Guten Morgen, ihr Lieben, heute zeige ich euch, wie man aus Stoffstreifen ein bzw. mehrere Lätzchen nähen kann.
Lätzchen sind bei Kleinkindern im regen Einsatz. Da ist es doch fein, wenn man sie einfach selbst machen kann und sie dann auch noch individuell aussehen. Schnappt also eure Stoffreste-Kisten mit Baumwolle-Webware, etwas Molton und ein Stück alte Bettwäsche für die Rückseite! Wer lieber hinten ein altes Handtuch aus Frottee aufnähen möchte, kann auf die Lage Molton verzichten. Beides ist relativ saugstark, was bei Lätzchen von Vorteil ist.
Ich habe euch anhand meiner Vorlage ein Freebook gezeichnet, welches in der Materialübersicht verlinkt ist. Das könnt ihr gerne als Schnittmuster verwenden.
Materialübersicht
Ihr benötigt:
- verschiedene Stoffreste aus Baumwoll-Webware
- ein Stück Molton
- ein Stück alte Bettwäsche oder Ähnliches
- 1 oder 2 Kam Snaps
- Freebook Lätzchen
- verwendetes Garn: Seralon von Amann Mettler
Lätzchen nähen
Schneidet pro Lätzchen 12 Stoffstreifen mit 30 cm Länge und 4,5 cm Höhe zu.
Näht sie nacheinander rechts auf rechts aneinander, so dass ein größeres Stück Stoff in Patchwork-Optik entsteht. Legt dieses auf das Molton auf und befestigt es mithilfe von Stecknadeln oder Sprühkleber.
Wer möchte, kann die einzelnen Übergänge auf dem Molton feststeppen, so verrutscht nichts mehr und es macht ein schönes Aussehen. Für die Variante ohne Inneneinlage verzichtet ihr auf diese Schritte.
Danach schneidet ihr das Lätzchen anhand des Schnittteils im Bruch zu.
Legt es rechts auf rechts auf den Rückseitenstoff und steppt es rundherum bis auf eine kleine Wendeöffnung fest.
Schneidet alle Kanten schön zurück und wendet das Lätzchen durch die Öffnung. Dann bügelt ihr die Kanten schön flach und klappt die Wendeöffnung nach innen.
Jetzt steppt ihr das komplette Lätzchen einmal rundherum knappkantig ab. Dafür verwende ich am liebsten den Schmalkantfuss # 10 meiner BERNINA 790 PRO.
Abschließend könnt ihr noch je nach Größe des kindlichen Halsausschnittes einen oder zwei Druckknöpfe anbringen.
Herzlichen Glückwunsch, fertig ist euer Lätzchen aus Stoffresten!
Ihr seht, mit Stoffstreifen lässt sich schnell und einfach ein hübsches Lätzchen nähen. Der Vorteil am verwendeten Material ist, dass es wunderbar die 60-Grad-Wäsche sowie den Trockner aushält, die beide ja auch häufig zum Einsatz kommen. Dieses Projekt eignet sich auch hervorragend als Geschenkidee.
Dies war der 14. Teil meiner Reihe zum Thema Stoffresteabbau. Die anderen Artikel findet ihr hier: Stoffreste verwerten.
Seid lieb gegrüßt,
Sara
Hallo, die Resteverwertung kommt gerade recht. Frage: ist die Nahtzugabe schon im Schnitt dabei oder muss ich die extra anschneiden? Danke schon mal für die Antwort. LG von Angela
Liebe Angela, da ist die Nahtzugabe bereits enthalten. Liebe Grüße, Sara
Coole Anleitungen – schön, zeitgemäss und sehr praktisch wäre, wenn man alles per PDF herunterladen könnte.
Danke, liebe Maria. Das ist ja ein Blog, der zum Lesen gedacht ist. Selbstverständlich kannst du dir bestimmte Anleitungen auch screenshoten und über deinen Browser als PDF abspeichern oder ein Lesezeichen setzen, das ist ja auch zeitgemäß, gell!? Liebe Grüße und viel Freude beim Nähen, Sara