Zeigt uns Eure kreativsten Arbeiten!

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Guten Morgen Susanne,
    erst mal herzlichen Dank für Deinen Kommentar.
    Zum Vlies: Ich nehme es auch noch doppelt, damit die Geschichte fülliger wird,,, Ich liebe die Herausforderung. Nein. Spaß beiseite; Von diesem Vlies habe ich eine ganze Rolle. Zum Sticken im Rahmen habe ich es nur einfach verwendet, Wie hast du einmal in einem Deiner Beiträge geschrieben: “Nimm, was Du hast”. Das entspricht voll und ganz meiner Einstellung, vor allem, wenn ich etwas ausprobiere und nicht von vorneherein weiß, ob es mir liegt. Da ich bei meinen aktuellen Übungen ohnehin, weil Beidhänder, mit beiden Händen führe, ist jetzt das leichte Spannen des Stoffes an sich für mich nicht das Problem. Die wirklich bockfeste Fadenspannung (auch des Unterfadens) hatte das bisher verhindert (ich bin manchmal ziemlich blöd). Mit der Unterfadenspannung muss ich noch etwas experimentieren, weil ich unbedingt das Baumwollgarn versticken will.
    Die ganze Werkelei hat für mich einen erheblichen Suchtfaktor. Nachdem ich von meinem Herrn Gemahl bereits schiefe Blicke geerntet hatte, weil ich mich mit auf den ersten Blick sinnloser Spielerei stundenlang an der Nähmaschine vergnügt habe, beschloss ich, erst mal zu pausieren. Gestern Abend, nach näherer Betrachtung meines letzten “Werkes”, meinte mein Mann für mich völlig überraschend, ob ich nicht für seine Mutter “so etwas”” machen könne. Jetzt hab ich eine Idee und natürlich die offizielle Legitimation, weitere Stunden vor meiner Nähma zu verbringen.
    Das “so etwas” wird anders designt, aber es bleiben natürlich Kreisübungen! Vielleicht schaffe ich es irgend wann, neben der Herstellung runder Kreise nicht immer in so einem kleinfizzeligen Chaos zu enden.
    Das ist wirklich eine super Lawine, die Du da losgetreten hast. Danke!!!!!!!!!!!!!! Vielen Dank auch explizit für Deine Nerven und Deine Geduld beim Kommentieren. Wenn alle meine Lehrer so motivierend gewesen wären, hätte ich sicherlich etliches nicht vorschnell aufgegeben.
    Liebe Grüße Annette.

  • Susanne Menne BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Annette,
    auf diesem Bild sehe ich etwas von dem Volumenvlies, das Du verwendest. Ich vermute, dieses dicke Vlies ist die Hauptursache für die Faltenbildung. Wenn man mit voluminösen Vliesen arbeitet, reicht es nicht, das Sandwich einfach nur zu führen. Man muss es in dem Bereich, wo man gerade qiltet, mit den Händen spannen, vergleichbar mit Stoff, den man in einen Stickrahmen spannt. Ich finde das für Neueinsteiger zu schwierig und auch frustrierend, deshalb habe ich Thermolam empfohlen. An zweiter Stelle steht bei mir doppelseitig klebendes Volumenvlies. Nähere Informationen kommen am Samstag.
    Zu Deiner Übung:
    Auf mich macht Deine 3. Quiltübung einen sehr guten Eindruck. 🙂 Ich kann nur sagen: Mach weiter so.
    Liebe Grüße
    Susanne

  • Annette BearbeitenDas Bearbeiten von Kommentaren im BERNINA Blog ist erst nach Anmeldung mit einem Blog-Benutzerkonto möglich. Melden Sie sich jetzt an oder erstellen Sie hier ein Benutzerkonto, wenn Sie noch keines besitzen.

    Hallo Susanne,
    das ist jetzt das 3. Sandwich. Feld 1 ist noch mit viel zu hoher Fadenspannung gefertigt; was mich da geritten hatte, weiß ich nicht. Mit dieser Spannung hätte ich normalerweise nie gestickt. Vielleicht hat mein Unterbewusstsein gemeint, ich nähe trotz Stickfuß und ohne Transporteur???
    Die beiden oberen Quadrate sind, wie die früheren auch, mit 40er Rayon-Garn gestickt, die beiden unteren mit 30er Baumwollstickgarn. Das schlauft doch deutlich mehr; meine Stichlänge ist noch sehr unterschiedlich.
    Große Kreise Freihand werden immer noch Eier. Üben, üben, üben… wobei ich nicht weiß, ob ich diese Woche noch ein Sandwich schaffe. Und bald kommt die neue Aufgabe…
    Liebe Grüße
    Annette.

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team