Boho-Style-Kleid mit Overlock und Kräuselfuss
Liebe Overlock-Enthusiasten, seid ihr schon vertraut mit dem Kräuseln auf der Overlock? Heute nähen wir ein Kleid im Boho-Style und […]
Liebe Overlock-Enthusiasten, seid ihr schon vertraut mit dem Kräuseln auf der Overlock? Heute nähen wir ein Kleid im Boho-Style und […]
Das Motto des diesjährigen Blog-Adventskalenders lautet “Create your magic” – in der Mode geht das ganz einfach mit Accessoires. Ein […]
Es gibt viele Möglichkeiten, eine Dirndl-Schürze in Falten zu legen. Die wohl traditionellste, aber auch aufwendigste, ist sicherlich, die Schürze […]
Ansteckblüten aus Stoff erleben gerade ihr großes Revival. Zum ersten Mal sind sie mir im Rahmen der Fashion Week in […]
Durch Zufall bin ich auf die Näh- und Stickgarne von ITO aus reiner Seide gestoßen. Verarbeitung in der Nähmaschine und […]
Nachdem ich Euch in meinem letzten Beitrag von dem schlichten Taillenrock berichtet habe, möchte ich heute das dazugehörige Oberteil vorstellen. […]
Im Rahmen des 125-jährigen Jubiläums von BERNINA hat der Schweizer Designer Mathias Ackermann ein raffiniert besticktes Cocktailkleid entworfen und aus […]
Ein Quilt aus Seide, die wie Gold glänzt. Genau richtig zum 125. Geburtstag von BERNINA. Weihnachten 2016 bekam ich das […]
Hallo liebe Nähbegeisterte, im Monat März gibt es den Reißverschlussfuß für nahtverdeckte Reißverschlüsse # 35 als Zubehör des Monats. Das […]
Hallo Ihr Lieben, wie ich schon mal erwähnt habe, liebe ich Herausforderungen. Da ich aber auch gerne Nähanfängern eine Anleitung […]
Stoffe selbst färben – das geht auf viele unterschiedliche Art und Weisen. Ich habe bereits Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Methoden […]
Hallo ihr Lieben, der Doppelkordelfuß # 60C ist im Juli das Zubehör des Monats. Mit dem Doppelkordelfuß # 60C lassen […]
Hallo ihr Lieben, im Juni gibt es den Freihandkordelaufnähfuß # 43 als Zubehör des Monats. Mit dem Freihandkordelaufnähfuß lassen sich […]
Anhänger und Broschen mit ganz schmalen Stoffstreifen? Doch, das geht wirklich. Vielleicht ja auch eine Idee für Euch für den […]
Wie schmal geht es eigentlich ohne die Paper-Foundation-Methode? Das möchte ich Euch heute zeigen. Bei meinem Hundertwasserquilt habe ich schon […]
… wird es für mich Zeit, dass ich meine Siebensachen zusammensuche und einpacke. Dann geht es nämlich auf den Scheersberg […]