Beschreibung
Juhuu ich bin mit dem Jänner fertig! Nach meinem Malheur in der Waschmaschine, bei dem sich der weiße Stoff rosa verfärbt hat, musste ich nochmal einkaufen.
Ich habe die Temperaturskala angepasst und nähe den Quilt ungefähr 1,5 Mal so groß. Für die Teile hab ich mir Schablonen gebastelt, weil ich keine Minidreiecke übrig haben wollte.
Liebe Phoebe, dein Januar schaut super aus. Durch die andere Temperatureinteilung hast du schöne Blautöne. Ich hoffe, du musstest nur weiss nachkaufen? Weiss wird nochmalerweise nicht mit farbigen Stoffen vorgewaschen, es tut mir leid, dass dir das passiert ist. Lg Jutta
Liebe Jutta,
danke, mir gefällts auch 🙂
Nur weiß war betroffen, das lichtgrau und beigegrau haben interessanterweise nix abbekommen, obwohl die auch recht hell sind. Es war halt ein Risiko, das ich eingegangen bin. Nicht so schlimm, den Stoff kann ich sicher für was anderes gebrauchen. Ich bin nur froh, dass ich überhaupt vorgewaschen hab – beim fertigen Quilt hätte mich das sehr geärgert.
Obwohl ich nur weiß hätte kaufen müssen, hab ich noch andere Farben auch besorgt und das Farbschema nochmal umsortiert 😇 es macht jedenfalls Spaß 🙂
Liebe Grüße Phoebe
Liebe Phoebe! Da hast du toll aufgeholt! – und der blaue Jänner sieht so schön aus! Ich war auch richtig erschrocken, als ich von deinem Malheur las, und hatte dann denselben Gedanken, wie du: wie gut, dass es nicht der fertige Quilt war! Ich darf gar nicht daran denken, wie unsere nicht vorgewaschenen Quilts nach der 1. Wäsche aussehen werden…🙈🐖 Vor allem der andere Quilt, an dem ich arbeite, der tiefrote und weiße Patches hat, als Krabbeldecke verschenkt wird und deswegen bestimmt gewaschen werden muss! Wie peinlich! In Zukunft bin ich schlauer: roter Stoff wird vorgewaschen. Deinen verfärbten weißen Stoff könntest du mal bei hoher Temperatur mit viel bleichhaltigem Waschmittel oder zugefügtem Bleichmittel waschen. Je höher die Temperatur, umso besser wirkt die Bleiche. Damit habe ich einmal wunderbar neue, rot-weiße Topflappen, die nach der 1. Wäsche rot-rosa waren, wieder in ihren Originalzustand zurückversetzt. Liebe Grüße nach Wien!🚩
Hallo, ich möchte an dieser Stelle nochmal schreiben, dass die erste Wäsche bei einem Quilt mit hellen und dunkeln Farben kein Problem ist. Wäsche auf 30 Grad, 1 Packung Farbauffangtücher dazu. Da ein grosser Quilt viel mehr Fläche besitzt, inkl. Vlies, werden Farbpartikel nicht so reagieren, wie bei der Vorwäsche wie es hier schiefgegangen ist. Nicht nur ich, sondern viele andere Quilterinnen waschen Stoffe nicht vor, sondern geben, wie gesagt, zur ersten Maschinenwäsche viele Farbauffangtücher dazu. Keine Bleichmittel verwenden, das verändert alle Farben. Also bitte hier keine Panik schüren, wenn man da unerfahren ist. Besten Dank. Lieber Gruss, Jutta
War das missverständlich? Nein, oder! Das Bleichmittel natürlich nur benutzen, um den bereits verfärbten weißen Stoff wieder weiß zu bekommen. Wäre doch schön, wenn er sich retten ließe und noch verwendet werden könnte. Liebe Grüße!
Liebe Jutta,
ich wasche meine Stoffe grundsätzlich vor, schon allein weil ich den Geruch von neuem Stoff nicht mag. Normalerweise gehe ich da anders vor, aber ja..
Auf eine ganze Packung Farbfängertücher wär ich aber auch nicht gekommen, ich hab drei Tücher verwendet und dachte schon, das ist viel… Aber wie gesagt, üblicherweise mache ich das sowieso anders, jetzt weiß ich wieder warum 😅
Liebe Grüße
Phoebe
Liebe Ursula, danke für den Tupp und die lieben Worte!
Normalerweise wasche ich streng getrennt nach Farben vor, da passiert das nicht. Ich war ungeduldig, das hat man davon 😉 Aber halb so schlimm, für ein anderes Projekt passt der rosa Stoff sicher irgendwann. Oder ich bemale und bedrucke ihn mit meinem Kleinen, wenn er alt genug ist.
Liebe Grüße Phoebe