1970 geboren und aufgewachsen in "Bernina-Town" Steckborn (sowie anderen Thurgauer Ortschaften), studierte an der Hochschule für Gestaltung in Zürich Modedesign. In den 90er Jahren entwarf er im Kreativstudio des Versandhandelskonzerns Jelmoli verschiedene Eigenkollektionen. Später war er für verschiedene Lokalradiosender tätig, unter anderen auch für Radio 24 in Zürich. Es folgten Stationen als Redaktor bei verschiedenen deutschsprachigen Magazinen wie Annabelle, Bolero und GQ, bis ihn 2002 der Ruf der "Alten Tante" (Neue Zürcher Zeitung) ereilte, wo er sich seither eine viel beachtete publizistische Nische als unbarmherziger Stil- und Modekritiker geschaffen hat.
Neben der aktuellen Modeberichterstattung für die Tageszeitung betreut jvr., so sein NZZ-Kürzel, die wöchentliche Modeseiten des "Stil"-Bundes in der NZZ am Sonntag und verantwortet als Redaktionsleiter die Monatsbeilage "Z - Die schönen Seiten". Von Jeroen van Rooijen sind seit 2006 drei Bücher erschienen: das Männermode-Handbuch "Der Dresscode" (Orell Füssli), eine Kolumnensammlung namens "Die Stilregeln" (NZZ Libro) und "Carla, Grace oder Kate?" (Orell Füssli), ein Traktat über weibliche Stilikonen des 20. und 21. Jahrhunderts. Seit Anfang 2009 ist jvr. auch jede Woche am Donnerstagnachmittag mit seinem "Stil-Tipp" auf dem Landessender DRS3 zu hören.