Beschreibung
So sieht meine Stickerei nach dem Waschgang intensiv 40° und anschliessendem Trocknen im Wäschetrockner aus. Alle Flamseln sind noch da 🙂 Spätestens am Inhalt des Flusensieb des Wäschetrockners hätte ich Verluste sehen müssen.
Und alles ohne Netz und doppelten Boden 🙂
Die Fransen sind ca. 1 cm lang. Da ich bei meiner Methode die Möglichkeit habe, Schlingen zu belassen, werde ich das beim nächsten Test ausprobieren.
Liebe Annette
Pröbeln kann sich offensichtlich sehr lohnen. Die Blüte ist so zart. Aber das Allerschönste an Deinem Bericht ist das Wort Flamseln. Vielleicht sind das Fransen, vielleicht Staubblätter – das Wort wurmt sich jedenfalls seit kurzem in meinem Ohr herum. Danke!
Liebe Grüsse, Renate.
Hallo Renate,
Danke!
Flamseln sind in meinem Sprachgebrauch eine Mischung zwischen Flusen und Fransen. Hoffentlich frisst sich der Wurm nicht allzu sehr fest 🙂
Liebe Grüße Annette.
hallo annette,
dein experiment mit dem ‘aufplustern’ durch waschmaschine und trockner erinnert mich an die herstellung von sog. ‘falscher chenille’ und ist dir totat gut gelungen.
beste grüsse
gudrun
Hallo Gudrun,
Danke vielmals für Dein Stichwort “falsche Chenille”! Das bringt mich auf eine andere Idee, wobei ich noch nicht weiß, was ich damit anfangen soll 🙂
Liebe Grüße Annette.
Hallo Annette, die Blume hat den Waschtest sehr gut überstanden. Ich staune. Damit hatte ich nicht gerechnet. Danke fürs Zeigen. 🙂
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
gerne geschehen 🙂
Ich vermute, Du wirst Deine Samtblüten dieser Prozedur eher nicht unterziehen, obwohl diese das vermutlich ebenfalls unbeschadet überstehen würden 🙂
Liebe Grüße Annette.
Super, ich gratuliere.
Ich hatte echt nicht mit diesem Ergebnis gerechnet.
Manchmal bringt einen Mut auch weiter!
Herzliche Grüße
Pia René
Hallo Pia René,
Danke! Ich gebe zu, dass ich ebenfalls nicht damit gerechnet hatte, dass die Fransen so gut halten.
LG Annette.