Nichts mehr verpassen! Melde dich jetzt für den BERNINA Blog-Newsletter an und lass dich inspirieren.
Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,
um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.
Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.
Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team
Hallo Susanne,
nein, es ist nur 1 Lage Organza. Was Du siehst sind fast ausschliesslich verfilzte Haare.
Ich habe auf Noppenfolie die Tierhaare verteilt, darauf die Lage Organza gelegt und dann das Organza und damit auch die darunter liegenden Haare mit Spülmittelwasser benetzt. Dann kam auf das ganze noch eine Lage Noppenfolie und alles wurde gerollt. Einige Minuten habe ich rollender Weise “gewalkt”; dabei haben sich die Haare etwas durch den Organza geschoben und diesen so eingefilzt. Anschliessend habe ich ohne Folie weitergewalkt. Zum einen hat meine schlampige Rolle schlecht gehalten, zum andern wollte ich, neugierig wie ich bin, sehen, was passiert. Kurz gesagt: Der Anfang war ähnlich schlampig ausgeführtes einseitiges nuno-Filzen mit Organza statt Seide und Hunde-und etwas Katzenhaaren statt Wolle.
Etwas gekreppt war das “Stöffchen bereits vor dem Smocken an den Stellen, an denen der Filz sehr dicht geworden war. Das garngesmockte Teil habe ich nach dem Dämpfen noch bei hoher Temperatur 10 Minuten im Wäschetrockner rotieren lassen. Erfolg: Auch nach Ausschneiden des Viertelkreises und damit Zerschneiden der Smockingfäden blieb der Effekt. Ich konnte den Viertelkreis ohne jede Verstärkung und ohne zu heften wie normalen Stoff verarbeiten. Ich denke, das smocken ist billiger und berechenbarer als die Soluvlies-Vliesofix.Methode. Danke für den Tipp!
Liebe Grüße Annette.
Hallo Annette,
Dein Smock-Versuch sieht sehr interessant aus. Liegen die Haare zwischen zwei Organza-Schichten?
Liebe Grüße
Susanne
Hallo Susanne,
ein Teil meines neuen Stöffchens ist in der allgemeinen Probestick- und sonstige Teststücke-Verwertung gelandet. Das Teil enthält u.a. einige meiner ersten Federn, und Probesticks einer Katze, die zu digitalisieren ich aufgegeben habe (daraus wurde dann die Paper-Piece-Katze), In Natura ist das Teil nicht ganz so schief wie auf dem Bild. Eine klassische New York Beauty ist es zugegebenermaßen nicht…
Liebe Grüße Annette.
Hallo Susanne,
mein erster Smockversuch; ich finde, es sieht recht interessant aus.
Basis ist ein “Stoff” bestehend aus Organza und Haaren von Hund und Katz. Sollte eigentlich nuno-gefilzt werden (1. Versuch), war mir aber dann zu langwierig. Also wurde das Teil gewalkt, mit kochendem Wasser behandelt und im Trockner malträtiert.
Mit Muster und Stichlänge will ich noch experimentieren. Da ausgerechnet jetzt die Tiere kaum Haare verlieren , wird das noch etwas dauern. Der Hund ist leicht genervt, weil ich ihn dauernd bürste, was er ohnehin nicht mag…
Liebe Grüße Annette.