
18. Textiltag im Museum Europäischer Kulturen – MEK – Textile Techniken: Wissen, Können, Weitergeben

Sonntag, 17.November 2024
11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Am mittlerweile 18. Textiltag des MEK präsentieren zahlreiche Künstler:innen ihre Werke und ihr Können. In Mini-Workshops vermitteln
sie die unterschiedlichsten textilen Techniken und laden zum Experimentieren und Selbermachen ein. Weitere Inspirationen sind in den
Ausstellungen des MEK zu finden. Dies gilt besonders für die neue Präsentation „Áimmuin. Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden“.
Programm
11 bis 17 Uhr Mini-Workshops im Foyer und in der Sammlungspräsentation „Kulturkontakte“
13 und 15 Uhr Kuratorinnenführung durch „Áimmuin. Sámisches Kulturerbe wieder-verbinden“
Mitmachaktionen
- Christine Bell Nadelpolierer aus Stoff und Ostseesand in Erdbeerform
- Monika Droese Sterne und Engel mit Perlen basteln
- Ruth Fiedler Schablonendruck
- Pia Fischer Blütenarmbänder aus Etiketten
- Anna G. Kopp Kleines, Feines aus Leinen
- Dietrich Klinke Occhi Handarbeiten
- Carola Lindemann Geschenkverpackungen aus Recyclingpapier nähen
- Rosemarie Lück Dekorative Knopfarbeiten
- Margit Marschall Erinnerungen an den Sommer:Duftkissen gestalten und nähen
- Sigrid Münter Papier-Faltarbeiten
- Patchwork-Treff Berlin-Brandenburg Blüten für eine Blumendecke nähen und Katzenportemonnaies
- Dana Preißler und Tilo König Drahtflechten
- Martina Preißler Klöppeln
- Renate Ratzki Untersetzer aus Filzschnüren nähen
- Ulrike Rauthenstrauch Upcycling von Fabrikabfällen: Accessoires und Praktisches herstellen
- Daniele von Fischer Sashiko und Boro – japanische Sticktechniken
- Evelyn Zulla Patchworkarbeiten: Karten und Geschenkanhänger mit Stoffmotiven gestalten
Sonntag, 17. November 2024
11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Der Besuch des Textiltages ist im Museumseintritt inbegriffen:
10 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei.
Ggf. zzgl. geringe Materialkosten.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Museum Europäischer Kulturen
Arnimallee 25
14195 Berlin
In Kooperation mit dem Fachverband …textil..e.V. und dem Verein MEK Freunde