Wer kennt es nicht, Mörikes Frühlingsgedicht?
Beim diesem Regenwetter war mir nach Farbe und nach Frühlingsblühern. Und nach herrlich bedruckten Frühlingsstoffen, die ich für den Tisch in eine Mitteldecke verarbeiten möchte. Doch bevor ich drucken konnte, musste zuerst einiges in Sachen Siebvorlage erledigt werden.
Zu meinen Lieblingsblumen gehört eindeutig die Tulpe. Jedes Jahr, nachdem der Weihnachtsbaum mein Wohnzimmer verlassen hat und abgeschmückt und etwas spröde auf seine Abholung wartet, hält der erste Tulpenstrauss seinen Einzug. Und Woche um Woche nutze ich nun die Tulpenzeit und erfreue mich tagtäglich an den sich ständig verändernden Blumen. Es ist faszinierend, wie lebendig sie in der Vase sind, ihre Form verändern und wachsen.
Nun hatte ich die Qual der Wahl: welches Tulpenmotiv wollte ich für meine Stoffe wählen? Grundmotiv ist ein eine einfache klassische Fotografie, die ich in schwarz-weiss umformatierte. Dann begann ich ein wenig zu spielen. Photoshop bietet hierzu grossartige Möglichkeiten.
Zuerst einmal zeige ich das Foto in schwarz weiss:
um keinen zu grossen Schwarzanteil als Siebvorlage zu haben, schnitt ich es so aus, dass nur feine schwarze Umrisse an den weissen Motiven verblieben:
danach wandelte ich es in eine Negativaufnahme – das heisst – alles was vorher schwarz war, wechselte in weiss und umgekehrt. Dieser Effekt macht sich besonders bei Naturmotiven sehr gut:
und da Photoshop Bearbeitungsfilter hat, nutzte ich auch einige von diesen und kam zu den folgenden Ergebnissen:
nicht alle schwarz-weiss Bilder habe ich dann auch als Siebvorlage genutzt, doch sind hier diejenigen zu sehen – direkt als Druck auf weissem Stoff.
Blaue Tulpen im Positivdruck:
im Negativdruck:
filigran:
abstrakt:
Und last but not least, es war einen Versuch wert, meine absolute Lieblingsblume, erkennt Ihr sie?
Es ist die Ranunkel.
Wie es mit den Motiven und den Stoffen weitergeht, berichte ich gerne in den kommenden Tagen.
Viele Grüße,
Jutta
Hallo Jutta,
mein Favorit ist auch das filigrane Muster, ich mag auch sehr gerne Redworkstickereien, vielleicht deshalb. Ranunkeln kannte ich bisher nur dem Namen nach, aber ich werde jetzt darauf achten, wenn ich “echte” Blumen sehe 🙂
Viele gruesse, Sabine !
Hallo Ute,
ich würde auch zu gerne daran weiterarbeiten, doch ist hier “Land unter” und einfach viel anderes zuerst zu erledigen. Doch kommt Zeit, kommt der Frühling – hier taute der hoffentlich letzte Schnee für diesen Winter gerade erst weg…..
Lieben Gruss
Jutta
liebe Jutta,
wow, ganz tolle inspiration,
mein favorit ist eindeutig die ranunkel und die abstrakte tulpe,
bin schon auf die kommenden einträge neugierig und gespannt , was aus den motiven entsteht
liebe grüße ute
Hallo Frau Jutta,
die Ranunkel, ach wie wunderschön! Das Bild spielt uns optisch die Zeichnung eines Naturalisten vor. Photoshop hat viele brauchbare Filter, aber man muss damit gezielt umgehen können – wie man hier sieht.
Gruß Lydia
Mir gefällt das, das du durch den Bearbeitungsfilter von Photoshop gegeben hast, am besten. Tulpen sind herrliche Frühlingsboten und bei dem Schmuddelwetter genau das richtige – danke für diese schöne post
Ich finds ja spannend, wie unterschiedlich die Motive gefallen.
Mein Favorit ist die abstrakte Variante.
Schönes Wochenende,
Jutta
Wunderbare Motive!
Das filigrane Motiv wäre auch “meines”!
Schönes Wochenende
Luitgard
Wow, Tulpen sind auch meine Lieblingsblumen, tolle Motive!
Mir gefällt der filigrane Druck am Besten!
Ein kreatives Wochende wünscht
Linda
Guten Morgen Jutta,
eigendlich sieht alles sehr gut aus. Mir persönlich gefällt der Negativdruck am besten. Ich bin auf deine Wahl gespannt.
LG.Anka