Beschreibung
Ich habe lange darüber nachgedacht, wie ich ein Buchkleid gestalten kann, dass man wie ein Buch öffnet und somit ein ganz anderes wird. Irgendwann kam mir die Idee, Stoff plissieren zu lassen, aber wer macht das heute noch? Ich hab tatsächlich jemanden gefunden. Der ‘Oberstoff’ erinnerte mich an Walter Moers Buch ‘Die Stadt der träumenden Bücher’, also hab ich aus dem Buchdeckel auch gleich die passende Tasche genäht. Leider kann man hier keine Videos hochladen, denn der Effekt kommt in der Bewegung besser rüber. Mein ganzer Stolz…
Hallo Silvia,
ein beeindruckendes Kleid. Ja, Plissieren ist leider in Vergessenheit geraten, dabei verleiht es einen besonderen Pfiff.
Viele Grüße
Birgit
Dabei finde ich plissierten Stoff sooo schön…
Guten Morgen!
Das ist sehr interessant und kreativ! (Ich bin Bibliothekarin). Hast dich sicherlich sehr lange und intensiv gedanklich beschäftigt, mit diesem Buchkleid….hab jetzt lange überlegt und keine Antwort gefunden….was passiert mit dem “Buchdeckel”, wenn du ihn öffnest und der Seitenrock erscheint? Nimmst du ihn ab?
LG, Karin
Hallo Karin. Das Kleid wird hinten mittels Knopf geschlossen. Ich hätte ein Video, auf dem man das sieht, allerdings kann man es hier nicht hochladen. LG Silvia
Ach mensch, das ist so ein tolles Kleid mit so vielen Ideen – das Video tät ich mir so gern mal ansehen.
Ich weiss jetzt nicht, ob diese Antwort gelöscht eird, aber auf Facebook unter Sinnfrei kann man es sehen…