Beschreibung
So, ihr Lieben nun habe ich es geschafft. Die fertigen Bilder habe ich so abgenäht, dass ich sie wie eine Hülle über die vorhandenen Keilrahmendrucke stülpen kann. Sie sind gar nicht fixiert, so kann ich bei Bedarf immer nochmal dran arbeiten. Zunächst habe ich mich bei der Crazy Rose mit freiem Quilten versucht. Das ist gehörig schief gegangen, denn das Füsschen hakte immer mal wieder an den Nähten und verursachte dadurch sehr große Stiche. Auftrennen wollte ich aber auch nicht, deshalb habe ich in den Zwischenräumen einfach nochmal abgesteppt. Der Rest ist auch einfach mit dem normalen Steppstich gequiltet. Da mir die Ränder zu blass waren, habe ich dort Zierstiche meiner Nähmaschine eingesetzt. Da überlege ich noch, ob ich nicht noch kräftigere Ränder appliziere. Ansonsten sprechen die Bilder für sich.
Liebe Wiebke, der Tipp mit dem Vlies H640 war für die Bilder ausgezeichnet.
Auch für alle anderen Tipps nochmal ein ganz herzliches Dankeschön. Jetzt habe ich noch einige Crazy Läppchen übrig. Was soll ich damit nur machen . Ich werde mal auf dem Blog stöbern, denn da gibt es sicherlich Anregungen.
Schade, ich schaffe es nicht, die Bilder zu drehen, möchte aber jetzt erst mal ein paar einstellen. Werde noch dran arbeiten. Bei den leicht bearbeiteten Bildern hat es geklappt. Die falschen habe ich gelöscht.
Liebe Grüße Claudia
Ihr Lieben, wellige Ränder??? Schneidet Euch immer Schrägstreifen von den Stoffen, dann gibt es immer glatte Ränder (genauso alle Bindings! )! Vergessen?
Lieben Gruß! Sabine
Also, liebe Sabine, um die bindings immer als Schrägstreifen zu schneiden, fehlt mir leider oft die Stoffmenge. Oder ist das idenzusch mut gerade schneiden? Bei meinen großen Decken hatte ich mit normalen Dtreifen noch nue Wellen. Und bei einem normalen umgeschlagenen Saum, wie bei meinen Bildern, macht für mich ein Schrägstreifen auch keinen Sinn . Ich habe ja lediglich den breiten Rand umgeschlagen und ihn dann mit der Vlieseline versteift.
Liebe Grüße Claudia
Oh je, die Tippfehler. Identisch mit…, Streifen…, nie….
Liebe Claudia, das ist ja toll geworden. Ich könnte es mir anfangs nicht richtig vorstellen zu Crazy, zu unruhig, aber so und dann die Aufhängung über die Keilrahmen, alle Achtung. Wenn Du es der Jury nicht verrätst,….????? mein Quilt wurde unten mit Nägelchen befestigt, weil so schön wellig….Handwerker müsste man sein. Ich bin jeden Tag im Blog unterwegs und warte auf weitere Quilts. Und Anregungen….Liebe Grüße von der Ostsee Kerstin
Liebe Kerstin, ja, ich wusste anfangs auch nicht, wohin mich der Weg führt. Das Einzige, was mir kkar war, war die Farbzusammenstellung, die irgendwie verarbeitet werden sollte. Zudem wollte ich unbedingt möglichst viele von Wiebkes vorgestellten Techniken anwenden. Ja, und das ist dabei rausgekommen.
Danke für deinen netten Kommentar von der Ostsee.
LG Claudia
Ach ja, die umgeschlagenen Säume habe ich mit Vlieseline unterlegt, dann nicht mehr wellig.??
Hallo Claudia!
Super! Das hast Du spitzenmäßig hinbekommen mit Deiner Trilogie.
Die Farben, die Muster und das Quilten – passt alles zusammen.
Viel Spaß weiterhin. Und keine Bange, da kommen schon noch neue Anregungen von mir — demnächst nach einer kleinen Schaffenspause.
Liebe Grüße
Wiebke
Liebe Wiebke, ganz herzlichen Dank für das Lob aus deinem Mund.
Liebe Grüße Claudia
Liebe Claudia,
Ich sag das mal jetzt auf Schwäbisch “saustark”. ?
Die Bilder sind super gut gelungen, auch das quilten ist toll geworden. Du kannst wirklich stolz auf dich sein! Weiter so. Es kommen bestimmt noch Ideen.
Liebe Grüße Irene
Liebe Irene, ich weiß dein schwäbisches Lob srhr zu schätzen. Vielrn Dank
Gruß Claudia
Hallo Claudia. Deine Trilogie ist richtig super geworden. Ich finde die Farben so stimmig. Die Rose ist so schön. Ich muss mal schauen wo ich eine Anleitung für die Rose finde. Die anderen Blumen kann ich.? Schade das diese mitmach Aktion vorbei ist. Hier gab es immer so gute Tipps und Inspirationen. Liebe Grüße Elli
Danke, Petra und Elli für das Lob und Interesse an meiner Arbeit. Elli, die Crazyrose ist auch eine Anleitung von Wiebke hier im Blog.
LG Claudia
Hallo Elli!
Die Anleitung für die Crazyrosen findest Du hier – viel Spaß mit den Rosen :
https://blog.bernina.com/de/2014/11/its-crazy-time-teil-3-die-crazyrose/
Liebe Grüße
Wiebke
Hallo Wiebke und Claudia. Danke. Dann hab ich doch schon wieder ein neues Projekt.?
Gruß Elli
Hallo Claudia,
am Anfang konnte ich mir nicht so richtig vorstellen, wie es am Ende aussehen soll. Aber jetzt, wo die Bilder fertig sind, gefallen mir Deine Blumen richtig gut.
Bei mir hat das mit dem freien Quilten auch nicht immer sofort geklappt. Ich finde, Du hast das gut hinbekommen und kannst mit dem Ergebnis zufrieden sein. Auch der Rand mit dem Zierstich gefällt mir.
Lieben Gruß Petra