Hallo und guten Morgen, Ihr lieben Teilnehmenden und Mitreisenden der Quilt-Safari. Im Januar sind wir hier auf dem BERNINA Blog gemeinsam mit unserem Jeep durch die Savanne Afrikas gestartet und nun neigt sich die Fahrt langsam dem Ende entgegen. Ihr habt nun alle Eure Foundation-Paper-Piecing-Quiltblöcke des Safari-Quilts fertig genäht und seid nun alle FPP-Profis, oder?
“If you are building a house and a nail breaks, do you stop building or do you change the nail?” – Sprichwort aus Rwanda (Deutsche Übersetzung: “Wenn du ein Haus baust und ein Nagel bricht, hörst du auf zu bauen oder wechselst du den Nagel?”
Ich finde das Sprichwort aus Rwanda sehr passend für unseren Quilt-Along …. wir hören nicht auf zu nähen, wenn uns eine Nadel bricht oder eine Naht schief gerät. Das ist zwar ärgerlich, aber hält uns natürlich nicht vom Weiternähen ab, oder?
Heute werden wir die Quadrate zuschneiden, welche zwischen den Blöcken platziert werden. Des Weiteren werden wir unsere Quiltblöcke zusammenfügen.
Dieser Teil des Quilt-Alongs ist für mich so zufriedenstellend! Man sieht endlich ein größeres Resultat – das macht Freude.
Wer sieht diese Quilt-Safari zum ersten Mal?
Ihr lest zum ersten Mal von der Quilt-Safari? Oder Ihr habt Euch erst jetzt entschieden, in diesen Quilt-Along für den Safari-Quilt einzusteigen? Kein Problem, Ihr könnt jederzeit anfangen und mitnähen! Gemeinsam nähen wir einen Quilt aus FPP-Blöcken mit schönen afrikanischen Tieren und Bäumen. Die Patchwork-Anleitungen erscheinen Block für Block im BERNINA Blog. Hier findet Ihr alle bisherigen Artikel in der Übersicht:
Am besten startet Ihr mit der Lektüre meines ersten Quilt-Safari-Artikels:
Willkommen bei der BERNINA Quilt Safari.
Zeitdruck gibt es bei der Quilt-Safari nicht. Im Grunde könnt Ihr Eurem eigenen Rhythmus folgen. Nur ein Datum gilt es zu beachten: Wer an der Schlussverlosung teilnehmen will, muss bis am 16.06. ein Bild seines fertigen Quilttop auf Social Media oder im Community-Bereich des Blogs zeigen.
Zuschneiden der Quadrate und zusammenfügen der Blöcke
In der Schnittmuster-Anleitung des Safari-Quilts findet Ihr die folgende Übersicht der einzelnen Quilt-Blöcke und der Quadrate zwischen den Blöcken. Außerdem auch noch die Anleitung, um die einzelnen Blöcke zusammenzunähen.
Nun fangen wir an mit dem zusammensetzen der Blöcke:
1. Zuerst schneiden wir 43 Quadrate für unseren Quilt zu. Die einzelnen Quadrate sind 4.5″ groß. Fürs Zuschneiden gibt es unzählig viele verschiedene Methoden. Ihr könnt mit einem klassischen Acryl-Lineal und Rollschneider Eure Quadrate zuschneiden. Natürlich auch mit Lineal, Stoffmarker und Stoffschere. Für diesen Quilt habe ich nur unifarbene Quadrate verwendet, aber Euch stehen viele verschieden Möglichkeiten zur Verfügung. Gemustert, gestreift, gepunktet, geblümt … den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
2. Am besten legt Ihr zunächst Eure Quiltblöcke so aus, wie auf der Übersicht gezeigt. Nun könnt Ihr Eure Quadrate nach und nach einfügen. Dabei gibt es keine Regel, ihr entscheidet es so, wie es sich für Euch am Besten anfühlt.
3. Nun näht Ihr Eure Quadrate zusammen. Für mich ist es am leichtesten, zunächst die 4er-Blöcke zusammenzufügen. Davon gibt es zwei in diesem Quilt. Die Nahtzugaben bügle ich immer auseinander.
Für das Zusammennähen der Quadrate ist der Patchworkfuß 97D wieder sehr praktisch. Mit diesem Fuß fällt das Zusammennähen superleicht, denn Ihr müsst nur darauf achten, dass der Fuß mit Eurer Kante abschließt.
4. Nun sind die einzelnen Reihen mit den Quadraten dran. Dabei achtet Ihr darauf, wie die einzelnen Reihen der Quilt-Blöcke zusammengenäht werden. Das steht im Detail in der Schnittmuster-Anleitung. Beim Zusammennähen der Quadrate bügle ich die Nahzugaben immer auseinander.
5. Nun habt Ihr Eure einzelnen Quilt-Blöcke und Quadrate in Blöcken/ Reihen zusammengefügt. Das sieht dann so aus:
6. Um das Quilt-Top fertigzustellen, näht Ihr jetzt die Blöcke/ Reihen zusammen.
Et voilà, Euer Quilt-Top ist fertig!
Wir nähern uns mit großen Schritten dem Ende unserer Quilt-Safari. Nächste Woche nähen wir die Diamond Border fertig.
Wow, ich freue mich so, dass Ihr mit einer ungebrochenen Begeisterung bei der Sache seid. Ich kann es wirklich kaum erwarten, Eure Quilts zu sehen.
… zeigt mir Eure Quilt-Tops!
Eure Quilt-Tops sind sicher super abwechslungsreich geworden. Ich bin so gespannt auf die Bilder davon. Zeigt mir diese auf Social Media oder im Community-Bereich des Blogs! Auf Instagram und Facebook immer den Hashtag #quiltsafari verwenden. Im Community-Bereich des Blogs nicht vergessen, die Mitmachaktion “Quilt-Safari” auszuwählen.
Bis nächste Woche
Ingrid
Hallo Ingrid, ich hab das Top ohne Border nun fertig. Nun meine Frage: wann ist der Zeitpunkt das komplette Papier zu entfernen? Erst wenn der Border dran ist? Grüße Betty
Hey Betty,
das kannst du tatsächlich so machen wie es sich für dich am besten anfühlt. Ich habe das Papier vorher rausgenommen, aber dachte mir beim Zusammennähen ich hätte es in der Border noch drin lassen sollen.
Da sich die Border etwas zieht, wenn du nicht aufpasst.
Aber im Grunde kommt es aufs gleiche raus, schau einfach wie es für dich am besten funktioniert.
Liebe Grüße
Ingrid
Also am Border am besten dran lassen und am Top alles ab? Das Top lässt sich mit Papier sehr umständlich bewegen. 🥴
ja genau, und gut fest stecken, damit nichts verrutscht 🙂
Hallo Ingrid,mein Quilttop ist noch nicht ganz fertig aber ich mache mir schon Gedanken über das Quilten. Wäre es möglich die 4 Teile von dem letzten Schritt jeweils zu quilten vor dem Zusammensetzen? eventuell mit eimem Teil des Borders. Und kannst du ein paar Vorschläge zum Quilten machen bitte?
Hallo Bernimariejo, dieses Gedanken hab ich auch schon… Da ich nur eine kleinere Nähmaschine hab, tu ich mir immer sehr schwer die Decke durchzuschieben. Den Rand auch schon dazunehmen ist auch eine gute Idee. Ich bin leider erst beim letzten Löwe und muss noch die Rauten nähen. Hier möchte ich aber nicht den ganzen Borders machen, sonder nur 4 Teile jeweils in die Mitte setzen. (Wird mir sonst zu unruhig) Zum Quilten wären doch Blätter oder Kringel schön. Eventuell auch Gräser andeuten.
Wünsch dir noch viel Spaß beim Nähen und zeig mir deine Fortschritte
Liebe Grüße aus Kempten Monika
Hallo Bernimariejo,
das Problem ist, dass du dann die Rückseite nicht mitquilten kannst, ist machbar, aber nicht ganz ideal.
Du kannst nur entlang der Quadrate nähen, das sieht auch schön aus, und du kannst natürlich auch immer von Hand Quilten das kann auch toll aussehen.
Das Quilten ist noch mal eine ganze Religion für sich mit sich verschiedenen Möglichkeiten, natürlich gibt es auch immer die Möglichkeit es Quilten zu lassen.
Für den Anfang würde ich tatsächlich überlegen nur entlang der Quadrate zu nähen und dann sehen wie es dir gefällt.
Liebe Grüße
Ingrid
Danke Ingrid,
ich glaube so werde ich es machen. Im Nahtschatten entlang der Quadrate und der Felder um die Tiere. Das Freihandquilten übe ich mal an Topflappen oder Kissen.
Der Quilt-Top ist fertig. Es macht soviel Spaß. Herzlichen Dank.
Ohh das freut mich so sehr zu hören, ganz lieben Dank 🙂
Ich nähe seit 50 Jahren habe für Spielereien keinen Bock mehr. Wenn aber Jemand Stoffe oder Leder haben möchte und es abholt kann er einen Kofferraum voll haben. Überwiegend Polsterstoffe ,Alcantara , Kunstleder , echtes Leder , ect. Wohne 13 km. vom Stadion Hoffenheim entfernt.
Guten Morgen Ingrid, zwei Fragen: ist das pink für die zwei Quadrate ganz unten zwischen Elefant und Löwe ein anderes als der Rest? Und ist es sinnvoll den Stoff bzw. die Quadrate vorher zu stärken da diese ja kein Papier dahinter haben? LG
Hallo liebe Betty,
alle Quadrate in meinem Quilt sind in der gleichen Farbe…. Es gibt aber einige, die haben unterschiedliche Farben genommen, das sieht auch toll aus. Schau mal auf Instagram unter #quiltsafari .
Zum Stärken der Quadrate, ich persönlich bin kein Fan von Stärke, speziell wenn du den Quilt ja erst mal nicht wäschst.
Aber es gibt auch ganz andere Meinungen, viele schwören auf Stärke, es macht das Nähen vielleicht einfacher.
Deshalb darfst du das selbst für dich entscheiden, was sich besser anfühlt.
ganz liebe Grüße
Ingrid
Bin begeistert von dieser quitsafari. Fremd sind mir die Angaben 8″Ist dies ein inch Maßstab oder?
Hallo liebe Susanne,
ganz lieben Dank für dein schönes Kompliment,
ja genau das sind inch Angaben, die beiden Strichlein ” sind die Einheit für Inch.
8″ in dem Fall sind 20,3 cm. Beim Quilten nutzt man in der Regel Inch Einheiten.
Ganz liebe Grüße
Ingrid
Hallo Ingrid,welche Farbe ist denn für die Quadrate vorgesehen, wenn ich deine Farbkombination gewählt habe.Viele Grüße Claudia
Hallo liebe Claudia,
ich habe die färbe pink für die Quadrate benutzt.
Es gibt ja drei verschiedene pink Töne in diesem Quilt , bright pink , light rose und pink.
Der mittlere Pink Ton ist für die Quadrate 🙂
Liebe Grüße
Ingrid