Kreative Artikel zum Thema Quilten

Zehn Garne in einem Quilt | Teil 3

In meinen letzten beiden Beiträgen habe ich Euch über die Entstehung meines Quilts für Mettler und die darin verwendeten Garne berichtet. 

Heute – im letzten Teil – widmen wir uns den Garnen Silk-Finish Cotton, Transfil und Extra Stark. Gerade die beiden zuletzt genannten sind sicher nicht die “Gassenhauer” unter den verwendeten Garnen. Ihr werdet aber staunen, was damit alles möglich ist!

Silk-Finish Cotton | Das Baumwollgarn von Mettler

Silk-Finish Cotton ist ein wunderbares Baumwollgarn von Mettler, welches in zahlreichen Farben und insgesamt vier Stärken erhältlich ist. Ich habe für die Nummer 40 entschieden und damit meine Quilt-Linien realisiert. 

Ganz hervorragend eignet sich Silk-Finish Cotton auch, um die Handquiltstiche der BERNINA zu realisieren. Hier zwei Beispiele. Besonders die Quilters-Edition B 570 QR und B 475 QE bieten hier eine sehr reiche Auswahl an Stichen.

Selbstverständlich könnt Ihr Silk-Finish Cotton auch für andere Zierstiche, Ziernähte oder klassische Näharbeiten verwenden!

Extra Stark | Der ganz besonders stabile Faden von Mettler

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Extra Stark um einen ganz besonders starken Faden. Da er sehr dick ist, ist die Verwendung einer dazu passenden, ebenfalls dicken, Nadel beim Nähen mit der Maschine unerlässlich.

Ich liebe dieses Garn jedoch für viele kreative Zwecke!

So lassen sich damit wunderschöne Quasten zaubern:

Die Kreuze in orange habe ich ebenfalls mit Extra Stark gefertigt:

Die rote Naht dieser Dose wurde von Hand mit Extra Stark genäht:

Transfil| … fast unsichtbar!

Einige BERNINA Modelle bieten einen Handquiltstich. Hierfür wird Transfil als Oberfaden, Silk-Finish Cotton als Unterfaden eingefädelt. Die Maschine näht nun einen Stich, welcher im Groben mit einem Dreifachstich vergleichbar ist. Die Fadenspannung ist jedoch, verglichen mit dem klassischen Dreifachstich, sehr viel höher eingestellt. Sobald der Rückstich erfolgt, zieht das transparente Garn durch die hohe Spannung den Baumwollunterfaden nach oben. So entsteht die Handquilt-Optik. 

Für meine Schaufensterdeko habe ich Herzen aus buntem Wollfilz ausgeschnitten und mit Transfil auf eine lange Kette genäht. 

Und über meinem Nähtisch schweben diese Stoffschmetterlinge am seidenen Transfil-Faden:

Hier könnt Ihr meinen Quilt nochmals als Ganzes betrachten. Vielleicht habe ich Euch dazu inspiriert, das eine oder andere Element zu fertigen?

Dabei wünsche ich Euch ganz viel Spaß und Freude!

Liebe Grüße 

Eure Claudia 

Ähnliche Inhalte, die dich interessieren könnten

Kommentare zu diesem Artikel

3 Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erforderliche Felder sind mit * markiert

Liebe Leserin, lieber Leser des BERNINA Blogs,

um Bilder über die Kommentarfunktion zu veröffentlichen, melde Dich im Blog bitte an.Hier geht es zur Anmeldung.

Du hast dich noch nicht für den BERNINA Blog registriert?Hier geht es zur Registrierung.

Herzlichen Dank, Dein BERNINA Blog-Team