Ich wollte schon seit einiger Zeit ein Stofftier nähen. Entstanden ist ein Pinguin, den ich teilweise genäht, teilweise aber auch gestickt habe.
Ich bin Heather von @ManitoulinThreads, lebe auf der wunderschönen Insel Manitoulin in Kanada und schreibe als Autorin für den englischen BERNINA Blog. Im Januar hatte ich Euch eine Pyjama-Shorts nach einem kostenlosen englischen Schnittmuster vorgestellt – hier der damalige Beitrag. Heute nähen und sticken wir wieder nach einem englischen Freebie. Die Auswahl an englischen Anleitungen und Schnittmustern im Internet ist riesig. Ich stelle Euch gerne von Zeit zu Zeit ein Highlight vor.
Das Nähen dieses Stoffpinguins war sehr lohnend. Ich bin begeistert, wie beeindruckend die Ergebnisse sind, wenn man die Details mit der Stickmaschine ausarbeitet. Ich kann Euch nur empfehlen, so ein Projekt auszuprobieren. Die Anleitung bietet auch die Möglichkeit, das Projekt ohne Maschinenstickerei abzuschliessen – aber mit Stickerei wird das fertige Stofftier definitiv auf das nächste Level gehoben.
Benötigte Materialien
Stoff braucht es für:
- Hauptkörper, Rücken, Schwanz
- Bauch-Applikation
- Füsse, Schnabel
In der Anleitung werden viele verschiedene Stoffoptionen genannt. Ich habe Fleece aus zwei günstigen Fleecedecken (weiss und grau) verwendet sowie dehnbaren French Terry für Schnabel und Füsse (orange).
Zum Ausstopfen des Stofftiers könnt Ihr Polyfill, Füllwatte oder Stoffreste verwenden.
Ausserdem braucht Ihr natürlich eine stickfähige Nähmaschine. Ich arbeite mit der BERNINA 590 und nutze den Midi-Stickrahmen und als Stickfuss den Fuss #26. Der BERNINA Midi-Stickrahmen ist für mich ein absoluter Game-Changer. Er macht dieses Projekt angenehm und einfach. Der ergonomische Drehverschluss ist sehr benutzerfreundlich und lässt sich mit einem Knopfdruck mühelos öffnen.
Beim Sticken habe ich auswaschbares Vlies und Cut-Away-Vlies verwendet, zudem Sprühkleber, Malerkrepp und Stickschere.
Natürlich braucht Ihr Nähgarn (in der Farbe des Körper-Stoffs) und Stickgarn (ich habe schwarz weiss und pink verwendet).
Kostenloses Schnittmuster und Stickmuster
Das Schnittmuster und Stickmuster gibt es gratis unter folgendem Link (englische Website)
Choly Knight Starter Pack Plush Pattern
- Download des Schnittmusters: Klickt auf das Bild mit dem blauen Plüschdrachen (“Download the free sewing guide”) am Ende des Artikels. Druckt die Schnittteile auf den Seiten 88–90 der PDF-Datei aus.
- Download des Stickmusters: Klickt auf das Schweinchen am Ende des Artikels (“Download the free embroidery files”). Die Stickdateien, welche wir brauchen, sind in den Ordnern “Penguin Body 5×7 und “Penguin Eyes 4×4”.
Vorbereitung zum Sticken
Hier findet Ihr ein Video zur Anwendung der BERNINA Stickrahmen:
Spannt Euer Cut-Away-Vlies ein. Ich liebe den BERNINA Midi-Rahmen und den Schnellverschluss mit Drehknopf.
Da ich einen dickeren Fleece verwendet habe, habe ich mich entschieden, den 9×9 cm grossen Vorderstoff oben auf das eingespannte Vlies zu legen (Floating-Technik) und mit Sprühkleberzu befestigen.
Ich verwende einen Karton als Sprühbox, um Sprühnebel zu vermeiden, und habe den Karton des Midi-Rahmens verwendet, um eine Abschirmung zu basteln, damit kein Kleber auf den Rahmen gelangt.
Richtet Eure Maschine für das Sticken ein: Wechselt zur Sticknadel, befestigt den Stickfuss und das Stickmodul, tauscht die Stichplatte gegen die Platte mit oranger Markierung aus (kleines Stichloch), versenkt den Transporteur und setzt die Unterfadenspule mit Stickgarn ein.
Stofftier sticken – Gesicht und Bauch
Ladet das Stickmuster „Penguin Body“ auf Eure BERNINA und stickt die erste Garnfarbe (#1), die Platzierungslinie für die Bauch-Applikation.
Entfernt den Rahmen. Legt den Stoff für die Bauch-Applikation über die gestickte Linie und fixiert ihn mit Kreppband.
Setzt den Rahmen wieder in die Maschine ein und stickt die Umrandung der Applikation mit einem Garn, das zu Eurem Bauchstoff passt. (#2)
Entfernt den Rahmen erneut und schneidet den überschüssigen Stoff entlang der Applikationslinie sorgfältig ab.
Klebt das wasserlösliche Vlies oben auf. Das verhindert, dass die Stiche in den flauschigen Stoff einsinken.
Stickt den Rest des Designs fertig: die roten Wangen, die Augen und die obere Platzierungslinie.
Entfernt den Midi-Stickrahmen vom Modul und nehmt den Stoff vorsichtig heraus. Schneidet das Vlies sorgfältig zurück.
Stofftier nähen – Vorderseite
Jetzt wird genäht. Entfernt das Stickmodul von Eurer Maschine und richtet diese für das normale Nähen ein.
Näht die Abnäher auf der Vorderseite des Körpers.
Näht die Füsse mit den linken Stoffseiten zueinander. Wendet die Füsse und füllt sie leicht aus.
TIPP: Zeichnet die Füsse und die Nahtlinien auf Transparentpapier oder dünnes Vlies. Näht direkt durch die Markierungen, um die Details beim Nähen besser zu treffen.
Heftet die Füsse an die Vorderseite des Körpers. Ich habe eine Stichlänge von 4 verwendet.
Stofftier nähen – Rücken und Vorderseite
Lasst die Öffnung zum Befüllen offen und näht die beiden Rückenteile zusammen.
Näht auch die Schwanzteile. Wendet sie auf rechts und heftet sie an das Rückenteil.
Dann näht Ihr den Rücken des Pinguins an das Vorderteil.
Näht das flache Bodenteil an den Hauptkörper. Das kann etwas knifflig sein. Ich habe sehr langsam genäht und den Dualtransport aktiviert, um den Stoff gleichmässig durch die Maschine zu führen.
Wendet das Stofftier durch die Öffnung im mittleren Rücken auf rechts und stopft es aus.
Verwendet einen Matratzenstich (Leiterstich), um die Öffnung im Rücken von Hand zu schliessen.
Stofftier nähen – Schnabel und Flügel
Näht die Schnabelteile rechts auf rechts zusammen und wendet sie. Stopft den Schnabel aus.
Als Nächstes näht Ihr die Flügel, wendet sie und stopft sie ebenfalls aus.
Näht mit der Hand einen Heftstich rund um die Öffnungen von Schnabel und Flügeln und zieht ihn fest.
Markiert die Platzierungskreise auf dem Körper des Pinguins sowie auf den Flügeln und dem Schnabel. Näht die Teile von Hand an den Körper.
Gebt Eurem niedlichen kleinen Stofftier eine feste Umarmung und freut Euch über seine Süssheit. Hier seht Ihr meinen Pinguin und die schon erwähnten Pyjamashorts.
Jetzt könnt Ihr eine ganze Menagerie an Stofftierfreunden nähen!
Viel Spass beim Nähen!
Heather @ManitoulinThreads 🧵✂
Leider ist der ZIP Ordner leer, kann es sein, dass die amerikanische Seite den Download nicht mehr zur Verfügung stellt?
Hallo Annelies, ich habe es soeben getestet. Der ZIP-Ordner mit den Stickdateien enthält ein PDF und 8 Ordner, die wiederum Stickdateien in allen möglichen Formaten enthalten – es ist alles da. Vermutlich war der Download bei Dir unvollständig. Das kann vorkommen, wenn die Internetverbindung wackelig ist. Probiere es doch bitte einfach noch einmal. Die ZIP-Datei nach dem Download bitte mit Rechtsklick/alle extrahieren entpacken.
Lieber Gruss
Matthias
Hallo zusammen Ich finde die beiden Dowmloads nicht. Das Schnittmuster und das Stickmuster
Hallo Denise, Schnittmuster und Stickmuster können von folgender Seite heruntergeladen werden:
https://cholyknight.com/2022/01/14/starter-pack-plush/
Für das Schnittmuster klicke auf das Bild mit dem blauen Plüschdrachen am Ende des Artikels (“Download the free sewing guide”), für das Stickmuster klicke auf das Schweinchen am Ende des Artikels (“Download the free embroidery files”).
Bei Klick werden die Dateien direkt auf Deinen Rechner heruntergeladen. Du findest sie dann im Downloads-Ordner.
Lieber Gruss
Matthias