Beschreibung
Hallo zusammen, hier meine erste Eli. Ich fand die für mich neue Technik gar nicht so einfach. Es fällt mir schwer zu erkennen ob ein Stoffstück gross genug ist. Oft ist es mir passiert, dass der Stoffstreifen anders umgeklappt ist als von mir erwartet, und nachher war das entsprechende Papierstück nicht mit Stoff bedeckt. Kennt ihr das auch, wie kommt ihr damit klar? Unten ist deshalb bei mir eine kleine Lücke entstanden, das sollte aber später in der Nahtzugabe verschwinden. Die Bordüre habe ich auch angefangen und mich für die hier gezeigte Chainpiecing-Methode entschieden (danke fürs Zeigen 😀). Das wird bei mir so zwar nicht perfekt, aber da ist mir jetzt die Arbeitsersparnis wichtiger als Perfektion. Jetzt heisst es für mich Dranbleiben…verstehe ich es richtig, der Zeitplan sieht vor, gleich alle drei Elefanten zu nähen? Viel Spass euch allen und viele Grüsse
Sieht super aus, schau mal hier das You tube Video, so mache ich das:Z-AiFaLK75U Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Bea! Das wird! Das wird! Auch wenn ich dieses Mal nicht bei der FPP-Technik dabei bin, ich kann mich gut an letztes Jahr erinnern: Ich hatte genau dieselben Probleme und mit der Zeit wurde es immer besser. Ich hatte mir übrigens alle Linien einer Papiervorlage schon im voraus geknickt. Wenn ich dann den nächsten Stoffflicken anlegte, konnte ich leichter von beiden Seiten schauen, ob er auch das entsprechende Papierstück abdeckt, UND ich habe am Anfang doch die Stichlänge etwas größer gewählt. Das erleichtert das Auftrennen ungemein!✂️ Liebe Grüße! Ursula
Hallo Bea,Ich mache das genau wie Feh, schneide aber alle Stoffstücke mittels der Papiervorlage aus. Das macht zwar viel Arbeit, verbraucht aber weniger Stoff und auf diese Weise habe ich die Teile auch so dasss es seltenst zum Auftrennen kommt. Ich nähe allerdings mit freezer-paper. Bleib dran es macht richtig viel Spaß, ich bin dem ganzen verfallen, 😉
Hallo Bea, ich hatte am Anfang auch immer das, Problem, dass sich die Stoffstücke anders umgeklappt haben,als ich es erwartet hatte und musste ganz häufig Teile wieder auftrennen. Mittlerweile stecke ich mir den Stoff immer erst fest und klappe ihn probehalber einmal um. Wenn ich sehr knapp bin kann es dann zwar immer noch einmal eng werden und es entsteht eine kleine Lücke, aber insgesamt geht es so für mich besser. Außerdem lasse ich am Rand immer noch ein bisschen zusätzlichen Stoff überstehen, damit ich Ungenauigkeiten beim fertigen Block noch ausgleichen kann und er nicht zu klein wird. Viele Grüße und weiterhin viel Spaß beim Nähen, Friederike
Vielen Dank für die Antwort, ich werde das beim nächsten Elefanten gleich ausprobieren. Liebe Grüsse und ein schönes Wochenende 😃