Das Shirt Ania verbindet einen wunderschönen Basic-Schnitt mit einem besonderen Detail. Ich zeige euch heute, wie ihr dieses Shirt nähen könnt. Der Karee-V-Ausschnitt lässt sich mit Hilfe meiner Schritt-für-Schritt Anleitung ganz simpel umsetzen und ist absolut anfängertauglich. Das Schnittmuster stammt aus dem Magazin inspiration, Ausgabe 01/2024.
Zum Shirt Ania passt ganz wunderbar die Beuteltasche Olivia aus dem Magazin inspiration, Ausgabe 01/2021. Die Nähanleitung zur Beuteltasche Olivia hierzu habe ich für euch in einem separaten Beitrag zusammengeschrieben.
Das Shirt Ania habe ich mit der BERNINA 480 sowie der BERNINA L 890 genäht. Neben einem Fadenabschneider auf Knopfdruck besitzt die B 480 eine größere Unterfadenspule und eine Vielzahl an dekorativen und wunderschönen Stichen. Was mich besonders begeistert, ist die Genauigkeit beim Nähen durch die Unterstützung zahlreicher Nähfüßchen. Die L 890 ist eine Spezialistin für Overlock-, Cover und Combostiche. Mit Hilfe des One-Step-Lufteinfädlers ist das Einfädeln ein Kinderspiel und durch den farblichen Display die manuelle Führung beim Umbau im Handumdrehen gemeistert. Ich schätze an der L 890, dass sie sehr präzise, leise und noch dazu besonders kompakt ist. Ich spare somit Platz in meinem Nähzimmer und habe direkt mehrere Funktionen in einer Maschine vereint.
Auf meinem Instagram-Profil sowie meiner TikTok-Seite dreht sich alles um die Themen Nähen, Plotten, Upcycling und Sticken. Bei mir findet ihr Reels mit Tipps und Tricks zu unterschiedlichen Projekten.
Shirt nähen – folgendes Material wird benötigt:
- 0,9-1,1 m Baumwoll-Jersey, 155 cm breit
- Gewebeeinlage G 785 (Vlieseline)
- optional: BERNINA Dual Transport oder Obertransportfuß #50
- optional: BERNINA Overlocker/Coverlocker L 890
Vorbereitungen und Schnittmuster
Das Schnittmuster ist in der Ausgabe Nr. 01/2024 der inspiration in den Größen 36 – 48 enthalten.
Wer das Magazin noch nicht abonniert hat, kann dies hier nachholen oder sich die Ausgabe als Einzelheft bestellen.
Außerdem steht das Schnittmuster inkl. Anleitung im Webshop der inspiration unter folgendem Link zur Verfügung: Shirt Ania im Webshop der inspiration.
Falls ihr mit dem Schnitt aus dem Heft arbeitet, braucht ihr für das Shirt Ania die Schnittteile 53 – 55 auf dem Bogen C. Übertragt die Schnittteile auf das Transparentpapier oder Folie.
Tipp:
Versucht hier, alle Linien und Markierungen möglichst genau zu übertragen. Wichtig ist auch, dass Informationen wie Fadenlauf, Knipse, Stoffbruch, Name des Schnittes, Größe, um welches Schnittteil es sich handelt, usw. nicht fehlen. Nur so könnt ihr sicher sein, dass alle Schnittteile korrekt zugeschnitten werden.
Nun werden die ausgeschnittenen Schnittteile (inkl. aller Markierungen) auf den Stoff übertragen und ausgeschnitten (Wichtig: Nahtzugabe nicht vergessen!). Bei mir beträgt die Nahtzugabe 1 cm und Saumzugabe 2 cm.
Schneidet den Stoff folgendermaßen zu:
- 1 x Vorderteil im Stoffbruch (53) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
- 1 x vorderer Besatz im Stoffbruch (53) (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 1 x Rückenteil im Stoffbruch (54) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
- 1 x rückwärtiger Besatz im Stoffbruch (54) (Nahtzugabe nicht vergessen!)
- 2 x Ärmel gegengleich zuschneiden (55) (Naht- und Saumzugabe nicht vergessen!)
Shirt nähen – Anleitung für das Modell “Ania”
Bügelt die Gewebeeinlage G 785 (Vlieseline) auf den vorderen Besatz (53) und den rückwärtigen Besatz (54) auf. Bevor es mit dem nächsten Schritt weitergeht, lasst diese bitte gut auskühlen.
Steckt die Schulternähte des Vorderteils (53) rechts auf rechts die Schulternähte des Rückenteils (54).
Schließt anschließend die Schulternähte eures Shirts mit einem Overlockstich. Ich verwende hierfür den 4-Faden-Overlockstich der L 890.
An den Besätzen könnt ihr genauso vorgehen. Legt den vorderen Besatz (53) rechts auf rechts auf den rückwärtigen Besatz (54) und schließt auch hier die Schulternähte. Entweder nutzt ihr hierfür einen elastischen Stich wie zum Beispiel den Super-Stretchstich an euerer Nähmaschine oder ihr nehmt den 4-Faden-Overlockstich eurer Overlock.
Ich schließe gerne die Schulternähte bei Maschenware an den Besätzen mit einem Super-Stretchstich, weil ich so anschließend die Nahtzugabe auseinanderbügeln kann. Dadurch legen sich die Nähte an den Schultern schöner. Ihr könnt hier gerne vorgehen, wie es für euch am liebsten und einfachsten ist.
In nächsten Schritt könnte ihr noch die Besätze einmal rundum an der Besatzaußenkante mit der Overlock versäubern.
Besatz ans Shirt nähen
Steckt den Besatz rechts auf rechts an den Halsausschnitt eures Shirts mit Stecknadeln fest.
Näht bei 1 cm einmal rundum den Besatz an den Halsausschnitt.
Nun könnt ihr die Nahtzugabe von Besatz und Oberteil an der vorderen Ausschnittspitze bis kurz vor die Naht abschneiden. Schneidet auch die Ecken zurück und in den Rundungen könnt ihr kleine Einschnitte machen. Zusätzlich habe ich noch die Nahzugabe auf 0,5 cm zurückgeschnitten.
Wendet den Besatz nach innen und bügelt diesen ordentlich. Ein praktischer Helfer hierfür ist das Bügel-Ei. Mit diesem Hilfsmittel bekommt ihr wunderschöne Rundungen an Schulternähten oder an Abnähern hin.
Nun kann der Halsausschnitt des Shirts von rechts ca. 6 mm breit rundum abgesteppt werden. Hierfür verwendet ich den Schmalkantfuß #10, der sich besonders gut zum gleichmäßigem und präzisem Absteppen von Falten, Kanten aber auch von Säumen eignet.
Und fertig ist der Halsausschnitt an eurem Shirt Ania.
Ärmel ans Shirt nähen
Etwas abweichend als in der Anleitung des Magazins inspiration, nähe ich an dieser Stelle erst die Ärmel an das Shirt und schließe anschließend die Seitennähte.
Steckt den Ärmel, beginnend am höchsten Schulterpunkt, rechts auf rechts an das Vorder- und Hinterteil des Oberteils in die Armkugel. Achtet auch darauf, dass der Knips vom Vorderteil und in der Ärmelkugel aufeinandertreffen.
Schließt die Ärmelnähte, erst an einem Arm und dann am zweiten.
Seitennähte am Shirt schließen
Sind die Ärmel angenäht, können die beiden Seitennähte eures Shirts zusammengenäht werden. Dafür werden das Vorder- und Rückteil des Shirts zu Beginn mit Stecknadeln gesteckt und dann werden mit der Overlock die Seitennähte geschlossen.
Covern von Säumen
Für das Covern der Säume baue ich jetzt die BERNINA L 890 um. Falls euch interessiert, wie das geht, könnt ihr euch das folgende Video näher ansehen:
Viele weitere Videos zur BERNINA L 890 findet ihr hier: Video-Tutorials L 890.
Ich habe mich für den 3-Faden-Coverstich breit entschieden:
Bügelt die Säume zuerst 2 cm nach innen, steckt euch alles gut mit Stoffklammern fest.
Säumt mit der Coverlock (z.B. 3-Faden Coverstich breit oder schmal).
Optional könnt ihr Säume auch an eurer Nähmaschine mit einer Zwillingsnadel oder einem elastischen Stich (z.B. dem Superstretch-Stich oder Zickzackstich) nähen.
Beim Säumen der Ärmel geht ihr genauso vor wie oben beschrieben.
Und schon ist das Shirt Ania fertig. Ich hoffe sehr, euch hat die Anleitung gefallen. Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachnähen!
Eure Lisa
ich kann mich nur anschließen. Habe das Shirt mehrfach genäht, da mir der Ausschnitt so gut gefällt. Ich musste mich nur trauen den Beleg vor dem Wenden so tief einzuschneiden, dass das alles toll /glatt liegt 😉 Habe es aus Resten von Jersey, den ich noch da hatte, aus dünnem Webstoff und aus sehr leichtem Jersey genäht. Jedes fällt anders. Aber jedes Shirt ziehe ich super gerne an.liebe Grüße
Hallo Gabi, du schreibst, dass du das Shirt auch aus Webstoff genäht hast. Ich habe den Stoff hier schon liegen, hab mich aber nicht getraut diesen zu nehmen. Nach deiner Erfahrung kann das Shirt also auch aus Webstoff mit normalen Zuschnitt genäht werden?
Das ist ein tolles Shirt mit sehr guter Passform, habe ich auch schon genäht, aus Leinenjersey.