Beschreibung
Endlich habe ich wieder Ruhe für das Nähen! In meiner Kurvenlandschaft sind Himmel und Erde fast fertig, die Abendsonne scheint schon! Um weitere Schritte zu überlegen, habe ich mit mal alles lose hingelegt und auch die vorbereiteten Baumstämme darauf gelegt. So ergibt alles schon einen Gesamteindruck. Auf diese Weise kommen mir immer gute Ideen, noch kann ich schieben ;o) !
Die langen Lineale seitlich geben die Außenkanten an.
Moin Sabine, aha… so lernt man durch Bernina auch noch Botanik… ??
glaube, Schweden und Kanada haben in Bezug auf die Tierwelt so einiges gemeinsam. Ich hab da vielleich5 nicht so genau hingeschaut, aber so einige Bäume waren bissi braun, vielleicht aber trockenes, altes Holz. Aber viele Birken und da hab ich gedacht, das muss wie Finnland oder Schweden sein. Jedenfalls schön. Auch Deine Arbeit??
mhhh, bei Satin miss man in der Tat sicher vorsichtig sein. Mir fällt grad ein, wie wäre es mit einer Kordel und die mit Stoff jmwijeln jnd vorsichtig mit der Hand anneähen. Diese runden Körbchen weeden ja auch aus Kordel genäht, die vorher mit Stoff umwickelt ist. Dann werden die Äste noch dreidimensionaler?
kordel gibt es ja in unterschiedlicher Länge.
Creativer Gruss
Moin Helene, das ist wohl richtig: Kanada und Schweden müssen viel Gemeinsamkeiten haben. Nur kenne ich Kanada nicht. Man sagt aber, Schweden ist “Kleinkanada”! Die Birken sind wunderschön weiß, hoch im Norden wie Korkenzieher verdreht und uralte, niedrige Bäume. Übrigens, Schnee haben wir noch nicht, aber alles war morgens schon 2x bereift bei -4° !
Schönen Tag! Sabine
Hallo nach Schweden,
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind Deine Stoffe alle handhefärbt.
was hälst Du davon, die knorrigen Zweige mit brauenem Garn oder dicker Wolle zu quilten. Oder Stoffstreifen, gerissen, ganz dünn, mit derm Hand aufnähen…vielleicht eine Idee… ?
gruss in den Norden… hoffe, liegt noch kein Schnee
Ja richtig Helene, meine Stoffe sind alle handgefärbter Satin. Eine meiner BERNINA Maschinen hat auch das Punch System ( Nadelfilzen ) . Ich will noch testen, wie der Satin auf die Nadeln reagiert, vielleicht macht er Ziehfäden.
Sollte ich gerissene, feine Streifen verwenden, sollte ich auch die Stämme noch optisch anpassen, damit alles mehr zusammen paßt. Siehst Du, wie viele Möglichkeiten da sind? Das ist der Spaß am freien Arbeiten! Die Gedanken kreisen immer weiter.
Übrigens: Baumstämme im Wald sind nicht braun, sie sind grün! Hier sind sie noch zusätzlich mit blassgrünlichen Flechten bewachsen ( die die Elche und Rentiere lieben! ).
Lieben Gruß! Sabine
Lieben Gruß! Sabine
Hallo Sabine,
eine wunderschöne Landschaft. Die Abendsonne in den verschiedenen Rottönen ist ein echter Hingucker. Wirkt insgesamt harmonisch.
Liebe Grüße
Birgit
Danke Birgit, diese nächtlichen Stimmungen habe ich schon so oft im Norden erleben dürfen, daher ist es ein Lieblingsmotiv von mir!
Lieben Gruß! Sabine
Hallo Sabine!
Ein traumhaftes Landschaftsbild! Ich freue mich, dass Du jetzt wieder zum Nähen Zeit hast.
Liebe Grüße nach Schweden
Wiebke
Hallo Wiebke, ja da möchte man Urlaub machen ;o) ! Jetzt schleiche ich mal drum herum und suche nach Ideen.
Lieben Gruß! Sabine
Hallo Sabine, dass sieht schon traumhaft schön aus! Bin gespannt wie es weitergeht. LG Dodo
Hallo Dodo, ich bin auch wie ein Flitzebogen gespannt! Es gibt so viele Möglichkeiten, welche nehme ich, wie mach ich die knorrigen Kiefernzweige? Erst mal sacken lassen…..
Lieben Gruß! Sabine