Kreative Artikel zum Thema Quilten

Quilt-Safari, Teil 6: Nähanleitung für den Baby-Elefanten

Hallo und guten Morgen, Ihr lieben FPP-begeisterten Näher und Näherinnen. Heute nähen wir den Baby-Elefanten.

Elefanten sind die größten heute lebenden Land-Säugetiere der Erde. Sie haben den größten Kopf, den längsten Rüssel und das größte Gehirn. Neugeborene Elefanten wiegen bei der Geburt bereits ca. 100 kg, das entspricht drei bis vier Prozent der Körpermasse eines ausgewachsenen Elefanten. Wie die Nashörner sind auch Elefanten vom Aussterben bedroht. Ihr Elfenbein wird seit Jahrtausenden für Kunstgegenstände und luxuriöse Dinge verwendet.

Elefanten sind absolute Familientiere. Herden in Afrika bestehen aus bis zu 100 Tieren (in Asien sind es etwas weniger). Die Herden werden von einer besonders kräftigen und erfahrenen Elefantenkuh angeführt. Der soziale Zusammenhalt ist extrem wichtig. Selbstverständlich achten sie alle gemeinsam auf die Elefanten-Babys.

Aus diesem Grund darf ein Baby-Elefanten-Quiltblock im Safari-Quilt nicht fehlen. 

Baby Elephant quilt Block Schnittmuster

Für unseren Quilt wird ein Baby-Elefant im Format 12″x 12″ genäht.

Wer möchte nur den Baby-Elefanten nähen?  

Ihr nehmt nicht an der Quilt-Safari teil, seid aber Elefanten-Fans? Kein Problem, das Schnittmuster gibt es auch einzeln:

Schnittmuster für den Baby Elefanten

Ihr werdet nun immer besser, und ich bin mir sicher, Ihr habt nun keine Zweifel mehr, dass FPP total Spaß macht. 

Was ist der Unterschied zwischen traditionellem Piecing und Foundation Paper Piecing? Zunächst hat FPP viele Vorteile gegenüber dem traditionellen Piecing:

  • Ihr könnt direkt mit dem Nähen beginnen, es muss kein Stoff vorgeschnitten werden.
  • Ihr müsst nicht auf den Fadenlauf achten.
  • Ihr könnt auch kleine Stoffreste verwenden.
  • Ihr könnt super schöne und detaillierte Quiltblöcke in relativ kurzer Zeit nähen.
  • Ihr könnt mit nur einem Quiltblock ein richtig besonders Nähprojekt zaubern. 
  • Ihr braucht Euren Stoff nicht zu stärken, einfaches Bügeln genügt.

Dagegen gibt es fast keine Nachteile:

  • Ihr müsst die Segmente ausdrucken.
  • Ihr müsst das Papier nach dem Nähen entfernen.

Na, überzeugt? Schaut Euch einfach die vielen fantastischen Blöcke an, die Ihr nun schon in der Quilt-Safari gezaubert habt, das ist Überzeugung genug!

Quilt-Safari, was soll das sein?

Ihr lest zum ersten Mal von der Quilt-Safari? Dann herzlich willkommen! Ihr könnt jederzeit mit uns in die Savanne eintauchen und die wilden Tiere beobachten. Gemeinsam nähen wir den Safari-Quilt aus FPP-Blöcken mit wilden Tier-Designs.

Safari Quilt Schnittmuster

Die Patchwork-Anleitungen erscheinen Block für Block im BERNINA Blog. Hier findet Ihr alle bisherigen Artikel:

Quilt-Safari im BERNINA Blog

Am besten startet Ihr mit der Lektüre meines ersten Safari-Artikels, in dem ich die wichtigsten Infos zusammenfasse:

Start in die BERNINA Quilt-Safari

Nun geht es weiter – lasst uns den Baby-Elefanten nähen

Stoffwahl

Hier zuerst meine Stoffauswahl für den Baby-Elefanten im Safari-Quilt. Ich gebe wieder die englischen Original-Farbnamen an. Es handelt sich um Kona Solids. Wie immer in der Quilt-Safari gilt: Ihr seid frei, mit eigenen Stoffen zu arbeiten. 

12″x 12″ Baby-Elephant-Quiltblock :

  • light green (Hintergrund)
  • charcoal (Baby Elefant)
  • medium gray (Ohr)
  • schwarz (Auge)

1. Für das Baby-Elefanten-Schnittmuster müsst Ihr wieder ein Segment kleben. 

2. Nun näht Ihr den Baby Elefanten in der Reihenfolge, die Euch am liebsten ist. Wie schon vorher erwähnt, fange ich immer mit den Teilen an, die keine Nähte haben. Danach nähe ich ein Segment nach dem anderen.

Wer hier ganz neu dazu gekommen ist: Wir nähen die Segmente nach der Foundation-Paper-Piecing-Methode, genau so wie bei den Border-Blöcken (siehe den ersten Anleitungs-Artikel der Quilt-Safari).

3. Wenn alle Segmente genäht sind, fügt Ihr diese wieder anhand der Anleitung im Schnittmuster zusammen. Denkt daran, das Papier aus der Nahtzugabe nach dem Zusammennähen zu entfernen. Das erleichtert es Euch, flachere Nähte zu bekommen. 

Baby Elephant quilt Block Schnittmuster

Na, was meint Ihr? Dieses Baby sieht doch fast echt aus, oder? 

Nun zeige ich Euch hier noch ein paar Ideen für Kissenhüllen mit dem Baby-Elefanten-Schnittmuster als Center Piece und den Einsatz dieses Border-Quiltblocks als Lösung für den Rand.

Wie immer gilt: Das hier ist nur eine Inspiration. Kein Nähzwang, Kaufzwang oder sonstiges – hoffentlich nur pure Kreativität.

Ich kann mich nur sehr schwer entscheiden, welche Farbvariante ich nähen soll. Ich finde beide wirklich wunderschön. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung helfen? 

Nun möchte ich aber Eure Baby Elefanten sehen!

Hattet Ihr Freude beim Nähen? Der Baby-Elefanten-Block ist wirklich nicht so kompliziert, oder? Wenn Ihr Fragen habt, stellt diese gerne in den Kommentaren.

Ich bin ganz gespannt auf Bilder Eurer Blöcke. Zeigt mir diese auf Social Media oder im Community-Bereich des Blogs! Auf Instagram und Facebook immer den Hashtag #quiltsafari verwenden. Im Community-Bereich des Blogs nicht vergessen, die Mitmachaktion “Quilt-Safari” auszuwählen.

Bis zum nächsten Mal,
herzliche Nähgrüße,
Ingrid

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

8 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team