Kreative Artikel zum Thema Nähen

Sommershorts Dani von “True Bias” nähen

Die Sommershorts Dani von TrueBias bietet ein vielseitiges Schnittmuster, das sowohl als kurze, sommerliche Hose als auch in einer längeren Variante genäht werden kann. Für die warme Jahreszeit habe ich mich für die kurze Version entschieden – perfekt für heiße Tage!

Sommershorts nähen – Anleitung

Die Anleitung ist zwar auf Englisch, aber wer bereits etwas Näherfahrung, insbesondere beim Hosen-Nähen, mitbringt, sollte damit gut zurechtkommen. Für alle, die gerne Schritt für Schritt begleitet werden, gibt es auf dem Blog von TrueBias ein ausführliches englisches Sewalong

Das Schnittmuster bietet zwei verschiedene Varianten: Eine Version mit Reißverschluss und Knöpfen und eine zweite, die mit einem durchgehenden Gummibund genäht wird. Ich habe mich dieses Mal für die bequeme Gummibund-Variante entschieden, kann mir aber gut vorstellen, auch die Version mit Reißverschluss auszuprobieren. Besonders gefällt mir an Dani, dass das Schnittmuster verschiedene Möglichkeiten bietet – so wird man direkt motiviert, noch weitere Hosen zu nähen und mit den Varianten zu experimentieren.

Praktisch ist auch, dass Dani in zwei Größenbereichen erhältlich ist: 0–18 und 14–32. Damit ist das Schnittmuster für nahezu jede Figur geeignet und nicht nur auf kleinere Größen beschränkt.

Material

  • Schnittmuster Dani Shorts
  • Stoff (Leinen, Hosenstoff, etwas festere Stoffe)
  • Gummiband 5 cm
  • Nähgarn
  • Nähmaschine z.B. BERNINA 335
  • Vlieseline (H180)
  • opt. Overlock
Image of BERNINA 335.

BERNINA 335

Die perfekte Grösse für kleine Nähateliers ✓ Einfache Stichwahl am Touchscreen ✓ Einfädeln? Geht ganz einfach! ✓ Geschlossene Nähprojekte leicht nähen ✓ Automatisches Nähen von Knopflöchern ✓ Verstellbarer Nähfussdruck

Mehr erfahren

Vorbereitungen und Zuschnitt

Die Dani-Shorts könnt Ihr ganz nach Euren Wünschen mit praktischen Nahttaschen nähen. Ich habe die Taschen weggelassen, weil sie bei dünneren Stoffen oft auftragen und ich sie meistens nicht benutze. Wenn Ihr jedoch Nahttaschen einfügen möchtet, empfehle ich Euch die ausführliche Anleitung von TrueBias.

Das Schnittmuster enthält bereits die Nahtzugabe, sodass Ihr die Teile direkt ausschneiden könnt. Achtet beim Zuschnitt darauf, nur die Schnittteile zu verwenden, die Ihr für Eure Variante braucht. Ich habe mich für die Version mit durchgehendem Gummibund entschieden und habe deshalb die Schnitteile für den Hosenschlitz nicht verwendet.

Beim Zuschneiden alle Knipse und Markierungen auf den Stoff übertragen.

Nach dem Zuschnitt bügelt Ihr auf die Rückseite jeder Tasche einen Streifen Vlieseline auf. Für den Vlieseline-Streifen gibt es ebenfalls ein Schnittmusterteil. Legt die untere Kante des Streifens an die Knipse an und bügelt ihn mit etwa 1/4 Inch Abstand zur oberen Kante fest. So verstärkt Ihr die Tascheneingriffe und sorgt dafür, dass sie auch nach mehreren Wäschen ihre Form behalten.

Nähen der Shorts

Genäht wird mit einer Nahtzugabe von 1/2 Inch, was 1,2 cm entspricht. Wenn Schnittteile oder Nähte versäubert werden, könnt ihr das mit einer Overlock oder bei der Haushaltsmaschine mit einem Zickzack Stich machen.

Rückseitentaschen fertigen

Beginnt damit, die Taschen anzufertigen, die später auf der Rückseite der Shorts befestigt werden. Dafür bügelt Ihr zunächst die obere Kante des Taschenstoffs auf der linken Seite um – und zwar mit einem Umschlag von etwa 1/4 Inch. Besonders praktisch und einfach gelingt dies, wenn Ihr die Vlieseline direkt an die Stoffkante legt und anschließend sauber umbügelt. So erhaltet Ihr einen stabilen und ordentlichen Abschluss, der das Nähen erleichtert.

Anschließend klappt Ihr das Nähgut rechts auf rechts am Knips um und bügelt die Kante erneut. Nun näht Ihr die beiden Seiten der gebügelten Oberkante jeweils 1 cm vom Rand entfernt fest – dabei näht Ihr über alle Stofflagen hinweg.

Nach dem Nähen wendet Ihr die Tasche und bügelt sie sorgfältig aus. Anschließend steppt Ihr den entstandenen Tascheneingriff knappkantig fest. Die restlichen Seiten der Tasche bügelt Ihr ebenfalls 1 cm um und steckt sie mit Nadeln fest. Wiederholt diesen Vorgang mit der zweiten Tasche.

Jetzt ist die Tasche fertig und kann an das Rückteil der Shorts angenäht werden. Übertragt die Markierungen für die oberen Taschenecken vom Schnittmuster auf den Stoff und richtet die Taschen daran aus. Steckt die Taschen fest und steppt sie knappkantig an das Rückteil. Achtet besonders darauf, die Übergänge zwischen Shorts und Tascheneingriff gut zu vernähen, denn diese Stellen werden im Alltag am stärksten beansprucht.

Sommershorts nähen

Zunächst näht Ihr die Innenbeinnähte, indem Ihr die Stoffteile rechts auf rechts zusammengelegt und sorgfältig miteinander verbindet. Anschließend versäubert Ihr die Nähte, damit sie schön sauber und haltbar sind. Nun folgt die Schrittnaht, die zusammengenäht und ebenfalls versäubert wird.


Bevor Ihr die Seitennähte schließt, könntet Ihr optional Nahttaschen einfügen – bei meinen Sommer Shorts habe ich darauf jedoch verzichtet.

Sobald Ihr Euch für oder gegen Nahttaschen entschieden habt, näht Ihr die Seitennähte zusammen und versäubert diese sorgfältig für ein sauberes und langlebiges Finish.

Bund der Sommershorts nähen

Zuerst näht Ihr die kurzen Seiten des Bundes zusammen. Anschließend legt Ihr den Bund rechts auf rechts im Kreis, richtet ihn sorgfältig aus und bügelt die Naht glatt. An der oberen Kante steppt Ihr den Bund bei 1/4 Inch einmal ab. Dafür eignet sich der Patchworkfuss # 57 mit Führung besonders gut, denn er lässt sich perfekt an die gerade gebügelte Kante anlegen und führt die Naht fast wie von selbst.

Image of Patchworkfuss # 57 mit Führung.

Patchworkfuss # 57 mit Führung

Der Patchworkfuss # 57 mit Führung näht präzise, gerade Linien. Er eignet sich hervorragend für Näh- und Patchworkarbeiten.

Mehr erfahren

Jetzt näht Ihr den Bund an die Shorts. Dafür bringt Ihr zuerst die Markierungen von Bund und Shorts exakt zusammen und steckt den Bund rundherum an der Oberkante fest. Anschließend näht Ihr den Bund mit einer Nahtzugabe von 1 cm an, lasst aber eine Öffnung von etwa 5 cm, durch die später der Gummi eingezogen wird.

Zieht den Gummi mit Hilfe einer Sicherheitsnadel oder einem anderen Hilfsmittel in den Bund ein. Ich passe den Gummi gerne erst nach dem Einziehen direkt an meine Körpermaße an. Dafür markiere ich nach einer Anprobe die gewünschte Länge und nähe die beiden Enden anschließend zusammen. Zum Zusammennähen verwende ich den Kniehebel für Freihandsystem (FHS), weil ich so den Gummi mit beiden Händen festhalten und genau platzieren kann, während ich den Nähfuß bequem mit dem Knie steuere.

Image of Kniehebel für Freihandsystem (FHS).

Kniehebel für Freihandsystem (FHS)

Gleichzeitiges Anheben des Nähfusses und Absenken des Transporteurs ✓ Bequeme Bedienung mit dem Knie ✓ Hände bleiben frei zum Arbeiten ✓ 

Mehr erfahren

Nachdem der Gummi eingezogen und zusammen genäht ist, wird die Lücke zwischen Bund und Shorts geschlossen. Dafür einfach den Bund möglichst straff halten und das restliche Stück zunähen. Die Naht zwischen Bund und Shorts jetzt noch mit einer Overlock oder an der normalen Maschine mit einem Zickzack Stich versäubern.

Um zusätzlich für eine gleichmäßige Passform und einen schönen Look zu sorgen, steppt Ihr den Gummi mit zwei parallelen Nähten ab – diese sind bereits im Schnittmuster des Bundes enthalten. Beginnt dazu an der hinteren Mitte, zieht den Gummi leicht straff und näht einmal rund um den gesamten Gummi. Wiederholt diesen Schritt anschließend für die zweite Naht, damit der Bund stabil und ansprechend sitzt.

Jetzt ist es so gut wie geschafft, es fehlt nur noch der Saum der Shorts.

Säume der Sommershorts nähen

Als erstes werden die Kanten mit der Overlock oder einem Zickzack Stich versäubert. Die versäuberte Kante wird 4 cm links auf links gebügelt und knappkantig abgesteppt.

Diese Umgeschlagene Kante wird nun rechts auf rechts umgeschlagen und an den Seitennähten und Innenbeinnähten im Nahtschatten befestigt.

Wenn ihr wollt, könnt ihr den umgeschlagenen Saum auch noch mit den Hand an ein paar Punkten festnähen, damit der Saum sich nicht beim Tragen nach außen klappt. Ich habe nach einem Mal tragen gemerkt, dass sich bei meinem Leinen Stoff der Saum nach außen legt, deswegen habe ich den Saum noch einmal mit ein paar Stichen befestigt.

Ich wünsche euch viel Spaß mit eurer Dani-Shorts!

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: 1/4 Inch Nähfuß, Gummiband, Leinen, Nähgarn
Verwendete Produkte:
BERNINA 335
BERNINA 335
Patchworkfuss # 57 mit Führung
Patchworkfuss # 57 mit Führung
Kniehebel für Freihandsystem (FHS)
Kniehebel für Freihandsystem (FHS)

Themen zu diesem Beitrag , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team