Beschreibung
Jubilation day! Auch mein Quilttop ist fertig!! – und die meisten Nerven hat mich das Diamond Border gekostet… Das ist nichts für mich, immer dasselbe, und dann wehren sich diese Rauten auch noch und wollen sich nicht exakt Ecke auf Ecke nähen lassen! Es ist nicht zu glauben. ABER – ich wollte auf keinen Fall auf diesen schönen Rahmen verzichten, zumal manche Blöcke eh schon recht großflächig sind.
Da andere Safari-TeilnehmerInnen schneller waren als ich, konnte ich eure Werke schon seit längerem bestaunen und irgendwann fiel mir auf, dass ich die blanken Eckquadrate nicht ganz so passend finde. Obwohl ich auch gerne fertig werden wollte, habe ich mir noch die Zeit genommen, mir eine Alternative auszudenken. Vielleicht ein auf der Spitze stehendes Quadrat, dass natürlich genau die Ecken der letzten Rauten treffen muss? Die Größe muss sich doch ausrechnen lassen, oder? Ja bestimmt, aber nicht von mir! Am Ende war ich bei x,yz inch. Und wieviel ist das bitte schön in einem Bruch ausgedrückt? Mal abgesehen davon, dass meine Inch-Lineale keine genauere Skala als 1/8-Inch haben.
Wie löse ich das? Indem ich eine eigene FPP-Vorlage zeichne, nähe und ausprobieren, wie es ausschaut.
Die Idee mit dem Quadrat habe ich dann doch verworfen. War irgendwie auch nicht passend. Doch ein leeres Quadrat? In Braun oder in Rot? Lässt sich nicht ein “richtiger” Diamant 💎 erstellen? Ja, für den habe ich mich dann auch entschieden.
Liebe Ingrid, vielen Dank für diesen schönen Entwurf, die Vorlagen und die Reiseleitung auf dieser Quiltsafari! Es sind so schöne Quilttops entstanden!
Liebe Grüße an alle Mitreisenden, die Reiseleitung und das BERNINA-Reisebüro!😎 Ursula
Liebe Ursula,freut mich sehr deine Arbeit jetzt fertig zu sehen. Ich habe oft an deine Idee mit dem Applizieren gedacht und es ist sehr gut gelungen!FPP ist auch für mich sinnvoller für sich wiederholende Elemente, z.B. einen Kaleidoskop. Bei den Tieren musste so oft unterteilt werden nur um die Rundungen der Silhouetten gut aussehen zu lassen. In Zukunft werde ich es wohl für einzelne Blöcke wieder so anwenden, auch für eigene Entwürfe, jedoch so einen grossen Quilt nur in FPP will ich nicht mehr nähen. Aber ich bin jetzt froh, ihn zu besitzen und zu verschenken.Liebe Grüße, MarieJo
Vielen Dank! Beim Diamond-Border habe ich oft an dich gedacht. Ich habe nämlich doch unsere Idee verfolgt und 3 Bänder aneinandergenäht, sie dann mithilfe einer Schablone zugeschnitten und versetzt aneinandergenäht. Allerdings fand ich es sehr schwierig, so zu nähen, dass die Ecken sich genau treffen, und habe mich oft gefragt, ob das in der FPP-Technik einfacher gewesen wäre… Inzwischen bin ich schon beim nächsten Quilt nach der Vorlage von Robert Kaufman für “the Gilded tree”, wobei ich den goldenen Baum mit dem Panel “The Kiss” ersetzt habe und einige Maße geändert habe. Dabei habe ich wiederum an dich gedacht. Du rechnest doch gerne!? – und hättest dich bestimmt leichter getan, mit den Inch-Maßen und den Brüchen zu rechnen. Mit Brüchen habe ich seit meiner Schulzeit nicht mehr rechnen müssen… Inzwischen weiß ich wieder, wie’s geht, trotzdem bedaure ich sehr, dass man sich zwar auf internationale Einheiten geeinigt hat, sie aber doch nicht anwendet. Es wäre ja zu einfach! Dieser Quilt ist ansonsten wesentlich einfacher zu nähen, das Panel, viele Streifen, das war’s, bis auf unzählige kleine 1-3/8″ – Quadrate, die alle aneinandergenäht werden wollen… Liebe Grüße! Ursula
Vielen Dank, liebe Annegret! Die Gazelle habe ich appliziert. Oh, das ist schrecklich, wenn die Nähmaschine gerade dann ihren Dienst verweigert, wenn man sie sooo dringend braucht. Ich habe mich auch schon gefragt, was ich in dem Fall tun würde. Wahrscheinlich erst einmal im Nähmaschinengeschäft nachfragen, ob sie auch eine Maschine verleihen, solange die eigene in Reparatur ist. Notfalls würde ich mich sogar an die alte Tretmaschine setzen. Ich drücke dir die Daumen auf eine baldige Genesung deiner Nähmaschine! Liebe Grüße! Ursula 🪡
Hallo Ursala, Dein Quilt ist so schön geworden. Sie hat du die Tabelle genäht? Die gefällt mir sehr gut. Die Idee mit dem Diamanten in der Ecke lässt auch sehr gut. Ich habe mir schon überlegt die Ecke zu quilten. Aber leider musste ich eine Zwangspause 😢einlegen und meine Nâhmaschine zur Reperatur bringen. Liebe Grüsse und viel Freude an deinem Quilt.
Liebe Ursula, Dein Quilttop ist toll geworden. Herzlichen Glückwunsch. Deine Idee mit dem Quadrat in der Ecke, also der Diamant, gefällt mir sehr gut. Es gefällt mir so gut, dass ich diese Idee gerne von Dir übernehmen möchte. Ich hoffe Du hast nichts dagegen. 🤣 Liebe Grüße, Angelika 🙋🏻♀️
Liebe Angelika! Das freut mich, wenn dir mein Quilttop gefällt! Du kannst gerne die Ecken genauso wie ich gestalten. Dafür ist der BERNINA-Blog ja wohl da, dass wir uns austauschen, gegenseitig motivieren und inspirieren, oder? Wer seinen Border bereits fertig hat und nicht auftrennen möchte, kann den Diamanten vielleicht auch applizieren. Oder auch nur eine oder zwei Rauten aus dem Originalborder ins Eckquadrat applizieren? Das habe ich nicht ausprobiert. Liebe Grüße und viel Spaß beim Weiternähen!🪡 Ursula