Beschreibung
Ich habe es nicht übers Herz gebracht, meine Tiere platt zu nähen, darum habe ich meine Tiere nur umnäht. Die Zwischenräume habe ich mit meiner uralten aber heissgeliebten 1120 S freihand gequiltet. Vielleicht habe ich nicht alle Quilt- Regeln befolgt und eingehalten, aber ich habe an meinem ersten Quilt riesig Freude!
Wow, das sieht super aus! Ich wollte die Tiere eigentlich auch umranden, aber habe den ganzen fertigen Quilt einfach nicht richtig unter die Nähmaschine gebracht…
Die Farben sind toll und die Größe find ich auch super. Ich hatte mir auch schon überlegt, es so ähnlich zu machen, also nicht jedes Tier doppelt.
Wow, wie schön, du hast das super gemacht, und für den ersten Quilt einfach fantastisch, ich bin total begeistert 🙂
So gefällt mir das richtig gut, ich bringe es auch nicht fertig, die Tiere zu plätten. Wie hast du die Tiere umnäht, das sieht nicht nach Freihandquilten aus. Das bedeutet, viele Ecken und Rundungen hinzubekommen und ständig den grossen Quilt unter der Nähmaschine zu drehen…oder wie hast du das gemacht? Die Zwischenräume in Freihandtechnik finde ich total schön. Und ich kenne die meisten Quiltregeln gar nicht, ich finde einfach total schön wie das bei dir geworden ist.
Danke, danke, freut mich sehr. Ich habe die Tiere rundherum im Nahtschatten abgesteppt, ja das war schon eine grosse Arbeit bei den vielen kleinen Ecken, viele Richtungswechsel. Ich habe dabei die Seiten so gut wie möglich eingerollt um die Arbeit besser führen zu können. Zudem habe ich jeweils farblich passenden Faden verwendet, damit weniger sichtbar. Als Perfektionistin musste ich aber schon manchmal beide Augen zudrücken😊😊😊😊