Kreative Artikel zum Thema Quilten

Quilt-Safari, Teil 2: Nähanleitung für Elli the Elephant

Guten Morgen und Hallo in die Runde aller Quilt-Safari-Teilnehmer und natürlich auch ein liebes Hallo an all diejenigen, die noch überlegen, ob sie dabei sein wollen. Heute darf ich Euch mit einem meiner persönlichen Lieblings-Schnittmuster begrüßen. Wir nähen den Block “Elli the Elephant”.

Elefanten Quilt Block Schnittmuster

Zunächst möchte ich mich bei allen ganz herzlich bedanken, die Beiträge im Communitybereich des Blogs und auf Social Media gepostet haben. Danke, dass Ihr mich und alle anderen an Eurer Arbeit teilhaben lasst!

Ein afrikanisches Sprichwort sagt: Wenn Du schnell sein willst, geh alleine, wenn Du weit kommen möchtest, dann geh gemeinsam! Könnte es ein passenderes Motto für unsere Quilt-Safari geben?

Heute geht es weiter – wir nähen Elli the Elephant

Wir setzen also den nächsten Block um und nähen Elli, den Elefanten. Elli ist eines meiner ersten Schnittmuster. Ich habe den Block 2019 nach einer Afrika-Reise entworfen.

Elefanten sind so faszinierende Tiere, und ich war trotz alldem überrascht, wie rau und borstig eine Elefantenhaut ist. Bei genauerem Nachdenken ist es natürlich klar, aber ich hatte irgendwie ein anderes Bild in meinem Kopf.

Es gibt drei “Elli the Elephant”-Quiltblöcke in unserem Safari-Quilt.

2 x einen Quilt-Block, der 12″ x 12″ groß ist, und einen Block, der 16″x 16″ groß ist. Letzterer ist das “Center Piece” des Quilts. 

Das Schnittmuster ist Teil der Safari-Quilt-Mustersammlung, die Ihr hier bei mir im Shop findet. 

Selbstverständlich könnt Ihr Elli den Elefanten auch dann nähen, wenn Ihr nicht an der Safari teilnehmt und nur die FPP-Nähtechnik ausprobieren wollt. Beispielsweise um ein Sofakissen zu nähen oder irgendein anderes Projekt daraus zu zaubern. Ihr könnt den Schnitt dann einzeln erwerben: Schnittmuster Elli the Elephant

Elefant quilt block Schnittmuster

Ganz neu hier?

Ihr lest zum ersten Mal von der Quilt-Safari? Kein Problem, Ihr könnt jederzeit Eure Khaki-Shorts anziehen und auf den Jeep aufspringen! Gemeinsam nähen wir einen wundervollen Quilt aus FPP-Blöcken mit fantastischen afrikanischen Tier-Designs. 

Safari Quilt Schnittmuster

Die Patchwork-Anleitungen erscheinen Block für Block im BERNINA Blog. Hier findet Ihr alle Artikel, die bisher erschienen sind:

Quilt Safari im BERNINA Blog

Am besten startet Ihr mit der Lektüre meines ersten Safari-Artikels, in dem ich die wichtigsten Infos zusammenfasse: Willkommen bei der BERNINA Quilt-Safari.

Zeitdruck gibt es bei der Quilt-Safari nicht. Im Grunde könnt Ihr Eurem eigenen Rhythmus folgen und gemütlich durch die Savanne reisen. Nur ein Datum gilt es zu beachten: Wer an der Schlussverlosung teilnehmen will, muss bis am 16.06. ein Bild seines fertigen Quilttops auf Social Media oder im Community-Bereich des Blogs zeigen.

Die Stoffe für die Elefanten:

Nachstehend findet Ihr meine Stoffwahl für die verschiedenen Elefanten. Es handelt sich um einfarbige Stoffe. Ich gebe die englischen Original-Farbnamen an. Wie stets bei der Safari gilt aber: Ihr seid frei, mit eigenen Stoffen zu arbeiten. 

Elefant 1 (unten links im Quilt): der fertige Elefant schaut dann nach rechts!

  • Earth Brown (Hintergrund)
  • Light gray (Elefant)
  • Medium gray (Ohr)
  • Eggshell (Stoßzahn)
  • black (Auge)

Elefant Quilt Block Schnittmuster

Elefant 2 (oben rechts im Quilt in pink): der fertige Elefant schaut dann nach links!

  • Earth brown (Hintergrund)
  • light pink (Elefant)
  • Medium gray (Ohr)
  • Eggshell (Stoßzahn)
  • black (Auge)

Elefant quilt block

Elefant 3 (der große Elefant in der Mitte des Quilts): 

  • bright pink (Hintergrund)
  • Charcoal (Elefant)
  • Medium gray (Ohr)
  • Eggshell (Stoßzahn)
  • black (Auge)

Elefanten Schnittmuster

Nähanleitung für Elli the Elephant:

1. Druckt die Segmente des Schnittmusters aus. Wie schon beim Border-Quilt-Block druckt Ihr nur die Teile des Schnittmusters aus, die mit Buchstaben und Zahlen versehen sind, also die einzelnen Segmente des Schnittmusters (siehe Bilder oben).

Bitte achtet darauf, die jeweils richtige Richtung des Elefanten zu nähen. Der obere Elefant im Quilt schaut nach links, der unten links im Quilt schaut nach rechts!

Die Schnittmuster-Teile sind beschriftet mit facing left (schaut nach links) und facing right (schaut nach rechts). Da der Quilt-Block auf der Rückseite des Schnittmusters entsteht, ist der fertige Quilt-Block ein Spiegelbild der einzelnen Segmente!

Bei der Herstellung des Quilts habe ich den unteren Elefanten tatsächlich zweimal falsch rum genäht, aber keine Angst, da waren die Schnittmuster-Teile auch noch nicht beschriftet.  😅

Elefanten Quilt Block Schnittmuster

2. Beim großen Elefanten in der Mitte muss ein Segment geklebt werden, da es nicht auf ein DIN-A4-Papier passt. Dazu nehmt Ihr bitte einen Bastelkleber, keinen Tesafilm! Da Ihr das Schnittmuster einige Male bügeln müsst, eignet sich Tesafilm gar nicht. Es kann am heißen Bügeleisen schmelzen und festkleben. Ich musste das leider auf die nicht so schöne Art lernen, haha! Wenn Ihr Euch bei der Kleberwahl vertut, habt Ihr danach geschmolzenen Tesafilm auf Eurem Stoff kleben, nicht toll!

3. Nun legt Ihr Eure Schnittmusterteile so aus, wie oben auf dem Bild gezeigt. Ich mache das in der Regel mit all meinen Mustern so, denn dann sehe ich direkt, ob ich alle Teile habe und auch alles passt. Vor allem hier ist das sehr angebracht, da Ihr dann gleich seht, ob Ihr den richtigen Elefanten für die richtige Richtung habt.

4. Näht nun die einzelnen Segmente nach der Foundation-Paper-Piecing-Methode genau so wie bei den Border-Blöcken, wo ich das Vorgehen detailliert beschrieben habe.

Hier ist noch einmal eine Video-Anleitung für Paper Piecing von unserem letzten Quilt-Along. Da die Paper-Piecing-Methode auf alle Quilt-Blöcke gleichermaßen zutrifft, ist es sicher hilfreich, auch dieses Video anzuschauen. 

Video-Anleitung

Im Video spreche ich Englisch. Schaut Euch das Video bitte auch dann an, wenn Ihr selber kein Englisch versteht. Es wird Euch trotzdem helfen – vor allem dann, wenn Ihr FPP-Neulinge seid. Viele Dinge versteht man leichter, wenn man sie sieht. 

Wir benötigen Deine Zustimmung, um diesen Service zu laden

Zur Anzeige von Videos verwenden wir den Dienst YouTube. Dieser Dienst kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Um dieses Video anzuzeigen, passen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen an und akzeptieren Sie „Cookies für Marketingzwecke“.

Cookie-Präferenzen anpassen

Die Elefanten zusammensetzen:

Elefant Schnittmuster

5. Oben seht Ihr alle fertig genähten Segmente des Elefanten-Quilt-Blocks. Ich lege mir die Teile wieder so aus wie auf der Übersicht.

6. Fügt nun die einzelnen Segmente zusammen. Die Reihenfolge des Zusammennähens ist im Schnittmuster angegeben, aber sie ergibt sich im Grunde auch aus den einzelnen Teilen. Wie schon beim Borderblock: Wenn Ihr zwei Segmente aneinandergefügt habt, trennt das Papier aus der Nahtzugabe heraus. Das erleichtert das Nähen flacher Nähte. Dann bügelt Ihr die Nahtzugabe auseinander. Wenn Ihr einen Tailor’s Clapper habt, ist das die perfekte Gelegenheit, Ihn hervorzuholen, um für schöne flache Nähte zu sorgen. 

Ich verwende beim Zusammensetzen der einzelnen Segmente gerne den Patchworkfuss #97D an meiner BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition. Dank der 1/4″-Markierungen auf der Fußsohle ist das Zusammennähen so schön einfach.

Image of BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition.

BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition

Limitierte Auflage ✓ Exklusives Kaffe-Fassett-Blendendesign ✓ Stickmodul L mit Smart Drive Technology ✓ Stoffkit von Kaffe Fassett ✓ Trolley-Set im Kaffe-Design ✓ Einzigartige Stiche und Stickmotive ✓

Mehr erfahren
Image of Patchworkfuss # 97.

Patchworkfuss # 97

Der Patchworkfuss # 97 eignet sich ideal für Patchwork- und andere präzise Näharbeiten.

Mehr erfahren

8. Prima, die Elefanten sind fertig gestellt. Na seht Ihr, es ist doch deutlich leichter als gedacht, oder?

Elefant quilt block Schnittmuster

Elefanten Schnittmuster Quilt Block Pattern

Wie schon erwähnt, habe ich beim Erstellen meines Quilts den unteren Elefanten zweimal falsch herum genäht, das bedeutet, mein Mann bekam ein richtig schönes Kissen für seinen Lieblingssessel.

Elefantenkissen

Kurze Nähanleitung für das Elefanten-Kissen: 

Material

  • Earth brown (Hintergrund, Eck-Blöcke, Border)  
  • Light gray (Elefant)
  • Medium gray (Ohr)
  • Eggshell (Stoßzahn) 
  • black (Auge)
  • black and white fabric (border)
  • medium gray (border)

Hier ist die Material-Angabe (ohne Kissen-Rückseite) als PDF-Datei:

Material Kissenbezug

Kissen nähen

1. Zuerst näht Ihr den Quilt-Block für die Mitte des Kissens, ich habe Elli the Elefant genommen in der Größe 12″x 12″ .

Elefanten Schnittmuster

2. Des Weiteren näht Ihr 4 x einen Border-Quilt-Block in der Größe 12″x 4″ aus dem Border-Quilt-Block-Schnittmuster oder ihr nehmt das Gratis Diamond Border Pattern und fügt noch 2x Segment B pro Seite an. 

Elefanten Schnittmuster

3. Nun schneidet Ihr 4 x  4.5″-Quadrate für die Eck-Blöcke des Kissen-Bezugs.

Elefanten Kissenbezug Schnittmuster

4. Näht nun die Eck-Blöcke jeweils rechts und links an den oberen und unteren Diamond-Border-Block und fügt dann zunächst erst die seitlichen Diamond-Border-Blöcke und den Elefanten-Quilt-Block an und dann die oberen und unteren Diamond-Border-Reihen.

Elefanten Schnittmuster

5. Für die Rückseite des Kissenbezugs habe ich einen Hotelverschluss genäht. Das heißt, es werden nur zwei Stoffstücke an der Kante umgenäht und übereinandergelegt. Das ist eine super einfache und effektive Art ein Kissenbezug-Verschluss zu nähen. Ich habe eine genaue Beschreibung hier auf meinem Blog für diese Art der Kissen-Rückseite.

Elefanten Kissen

 Sieht das Elefanten-Kissen nicht herrlich aus? Ich glaube, ich brauche noch einige andere Kissenbezüge dieser Art, was meint Ihr?

Zeigt mir Eure Elefanten !

Ist alles klar und cruist Ihr schön durch die Savanne? Ich hoffe, die Elefanten sind Euch gelungen. Wenn Ihr Fragen habt, stellt diese gerne hier in den Kommentaren.

Ich bin ganz gespannt auf Bilder Eurer Blöcke. Zeigt mir diese gerne auf Social Media oder im Community-Bereich des Blogs! Auf Instagram und Facebook immer den Hashtag #quiltsafari verwenden. Im Community-Bereich des Blogs nicht vergessen, die Mitmachaktion “Quilt-Safari” auszuwählen.

Bis zum nächsten Mal,
herzliche Nähgrüße,
Ingrid

PS:

 🐘🐘🐘 Noch eine Anmerkung für alle, die das Schnittmuster bereits erworben haben: Es ist mir ein Missgeschick passiert bei dem stehenden Elefanten, was den Ausdruck angeht… Ich habe alle angeschrieben, die das betrifft. Bitte prüft Euren Posteingang. Wenn Ihr das Schnittmuster vor dem 19.02.2024 gekauft und KEINE Mail von mir erhalten habt, meldet Euch direkt bei mir, per Mail an [email protected]. Inzwischen ist im Shop alles korrigiert. Wer den Schnitt neu kauft, kann also direkt loslegen.

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Zeitaufwand: ein Wochenende
Verwendete Materialien: 1/4 Inch Nähfuß, Baumwolle, Baumwollstoff, Nähgarn, Patchworkstoffe, Rollschneider
Verwendete Produkte:
BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition
BERNINA 770 QE PLUS Kaffe Edition
Patchworkfuss # 97
Patchworkfuss # 97

Themen zu diesem Beitrag , , ,

Verlinke diesen Beitrag Trackback URL

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

24 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team