Zeigt uns Eure kreativsten Arbeiten!

Traditionelle Dirndl nähen

Beschreibung

Traditionelle Dirndl nähen, was muss ich alles dazu wissen?
Ich möchte mir gerne ein traditionelles Dirndl nähen und da werfen sich zunächst gleich ein paar wichtige Fragen und Themen auf.
Denn das Projekt, Dirndl Nähen, ist ein sehr niveauvolles Projekt, das uns von Anfang bis zum Ende ja auch Spaß machen soll.
Natürlich wollen und können wir auch Stolz auf unsere Leistung sein, was wir damit am Ende geschafft haben.
Und das Dirndl Nähen beginnt mit folgenden Fragen und Themen:

Für welchen Anlass soll das neue Dirndl sein?
Anlass für Traditionelle Dirndl nähen
Soll das neue Dirndl für eine Hochzeit oder für eine Familienfeier sein? Oder soll es für ein Frühlings-, Herbst- , oder ein anderes Volksfest sein?
Oder wird es vielleicht ein Alltagsgewand?
Das ist eine ganz wichtige Frage im Voraus, weil sie stark die Stoffauswahl für unser Dirndl beeinflusst.

Sommer- oder Winter Dirndl? Die richtige Stoffauswahl
Denn auch diese wichtige Frage beeinflusst unsere Stoffauswahl.
Egal welche Jahreszeit, es gibt ja immer Anlässe, ein traditionelles Dirndl zu tragen.
Und natürlich unterscheiden sich die Sommerstoffe von den Winterstoffen.
Sommerstoffe sind eher leicht, hell und bunt und die Dirndl vorwiegend aus Baumwolle.
Bei Winterstoffen dagegen sind die Farben meistens etwas gedeckter, die Stoffe fester und das Material der Dirndlröcke aus Wolle.
Denn die richtige Stoffauswahl macht unser Dirndl erst perfekt.

Der richtige Stoff für Traditionelle Dirndl nähen
Waschdirndl oder Blusendirndl? Die Modellauswahl bzw. Schnittauswahl
Bevor du also mit dem Dirndl Nähen loslegst, solltest du dich zuerst für ein Modell entscheiden.
Soll es ein Dirndl mit Ärmeln, also ein Wasch-Dirndl, mit kurzen oder langen Ärmeln werden oder vielleicht doch lieber ein Blusen-Dirndl?
Beim Blusen-Dirndl stellt sich wiederum die Frage nach der Ausschnittform.
Möchtest du einen eckigen, runden, hochgeschlossen oder einen V-Ausschnitt?
Soll dein Dirndl Rock handgereiht oder in Falten gelegt sein?
All diese Themen beeinflussen deine Stoff- und Schnittauswahl.

Welche Geräte und Werkzeuge brauchst du eigentlich zum Dirndl nähen?
Damit du dir ein schönes traditionelles Dirndl nähen kannst, brauchst du die üblichen Nähutensilien, wie zum Beispiel:

eine funktionierende Nähmaschine
eine Overlock wäre zu empfehlen (alternativ ZickZack-Stich der Nähmaschine)
ein Dampfbügeleisen und Bügelbrett
ein Ärmelbügelbrett und ein Bügelpolster
Stoffschere, Papierschere, Zwickschere
Taillenband mit Haken, normales Maßband, evtl. Handmaß
Schneiderkreide und einen Rockabrunder
Kopierrad und Kreidepapier, Bleistift, evtl. Papier, Tesafilm ( zum Grundschnitt verändern und anpassen und Notizen zu machen)
ein großes Stück Pappe zum Durchradeln
Stecknadeln, Nähnadeln, Fingerhut
farblich passende Nähseide, Reihfaden
Häkchen und Öse
natürlich unseren Stoff, Bügeleinlage, Reihkaro, Borten und Rüschen zum Verzieren
und ein passendes Dirndl Schnittmuster
Das richtige Maß nehmen
Das richtige Maß nehmen für Traditionelle Dirndl nähen
Die richtigen Maße sind das A und O beim Dirndl nähen.
Lasse dir von einer Freundin dabei helfen, denn so musst du keine Verrenkungen vorm Spiegel machen, die dann wiederum deine Maße verfälschen.
Ziehe die zum Maßnehmen auch gleich den BH an, den du später zu diesem Dirndl tragen wirst. Das ist wichtig, damit die Abnäher später auch noch an der richtigen Stelle sitzen. Denn jeder BH formt die Brust anders.
Es muss nicht unbedingt ein Dirndl BH sein, aber der BH sollte in jedem Fall gut sitzen.
Das richtige Maßband spielt auch eine Rolle.
Lege zum Maß nehmen unbedingt zuerst ein Taillenband an und hake es so fest, dass es stramm in der Taille sitzt aber dennoch bequem zum Atmen ist.
Danach kannst du alle weiteren Maße abmessen und ganz wichtig, auch notieren und nicht dabei schwindeln.
Daraufhin kannst du jetzt das passende Dirndl Schnittmuster auswählen. Dafür gibt es einige Anbieter.
Zum Beispiel wird bei der Rosmarie-Henke-Methode der Grundschnitt nach der Oberweite ausgewählt und eventuell auf deine Körpermaße angeglichen und abgeändert.

Der Zuschnitt für das traditionelle Dirndl
Bevor du mit dem Dirndl nähen beginnen kannst, musst du deine Teile für dein Dirndl zuschneiden.
Auch dabei musst du folgende Dinge beachten:
Wenn du einen Baumwollstoff für dein Dirndl verwendest, dann bügle den bitte vorher gut ab, damit er später nicht mehr einläuft.
Beim Zuschneiden musst du ebenfalls auf den Fadenlauf und auf die Muster ( Blümchen, Streifen, Karo) achten und nicht vergessen, die Nahtzugaben mit der Schneiderkreide anzuzeichnen.
Bei der Romarie-Henke-Methode, zum Beispiel, schneidest du zuerst nur dein Futteroberteil und deinen Rock zu.

Nun gehts ans Dirndl Nähen
Oberteil Paspolieren beim traditionellen Dirndl nähen
Zum Beispiel, bei der Rosmarie-Henke-Methode beginnt man, beim traditionellen Dirndl nähen, immer mit dem Futteroberteil.
Das steppst du mit einem grossen Stich zusammen, machst eine erste Anprobe und kennzeichnest alle Veränderungen.
Erst danach, wenn das Futteroberteil richtig passt, wird nach diesem Futteroberteil, das Oberteil zugeschnitten.
Die Paspole für die Wiener Naht werden bei der Rosmarie-Henke-Methode selbst aus Schrägstreifen und einer Paspolschnur, meistens aus Resten vom Stoff vom Rock oder ein anderer passender Stoff, hergestellt und mit der Hand angenäht.
So gibt es kein lästiges verrutschen des Paspols.
Es gibt natürlich auch viele andere Fertigungstechniken.
Dabei wird meistens das Dirndlmieder ( das Oberteil) mit dem Aussenstoff zuerst, inklusive fertiger Paspole, genäht, dann folgt die erste Anprobe und das Futteroberteil wird nachträglich gefertigt.
Das Verwenden fertiger Paspole erfordert etwas Übung, da man leider mit der Nähmaschine oft nicht nah genug an die Kante kommt.

Nächster Schritt, den Dirndl Rock nähen
Zunächst musst du dir überlegen, ob du einen handgereihten Rock oder einen in Falten gelegten Rock möchtest.
Beides ist schön!
Die traditionelle Art wäre, den Rock mit der Hand zu reihen.
Das kannst du zum Beispiel mit der Rosmarie-Henke-Methode lernen.
Dafür benötigst du ein Reihkaro oder auch Reihstoff genannt und einen Reihfaden, der fester ist als die normale Nähseide.
Und ein bisschen Geduld brauchst du auch, aber es lohnt sich in jedem Fall.
Und so ein handgereihter Dirndlrock fliesst wunderbar über die Hüfte und schmeichelt der weiblichen Figur.
Aber es gibt noch eine weitere Methode.
Man kann den Dirndlrock natürlich auch in Falten legen, dabei werden oft grössere Falten von der rückwärtigen Mitte aus gelegt.
Man beginnt das Faltenlegen mit einer doppelten ( oder einfachen) Kellerfalte von der rückwärtigen Mitte aus.
Für die Rockweite sollte von vornherein eine Rockweite von 3 Metern veranschlagt werden.

Dirndl Oberteil und Dirndl Rock zusammen nähen
Rock an Oberteil Ansetzen
Wenn dein Dirndl Oberteil nun gut sitzt und auch dein Rock fertig gereiht oder in Falten gelegt ist,
der Kittelsack ( = Rocktasche) eingenäht ist, dann kannst du beide Teile, Oberteil und Rock, jetzt zusammen stecken, eventuell heften und anschliessend zusammen steppen.

Die Knopflöcher
Im nächsten Schritt kannst du deine Knopflöcher auf der rechten Vorderseite deines Dirndl Oberteils schön gleichmässig mit Schneiderkreide einzeichnen.
Die richtige Knopfloch Größe bestimmst du anhand deiner Knöpfe.
Nun kommt nochmal eine grosse Entscheidung beim traditionellen Dirndl nähen:
Möchtest du lieber handgenähte oder maschinengenähte Knopflöcher?
Beides sieht gut aus.
Wenn du dann deine Knopflöcher genäht hast, kannst du als nächstes deine Knöpfe annähen.
Dein Dirndl ist nun fast schon fertig.

Die richtige Rocklänge deines Dirndls feststellen
Rockabrunder
Wenn dein Dirndl elegant aussehen soll, empfehlen wir dir, mache es bitte nicht zu kurz!
Es gibt da eine Regel für die richtige Dirndllänge, beim traditionellen Dirndl nähen, man sagt:

Zitat Rosmarie Henke: „Maßkrug hoch vom Boden weg“

Das ist wirklich eine sehr schöne Länge und sieht wirklich sehr geschmackvoll aus.
Damit du rundherum auch die gleiche Rocklänge anzeichnen kannst, wäre ein Rockabrunder perfekt dafür.
Den Rocksaum nähst du am Besten mit dem Saumstich per Hand an.

Zum Schluss noch hübsche Verzierungen
Herzerl Rüsche
Dein Dirndl ist so gut wie fertig und du kannst jetzt noch, um es noch schöner zu machen, hübsch verzieren.
Am Ausschnitt oder am Saum angebracht sieht das wunderschön aus.
Wie wäre es vielleicht mit einer handgefertigten Rüsche, wie zum Beispiel einer Herzerlrüsche?
Borten und Posamenten eignen sich ebenfalls hervorragend für die „Auszier“.

Jetzt wäre das Dirndl Schürzen Nähen dran

Zum Dirndl Schürzen Nähen werde ich noch ein eigenes Projekt erstellen.

Alles nochmal gut und vorsichtig ( mit Bügeltuch) durch bügeln und
dein Dirndl ist nun bereit ausgeführt zu werden!

Dirndl Nähen macht einen Riesen-Spaß!

Falls ihr noch weitere Informationen zum Dirndl Nähen wollt einfach nach Rosmarie Henke googlen.

Kommentare zu diesem Artikel

4 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • sabinemoertz BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Liebe Rosmarie!

    Ich bin ursprünglich “en Hamburger deern” und bewunderte immer heimlich die Kultur der Dirndel! Weil meine Mutter mir ein Kärntner Dirndel nähte, wurde ich in der Schule sehr gehänselt. Aber JEDE Frau ist im Dirndel sehr gut gekleidet, es selbst zu nähen, ein wundervolle Herausforderung. Warum nutzt du nicht diesen Blog von BERNINA, diese Kunst zu verbreiten, wie alle Autoren auch? Es ist meiner Meinung nach nicht angebracht, sie nur als Werbeplattform zu nutzen.

    Herzlichen Gruß! Sabine

    • rosmariehenke BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

      Liebe Sabine, ich wusste nicht dass man im Projekt keinen Link zu seinem Blog einfügen darf. Ich habe Ihn nun entfernt. Da ich aber noch viele Informationen auf meinem Blog habe denke ich, dass diese Informationen den Dirndl Nähbegeseisterten auch gefallen könnten. Ich werde mich mit den Gepflogenheiten hier bei Bernina noch genauer auseinander setzen. Liebe Grüße Rosmarie

      • sabinemoertz BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

        Liebe Rosmarie!

        Ich denke schon, daß Links zu eigenen Blogs eingefügt werden dürfen. Die Autoren weisen ja auch auf ihre shops hin.

        Sie geben hier aber ihre Anleitung für ihr Projekt in den Blog von BERNINA. Da sehe ich den Unterschied.

        Hab weiter viel Freude an der schönen Dirndlnäherei!

        Lieben Gruß! Sabine

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team