der Nähfussohle haben Sie eine perfekte Sicht auf die Nadel. Zudem können Sie die Höhe des Fusses bis zu 4 mm verstellen und auf die Dicke Ihres Quilts anpassen.

Mehr erfahren

Mein Tipp:

Beginnt mit einfachen Schwüngen und Mustern, probiert einfach ein bisschen aus. Es ist ein bisschen wie das Kritzeln beim Telefonieren. Schon nach kurzer Zeit habt ihr ein gutes Gefühl für die Führung von Stoff und der Abstimmung mit Nadel und Nähfuss.

Wenn ihr euch dann an einem etwas größeren Bild ausprobieren möchtet, lege ich euch mein Ebook „Malen mit der Nähmaschine – Möwe Moin“ ans Herz. Hier erkläre ich Schritt für Schritt, was ihr beachten müsst und wie ihr die Möwe mithilfe meiner Vorlage mit der Nähmaschine malen könnt. Ihr findet sie hier. Klick!

Verlosung von drei Ebooks “Malen mit der Nähmaschine – Möwe Moin”

Unter allen Leserinnen und Lesern, die einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen, verlosen wir drei Exemplare des Ebooks “Malen mit der Nähmaschine – Möwe Moin”. 

Wie könnt Ihr teilnehmen?

Ganz einfach: Teilt uns bis spätestens am 13. Juli 2025 in den Blog-Kommentaren mit, warum Ihr das Ebook unbedingt haben möchtet – schon seid Ihr im Lostopf! Wir drücken Euch die Daumen!

Ich drücke Euch die Daumen!

Viel Freude beim Nähmalen! Liebe Grüße
Susanne


Teilnahmebedingungen für die Ebook-Verlosung

Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme auf dem BERNINA Blog.

An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 13. Juli 2025 um 23.59 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.

Mitarbeiter von BERNINA, deren Kooperationspartner sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Die Ziehung der Gewinner findet in der Woche vom 14. Juli 2025 per Losentscheid statt. Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von 7 Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.

Falls der Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.

Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.

Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Update vom 16. Juli 2025: Die Verlosung ist abgeschlossen

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinner der drei Ebooks sind:

1. Susanne Pagel
2. Birgit E.
3. Birgit Gehre

Herzlichen Glückwunsch Euch dreien! Ihr erhaltet demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantwortet diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Ihr unsere Mail nicht finden könnt, werft bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Ihr da auch nicht fündig werdet, meldet Euch per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.

Liebe Grüsse

Yana

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Materialien: Allzweckgarn, Baumwolle
Verwendete Produkte:
Stopffuss # 9
Stopffuss # 9
Stickfuss # 15
Stickfuss # 15
Freihandstickfuss # 24
Freihandstickfuss # 24
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Stickfuss (Tropfenform) # 26
Quiltfuss # 29
Quiltfuss # 29
Verstellbarer Stipplingfuss #73
Verstellbarer Stipplingfuss #73
Rulerfuss #96
Rulerfuss #96

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

196 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team