Beschreibung
Ich freue mich sehr, dass das Top fertig ist und möchte mich noch einmal ganz arg für die tollen Vorlagen und Anleitungen bedanken. Es hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe alles mit der freezer-paper-Methode gearbeitet und dadurch sicher die 2-3 fache Zeit benötigt, dafür freue ich mich aber doppelt an dem Ergebnis, das fast ausschließlich mit Stoffen aus meinem Fundus entstanden ist. Das Quilten wird sicher noch etwas auf sich warten lassen, da ich noch zwei Quilte zu einem festen Zeitpunkt fertig bekommen sollte, die ein wenig in den Hintergrund gerückt sind, weil ich unbedingt hier mitmachen wollte.
Euch allen weiter soviel Spaß an der Nadel 🙂
Liebe Ulrike, Glückwunsch , auch dein Quilt ist toll geworden . Hast Du für mich einen Link oder Hinweis zum Frazer Papier? Nun habe ich schon so oft davon gehört, aber habe keine Vorstellung. Dankeschön und liebe Grüße von der Ostsee
Liebe Kerstin, ich möchte einer Antwort von Ulrike nicht vorgreifen, aber gerne einen Tipp weitergeben: Im letzten Jahr habe ich hier beim Bernina Blog beim One Two Tree Quilt (von Irene) mitgemacht und dort habe ich den Umgang mit Freezer Paper gelernt. Irene hat im Beitrag „Sugaridoo Quilt-Along, Tei 1: Flynn“ alles super erklärt.
https://blog.bernina.com/de/tag/one-two-tree-quilt-along/
Vielleicht hilft Dir das weiter und sicherlich hat Ulrike auch noch einen guten Tipp.
Herzliche Grüße, Angelika
Liebe Kieze, ich schreibe Dir tortzdem noch, auch wenn Angelika schon schneller war. Ich habe 1,2,tree von Irene auch mitgemacht. Bin aber das erste mal beim Sugaridoo-Quilt Along von Irene hier beim Bermina Blog damit in Berührung gekommen und habe mich irgendwie in diese Methode verliebt, da man die Vorlagen halt mehrmals (je nach Stoffbeschaffenheit 4-6x) verwenden kann. Allerdings scheide ich mir die Teile trotzdem alle vor, damit der Abfall so gering wie möglich wir. LG aus dem sonnigen Schwabenland, Ulrike
Liebe Ulrike, Dein Quilttop ist sehr schön geworden. Gefällt mir sehr gut. Wie interessant, dass Du auch mit der Freezer Paper Methode gearbeitet hast. Es stimmt, man benötigt einiges an Zeit die Schablonen auf Freezer Paper zu übertragen (ich habe dazu meinen Plotter benutzt – damit ging’s etwas schneller), aber ich finde es lohnt sich. Die Freezer Paper sind ja wiederverwendbar.Wünsche Dir auch weiterhin ganz viel Spaß. Herzliche Grüße, Angelika
Liebe Angelika,
Danke für dein Lob. Es macht immer riesigen Spaß mit anderen das selbe Projekt zu machen und zu sehen, was andere Stoffe daraus machen. Einen Plotter habe ich noch nicht und so muss ich es mit Lineal und Kugelschreiber übertragen, was am Ende aber immer lohnenswert ist. LG Ulrike
Ja, da hast Du recht liebe Ulrike – ein gemeinsames Projekt macht so viel Spaß und der Erfahrungsaustausch ist einfach super. 👍 Egal ob mit Lineal und Kugelschreiber oder Plotter Du hast recht: Es lohnt sich einfach. Ich war damals dem Freezer Paper sehr skeptisch gegenüber gestanden. Aber mit der Anleitung von Irene beim One Two Tree Quilt bin ich über meinen Schatten gesprungen und habe es gelernt. Seitdem ist Freezer Paper fester Bestandteil meiner Nähutensilien und ich habe mir gleich die günstige 20m-Rolle gekauft. 😉 Ich wünsche Dir weiterhin viel Freude. Herzliche Grüße, Angelika 🙋🏻♀️
Dankeschön an Ulrike und Angelika, nun bin ich schon ein bisschen klüger….da ich mit FPP mittlerweile gut zurecht komme, werde ich bestimmt das Schnittmuster von Irene noch vielfältig nutzen . Neue Lieblingskissen sind schon entstanden. Liebe Naehgruesse an alle Naehverrueckten Kerstin!💪☀️💪
Ganz fantastisch geworden, finde ich. Gratuliere!
Dankeschön