Kreative Artikel zum Thema Nähen

Weite Sommerhose nähen – Anleitung, Gratis-Schnitt & Tipps für Anfänger

Ich habe das Gefühl, dass manche Menschen Sommerkleid-Typen sind, während andere eher Weite-Sommerhosen-Typen sind. Ich gehöre definitiv zur zweiten Kategorie. Sommerhosen sind bequem, luftig und lassen sich sowohl schick als auch lässig stylen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dieses kostenlose Schnittmuster für eine Culotte von Fabrics-store.com zu entdecken – und es hat mich nicht enttäuscht. Ich zeige Euch heute, wie Ihr die diese weite Sommerhose nähen könnt.

Ich bin Heather von @ManitoulinThreads, lebe auf der wunderschönen Insel Manitoulin in Kanada und schreibe als Autorin für den englischen BERNINA Blog. Gerne stelle ich von Zeit zu Zeit hier im deutschen Blog ein Freebie aus dem englischen Sprachraum vor. Im Januar hatte ich Euch eine Pyjama-Shorts gezeigt, danach diesen supersüssen Plüschpinguin. Heute schauen wir uns also eine weite Sommerhose an.

Weite Sommerhose nähen nach einem englischen Gratis-Schnittmuster

Ich habe einen etwas eleganteren Stoff verwendet, sodass die Hose auch bürotauglich ist. Mit einem einfachen Top und Sandalen ist sie aber genauso perfekt für einen Tag voller Erledigungen oder einen Spaziergang am Strand.

Also, schnappt Euch einen leichten, luftigen Stoff und näht mit mir mit!

Material für die Sommerhose

  • Stoff: 2 bis 3 m, je nach Variante und Grösse. Ich habe einen strukturierten Polyesterstoff mit schönem Fall gewählt. Leinen wäre ebenfalls eine tolle Wahl.
  • Nähgarn
  • Gummiband
  • Wonder Tape
  • Stecknadeln oder Clips

Ausserdem braucht Ihr natürlich Eure Nähmaschine mit Zubehör. Bei mir ist die BERNINA 590 im Einsatz, zusammen  mit dem Standard-Nähfuss 1D (das D steht für Dual Transport) und dem Blindstichfuss #5.

Image of BERNINA 590.

BERNINA 590

Computergesteuerte Maschine zum Nähen, Quilten und Sticken ✓ Länger unterbrechungsfrei nähen dank der Riesenspule ✓ Müheloses Vernähen unterschiedlichster Materialien ✓

Mehr erfahren

Gratis-Schnittmuster für die Sommerhose

Das Gratis-Schnittmuster für die Hose könnt Ihr unter folgendem Link herunterladen:

Wide Leg Culote auf fabrics.store-com

Um den Schnitt herunterzuladen, müsst Ihr erst einen Account bei Fabrics.store.com erstellen. Das geht so:

  • Klickt auf den Button “Free Download”
  • Es öffnet sich ein Anmeldefenster. Gebt Mailadresse und Namen an, wählt ein Passwort und klickt das Feld “I’m not a robot” an
  • Bestätigt mit “Create Account”
  • Nun erscheint ein neues Fenster mit dem Titel “Thank you”. Klickt auf den Button “Download Free Pattern” – das PDF öffnet sich in einem neuen Browser-Tab

Ladet das PDF nun auf Euren Rechner herunter, öffnet es in einem PDF-Viewer, z.B. in Acrobat, und druckt Seiten 5 bis 41 aus. Wichtig: Druckt ohne Grössenanpassung, also in Originalgrösse. Überprüft anhand des Kontrollquadrates auf Seite 5, ob die Grösse stimmt. Die Kantenlänge des Quadrates muss 2 Inch betragen, also 50.8 mm.

Das PDF enthält die verschiedenen Grössen in Ebenen. In Eurem PDF-Viewer könnt Ihr Ebenen ein- und ausblenden und so nur die von Euch benötigte Grösse drucken:

Ebenen anwählen im PDF-Viewer

Das PDF hat ein Format von 190.5 x 260.3 mm, sodass es sowohl im Format US-Letter als auch A4 gedruckt werden kann. Legt die nummerierten Seiten 1-35 an den gestrichelten Linien zusammen und folgt dabei dem Legeplan oben.

Umrechnung Körpermasstabelle

Die Grössenangaben und die Fertigmasstabelle sind im Gratis-Schnittmuster auf Seite 4 zu finden. Sie sind in US-Grössen angegeben. Hier die Körpermasstabelle:

Grösse US 0/2 4/6 8/10 12/14 16/18 20/22 24/26 28/30
Brust 33-34″  35-36″  37-38″  39-40″  42-44″  46-48″  50-52″ 54-56″
Taille 25-26″  27-28″  29-30″  31-32″ 34-36″ 38-40″ 42-44″ 46-48″
Hüfte 35-36″ 37-38″ 39-40″ 41-42″ 44-46″ 48-50″ 52-54″ 56-58″

Für diesen Artikel habe ich die Werte oben umgerechnet. Hier die entsprechenden europäischen Grössen mit Massangaben in cm:

Grösse EU 32-34 36-38 40-42 44-46 48-50 52-54 56-58 60-62
Brust 83.8-
86.4 cm
88.9-
91.4 cm
94.0-
96.5 cm
99.1-
101.6 cm
106.7-
111.8 cm
116.8-
121.9 cm
127.0-
132.1 cm
137.2-
142.2 cm
Taille 63.5-
66.0 cm
68.6-
71.1 cm
73.7-
76.2 cm
78.7-
81.3 cm
86.4-
91.4 cm
96.5-
101.6 c,
106.7-
111.8 cm
116.8-
121.9 cm
Hüfte 88.9-
91.4 cm
94.0-
96.5 cm
99.1-
101.6 cm
104.1-
106.7 cm
111.8-
116.8 cm
121.9-
127.0 cm
132.1-
137.2 cm
142.2-
147.3 cm

Beachtet, dass es einen gewissen Vorbehalt gibt und sich US-Grössen nicht eins zu eins zu europäischen Grössen umrechnen lassen. Europäische Schnittmuster haben oft eine genauere Passform, während US-Schnittmuster leichter zu tragen sind. Bei einer luftigen Sommerhose dürfte das aber kaum ins Gewicht fallen.

Auf fabrics-store.com gibt es auch eine englische Nähanleitung mit Tragebeispielen – hier der Link zum Artikel.

Stoff zuschneiden

Schneidet alle Schnittteile aus. Ich habe jedes Hosenbein um 15 cm verlängert, weil ich eine lange Hose wollte. Ihr könnt sie aber auch in der ursprünglichen Culotte-Länge nähen oder Eure eigene Länge wählen.

Nahttaschen nähen

Versäubert die Kanten aller Taschenteile mit der Overlock oder einem Zickzackstich. Legt die Taschen rechts auf rechts an die markierten Stellen und näht sie mit einer Nahtzugabe von 1 cm an.

Versäubert die offenen Seitenkanten.

Klappt die Taschen nach außen und bügelt sie. Steppt die Nahtzugabe knappkantig auf der Tasche fest (Untersteppen), damit die Taschen schön flach liegen und innen bleiben.

👉 Wenn Ihr ein ausführliches Tutorial für Nahttaschen möchtet, findet Ihr hier eines von Ute @schneiderherz: Nahttaschen nähen, einfach und perfekt

Die Hose zusammennähen

Steckt Vorder- und Rückteil rechts auf rechts zusammen. Achtet darauf, dass die Seitennähte und Taschen exakt aufeinandertreffen.

Nähen Sie die Seitennähte der vorderen und hinteren Schnittteile mit einer Nahtzugabe von 1 cm zusammen und nähen Sie dabei um die Taschenbeutel herum.

Bügelt die Nähte und Taschen in Richtung Vorderteil.

Verstärkt die Tascheneingriffe mit zwei Riegeln (z.B. Stich #24 bei der BERNINA 590).

Versäubert die inneren Beinnähte. Das könnt Ihr mit der Overlocker oder mit einem Zickzackstich machen.

Steckt Vorder- und Rückteil jedes Hosenbeins zusammen und näht die Innenbeinnaht mit 1 cm Nahtzugabe.

Dreht ein Hosenbein auf rechts und steckt es in das andere – rechts auf rechts. Näht die Schrittnaht zusammen.

Bund nähen:

Faltet die obere Kante 1 cm auf die linke Seite und bügelt sie. Dann nochmals 5,5 cm umschlagen und feststecken.

Steppt die untere Kante ab, lasst aber eine Öffnung von ca. 5–7 cm zum Einziehen des Gummibands.

Zieht das Gummiband mit einer Sicherheitsnadel oder einem anderen Hilfsmittel ein.

Probiert die Hose an und passt das Gummiband an. Näht die Enden überlappend zusammen (z.B. mit einem Rechteck und Kreuz zur Verstärkung).

Schließt die Öffnung.

Verteilt die Kräuselung gleichmäßig und steppt zwei Nähte durch das Gummiband, um es zu fixieren. Teilt den Bund dafür in drei gleich große Abschnitte.

Saum nähen

Probiert die Hose an und steckt die gewünschte Länge ab. Schlagt den Saum zweimal je 2,5 cm um.

 

Ihr könnt ihn nun entweder mit einem Geradstich oder einen Blindstich festnähen. Ich habe den Blindstichfuss #5  und Stich #9 der BERNINA 590 verwendet.

Image of Blindstichfuss # 5.

Blindstichfuss # 5

Der Blindstichfuss # 5 eignet sich für das Nähen von Blindsäumen auf allen Materialien. Damit werden Einstichstellen auf der Vorderseite nahezu unsichtbar.

Mehr erfahren

Wenn Ihr neu im Umgang mit dem Blindstichfuss seid, gibt es hier ein hilfreiches Video-Tutorial:

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Versäubert die untere Kante mit der Overlock oder dem Zickzackstich.

Bügelt den Saum auf die gewünschte Tiefe. Faltet ihn zurück, so dass zwischen der Falte und der Saumkante etwa 5 mm verbleiben.

Nähen den Saum ab und bügelt ihn.

Zusätzliche Tipps:

Dieses Schnittmuster ist unglaublich vielseitig. Mit Leinen oder Baumwolle bleibt Ihr auch bei Hitze schön kühl. Ihr könnt Euch eine ganze Garderobe aus Uni- und gemusterten Stoffen nähen. Leichte Polyester- oder Viskosestoffe verleihen der Hose einen eleganteren Look – ideal fürs Büro oder festlichere Anlässe.

Ich bin gespannt, was Ihr diesen Sommer alles näht und tragt – ich weiss jedenfalls, dass noch einige dieser weiten Hosen in meinen Kleiderschrank einziehen werden.

Viel Spaß beim Nähen!
Heather @ManitoulinThreads 🧵✂

Gratis-Schnittmuster und Nähanleitung für eine weite Sommerhose

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: einen Abend
Verwendete Produkte:
BERNINA 590
BERNINA 590
Blindstichfuss # 5
Blindstichfuss # 5

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

6 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team