Liebe Leserinnen, wir dürfen Euch ein weiteres Freebie aus einem Nähbuch zur Verfügung stellen. Heute dreht sich alles um eine Zwergenlatzhose für kleine und grosse Weltenbummler. Die Hose ist superbequem zu tragen. Durch die Krempel-Optik an den Beinen kann sie im Nu zur 3/4-langen Hose werden oder bei Bedarf ein Stück mitwachsen. Die Träger werden mit Knopflöchern und Knoten festgemacht – ganz ohne Knöpfe. Wie Ihr diese coole Latzhose nähen könnt, zeigen wir Euch Schritt für Schritt im Beitrag. Das Schnittmuster gibt es als Gratis-Download.
Nähen für coole Kids
Ehe wir mit dem Nähen loslegen, werfen wir einen Blick ins Buch, aus dem die Latzhose stammt: “Nähen für coole Kids” ist kürzlich im frechverlag erscheinen. Das Werk enthält 12 Schnittmuster für Kinderkleidung mit Style, vom Tellerrock aus Schmetterlingsstoff über die Wickeljacke mit Walen oder einen Bären-Rucksack bis zum Schürzenkleid. Das Besondere daran: Zu jedem der 12 Projekte gibt es eine Geschichte. Die Autorinnen haben für dieses Buch 12 nähbegeisterte Personen gefunden, die erzählen, wie sie zum Nähen gekommen sind, was sie an diesem Hobby so fasziniert oder wie ihnen das Nähen durch schwere Zeiten geholfen hat. Alle haben einen Lieblingsschnitt für Kinder zum Buch beigesteuert.
Die Anleitungen enthalten Schritt-für-Schritt-Bilder zum leichteren Nacharbeiten und sind somit auch für Anfänger geeignet.
Klingt das für Euch interessant? Schaut dann am besten auf der Verlags-Website vorbei: www.topp-kreativ.de/naehen-fuer-coole-kids!
Dort könnt Ihr das Näh-Buch zum Preis von (D) 24,00 € / (A) 24,70 € käuflich erwerben.
Die Autorinnen
Autorinnen des Buches sind Sybille Hein (Illustratorin, Kinderbuchautorin, Kabarettistin und Designerin) und Claudia Pauli (Inhaberin des Bio-Stofflabels C.Pauli). Die beiden führen gemeinsam das Label Pauli & Hein. Auf ihrer Website findet man allerlei tolle Stoffe mit Märchenfiguren, Blumen und Tieren. Für beide gibt es nichts Schöneres, als ihren Stoffen im echten Leben zu begegnen.
Die Zwergenlatzhose aus dem Buch stammt von Johann. Während des ersten Corona-Lockdowns musste sich der leidenschaftliche Weltenbummler ein neues Abenteuer suchen und setzte sich an die Nähmaschine seiner Oma. So entstanden zu Hause in der Stube die ersten Nähprojekte. Am liebsten näht Johann Dinge, die man benutzen kann und auch braucht. Dabei muss es immer funktional sein, wie zum Beispiel seine Fahrradtaschen, von denen eine im Bild unten zu sehen ist – reissfest, wasserabweisend und belastbar.
Nun aber zur Nähanleitung für die Latzhose.
Zwergenlatzhose nähen
Die Latzhose in Grösse 62/68 bis 98/104 eignet sich prima für kleine und grosse Abenteurer. Sie ist bequem und dank Schritt-für-Schritt-Fotos einfach zu nähen.
Materialien
Zum Nähen der Latzhose werden folgende Materialien empfohlen:
- Popeline
- Passendes Nähgarn
- Einlage
- Weiches Gummiband
Grössentabelle und Materialverbrauch
Grössen | 62/68 | 74/80 | 86/92 | 98/104 |
---|---|---|---|---|
Popeline 146 cm Breite |
65 cm | 75 cm | 80 cm | 90 cm |
weiches Gummiband 25 mm Breite |
20,5 cm | 21,5 cm | 23 cm | 24,5 cm |
Einlage Vlieseline H180 |
Rest 5 x 10 cm | Rest 5 x 10 cm | Rest 5 x 10 cm | Rest 5 x 10 cm |
Gratis-Schnittmuster herunterladen
Das Schnittmuster für die Latzhose in Grösse 62/68 bis 98/104 könnt Ihr unter dem folgenden Download-Link gratis herunterladen:
Schnittmuster für Zwergenlatzhose in A4 herunterladen
Druckt das PDF unbedingt in Originalgrösse aus und überprüft dies anhand des Kontrollquadrates. Klebt dann die einzelnen Seiten gemäss Legeplan im Schnittmuster zusammen.
Zuschnitt und Verarbeitungsinfos
Beim Aufzeichnen auf den Stoff den Fadenlauf und das Stoffmuster beachten. Alle Markierungen auf den Stoff übertragen. Die Nahtzugabe
beträgt 1 cm und ist im Schnitt enthalten. Die Saumzugabe ist ebenfalls enthalten und eingezeichnet.
- 1x Vorderteil im Stoffbruch
- 1x Rückenteil im Stoffbruch
- 1x Latzbeleg im Stoffbruch
- 2x Träger
Zuschneideplan
Zuerst die beiden Webkanten in der Breite der Schnittmuster nach innen falten und Vorder- und Rückenteil im Bruch zuschneiden. Dann aus dem restlichen Stoff in einzelner Stofflage den Latzbeleg und die beiden Träger zuschneiden.
Nähanleitung Latzhose
1. Aus der Einlage zwei 2 cm x 3 cm grosse Rechtecke zuschneiden und die Knopflochbereiche auf der linken Seite vorab mit Einlage bekleben.
2. Danach am Latzbeleg die Unterkante und an der Hinterhose die Oberkante versäubern. Den Latzbeleg rechts auf rechts auf den angeschnittenen Latz der Vorderhose stecken und oben und an den gerundeten Seitenkanten festnähen.
3. Die Nahtzugaben an den Rundungen bis dicht an die Naht einschneiden und an den Ecken schräg abschneiden.
4. Den Latz wenden, die Ecken gut ausdrücken.
5. Im nächsten Schritt die Seitennähte von Hose und Latz in einem Schritt rechts auf rechts schliessen, dabei trifft die Naht zwischen Latz und Beleg auf die Bügellinie des angeschnittenen Belegs an der Hinterhose.
6. Dann die Innenbeinnaht rechts auf rechts schliessen und die Nahtzugaben zusammen versäubern.
Träger an die Latzhose nähen
7. Die Träger jeweils rechts auf rechts zur Hälfte falten und an der Rundung und der langen Seite zusammennähen. Das untere Ende bleibt offen. Die Nahtzugaben an der Rundung bis auf 3 mm zurückschneiden. Tipp: Für gleichmässige Rundungen kannst du dir eine Nähschablone anfertigen.
8. Die Träger wenden und schmal absteppen.
9. Den Rückenbeleg fürs Gummi an der Bügellinie nach links umbügeln. Die Trägerenden wie auf dem Bild zu sehen übereinanderlegen und in der hinteren Mitte unter den Beleg heften. Wenn das erledigt ist, die gebügelte Kante 3 cm breit absteppen, sodass ein Tunnel entsteht und die Träger mitgefasst werden.
10. Das Gummi mithilfe einer Sicherheitsnadel durch den Tunnel schieben.
Latz nähen
11. Den vorderen Latz knapp absteppen und dabei im Schatten der Seitennaht das Gummi festnähen.
Latzhose fertigstellen: Säume, Knopflöcher und Co.
12. Die Träger nach oben legen und von rechts an der Oberkante des Tunnels knapp feststeppen.
13. Die Säume an den Hosenbeinen 1 und 3 cm breit nach links umbügeln.
14. Die Knopflöcher in den Latz einarbeiten.
15. Zum Schluss die Träger durch die Knopflöcher schieben und verknoten.
Voilà, schon seid Ihr fertig! Ihr seht, diese Latzhose lässt sich rasch und ohne viel Aufwand nähen. Zeigt Ihr uns ein Foto Eures Werks im Community-Bereich des Blogs?
©frechverlag/Illustrationen: Sybille Hein
©Fotos: frechverlag GmbH; Sarah Eick (www.saraheick.de)
Informationen zum Buch
Nähen für coole Kids
Von Sybille Hein, Claudia Pauli
224 Seiten, 19,5 x 25 cm, Hardcover
ISBN 978-3-7358-7099-5
(D) 24,00 € / (A) 24,70 €
Buch auf der Website vom Verlag ansehen: www.topp-kreativ.de/naehen-fuer-coole-kids
Hallo, mir fällt auf, dass ich in letzter Zeit einige Artikel nicht mehr bei Pinterest speichern kann, woran liegt das. Es kommt immer die Meldung”Leider ist etwas schiefgegangen. Überprüfe, ob die URL stimmt und versuche es erneut”Auch bei erneuten Versuchen, auch an anderen Tagen, kann man sich den Artikel nicht auf der Pinnwand merken. Vielleicht gibt es einen Tipp, wie es funktioniert?Liebe Grüße
Hallo Schimsu, vielen Dank für den Hinweis. Da scheint ein technisches Problem vorzuliegen – wir gehen der Sache nach!
Lieber Gruss
Matthias
Hallo Schimsu, inzwischen klappt das Pinnen bei uns wieder. Bei dir auch?
Lieber Gruss
Matthias
Kann ich die Hose auch mit einem elastischen Stoff ( Sweat oder Jersey) nähen ? Habe noch einiges an Resten die verarbeitet werden wollen. Liebe Grüße Tina
Hallo Christina,
klar, das geht! Jersey ist ein gestrickter dehnbarer Stoff und Popeline ist ein gewebter Stoff, der kaum bis nicht dehnbar ist. Dies nur als Hinweis bei der Verarbeitung der Stoffe.
Liebe Grüsse
Corinna
Eine süße Idee, lieben Dank für das Schnittmuster und Beschreibung!Ich habe soo viele „alte“ Jeanshosen hier gesammelt, kann ich diese Hose auch aus Jeansstoff nähen, dann evtl. aufs Krempeln verzichten?!sonnige Grüße Nicoline
Hallo Nicoline,
alte Jeanshosen können sich für dieses Projekt gut eignen und machen die Hose noch etwas robuster für kleine und grosse Abenteuer. Der in der Anleitung verwendete Stoff Popeline hat auch kaum bis gar kein Stretch. Es kann allerdings sein, dass sich Jeans durchaus “steifer” verhält, was ggf. bei den geknoteten Träger beachtet werden muss.
Liebe Grüsse
Corinna
Vielen Dank Corinna für Deine Antwort! So ähnlich hab ich mir das auch gedacht! Wahrscheinlich verstörte ich die Träger mit dünnerem Stoff, damit die Knoten auch hinhaun 😀