Wir heißen Euch ganz herzlich willkommen im diesjährigen Adventskalender des BERNINA Blogs! Wir befinden uns im letzten Monat im “Jahr des Stickens”, sodass unser Motto heuer natürlich Sticken mit BERNINA lautet! In den nächsten Tagen erwarten Euch weitere 23 kreative, inspirierende und weihnachtliche Stickprojekte. Ihr dürft sehr gespannt sein.
Ganz besonders freue ich mich, dass ich dieses Jahr erneut unseren digitalen Adventskalender eröffnen darf! Sticken gehört zu meinen wirklich großen Leidenschaften! Ihr glaubt gar nicht, was ich schon alles bestickt habe – dieses Mal für eine Streichholzschachtel mit einer lustigen Weihnachtsgans. Sie ist auf der Box jeweils von vorne und hinten zu sehen, wahlweise mit oder ohne Schal.
Hier noch eine Variante in rot:
Das Schächtelchen ist wunderhübsch für dein eigenen Adventstisch, aber auch ein herrliches Mitbringsel oder Wichtelgeschenk.
Wie dieses zauberhafte Schächtelchen gefertigt wird, zeige ich Euch im heutigen Beitrag. Den Link zur Gratis-Stickdatei findet Ihr im übernächsten Absatz. Ebenso habt Ihr die Möglichkeit, an einem tollen Gewinnspiel teilzunehmen. Es warten insgesamt 3 DIY-Kits mit Garn und Material für jeweils fünf Streichholzschachteln auf Euch. Mehr dazu ebenfalls weiter unten. Schon jetzt drücke ich Euch fest die Daumen!
Streichholzschachtel verzieren mit Stickerei – Materialbedarf
Ein DIY-Paket mit acht Rollen Stickgarn (POLY SHEEN und METALLIC von Mettler) sowie hochwertigen Wollfilzen aus einem Münchner Traditionsunternehmen in allen benötigten Farben und Stärken findet Ihr übrigens HIER in meinem Onlineshop.
Der Versand erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands. Sofern Ihr an einer Lieferung nach Österreich oder in die Schweiz interessiert seid, meldet Euch bitte per Mail bei mir. Gern nenne ich Euch die Namen von Dienstleistern, die den Versand entsprechend abwickeln können.
Für ein Schächtelchen benötigt Ihr:
- ca. 16 x 13 cm Wollfilz hellgrau-meliert | 2 mm dick
- ca. 3 x 13 cm Wollfilz naturweiß | 2 mm dick
- ca. 9 x 10 cm feiner, dünner Wollfliz naturweiß| 1,2 mm dick (alternativ Flanell naturweiß)
- ca. 15 x 0,7 cm bzw. ca. 2 x 2 cm feiner, dünner Wollfilz hellbraun | 1,2 mm dick für den Schal
- ca. 14 x 5 cm goldfarbige Nähapappe
- ausreichend ausreißbares Stickvlies
- Stickgarn, z. B. POLY SHEEN von Mettler in den Farben: 0811, 0020, 1134, 3971, 0870
- Metallicgarn, z. B. METALLIC von Mettler in den Farben 0490, 1134, 0496
- Bobbinette Unterfaden weiß von Mettler
- eine große Streichholzschachtel | hier mit den Maßen 11 x 6,5 x 2 cm (gekauft beim großen, deutschen Drogeriemarkt mit den zwei Buchstaben)
- flüssiger Klebstoff, z. B. Textilkleber
- ggf. Rest dickeres Garn für die Fransen vom Schal, z. B. EXTRA STARK von Mettler
Kostenlose Stickdatei herunterladen
Die passende Stickdatei findet Ihr in zwei Varianten hier zum Download – für die Gans mit bzw. ohne Schal.
Bei Klick auf den Downloadlink wird eine ZIP-Datei auf Euren Rechner geladen. Ihr findet diese in der Regel im Downloads-Ordner. Entpackt die ZIP-Datei, bevor Ihr die Stickdateien auf Eure Maschinen übertragt.
Das in der Stickdatei angelegte Format passt exakt für obengenannte Maße der Streichholzschachtel. Sollte Eure Box davon abweichen, könnt Ihr dies beim Zuschnitt des Filzes nach dem Sticken anpassen/ausgleichen. Details dazu weiter unten.
Gewinnspiel
Habt Ihr Lust, diese tollen Schächtelchen mit Eurer BERNINA Stickmaschine und den Originalmaterialien zu fertigen? Wir verlosen insgesamt 3 DIY-Pakete im Wert von jeweils 38 EUR!
Dieses Material findet Ihr in den Paketen:
- 5 Rollen POLY SHEEN-Stickgarn von Mettler à 200 m in den Farben senfgelb, mittelbraun, naturweiß, hellgrau und schwarz
- 3 Rollen METALLIC-Stickgarn von Mettler à 100 m in den Farben gold, weißgold und kupfer
- alle Wollfilze in diversen Stärken in den Farben hellgrau-meliert, naturweiß und hellbaun, ausreichend für 5 Streichholzschachteln
- goldfarbige Nähpappe, ebenfalls ausreichend für 5 Streichholzschachteln
So könnt Ihr teilnehmen
Teilt uns bis spätestens am 10.12.2023, 24.00 Uhr, per Kommentar unter diesem Artikel mit, warum Ihr Euch auf die Weihnachtszeit freut. Schon seid Ihr im Lostopf! Wir drücken Euch die Daumen.
Wir werden die Verlosung nach dem 10.12. schnellstmöglich durchführen, sodass Ihr Euer DIY-Paket hoffentlich rechtzeitig vor den Festtagen erhaltet.
Bitte beachtet das Kleingedruckte ganz unten im Beitrag.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung von Metallicfäden
Nicht nur zur Weihnachtszeit sind Metallicgarne ein wunderbares Detail in Stickprojekten. Die Verarbeitung ist bei weitem nicht so anspruchsvoll, wie oft angenommen. Mit den folgenden Tipps gelingen Eure Metallic-Stickereien:
- Reduziert die Geschwindigkeit der Stickmaschine, maximal die Hälfte der Gesamtgeschwindigkeit, nach Bedarf weniger
- Verwendet eine spezielle Metallic-Sticknadel. In Ihrem Öhr wird der Faden weniger “beansprucht”, die Wahrscheinlichkeit des Fadenbruchs wird reduziert.
- Verwendet die BERNINA Nähfadengleiteinheit. Sie leistet wertvolle Dienste bei der Verarbeitung von Metallicgarnen. Vor dem Nähen durchläuft der Faden ein spezielles Silikonfluid. Dadurch verbessert sich die Gleitfähigkeit spürbar, der Fadenbruch wird reduziert.
- Verwendet qualitativ hochwertige Metallicfäden, z.B. das Metallic-Garn von Mettler.
Herstellung Stickerei | Version Gans mit Schal
Zunächst zeige ich Euch, wie die Wollfilzteile bestickt werden. Die Gratis-Stickdatei enthält auch eine Version ohne Schal. Diese werden fast identisch verarbeitet, es entfallen lediglich die Sequenzen/Arbeitsschritte zum Anbringen des Schals.
Spannt ein Stück ausreißbares Stickvlies in den ovalen Stickrahmen. Sequenz 1 stickt die Platzierungslinie für den Wollfilz.
Legt auf die Platzierungslinien die entsprechenden Wollfilze (hellgrau meliert und naturweiß, je 2 mm dick) und stickt diese mit Sequenz 2 fest. Die Stickfarbe ich hier unwichtig, denn diese Linie wird später weggeschnitten.
Mit Sequenz 3 folgen die Schneeflocken in kupferfarbigen Metallicgarn.
Weiter geht es mit den Beinchen in gelb.
Anschließend wird die Platzierungslinie für den Wollfilz der Gänse gestickt. Grundsätzlich könnt Ihr diese in jeder Farbe sticken, da sie gleich vom Filz überdeckt wird.
Danach wird der Ast für die Rückseitengans gestickt. Jener der Vorderseite folgt erst später, wenn der Applikationsstoff angebracht wurde.
Mit der nächsten Sticknaht wird der Filz für den Schal aufgestickt. Ab jetzt müsst Ihr gut aufpassen, dass sich die Enden nirgends verfangen, wo sie nicht hingehören. Ggf. könnt Ihr Sie mit Maler-/Klebeband fixieren. Der Streifen ist ca. 7 mm breit und ausreichend lang, dass er später schön gebunden und dann zurückgeschnitten werden kann.
Legt anschließend je ein ausreichend großes Stück dünnen Wollfilz (1,2 mm dick) auf die Platzierungslinie und stickt diesen in naturweiß fest. Wichtig ist, dass Ihr die hier rechts zu sehende Seite vom Schal gut wegklappt, damit sie nicht ins Schwänzchen eingestickt wird.
Danach nehmt Ihr den Rahmen aus der Maschine, keinesfalls das Stickgut aus dem Rahmen! Mit einer kleinen, gebogenen und spitzen Schere wird der überschüssige Filz zurückgeschnitten. Passt gut darauf auf, dass Ihr nicht versehentlich den Schal durchschneidet!
In den nächsten beiden Sequenzen werden die Details der Gänse in naturweiß und hellgrau gestickt. Der schöne und weiche Wollfilz bekommt so eine leicht plastische Optik. Leider kann man das auf dem Bild nicht so gut erkennen.
Die letzten Schritte …
Anschließend stickt die Maschine die Platzierungslinie für den Wollfilz vom Schal. Darauf legt Ihr ein ausreichend großes Stück Filz und stickt es mit der nächsten Sequenz fest. Erneut wird das Material knappkantig zurückgeschnitten.
Mit der folgenden Sequenz werden die Konturen vom Schal gestickt.
Nun ist der Schnabel in leuchtendem Senfgelb dran!
Mit dem Zweig der Vorderseite, dem Schriftzug sowie den Blättern und Beeren folgend die letzten Sequenzen.
Nun ist die Stickerei fertig. Ihr könnt Sie aus dem Rahmen nehmen und an der Heftnaht zurückschneiden. Bitte prüft vorher, ob die Maße der Stickerei zu den Maßen Eurer Streichholzschachtel passen. Gggf. könnt ihr sie minimal anpassen. Der große Heftstich kann bei Bedarf sehr einfach aufgetrennt werden.
Wichtig ist, dass Ihr das Stickvlies auf der Rückseite sehr gut entfernt, damit der Filz später gut auf der Schachtel kleben kann. Würdet Ihr nur das Vlies aufkleben, würde der Filz vermutlich bald abfallen.
Fertigstellung Schal
Bei der Variante mit Schal muss dieser vor dem Aufkleben des Wollfilzes verarbeitet werden. Verschlingt die Enden locker nach Geschmack und Belieben und fixiert sie entweder mit Textilkleber oder einigen Stichen von Hand. Ich habe die Handstiche unsichtbar unter dem Knoten platziert.
Wer mag, kann zusätzlich Fransen anbringen. Ich habe hierfür EXTRA STARK von Mettler verwendet. Es wurden jeweils kleine, zur Schlaufe gelegte Fadenstücke von oben nach unten durch den Filz gezogen.
Am Ende vom Schal habe ich die Schlaufe wieder nach oben geführt. Die beiden Fadenenden werden durch die Schlaufe gelegt und festgezogen. Macht in der beschriebenen Art und Weise weiter, bis alle Fransen fertig sind.
Ich habe zusätzlich noch den Ausschnitt mit EXTRA STARK von Mettler und ein paar Handstichen verziert.
Bekleben der Streichholzschachtel
Nun werden die Teile auf die Schachtel geklebt. Das funktioniert gut mit herkömmlichen Alleskleber, noch besser geht es m. E. mit Textilkleber.
Nachdem ich die Maße kontrolliert habe (bitte lest diesen Absatz komplett, bevor Ihr schneidet), schneide ich die Teile mit dem Rollschneider zu. Verwendet Ihr Filze mit einer anderen Dicke, müssen die Maße ebenfalls angepasst werden!
Ich bügle alle Teile von der Rückseite mit ganz wenig Dampf. So sind sie schön glatt und lassen sich besser aufkleben.
Als erstes klebe ich das Seitenteil auf eine der Kanten der Schachtel. Ich streiche beide Seiten mit Klebstoff ein, lasse diesen kurz antrocknen und drücke beide Teile aufeinander.
Die Breite der Vorder- und Rückseite entspricht der Breite inkl. des soeben aufgeklebten Seitenteils.
Später sieht die Seite so aus:
Zuvor müssen aber noch die Vorder- und Rückseite aufgeklebt werden. Denkt bitte unbedingt daran, das Vlies gut zu entfernen, dass der Filz gut auf dem Karton haften kann.
Es bleibt die Seite ohne Wollfilz. Diese Kante gefällt mir gar nicht.
Diese Kante verblende ich mit zwei Stückchen goldfarbiger Nähpappe. Ein Streifen ist 7 mm hoch. Die Breite entspricht der Schachtelbreite.
Die kurzen Enden der Schachtel habe ich ebenfalls mit Nähpappe beklebt.
Habt Ihr nun auch Lust bekommen, eines dieser Schächtelchen mit zauberhafter Stickerei zu verzieren?
Für heute wünsche ich Euch und Euren Familien von ganzem Herzen eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit mit ausreichend Zeit für kreative Stunden – vielleicht, um das eine oder andere Projekt aus dem BERNINA Blog nachzuarbeiten! Dabei wünsche ich Euch ebenso ganz viel Spaß und Freude!
Herzlichst,
Eure Claudia
Update vom 11. Dezember 2023: Die Verlosung ist abgeschlossen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlichen Dank für Eure Teilnahme an der Verlosung. Die Gewinnerinnen der drei DIY-Nähpakete wurden heute durch das Los ermittelt.
Es sind: Roswitha Schoof, Annette Bischoff und Nicole Nolting. Herzlichen Glückwunsch!
Ihr erhaltet demnächst eine Mail mit der Gewinnbenachrichtigung. Bitte beantwortet diese Mail möglichst rasch, damit wir alles Weitere veranlassen können. Falls Ihr unsere Mail nicht finden könnt, werft bitte sicherheitshalber einen Blick in den Spam-Ordner. Wenn Ihr da auch nicht fündig werdet, meldet Euch per Kommentar unter diesem Artikel. Dann gehen wir der Sache auf den Grund.
Teilnahmebedingungen für die Verlosung
Die Zustimmung zu diesen Bedingungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung auf dem BERNINA Blog.
An der Verlosung nehmen alle Personen teil, die bis am 10.12.2023, 24.00 Uhr, einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlassen haben.
Mitarbeiter von BERNINA, der Kooperationspartner sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Ziehung der Gewinner findet nach dem 11.12.2023 per Losentscheid statt. Die Gewinner werden anschliessend innerhalb von sieben Tagen per E-Mail benachrichtigt. Wir haften nicht für den Nichterhalt oder die verspätete Zustellung der Benachrichtigung.
Falls der Gewinner nicht in der Lage oder nicht berechtigt ist, den Preis anzunehmen, übernehmen wir keine Garantie dafür, dass ein alternativer Preis oder Ersatz angeboten werden kann. Der Gewinn kann nicht bar ausgezahlt werden und der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten werden.
Wenn auf die Mail-Benachrichtigung über den Gewinn innerhalb von 7 Tagen keine Antwort eingeht, verfällt der Gewinn.
Der Preis wird dem Gewinner auf dem Postweg zugestellt. Um die Zustellung der Preise zu gewährleisten, müssen die Gewinner nach ihrer Benachrichtigung ihren Namen und ihre Adresse korrekt angeben. Ausserdem erklären sie sich damit einverstanden, dass ihre Adressangaben zur weiteren Bearbeitung des Gewinnes an den Kooperationspartner weitergegeben werden. Erfolgt dies nicht, kann der Gewinn nicht zugestellt werden. Der Gewinn verfällt dann.
Wir behalten uns das Recht vor, dieses Gewinnspiel jederzeit zu unterbrechen, zu beenden oder Ablauf und Regeln zu variieren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Liebe ClaudiaIch bin leider erst jetzt zum sticken des Gänschens gekommen – eine liebenswerte Idee. Beim sticken der ersten Sterne ist im gleich in den Sinn gekommen, dass ich mal gelesen habe, bei Metallic-Fäden soll man nicht den Fadenschneider verwenden, der würde sich zu sehr abnützen. Ich habe ihn sofort abgestellt. Hat das einen Grund, warum die Sterne nicht der Reihe nach gestickt werden? Ich hatte natürlich dann lange Zwischenfäden. Weiter habe ich vermutlich einen dünnen weissen Wollfilz von minderer Qualität erwischt, ich vermute, die Schachtel sollte man nicht zu oft in die Hand nehmen, er löst sich jetzt schon auf… (er war vom coop do it yourself). Bei den nächsten werde ich bessere Qualität nehmen, sonst lohnt sich das schöne Projekt nicht! Vielen Dank für die Datei und Anleitung! Für mich immer wieder ein Genuss etwas Neues auszuprobieren!
Liebe Elisabeth,
in welcher Reihenfolge was gestickt wird, da scheiden sich bestimmt manchmal die Geister! Ich deaktiviere den Fadenabschneider auch immer. Die langen Fäden an der Unterseite können bei diesem Projekt im Filz verbleiben. So vermeide ich das zurückschneiden der vielen, kleinen Enden. Oben lassen sich m. E. die längeren Spannfäden leichter entfernen. Aber das ist immer Geschmackssache…
Beim Filz sollte man auf gute Qualität achten, vor allem reine Wolle, kein Synthetik. Sonst ist es fast schade um die Zeit.
Liebe Grüße
Claudia
Ich habe einige Weihnachtssachen genäht z. B. Weihnachtstäschchen, yMützen für Weihnachtsmänner, einen Tannenbaum. Vielleicht finde ich noch Ideen bei ihnen. LG
Ich habe einige Weihnachtssachen genäht z.B. einen Weihnachtsbaum, Mützen für Weihnachtsmänner, einen Kerzenständer gehäkelt. Vielleicht finde ich auch noch Ideen bei ihnen.LG
Die Idee und das Design ist mega cool – die Ausführung der Stickdatei aber leider wenig professionell: Statt z.B. alle Schneeflocken der Reihe nach zu sticken springt die Maschine von links nach rechts und wieder zurück. Oder bei den Füssen, die man ohne Fadenabschneiden an einem Stück sticken könnte, springt die Maschine auch x-mal von links nach rechts und schneidet unnötig oft den Faden ab.So dauert das Aussticken des Schnittmusters leider VIEL länger als nötig und es gibt auch unnötig viele Fadenabschnitte, was auch unschön ist – und da die Datei geschützt ist, kann ich es nicht mal selbst ausbessern. Ein bisschen enttäuschend für Bernina, die ja auch Stickkurse anbieten.Des weiteren wäre es cool, es wäre erwähnt, wie man den Schal hinlegen muss und dass man ihn besser feststeckt, damit er nicht plötzlich von der nächsten Stichsequenz irgendwo angenäht wird…. oder eigentlich sogar eine Naht, die die Platzierung für den Schal zeigt, hinten hatte es dies, vorne habe ich es leider nicht gesehen.Und dann habe ich beim ersten Versuch die Rechtecke mit der Schere ausgeschnitten: das wird nicht schön, der Tipp mit dem Rollschneider ist zwingend.Somit wurde das erste Mal zum Probestück… aber genug gelästert: ich werde die Streichholzschachteln trotzdem verschenken.Herzlichen Dank für die schöne Idee und die Stickdatei – und natürlich schöne Festtage!
Liebe Frau Pfister, das kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich bin blutiger Stickanfänger und daher ist es wahrscheinlich meiner Unwissenheit und mangelnden Erfahrung zu verdanken, dass ich damit wunderbar zurecht gekommen bin …. Ich konnte beide Gänschen perfekt nach dieser bebilderten exakten Anleitung herstellen- und so ist es: ich fand es auch großartig, dass die Fädchen abgeschnitten wurden, so war wirklich wenig auf der Vorderseite zu “versäubern”. Auf der Rückseite einige Fädchen zu haben und diese dann abzuschneiden hat mich auch nicht gestört, das Stickvlies musste ja eh entfernt werden um es festzukleben. Ein wunderbar liebevolles Geschenk, was bei den Beschenkten viel Freude ausgelöst hat und ich dafür zu Unrecht Komplimente erhalten habe, die Frau Geiser zustehen, die diese entzückende Datei entworfen und für uns alle kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Herzlichen Dank dafür. Ich freue mich schon auf das nächste Projekt ! Herzliche Grüße Gabriele
Guten Abend Frau Geiser, ich komme gerade aus dem Nähkeller wo noch 2 Nikoläuse nach ihrem Muster liegen. Jetzt bekommt er noch eine Gans dazu . Super. Man muss es nur ansehen, dann weiß man wer es kreiert hat. Vielen Dank, eine sehr schöne Idee Liebe Grüße Marianne
Ich liebe die Weihnachtszeit weil man sich da besonders kreativ austoben kann. Soooo viele Möglichkeiten, nur leider zu wenig Zeit.
Ich freue mich über die Vorweihnachtszeit, wäre gerne mehr kreativ aber die Zeit ist knapp!
Die Weihnachtsgänse gefallen mir sehr gut, freue mich auf`s werkeln.
Ich liebe die Weihnachtszeit, vorallem jetzt mit zwei kleinen Kindern die das Fest nochmal viel schöner machen.
Die Weihnachtsgans 🪿 hat mich so fasziniert, dass ich mich sofort ans „Werk“ gemacht habe. Ich hab zwar nicht das perfekte Material 🧵 zur Hand gehabt, aber mit etwas Improvisation ist sie originell und absolut ein Hingucker geworden. 😉 Vielen Dank für diese zauberhafte Idee zum Start in die Adventszeit. 🎄 Damit steigt die Freude auf Weihnachten jeden Tag ein Stück mehr. 🎄 Herzliche Grüße, Angelika
Ich freue mich auf Weihnachten und genieße die Vorweihnachtszeit, gerade weil ich für meine lieben aber auch nicht zuletzt für mich creative Projekte genieße.
Ich freue mich über die Weihnachtszeit, weil überall eine festliche Stimmung herrscht und ich die Zeit mit meinen Lieben sehr genieße.
Freue mich besonders auf die Familientreffen während der Weihnachtszeit!
Weihnachten mag ich sehr. Lichter. Gemütlichkeit. Auch die Dunkelheit, die dann im Januar so schnell verschwindet. Seit 1 Jahr hab ich die Stickmaschine und freue mich über jedes Projekt, dass so entsteht.
Das Stickmotiv für die Streichholzschachtel ist einfach wunderschön! Die Weihnachtstage bedeuten eine kleine Auszeit aus dem Arbeitsalltag und das Weihnachtsessen mit allen Lieben am grossen Tisch bei uns, ist für mich der Jahreshöhepunkt.
Eine tolle Idee! Ich mag Weinachten, da ich nochmal extra an lieben Menschen denke.
Moin, ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil man im warmen Zimmer viele schöne Dinge sticken, nähen oder stricken kann, an denen sich liebe Menschen erfreuen können oder auch man selbst. Besonders wenn das Wetter grau in grau ist.
Super Idee! Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil meine Kinder für kurze Zeit wieder zuhause sein werden 😊
Ich freue mich auf Weihnachten weil die Zeit zur Verwirklichung meiner Nähideen dann auch wirklich umgesetzt wird und weil es eine besinnliche Zeit ist.
Ich liebe Weihnachten und die tollen Ideen von Bernina. Macht bitte so weiter!
Du meine Güte sind die Gänschen aber niedlich!So eine tolle Idee .
Weil ich immer noch ein bisschen Kind bin, und mich auf Weihnachten freue
Weihnachten ist für mich, eine besinnliche, schöne, ruhige, gemütliche Zeit sei es für mich und auch für meine Liebsten.
Ach wie süß. Ich freu mich so richtig erst wieder auf Weihnachten, seit ich Kinder hab. Die strahlenden Kinderaugen sind unbeschreiblich. Da reicht allein den Baum zu sehen, schon funkeln die Augen.
Super tolle Idee mit dem Adventskalender! Ich freue mich sehr auf Weihnachten, weil ich gerne Freunde und Familie einlade und die langen Abende geniessen kann!
Ich bin ein grosser Stick-Fan. Ich flicke die Hosen von meinen Enkelkinder meist mit einem Stickmotiv ( Knieparty).
Hallo Claudia,ganz herzlichen Dank für diese hübsche Geschenkidee!!! Ich liebe die Weihnachtszeit so sehr, weil es mir sehr viel Freude bereitet, neue Geschenkideen „auszutüfteln“, die passenden Stoffe (während des ganzen Jahres) zusammen zu sammeln, um dann in der Adventszeit die letzten Handgriffe zu erledigen. Die Vorfreude auf das Verschenken der handgemachten Einzelstücke und die strahlenden Augen der Beschenkten sind für mich das größte Weihnachtsgeschenk!!!Herzliche Grüße und allen Näh- und Stickbegeisterten noch eine schöne Advents- und Weihnachtszeit, Heike. 🎄
freue mich auf die Familienzeit! Natürlich auch auf Plätzchen, Christstollen & Co.
Das gemeinsame Weihnachtsfest mit der Familie ist herzerwärmend und durch die festliche Atmosphäre einfach wunderbar
Ich liebe die Weihnachtszeit, da es gemeinsame Zeit, Familienzeit ist. Ich liebe die Lichter und Kerzen und das nähen von Geschenken für die Liebsten 🎄💫
Weil alle zuhause sind und wir die wertvolle, gemeinsame Zeit ganz geruhsam genießen ☺️
Die gemeinsame Zeit mit der Familie 👨👩👧👦
Einfach eine schöne Zeit mit meinen lieben!
Weihnachten ist endlich Zeit für Familie und nähen und sticken für meine Familie
Sehr gerbe versuche ich mein Glück, um dieses tolle Set zu gewinnen :)Am meisten freue ich auf die strahlenden Augen meines Sohnes unter dem Leuchtenden Baum bei den Grosseltern🙂
So schön 🤩 Das ist eine wundervolle „Kleinigkeit“ zum Verschenken.
Hallo ihr liebenIch freu mich riesig auf Weihnachten da mein Enkelkind dieses Jahr Weihnachten richtig mitbekommt.ich freu mich auf die leuchtenden Augen wenn er den Weihnachtsbaum sieht. Vielen Dank für die schöne stickdatei. Ich wünsche euch allen eine schöne Weihnachtszeit.glg gaby
Ich freue mich jedes Jahr auf die vielen weihnachtlichen Ideen aus dem Adventkalender. So manches wurde fertig und lag dann unter dem Weihnachtsbaum. Danke für die immer wieder schönen Ideen und Anleitungen.
Ich mag in der Weihnachtszeit die Spaziergänge am Abend und die geschmückten Häuser anzusehen.
Alle Jahre wieder freue ich mich auf das Plätzchen backen, den Weihnachtsstress, schöne Geschenke für meine Lieben nähen oder sticken, den Weihnachtsabend mit meinen Kindern und Enkelkind und noch vieles andere….Über das niedliche Näh-Paket würde ich mich sehr freuen.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit meinen Kindern und Enkelkindern und dieses Gänse Motiv macht Lust aufs Sticken.
Der Besuch des Weihnachtsmarkte Plätzchen backen mit der ganzen Familie 👨👩👧👦🍪💖 Haus dekoreien , eine schöne Zeit mit viele schöne Traditionen.
Wie wunderschön 😊 ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil die ganze Familie wieder zusammenkommt !
Zeit zu haben sich mit einem guten Buch und einer guten Tasse Tee aufs Sofa zurückzuziehen und einfach nur zur Ruhe zu kommen.
Dieses Jahr habe ich angefangen , Tannenbäume aus Filz zu besticken und Nikolaussocken aus Vliesstoff zu nähen. Da ich 5 Enkelkinder habe sind auch immer Wünsche offen, deshalb würde ich gerne gewinnen und weiterhin kreativ sein und die Ideen aus dem Berninablog umsetzen.Vielen Dank für Eure tolle Anleitungen, Schnitte und Stickdateien.Eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
Meine erste Weihnachtsdeko waren meine selbst gestickten Weihnachtsbäume und der Holzstern( selber gedrechselt vom Sohnemann) Das Nähpaket wäre genau das richtige für mich für Geschenke für meine Family…dann sieht das hübscher aus am Kamin :-)Liebe Grüße Uli
Liebe Claudia, meine erste Weihnachtsdekoration dieses Jahr war, meiner Leuchtgans in der Küche eine große rote Schleife umzubinden. Ich liebe Weihnachten und ich liebe Gänse und Deine Stickdatei ist so wunderschön. Vielen Dank dafür! Ich freue mich auf das Wochenende, an dem ich für ein paar sehr gut ausgewählte Freundinnen und meine Schwestern diese entzückenden Schachteln sticken werde. Ich würde mich natürlich freuen, wenn ich gewinne. Aber vorallem wünsche ich Dir Frohe Weihnachten und Danke für dieses schöne Geschenk!Herzliche Grüße Astrid
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil wir dann viel Zeit mit der Familie im Schnee in den Bergen verbringen.Danke für das Gewinnspiel und die tolle Stickdatei.
Ha da wird man doch richtig kreativ. Würde mich über die Fäden sehr freuen. Schöne Weihnachten euch alle.
Liebe Claudia,das ist so eine tolle Stickdatei und Geschenkidee. Ich bin so begeistert. Mein Kompliment! Vielen Dank für diese Datei. Die ganze Zeit habe ich überlegt, was ich dieses Jahr meinen Freundinnen als kleines Mitbringsel schenke. Das hat sich jetzt erledigt.Ich wünsche dir und dem ganzen Berninateam eine entspannte Vorweihnachtszeit.liebe Grüße Charlotte
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil es für mich die Zeit der Handarbeiten ist. Mit Freude fertige ich viele kleine Geschenke, die dann zum Weihnachtsfest bei Kindern, Enkeln und Urenkel für strahlende Augen sorgen.
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil wir viel Zeit als Familie verbringen und auch einfach mal „nichts“ tun.
Eifach wunderschön diese Datei.Danke für das Geschenk.
Ich freue mich auf das Miteinander in der Weihnachtszeit und die herrlichen Düfte und Leckereien.
Adventszeit ist Besinnlichkeit, zur Ruhe kommen mit Kerzenlicht, Plätzchenduft und Vorfreude auf das Weihnachtsfest!
Dezembertage- das ist Kerzenlicht und Plätzchenduft. Weihnachtsmarkt und ganz viel Familienzeit
Weihnachten verleitet seine Haus oder Wohnung weihnachtlich zu dekorieren. Dekorationen werden genäht und bestickt. Kerzenschein macht das Ganze weihnachtlicher.
Es wird das erste Weihnachten mit meiner kleinen Tochter sein ❤️
Adventszeit ist die schöne erwartungsvolle Zeit vor Weihnachten. Sticken gehört einfach dazu!Danke für die wundervolle Idee!
Weihnachtszeit ist Lichterzeit, besondere Zeit für die Familie, Bastelzeit, Zeit der Heimlichkeiten, einfach eine schöne Zeit voller Freude(n)!
Was für eine hübsche Idee! Da muss ich ja gleich überlegen, wer für ein solches Geschenk in Frage kommt. Advent- und Weihnachtszeit (die für uns noch ganz klassisch bis Mariä Lichtmess am 2. Februar geht) bezaubern einfach durch ihren Lichterglanz in dunkler Zeit.
Auch wen die Entfernungen zum Teil groß sind, kommt die ganze Familie zusammen.
Kindheitserinnerungen werden so intensiv wach und man ist erstaunt, wie schnell die Zeit nun vergeht, die damals so lange dauerte. Die Gänseschachtel ist einen tolle Idee!
Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit des Jahres. Man bereitet sich den ganzen Advent darauf vor . Das schöne beisammen sitzen mit der Familie, ist dann die Krönung
Ich freue mich auf die Zeit mit meiner Familie
Viel Zeit zum Nähen 🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🦆🧵🧵🧵🧵🧵🧵🧵🧵🧵🧵🧵
Die ruhe zum geniesen
Ich freue mich vor allem auf die gemeinsame Zeit mit der Familie!
Rechtzeitig zum 1. Advent hat es bei uns 30 cm Schnee hingeworfen. Ich liebe es in dieser Zeit am Abend durch die Strassen zu streifen und die lichtgeschmückten Hauser zu bewundern. zu Hause wird dann mit Kerzenschein und Adventsmusik gebastelt und natürlich auch Guetsli gebacken.
Guten MorgenFür Ihre kurz- und langfristigen Kreditanfragen kontaktieren Sie uns. Wir bieten Kredite mit einer Rückzahlungsrate von 2 % an. Kontaktieren Sie uns einfach [email protected]
Guten MorgenFür Ihre kurz- und langfristigen Kreditanfragen kontaktieren Sie uns. Wir bieten Kredite mit einer Rückzahlungsrate von 2 % an. Kontaktieren Sie uns [email protected]
Ich freu mich auf die Abende im Kerzenlicht,auf die Familie und auf die Genähte und selbst gestickte Sachen die in der Adventszeit zum Vorschein kommen.
Am schönsten ist es, dass man in der Weihnachtszeit viele kleine Geschenke basteln kann. Dabei denkt man an die Beschenkten und freut sich im Nachhinein über alle schönen Geimanschaftserlebniss.
Ich freue mich heuer besonders auf die Weihnachtszeit weil ich meine selbstgemachten Handarbeitssachen und Upcycling Artikel auf dem romantischen Weihnachtsmarkt in Regensburg zum Verkauf anbieten darf. Ich habe mich fast das ganze vergangene Jahr darauf vorbereitet und viele schöne Sachen erstellt.
Wir lieben die Weihnachtszeit als Familie. Es wird sportlich etwas ruhiger und die Kuschelzeit mit einem Märchen und schönen Kerzen genießen wir immer sehr.
Zauberhaft 🕯️Diese durchdachte Kleinigkeit kommt von Herzen und steckt voller Wärme und Behaglichkeit.Dickes Dankeschön für die süße Idee ✨
Mein Weihnachtsgeschenk habe ich mir selbst gemacht: eine Bernina Näh- und Stickmaschine. Mit dem Set könnte ich meinen Lieben eine kleine weihnachtliche Freude ins Gesicht zaubern.
Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie, sowie das Backen.
Weihnachten ist für mich die heimelichste Zeit im Jahr, die Erinnerung an meine Jugendzeit und die Zeit mit meinen Kindern,war für mich immer die schönste Zeit im Jahr.
Familie treffen und gemütlich zusammensitzen. Das macht diese Zeit schön
oh ich freue mich auf GLitzer drinnen und Schneefunkeln draußen!
Ich habe meinem Enkel einen Adventskalender genäht mit den Adventskalender Zahlen von Kasia Hanack. Nun freue ich mich mit ihm jeden Tag wo er ein Säckchen öffnen kann. Er kommt im nächsten Jahr in die Schule und die Zahlen kann er gut erkennen. So freue ich mich das ich ihm so Viel Freude in der Weihnachtszeit bereiten kann.
Ich baue seit einigen Jahren unsere Krippe schon zum 1. Advent auf. Das gibt mir Zeit um diese Landschaft ständig zu erweitern, kreativ zu sein und so ist es eine wunderbare Einstimmung auf Weihnachten. Plätzchenduft, Tannenzweige, Kerzenschein, Weihnachtsmarkt. Ach, einfach eine herrliche Zeit.
Ich liebe den Duft von Plätzchen, Zimt und Vanille
das Glänzen in den Augen der Kinder
Ich liebe Weihnachten – die schönen Lieder, das Klitzern überall, das Knirschen des Schnees, wenn man spazieren geht, die gedämpften Geräusche. Ich liebe den Duft der Weihnachtsgewürze. Ich kann in Ruhe in Nähen und meiner Kreativität freien Lauf lassen.
So, hübsch🌞
Ich freue mich auf ein paar ruhige, gemütliche freie Tage. Wenn das Wetter draußen ungemütlich ist, dann kann ich ohne schlechtes Gewissen die Tage drinnen, u.a. an der Näh- und Stickmaschine verbringen. Ich habe mir im Sommer eine neue von Bernina gekauft und hatte noch nicht viel Zeit verschiedenes auszuprobieren. Ich freue mich auch diese Stickdatei hier Mal auszutesten und würde mich sehr über den Gewinn freuen. 🙂 Eine schöne Adventszeit!
Bei so süssen Gänsen muss man sich ja freuen! Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil es immer irgendwo interessante Türchen zu öffnen gibt, und man wunderbar das Hobby mit dem Geschenke machen verbinden kann. Noch viel mehr freue ich mich auf das nächste Abenteuer der Bernina-Füsschen, das ist ja mittlerweile schon ein Muss zu Weihnachten!
Wie immer hat Bernina was besonderes zur Adventszeitdie ganz ist einfach zuckersüß 🪿
So toll, diese hübsche Gans werd ich bestimmt mal machen. Danke für die schöne Idee. Weihnachten ist doch das Fest der Liebe, ich freue mich auf unsere Famile den Enkel das Basteln und nähen. Ich Geniße jeden Tag. Da gehört der Bernina Blog-Adventskalender absolut dazu.
Das ist ein schönes weihnachtliches Geschenk für Freundinnen
Ruhige Stunden an der Näh -/Stickmaschine verbringen in der Weihnachtszeit..
Mit der Familie durch den Schnee spazieren gehen und am Abend gemeinsamen heiße Schokolade trinken und Weihnachtsgeschichten lesen😍
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil ich dann wieder mit meiner Tochter „Guetzli“ backen, Schneemann bauen und gemeinsam mit meiner Familie vor der Feuer die Stille und Ruhe geniessen kann.
Vielen Dank für das schöne “Türchen”
Habe es gleich ausprobiert.
super schön!!!
Weihnachtszeit !!! Für uns geht dann ganz bewusst alles einen Ticken langsamer. Lesen mit den Enkelkindern . Bastelzeit und Weihnachtslieder und mit den Enkelchen , Weihnachtsüberraschungen basteln . Plätzchen backen und viele kleinigkeiten nähen .Dieses Jahr sind Elche dran .
Wlich freue auf die Weihnachtszeit weil ich dann hoffentlich endlich wieder Zeit für meine Näh- und Stickmaschine habe.Die beiden Motive für die Streichholzschachteln sind zuckersüß und ja, diese möchte ich gewinnen. VG Petra
Die Fenster leuchten, es glitzert überall, es riecht nach gebackenen Plätzchen, die Kinder staunen alles an, es gibt wieder Weihnachtsmärkte, die Kerzen brennen – ich freue mich immer auf denAdvent.
Kerzenschein, Guetsliduft, Glühwein und Zeit zu nähen….Liebe AdventsgrüsseKarin
Für mich ist die Advents- und Weihnachtszeit urgemütlich wegen Kerzenschein, Plätzchen backen, Vorfreude auf Weihnachten und wegen der Besinnlichkeit
Danke für diese individuelle und schöne Idee. Ein perfektes kleines Mitbringsel für gute Freunde.C. Zapala
Ich liebe die Weihnachts- und Adventszeit einfach: Lichter, gemütliches Beisammensein, Plätzchen, Weihnachtsmärkte (v.a. die kleinen)…es ist einfach schön 🙂
Das Nähpaket muss ich unbedingt gewinnen! Ich wohne im Gänseweg und hätte dann Weihnachtsgeschenke für die Nachbarn!
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit weil alles so schön dekoriert ist.
Hallo, ich freue mich besonders, dass ich meine Enkel wieder in die Arme schließen kann.Ich wünsche Allen eine friedliche, schöne Weihnachtszeit.
Weihnachtszeit ist einfach gemütlich und schön.
Ich würde sehr gern an der Verlosung teilnehmen, Ulrike
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit und hoffe auf viel Frieden auf dieser Welt!Auch dass ich mehr nähen kann. Ich liebe meine Bernina 780!
Ich freue mich auf das Zusammensein mit allen Kindern und Enkelkindern. Alle bekommen etwas selbst gemachtes.
Die Idee mit einem Ideenadventskalender ist der Hammer ich freue mich riesig auf alle neuen Nähvorschläge.
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit weil mit der ganzen Familie Zeit verbringen und Kekse backen macht Spaß
Vorfreude, Kerzenschein, glänzende Kinderaugen, Jesu Geburt,Neubeginn,Viel Zeit zum Nähen
Oh wie zauberhaft ist das denn. Das probiere ich gerne aus. 🎄Das schönste an Weihnachten ist Tannenduft , Kerzenlicht und die Freude der kleinen Kinder.
Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, die Adventszeit ruhiger anzugehen. Zeit für Freunde und Bekannte zu haben und viel Zeit für all die schönen Bernina-Projekte! Da kommen die tollen Adventskalender-Anleitungen gerade richtig 🙂
Eine wunderschöne Idee, und die Stickdatei ist super- so schön! Toll als Geschenk und auch zum selbst- beschenken. Vielen Dank für dieses 1. Adventtürchen
Erst einmal vielen Dank für diese hübsche Idee für Streichholzschachteln und die Weihnachtsgans. Werde ich ausprobieren 🙂 ! Auf die Weihnachtszeit freue ich mich, weil wir mit der Familie viele gemeinsame Stunden verbringen und unsere Weihnachtstradition genießen. Es wird intensiver über Mitmenschen nachgedacht und in gemütlicher Umgebung bei Kerzenschein zusammengesessen 🙂
Das ist ja so richtig herzig ❤️Leider habe ich keine Stickmaschine.
Hübsche Datei. Die Adventszeit genieße ich besonders mit den Enkelkindern und dem Nähen von Geschenken.
Wie herzig ist diese süße Weihnachtsgans. Danke für die tolle Anleitung ❤️. Ich freue mich auf Weihnachten wegen der Erinnerung an die vielen schönen Momente mit lieben Menschen und die Freude, auch dieses Jahr wieder Zeit mit ihnen verbringen zu können.
OMG!!! So eine wunderschöne, bezaubernde und unglaublich liebevolle Stickerei. Ich würde am liebsten sofort anfangen. Aber ich besitze leider keine passende Ausrüstung, meine 33 Jahre alte Pfaff Hobby 380 kann das nicht. Vielleicht versuche ich es manuell.
Die ist ja süß und gleich einmal von vorne und von hinten!Eine Streichholzschachtel werden sie bei mir nicht verzieren, aber etwas anderes mit Sicherheit ❗️dankeschön
Die Weihnachtszeit ist für mich eine gemütliche Zeit. Ich liebe es, wenn die Familie zusammenkommt und wir weg von Hektik und Stress gemeinsam bei Kerzenschein und Tee die selbstgebackenen Plätzchen essen. Ich liebe es jeden Morgen den Adventskalender zu öffnen. Frau ist nie zu alt dafür. Denke für Euren schönen Adventskalender.
Ich liebe die Weihnachtszeit so sehr, weil ich jedes Jahr aufs Neue zurück in meine Kindheit versetzt bin. Außderm gibt es nichts Schöneres , als diese kostbare Zeit mit der Familie zu verbringen. 🎅🏻🎄⛄️🎁PS: Die niedliche Idee mit der Weihnachtsganz wird sicherlich in dem ein oder anderen Päckchen unterm Weihnachtsbaum zu finden sein. 🥰
So eine mega schöne Idee und die Gans läßt sich super leicht sticken. Es ist auch noch ein kleines Nikolausgeschenk dabei entstanden👍🍀😍🎅🎄
Wie niedlich ist das denn bitte! lieben dank für die tolle stickdatei und dann gibt es auch noch ein tolles gewinnspiel. vielen lieben dank!
Gerade die Adventszeit ist mich deshalb so schön, weil sie so gemütlich ist. Draußen ist es kalt und dunkel und drinnen wartet die Nähmaschine in einem warmen Gemütlichen Zimmer auf mich. Endlich habe ich zeit zum nähen und basteln.
So eine süße Stickdatei! Danke! Ich freue mich auf die Weihnschtszeit, weil neben der Zeit für die Familie und gutem Essen auch bisschen Nähzeit bleibt 🤩
Die Familie trifft sich und alles ist gut!!!
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, weil wir jetzt ganz viel nähen und sticken werden. Und die Gans ist super!
Wegen all der Zeit mit der Familie
Schon alleine wegen all den Plätzchen^^
Weil man mit der Familie zusammenkommt & eine schöne Zeit verbringt
Vielen Dank für die tolle Anleitung
Ich freue mich auf die Familie und mehr Ruhe
welch zauberhafte Idee, die Näh-/Stickmaschine macht zur Zeit keine Pause (fast) da die Bestellung für die Enkel kein Ende nehmen, aber ich freu mich auch schon auf die großen, staunenden Augen
Wie liebe ich die Weihnachtszeit, ganz besonders mit den Liedern, Guetzli und Pralinen. Dann nähe und stricke ich noch einwenig. Eine Wohlfühlzeit. Guten Zytologie Euch allen.
Wenn überall die Lichtlein brennen geht mir das Herz auf.
Ich freue mich die Zeit mit der Familie!
Ich freu mich auf die glänzenden Augen meiner Kinder :-).💜🙋🏼♀️
Eine sehr ausführliche und gut verständliche Anleitung, herzlichen Dank! ❤️ Super kreativ, so macht die Weihnachtszeit nur doppelt Freude.
Eine sehr ausführliche und gut verständliche Anleitung, herzlichen Dank! ❤️
Wenn die Adventszeit mit so so niedlicher und hübscher Gans beginnt und mir ein Lächeln auf die Lippen zaubert, kann mir der ganze Stress nichts anhaben. Danke!
Ich mag diese Zeit, weil ich Ideen speziell für meine besten Freundinnen entwerfen, nähen und verschenken kann.
Ich mag die Weihnachtszeit, weil es überall so tolle Adventskalender mit Inspirationen zum Nähen, Sticken und Basteln gibt!
Ich mag es besonders in der Weihnachtszeit Geschenke für liebe Menschen zu nähen zu stricken oder zu basteln. Außerdem mache ich meine Weihnachtskarten immer selbst.
einfach wegen der besonderen Stimmung. Weihanchtmärkte mag ich sehr gerne, aber sie müssen klein und fein sein 🙂 Und natülich freue ich mich jedes Jahr riesig auf meine Vanillekipferl!!!
Ich mag an der Weihnachtszeit die Weihnachtsmärkte, die Lichter und Düfte, das zusammensein mit lieben Menschen, egal ob Familie oder Freunde … einfach mal alles ein wenig beschaulicher betrachten.
Hallo. Um ehrlich zu sein mag ich Weihnachtszeit nicht so sehr. Einfach weil es mich an meine Familie erinnert die nicht mehr da ist. Seit ich jetzt ein Kind habe versuche ich es so schön wie möglich zu gestalten es sollte ja nicht darunter leider, und so kommt auch langsam etwas Freude wieder auf.
Ich freue mich auf gemütliche Stunden mit der Familie, auf ein bisschen extra Zeit für mich für kreative Projekte und auf etwas Ruhe und Stille.
Ich freue mich so sehr auf die Weihnachtszeit, weil ich ganz viel bastele und Weihnachtspost, Briefumschläge selbst gestalteund dies an liebe Menschen sende.
Weihnachtszeit ist Kreativzeit, wenn die Tage kurz und dunkel sind, die Lichter angehen und Kerzenschein die Herzen erhellt, macht es mir Spaß für liebe Freund*innen und die Familienmitglieder zu nähen, basteln werkeln, kleben, backen und kochen. Es ist eine besondere Zeit für mich.
Ich freue mich auf das Leuchten der Kinderaugen und deren gespannte Vorfreude auf Geschenke!Und diese schöne Ganz ist eine tolle Anregung für die Erwachsenengeschenke!
Es ist wunderschön dass Bernina sich zur Weihnachtszeit immer was besonderes einfallen lässt. Und ausserdem finde ich es schön wenn es draußen schneit etwas kreatives zu machen.
Ich freue mich auf meinen kleinen Neffen und auf eine kleine Kreativpause, um dann gut erholt ins neue Jahr zu starten, viele Projekte an der Nähmaschine sind schon geplant.
Sehr schöne Idee
Toll, dass es auch Weihnachtsgänse gibt und nicht nur Martinsgänse
Ich freue mich auf die Gemütlichkeit, die Familie und eine lange Weihnachtspause mit Zeit zum Sticken und Nähen!
Ab Dezember habe ich endlich Zeit zum Nähen.
Ich freu mich auf Weihnachten, weil es da die meisten strahlenden Kinder-(Enkerl) Augen gibt !
Ich freue mich auf die leuchtenden Augen meiner Enkelin und auf das gemütliche Beisammensein von Familie und Freunden! Es wird wieder ein langer lustiger Abend.
Für mich ist es ein Augenblick des Innehalten.Ich habe Freude an den weihnachtlichen Traditionen und ich erfreue mich am Weihnachtsbaum.
Weihnachtszeit ist Familienzeit. Seit einigen Jahren versuche ich nicht mehr in weihnachtlichen Kaufrausch zu verfallen. Nein, ich nähe lieber für meine Lieben. Ich genieße die Zeit mit meinen Enkeln. Das Haus schmücken, Plätzchen backen und leckeres Essen für alle kochen. Dieses Jahr haben wir sogar schon Schnee. Schauen wir mal, ob es auch weiße Weihnachten gibt.
Weihnachtszeit ist Bastelzeit, ist mit Liebe gemacht.
Ich freue mich auf die vielen Lichter in den Straßen in dieser dunklen Jahreszeit – immer ein kleines Funkeln und etwas Weihnachts-Zauber 🙂 Und auf die gemütlichen Stunden mit der Familie und mit Freunden! :)Und dann natürlich auf das Geschenke-nähen für die Liebsten! 🙂
Ich freue mich auf gemütliche Weihnachtstage mit meiner Familie
Das schöne an der Weihnachtszeit ist für mich der Duft von Plätzchen, Gewürzen, Glühwein usw. Die Familie kommt zusammen, die Straßen und Fenster sind festlich geschmückt und geben der tristen Jahreszeit einen ganz besonderen Zauber.Ein großes Lob und Dankeschön an euer Team für die tollen Ideen.
Das schöne für mich ist der Weihnachtsabend, wenn meine ganze Familie, samt Geschwistern und deren Kinder bei mir sind. Bis vor 3 Jahren waren noch 2 alleinstehende liebe Damen mit dabei, die leider verstorben sind. Aber an diesem Abend sind sie trotzdem in unseren Herzen dabei.
Hallo!Die Stickdatei ist wirklich entzückend! Tolle Idee!
Richtig tolle Idee. So eine schöne kleine Nettigkeit hab ich noch nie gesehen. Richtig klasse
Eine gemütliche Zeit mit Basaren, Märkten und viele Kleinigkeiten nähen . Streichhölzer braucht jeder. Also diesmal sticken
So eine tolle Advent Nahidee. Ich hätte diese Stickdatei gerne, weiß aber nicht wie teuer sie ist und weiß auch nicht ob man sie herunterladen muss. Ich bin nicht so gut am Computer, bin schon älter. Aber nähen kann ich und tue es auch gerne.
Die Gans ist wirklich supersüß 🥰 und wird bei uns einen Platz am Tisch mit dem Adventskranz finden – da trifft sich die ganze Familie bei Punsch, Plätzchen, Geschichten, singen! Das schönste für alle ist aber das unser Heim von jedem mit selbstgemachten Basteleien , Sägerein, Näherein…. heimelig gemacht wird🌲🌟🌨️ Liebe Grüße und eine schöne besinnliche Adventszeit wünscht euch Claudia
Was für eine süße Idee. Danke dafür
Ich freue mich, da mein Sohn jetzt schon fast zwei ist und all die vielen Lichter, Leckereien und Weihnachtsmänner viel mehr wahrnimmt. Es ist eine gemütliche und kuschelige Zeit. 😊
Ich liebe die Weihnachtszeit, da duftet es überall so gut nach Punsch, Tee und Keksen und draußen ist‘s kalt. Im besten Fall fällt auch noch der Schnee vom Himmel. Zum Nikolaus werden bereits Kleinigkeit verschenkt, heuer gabs Wichtel.
Ich freue mich auf gemeinsame, gemütliche Tage mit meiner Familie.
Schnee, Familientreffen und Jesu Geburt
Das ist eine ganz tolle Idee und sieht so hübsch aus.
Ich freue mich auf die Lichter, die die Vorweihnachtszeit so gemütlich macht. Außerdem verschenke ich sehr gerne und freue mich, wenn sich die Beschenkten freuen und ich das richtige Geschenk ausgesucht habe 🙂
Was für ein schönes Adventtürchen. Die Ganslein sind wirklich bezaubernd und die Idee wirklich sehr kreativ und toll. Wenn die Schachtel nebenn dem Adventkranz liegt, stiehlt sie ihm die Show :-)Die Weichnachtszeit ist die Zeit, in der die weit vertreute Familie zusammenkommt :-)Eine geruhsame und besinnliche Zeit, in der ich meine Wohnung schmücke und die freie Zeit mit meinen Lieben verbringe.Wenn dann noch ein paar Stunden übrig sind, kann man so süße kleine Projekte wie diese hübsche Streichholzschachtel verwirklichen 🙂
zu Weihnachten werden die schönsten Sachen genäht, gebastelt und verschenkt. Die Freude in glückliche Augen der Beschenkten zu schauen ist am größten. Das Lächeln und Freuen der anderen ist die Mühe allemal wert. Das ist so schön an Weihnachten und die Weihnachtszeit.
Das beste für mich an Weihnachten ist, dass wenn die Kinder ihre Geschenke auspacken und man die Freude in ihren Gesichter sieht, das liebe ich am meisten und natürlich die schönen kuschelige Momente in dieser Zeit
Für mich ist Weihnachten die Zeit die mich zur Ruhe kommen lässt…ich liebe es zuhause zu sein und die Wohnung mit vielen kleinen Dingen weihnachtlich zu schmücken.
Weihnachten ist die Zeit die mich zur Ruhe kommen lässt…ich liebe es zuhause zu sein und die Wohnung mit vielen kleinen Dingen weihnachtlich zu schmücken.
Weihnachten ist die Zeit die mich zur Ruhe kommen lässt…ich liebe es zuhause zu sein und die Wohnung mit vielen kleinen Dingen weihnachtlich zu schmücken.
Ein bezauberndes Gänschen🥰Es sind diese Kleinigkeiten die die Weihnachtszeit so ruhig und besinnlich machen. Man muss sich nur darauf einlassen. Danke für den niedlichen Beitrag.
Mein Stickmodul ist ganz neu und iuch freue mich schöne Sachen auszuprobieren und zu verschenken
So eine tolle Idee als kleines Mitbringsel. Ich freue mich auf die Weihnachtszeit mit allen Vorbereitungen, weil Verschenken einfach so viel eigene Freude bereitet.
Ich freue mich auf das Ausprobieren meines Stickmoduls meiner Nähmaschine. Auch wenn ich dieses Jahr nicht dazu kommen sollte, habe ich die Zeit für das nächste Weihnachten!
Die Schachtel gefällt mir gut, ich möchte das gerne mal probieren.
Ein sehr schönes Projekt für eine kleine und feine Geschenkidee 😊
Was für ein wunderbares Projekt- ich freue mich auf die Advents- und Weihnachtszeit, weil alles ruhiger besinnlicher wird, Familie zusammen ist und die leuchtenden Kinderaugen, wenn die richtigen Geschenke unterm Baum liegen.
Wunderbar! Ich liebe Weihnachten und Basteln – es ist das Fest der Kinder und wir sollten das Kind in uns nie vergessen!
Was für ein süßes Projekt. Ich freue mich in der Weihnachtszeit auf das beisammen sein mit der Familie. Habe gerade mit dem sticken begonnen und finde solche Projekte sind ein guter Einstieg und man kann anderen auch eine kleine Freude machen.
Die Schachteln sind ja unglaublich schön 💜🍀💜🍀💜
Offiziell beginnt die Weihnachtszeit für uns mit dem ersten Advent. Erster Höhepunkt der Adventszeit ist der Nikolaustag am 6. Dezember. Dann kommt der Nikolaus, um kleine Gaben zu überreichen – fast wie ein Vorgeschmack auf Weihnachten. Lichterketten, Lametta, Adventskranz und Christbaum zieren unser Haus, Weihnachtsmusik 🎵🎶🎼wird bei uns zum backen abgespielt, da macht es am meisten Spaß. Auf den Weihnachtsmärkten gibt es Glühwein🍷, Lebkuchen und andere Süßigkeiten ohne Ende. Weihnachtsgeschenke unter dem Baum sind ein Muss und dürfen keinesfalls fehlen, das ist klar☝️ Gefeiert wird Weihnachten traditionell mit der Familie👨👨👧👦. An Heiligabend und den beiden Weihnachtstagen am 25. und 26. Dezember stehen stattliche Festtagsbraten🍗🍖 auf dem Tisch. Auch wenn wir keine Kinder mehr sind, freuen wir uns ungeduldig auf die Bescherung am 24. Dezember🎁🎁🎁 🎅🎄Neben den klassischen Bräuchen wie dem Weihnachtsbaum, der Weihnachtskrippe darunter und dem Adventskalender an der Wand werden bei uns Weihnachtslieder🎼🎶🎵 gesungen und Weihnachtsgedichte vorgetragenen, bevor es die Weihnachtsgeschenke🎁🎁🎁 gibt.Kurz gesagt: Weihnachten bedeutet für uns die Zusammenkunft von Freunden und Familie, Ruhe und Besinnlichkeit und natürlich die Freude am Verpacken und Auspacken von Geschenken🎁🎁🎁🎁🎁
Ich freue mich aufs Beisammensein mit der ganzen Familie, besinnliche Momente bei Weihnachtslieder und Güezli und auf leutchtende Kinderaugen wenn sie, anstelle von Jesus, Geschenke auspacken.
Liebe Claudia,deine Stickerei für die Streichholzschachtel ist wirklich toll. Bis jetzt habe ich mich noch nicht getraut mit meiner neuen Bernina mit Stickmodul etwas zu sticken. Aber dieses Projekt wäre genau das richtige für mich zu beginnen.
Es ist diese besondere weihnachtliche Stimmung! Draußen wird es früher Dunkel, die vielen Lichter in den Fenstern, die Zeit vergeht irgendwie langsamer. Der Duft von Plätzchen und Tannenzweigen, das anzünden der Adventskerzen. Die Zeit des Wartens, der Erinnerungen und schönen Weihnachtsgeschichten und Lieder. Zeit um sich an die zu erinnern die nicht mehr bei uns weilen, aber doch bei uns sind. Das zusammenkommen der Familie, die gemeinsame Zeit. Das alles und das sollte nicht nur an Weihnachten sein. Sich besinnen was zählt, Familie und Freunde und das teilen mit anderen denen es nicht so gut geht, einander helfen…… all das ist die Zeit, eine besinnliche Weihnachtszeit! Frieden auf der Welt
Weihnachten ist das Fest der Familie wo alle zusammen kommen und bei mir in diesem Jahr um 2 Enkelkinder vergrössert worden ist.
Weihnachten ist für mich auch eine Zeit der Erinnerung an meine Kindheit 🥰 Die Spannung, große Freude und die schöne Atmosphäre von Düften und Lichter.
Ich freue mich vorallem auf weiße Weihnachten, den dann sieht es in der Natur so schön aufgeräumt aus.
Am meisten freue ich mich zu Weihnachten auf die Zeit mit meiner Familie! Hab Namenstag am 24.12., Geburtstag am 31.12. Da gibt es einige zu feiern!
Ich freue mich auf diese Zeit, da solangsam Ruhe einkehrt und man wieder etwas mehr Zeit für neue Näh-/Stickprojekte findet.
da ich es gerne besinnlich mag
Weihnachtsduft liegt in der Luft, dazu endlich mal Schnee. So schön auf den Weihnachtsmärkten, ein paar Leckereien backen, die besinnliche Zeit genießen. Gemütliche Stunden zuhause verbringen. Für Weihnachten noch sticken und basteln.
Ich freue mich auf die Zeit, weil ich als Selbstständiger dann auch endlich mehr Zeit für das Nähen, Sticken und Stricken habe
Sieht wunderschön aus!
Weil mein Sohn nun Weihnachten versteht und Spaß an all den Aktionen hat. Und er liebt seinen selbst genähten Weihnachtspulli
Warum ich mich auf Weihnachten freue? Endlich Ruhe, Zeit für die Familie, Zeit für mich.
Ich freu mich vor allem auf die Plätzchen. Nur blöd, dass ich die vorher noch backen muss 🙂
Ich freue mich vor allem auf das Zusammensein mit der Familie.
Ich freue mich auf ein paar ruhige, stressfreie Tage. Außerdem werde ich ganz viel Zeit zum nähen und sticken haben 🙂
Für mich ist es die schönste Zeit im Jahr mit viel Zeit für die Familie & Freunden 🙂
Die Adventszeit ist sooo schööön! Alles leuchtet und glitzert, mit Schnee noch schöner, dazu gibt’s Lebkuchen, Plätzchen und noch viel mehr Leckereien! Auch noch Zeit für Geschenke nähen, basteln, stricken, häkeln, … Ach ich liebe diesen Abschnitt des Jahres! Da würde ich mich wirklich freuen, wenn ich das Set gewinnen würde – also rein in den Lostopf!
Danke für die schöne Stickdatei. Das ist wie Weihnachten: Etwas zu verschenken, was einem selbst gut gefällt und sich daran erfreuen, wenn das Geschenk 🎁 Freude macht. Selbstgemachtes finde ich toll. Wenn diejenigen manchmal wüssten, wie viel Arbeit und Liebe in einem Projekt steckt. Ich dachte erst, wie winzig die Ente sein muss und war erleichtert, als ich feststellte, dass es eine größere Streichholz Schachtel ist.
Ich freue mich auf ein Paar ruhige Tage mit Zeit zum sticken und nähen. Da würde ich mich über den Gewinn riesig freuen!
Die kleine Schachtel ist wundervoll und die Tipps zum verarbeiten von Metallicgarn sind genial. Lieben Dank für die tolle Chance
Ich freue mich auf die besinnlichen Tage im Kreise der Familie.
Das schönste ist das Backen, basteln und Nähen von kleinen Geschenken und fürs Dekorieren zu Hause.
Ich freue mich auf Plätzchen backen, basteln, auf Weihnachtsmärkten bummeln gehen.Danke für die tolle Gewinnchance. Würde mich sehr freuen, wenn ich gewinnen würde. LG Karin
Das schönste in der Weihnachtszeit ist die gemütliche Zeit für sich und die Familie. Und endlich Zeit um der Phantasie mit der Nähmaschine freien Lauf zu lassen. Das werden sicher wieder schöne Überraschungs Geschenke mit der Stickmaschine. Schönes Garn kann man nie genug haben.
Ich liebe es durch die weihnachtliche Winterlandschaft zu wandern. Ich liebe es auf kleinen Weihnachtmärkten zu bummeln; Ich liebe es, Geschenke auszudenken und zu gestalten. Ich liebe es, dass Gott Mensch wurde und uns so ein naher Gott wurde. Ich liebe es, dies zu feiern.
Sehr schön
Ein so süße Idee, fast zu schade für eine Streichholzschachtel. Toll mit dem Schal!
Kleine Geschenke selbst zu gestalten bereitet mir viel Freude.
Gerne würde ich mit diesem Garn sticken…..
Freue mich auf die ge einsame Zeit beim Backen, Basteln und Spielen
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit, auf Familie und Freude. Und wünsche allen Frieden.
Ich freue mich sehr auf Weihnachtszeit, weil ich Geschenke basteln und nähen kann. Und mit der Familie gemütliche Feiertage verbringen kann.
Wunderschöne Idee 😍einfach WUNDERSCHÖN Ich versuche es nachzumachen.Sehr inspirierend.Danke hierfür.
Ich freue mich auf die Weihnachtszeit