Beschreibung
Ich will ein vorhandenes Nachthemd nachmachen. Das kann ja wohl nicht so schwierig sein.
Ich messe und zeichne Ärmel, Rücken und vordere Passe. Wunderbar. Aber dann, dann stutze ich. Der Vorderteil ist unter der Passe angezögelt (gekräuselt). Von irgendwo her kommt diese Stofffülle ja, die Oberkante muss also genug lang geschnitten werden, damit sie nach dem Anzögeln mit der Passe übereinstimmt. Aber auf welche Seite verlängere ich, damit am Schluss Armloch, Fadenlauf und alles stimmt??
Wahrscheinlich verdreht bei solchen “Problemen” schon eine Lehrtochter im ersten Lehrjahr die Augen, aber räumliches Denken ist nicht gerade meine Stärke.
Ich habe dann zuerst doch alles glatt gezeichnet und mir gesagt, dass ich den nötigen Stoff jetzt irgendwo über dem unteren Ende des Armlochs zuführen müsse. Unterhalb sei alles in Ordnung. Deshalb habe ich das Schnittmuster dort waagerecht eingeschnitten und zum Zuschneiden hochgeklappt. Das Anzögeln hat dann – o Wunder – diesen Stoffkeil geschluckt, und alles passte zusammen. Nur richtig begriffen habe ich es immer noch nicht.
Für einen Tipp, wie man eigentlich korrekt vorgeht, habe ich ein offenes Ohr!
Ich grüsse Euch gut ausgeschlafen
Renate.
Liebe Renate, Dein Nachthemd ist sehr schön! Nicht das übliche langweilige pastell…
Ich habe zwar nicht verstanden, wie Du vorgegangen bist, weil räumliches Denken überhaupt nicht meine Stärke ist, aber Dein Bericht ist sehr amüsant zu lesen! Was Du schreibst klingt schlüssig, und wenn das Nachthemd passt, war Dein Vorgehen sicherlich nicht falsch 🙂
Liebes Grüßle Annette.
Liebe Annette
Es ist halt schwierig, etwas zu verstehen, was die Schreibende selber nicht recht begreift. Aber ich experimentiere nicht ungern.
Ich grüsse dich freundlich
Renate.